Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
und nur weil sich nintendo was dabei gedacht hat ist es so richtig und nicht anders?
sorry was das denn für ne ansicht?
und das die wiimote eben nicht gut funktioniert zeigt nintendo selbst indem sie nachrüsten
immer dieser tunnelblick hier

Auch ohne Nachrüsten ist die Wiimote klasse und genau! Das zeigen mir meine 14 Spiele, die allesamt davon profitieren!
Schonmal das Minigame in SMG "auf dem Ball balanzieren" gezockt?? Das zeigt doch, dass sich Nintendo was dabei gedacht hat und dass die Wiimote sehr genau ist!
WM+ erweitert halt noch die Möglichkeiten durch Gyro-Dinger und ist weniger auf Beschleunigungs-Dingsbumsdinger angewiesen!

Die Wiimote war schon die richtige Wahl von Nintendo, IMO!

@grid:
Natürlich waren das andere Firmen! Aber Nintendo hat jedenfalls die richtige Technologie verwendet!

:lol:, stimmt, der Vitality Sensor scheint schonmal in so eine Richtung zu gehen! Mal schauen, wie die das in Spielen einbinden wollen :-D ...
 
Hmm...
- 3 Piezolautsprecher in der Sensorbar und 3 Mikros in der WiiMote
vs.
- Kamera + LEDs in der Sensorbar und Kamera + Beschleunigungssensor + Gyroskope + LEDs in der WiiMote?

Ich denke schon das die Lautsprecher - Mikrofon Kombi doch etwas günstiger sind.
Achso, du willst die Sensoren und Gyroskope ganz ersetzen...
Für die Positionsbestimmung könnt ichs mir vortsellen, aber Beschleunigung und Neigung mit Ultraschall zu verwirklichen stell ich mir wesentlich komplizierter vor, als mit nem Sensor.
Das nächste Problem ist ja, wo soll man die 3 Lautsprecher am Kontroller anbringen, ohne das einer von der Hand verdeckt wird?
+ Wie erkennt das System die Z Achse, sprich wie weit man entfernt ist?

Mach mal ne Konzeptzeichnung ^^
 
Auch ohne Nachrüsten ist die Wiimote klasse und genau! Das zeigen mir meine 14 Spiele, die allesamt davon profitieren!
Schonmal das Minigame in SMG "auf dem Ball balanzieren" gezockt?? Das zeigt doch, dass sich Nintendo was dabei gedacht hat und dass die Wiimote sehr genau ist!
WM+ erweitert halt noch die Möglichkeiten durch Gyro-Dinger und ist weniger auf Beschleunigungs-Dingsbumsdinger angewiesen!

Die Wiimote war schon die richtige Wahl von Nintendo, IMO!

1. da wird nur der tilt sensor benutzt
2. geht es hier nicht darum ob die wiimote i.a. die richtige wahl war
sondern darum das die wiimote mit sicherheit nicht das maß aller dinge ist
schon gar nicht in ihrer grundform und schon gar nicht mit den eben nicht wirklich genau arbeitenden beschleunigungssensoren (was zweifelsfrei auch nintendos grund dafür war M+ nachzureichen)
und ich wette wenn nintendo eine position raum erkennung hätte einbauen können (zu einem vernünftigen preis) dann hätten die das liebend gerne getan
 
Achso, du willst die Sensoren und Gyroskope ganz ersetzen...
Für die Positionsbestimmung könnt ichs mir vortsellen, aber Beschleunigung und Neigung mit Ultraschall zu verwirklichen stell ich mir wesentlich komplizierter vor, als mit nem Sensor.
Das nächste Problem ist ja, wo soll man die 3 Lautsprecher am Kontroller anbringen, ohne das einer von der Hand verdeckt wird?
+ Wie erkennt das System die Z Achse, sprich wie weit man entfernt ist?

Mach mal ne Konzeptzeichnung ^^

Ich kann dir auch ein fertiges Produkt zeigen ;-)
http://www.scienceandmotion.com/min...tlab_uebersicht&navid=101&node=11:101&lang=en
Hier wird dieses Konzept "nur" zur Golfschlag-Analyse verwendet und wirkt auf den Bildern klobiger als es ist... und ja ich habs schon gesehn... der HAMMER :-)

Diese Technik in einer WiiMote und du hast Position und Lage des Geräts... keine anderen Sensoren werden benötigt.
 
