Nintoni
L13: Maniac
Ich weiß wieder offtopic...tut mir leid...aber so können alle vergleichen:
Die PS2 war 1,5 mal Dreamcast!!
Dreamcast
Betriebssystem
CPU
PlayStation 2
Die PS2 war 1,5 mal Dreamcast!!
Dreamcast
Betriebssystem
- Dreamcast-Konsolensystem (zum Starten von CDs, Ändern von Einstellungen, etc.)
- SEGA Katana
- KallistiOS
- Windows-CE für Dreamcast
- weniger bekannte, von Fans erstellte Systeme, wie etwa libdream, libronin und andere
CPU
- 32-Bit-/64-Bit-SH-4-RISC-CPU (128-Bit FPU), 200 MHz (laut SEGA vergleichbar mit einem 1-GHz-Pentium-III)
- 360 MIPS / 1.4 GFLOPS
- zweifach Superscaler-Processing-Einheit
- 800 MByte/sec Datendurchsatz
- Hauptspeicher: 16 MB SD-RAM
- Grafikchip: NEC PowerVR Series2 (PVR2DC)
- 100 MHz, 100 Megapixel pro Sekunde (jedoch liegt die Rechenleistung im Vergleich mit anderen GPUs bei 250 Megapixel/sec, da die Dreamcast GPU die Grafiken anders berechnet)
- Polygone: 5 Millionen polys/sec mit Texturen und Effekten (real-world)
- Grafikspeicher: 8 MByte (durch eine spezielle Vierfachkompression belegten Texturen nur 1/4 des üblichen Speichers)
- Auflösung: 640×480, technisch 1600×1200
- gleichzeitig darstellbare Farben: 16,7 Millionen (24 Bit / „True Color“)
- Yamaha AICA-Soundchip, 45 MHz, 64 Stimmen gleichzeitig (Digital Sound Processor auf Basis des ARM7)
- 64 Kanäle
- Soundspeicher: 2 MB
PlayStation 2
- CPU: 294,912 MHz erweiterter MIPS R5900 („EmotionEngine“) (erweitert durch 2 Vektoreinheiten)[8]
- Leistung: 6,2 GFLOPS[8]
- GPU: 147 MHz („Graphics Synthesizer“)[8]
- Speicher: 32 MB RDRAM; 4 MB Embedded Video-RAM, 2 MB Sound-RAM[9][8]
- IOP: 37.5 MHz Custom (32 Bit) MIPS R3000A (die verbesserte CPU der PlayStation, bei PS1-Spielen zur Emulation der PlayStation benutzt)
- Polygonleistung: 66 M/s (gouraud-schattierte Polygone)[8][9]
- Texturen pro Renderpass: 1[9]
- Pixelfüllrate ohne Texturen: 2,4 G/s[8][9]
- Pixelfüllrate bei 1 Textur: 1,2 G/s[9]
- Pixelfüllrate bei 2 Texturen: 0,6 G/s[9]
- Speichermedien: ca. 4×DVD-ROM / ca. 24×CD-ROM, 8 MB Memory Card[8][9], Max Memory 16 MB und 64 MB Memory Card
- Schnittstellen:
- 2 Controllerports[8]
- Digitaler optischer Ausgang S/PDIF
- 2 USB 1.1 Ports[8]
- AV-Multiout Anschluss (SCART, Composite Video)
- Infrarotempfänger (erst ab SCPH-50004 integriert)
- PCMCIA (nur erstes japanisches Modell, für externe Festplatte)[9]
- Firewire (fehlt ab SCPH-50004)[9]
- Schacht für 3,5"-Festplatte (fehlt ab SCPH-70004)
- Schacht für Netzwerkadapter (fehlt ab SCPH-70004, da integriert)
- 48 Audiokanäle mit 3D-Surround-Sound[8]
- Ausgabefrequenz: Bis zu 48 KHz (DAT-Qualität)[8]
- MIDI- und DLS-Unterstützung[9]
- (theoretische) HDTV-Unterstützung[9]
- Dolby-Digital-5.1-Sound-Unterstützung
- DTS-Unterstützung
- Maximale Auflösung: 1280 × 1024 Pixel[9]
- Abmessungen (Höhe × Breite × Tiefe):
- 79 × 303 × 183 mm (erste Baureihen)