Irgendwas muss Nintendo trotzdem machen, in zwei Jahren sowieso. Die Zahlen für die Wii sind rückläufig und die neuen Heilsbringer wie WiiMotion+ können das bei weitem nicht kompensieren. Der Neukunde war zufrieden mit der Steuerung bei WiiSports, er sieht es scheinbar nicht ein, was ihm dieses Addon für großen Mehrwert einbringen sollte.
Wenn man so will "verhardcoredisiert" Nintendo mit WiiMotion+ die Wii, aber Neukunden scheint dies kalt zu lassen, genauso wie die überlegene Technik der Konkurrenz sie kalt lässt. Der Mehrwert von "noch" besserer Steuerung scheint genauso wenig neue Kunden zu erreichen, wie "noch" bessere Grafik bei der HD-Konkurrenz. Um die Vorteile von WiiMotion+ zu erkennen und dann dafür mehr Geld zu zahlen, muss man sich informieren, vergleichen, abwägen und vor allem: Man muss sich dafür interessieren! Das scheint aber nicht der Fall zu sein.
Laut Miyamoto waren sie keineswegs überzeugt von dem Erfolg der Wii, ihre Planung ging nur bis WiiMusic, das "danach" war offen. Bei schlechter Resonanz wäre die Wii schon abgehakt und der HD-Nachfolger schon da. Die Wii ist jetzt aber ein voller Erfolg und Nintendo führt die Geschichte fort. Aber scheinbar haben sie ihre Visionen mit der Wii schon ausgeschöpft, die Neuankündigungen sind "more of the same" mit Zelda, SMG 2, WiiSports+, WiiFit+. Der neue Systemseller für Neukunden ist nicht mehr dabei.
Und Nintendo weiß das. Sie haben erkannt, dass der Mehrwert nur noch schwerlich zu vermitteln ist. Sie müssen letztendlich das tun, was sie mit ihrem Handheld erfolgreich vermeiden konnten:
Sie werden den Preis senken. Der erste Schritt, um Platz für den Nachfolger zu schaffen, der wieder mit 249 gelauncht werden wird.
Wenn man so will "verhardcoredisiert" Nintendo mit WiiMotion+ die Wii, aber Neukunden scheint dies kalt zu lassen, genauso wie die überlegene Technik der Konkurrenz sie kalt lässt. Der Mehrwert von "noch" besserer Steuerung scheint genauso wenig neue Kunden zu erreichen, wie "noch" bessere Grafik bei der HD-Konkurrenz. Um die Vorteile von WiiMotion+ zu erkennen und dann dafür mehr Geld zu zahlen, muss man sich informieren, vergleichen, abwägen und vor allem: Man muss sich dafür interessieren! Das scheint aber nicht der Fall zu sein.
Laut Miyamoto waren sie keineswegs überzeugt von dem Erfolg der Wii, ihre Planung ging nur bis WiiMusic, das "danach" war offen. Bei schlechter Resonanz wäre die Wii schon abgehakt und der HD-Nachfolger schon da. Die Wii ist jetzt aber ein voller Erfolg und Nintendo führt die Geschichte fort. Aber scheinbar haben sie ihre Visionen mit der Wii schon ausgeschöpft, die Neuankündigungen sind "more of the same" mit Zelda, SMG 2, WiiSports+, WiiFit+. Der neue Systemseller für Neukunden ist nicht mehr dabei.
Und Nintendo weiß das. Sie haben erkannt, dass der Mehrwert nur noch schwerlich zu vermitteln ist. Sie müssen letztendlich das tun, was sie mit ihrem Handheld erfolgreich vermeiden konnten:
Sie werden den Preis senken. Der erste Schritt, um Platz für den Nachfolger zu schaffen, der wieder mit 249 gelauncht werden wird.