1. da wird nur der tilt sensor benutzt
2. geht es hier nicht darum ob die wiimote i.a. die richtige wahl war
sondern darum das die wiimote mit sicherheit nicht das maß aller dinge ist
schon gar nicht in ihrer grundform und schon gar nicht mit den eben nicht wirklich genau arbeitenden beschleunigungssensoren (was zweifelsfrei auch nintendos grund dafür war M+ nachzureichen)
und ich wette wenn nintendo eine position raum erkennung hätte einbauen können (zu einem vernünftigen preis) dann hätten die das liebend gerne getan

Die Diskussion gab es schon mal auf CW, allerdings vor M+. Mit M+ ist der Sensor nach Aussagen vieler Entwickler zu genau.
Ich wiederhole das gerne noch mal, was ich schon ein paar mal gesagt habe. Ein Spiel hat zwei Aufgaben, es soll einen unterhalten und vielleicht sogar noch trainieren (spielen tun Kinder um auf den Ernst vorbereitet zu sein).
Aber wieviel Leute hätten denn noch Spaß, wenn Ihre etwas unbeholfenen Bewegungen vor dem Schirm 1:1 in den Fernseher übertragen würde ?
Wieviele Spiele könnten denn noch die Illusion eines unbesiegbaren Superhelden aufrecht erhalten, wenn der Spieler kämpft wie ein 4-jähriger ?
Wieviele Leute könnten überhaubt einen Schwertkampf von einer Stunde Dauer durchhalten ?
Wieviele Leute machen denn Link's Wirbelattacke aus dem Stand ?

Also 1:1 ist technisch inzwischen einfach umzusetzen, aber für fast alle Spiele kompletter Blödsinn. Tatsächlich geht es um eine komplexe Balance zw. Zuordnung der Bewegung und Spaß beim Spielen. M+ war notwendig, da bestimmte Bewegungen nicht erkennbar waren, mehr braucht aber auch nicht...
 
Ich kann dir auch ein fertiges Produkt zeigen ;-)
http://www.scienceandmotion.com/min...tlab_uebersicht&navid=101&node=11:101&lang=en
Hier wird dieses Konzept "nur" zur Golfschlag-Analyse verwendet und wirkt auf den Bildern klobiger als es ist... und ja ich habs schon gesehn... der HAMMER :-)

Diese Technik in einer WiiMote und du hast Position und Lage des Geräts... keine anderen Sensoren werden benötigt.

Dieses Ding hat genau eine Aufgabe, Dir möglichst GENAU aufzuzeigen, was Du beim Golfen nicht kannst. Ob das wirklich die Grundlage für ein Spiel sein soll, weiß nich nicht, wahrscheinlich ist M+ genau genug. Außerdem bin ich skeptisch, was die Störungsanfälligkeit von Ultraschall angeht...
 
Dieses Ding hat genau eine Aufgabe, Dir möglichst GENAU aufzuzeigen, was Du beim Golfen nicht kannst. Ob das wirklich die Grundlage für ein Spiel sein soll, weiß nich nicht, wahrscheinlich ist M+ genau genug. Außerdem bin ich skeptisch, was die Störungsanfälligkeit von Ultraschall angeht...

Ja stimmt, der Golfschläger wird 1:1 im Raum verfolgt (Position+Lage)... und das nur per Ultraschall.

Ich sage ja nicht das ich dieses Ding da haben will... aber ein Eingabegerät wie die WiiMote mit dieser Technik :o

Der Vorteil wäre das es keine Rekalibration brauch und man zudem noch die Position im Raum (XYZ) kennt.

Also fänds supi :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenns zu 90% ein fake ist poste ich mal das hier:

This is a nice exclusive we have here at MaxConsole courtesy of Artik from www.Logic-sunrise.com on the Wii 2. The actual information is said to have been leaked from an internal source of the marketing Nintendo France Service. Unlucky for them, this kind of information should stay internal, but that's not our philosophy.

- The Wii2 system will feature a Blu-Ray drive with a secondary aim of stopping piracy.
- 1080P and lower resolutions will be supported, for blu-ray movies and games.
- The release date is scheduled for third quarter of 2010.
- The release will be worldwide and on the same day for all countries.
- A scheme will be available in which it is possible to trade in the original Wii for a cheaper price on the new Wii 2.

Moreover, Nintendo wants to make a worlwide annoucement, only one month before release date. Huge publicity and Viral Marketing will be utilized to create the Buzz. Official pictures are not yet available, and more specs will be released in due course.

Why do we believe it at all ?

* Artik from Logic-Sunrise.com has regularly provided news to MaxConsole and has a lot of 'insider' contacts.

* Nintendo has suggested that it's time they embraced high definition technology for the Wii and Blu-ray has firmly established itself. So a Wii 2 with Blu-ray support does make sense.
 
Die Diskussion gab es schon mal auf CW, allerdings vor M+. Mit M+ ist der Sensor nach Aussagen vieler Entwickler zu genau.
Ich wiederhole das gerne noch mal, was ich schon ein paar mal gesagt habe. Ein Spiel hat zwei Aufgaben, es soll einen unterhalten und vielleicht sogar noch trainieren (spielen tun Kinder um auf den Ernst vorbereitet zu sein).
Aber wieviel Leute hätten denn noch Spaß, wenn Ihre etwas unbeholfenen Bewegungen vor dem Schirm 1:1 in den Fernseher übertragen würde ?
Wieviele Spiele könnten denn noch die Illusion eines unbesiegbaren Superhelden aufrecht erhalten, wenn der Spieler kämpft wie ein 4-jähriger ?
Wieviele Leute könnten überhaubt einen Schwertkampf von einer Stunde Dauer durchhalten ?
Wieviele Leute machen denn Link's Wirbelattacke aus dem Stand ?

Also 1:1 ist technisch inzwischen einfach umzusetzen, aber für fast alle Spiele kompletter Blödsinn. Tatsächlich geht es um eine komplexe Balance zw. Zuordnung der Bewegung und Spaß beim Spielen. M+ war notwendig, da bestimmte Bewegungen nicht erkennbar waren, mehr braucht aber auch nicht...

sagt mal... schreibe ich chinesisch oder könnt ihr net lesen?
wer redet denn plötzlich von eins zu eins?
wer redet plötzlich vom design und konzept einer steuerung?
es geht darum das die beschleunigungssensoren ungenau arbeiten
das tun sie nunmal wie zahlreiche spiele (u.a. auch von nintendo) beweisen

nicht mehr nicht weniger
ihr braucht euch nicht gleich in eurem fanatismus angegriffen zu fühlen
 
es geht darum das die beschleunigungssensoren ungenau arbeiten
das tun sie nunmal wie zahlreiche spiele (u.a. auch von nintendo) beweisen
Nenn mal Beispiele. Wenn was nicht funktioniert liegts an schlecht programmierter Software, defekter Hardware, oder am Benutzer.

Witzigerweise hab ich gerade bei WiiFit bemerkt, wie genau die Mote arbeitet. Da gibts eine Übung, bei der man auf allen Vieren je eine Hand und einen Fuß ausstreckt und dabei die WiiMote in der Hand hält.
Eine Linie zeichnet dabei jede nur so kleine Bewegung und jedes Zucken in einem Diagramm auf.
Man kann vieles über die Steuerung sagen, aber das die Sensoren ungenau arbeiten kann ich nicht bestätigen.
 
Kommt auf das Tempo an, mit dem die Standard-Mote bewegt wird. Wenn man nur mal eben den Arm ausstreckt, geht das schon. Aber wenn man mit ordentlichen Geschwindigkeiten (aka Fuchteln) arbeitet, verliert die Mote rasch den Überblick -> da braucht man dann Motion+, um alles zu erfassen.
 
Kommt auf das Tempo an, mit dem die Standard-Mote bewegt wird. Wenn man nur mal eben den Arm ausstreckt, geht das schon. Aber wenn man mit ordentlichen Geschwindigkeiten (aka Fuchteln) arbeitet, verliert die Mote rasch den Überblick -> da braucht man dann Motion+, um alles zu erfassen.

Sorry, aber nö :-)

Siehe:
http://www.consolewars.de/userpages/viewentry.php?bid=29164

M+ erfasst Rotationsgeschwindigkeiten... aber der Beschleunigungssensor der WiiMote könnte wirklich mehr g erfassen um eine bessere Auflösung zu bringen.
 
Die News wirkt auf jeden Fall realistisch und kommt auch ganz anders rüber als alle bisherigen Gerüchte. Ich glaube irgendwo schon, dass da was dran ist.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom