Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@ coke

noch haben die HD Konsolen die Mehrheit am Markt.
Da ist noch nichts davon zu sehen, dass der Kunde ihnen den Rücken kehrt.

Es gibt mehr verkaufte HD-Konsolen, jep. Es gibt aber ziemlich sicher nicht mehr Spieler auf den HD-Konsolen (lokaler MP ftw).

Unabhängig davon haben sie die Mehrheit nicht. Die Mehrheit liegt bei dem Gerät mit der schlechtesten Grafik (und dem größten und abwechslungsreichsten Spieleangebot)
 
Wen interessiert, was die Entwickler wollen?? Wichtig ist, was der Kunde will (Und der zeigt den Entwicklern mittlerweile beim Thema digitale Distribuation schon ganz offen den Mittelfinger, ebenso bei stärkerer Hardware)
DD wird sich nur durchsetzen, wenn der Kunde hinterher Besitzer des Spiels ist, dass er gekauft hat, und genau das wollen die Publisher nicht, die wollen den Kunden zum Mieter machen...
DD läuft. Das Argument verstehe ich also schonmal nicht. Und natürlich interessiert Nintendo, was die Entwickler wollen - besonders, was ihre eigenen Entwickler wollen, aber sie hören auch durchaus auf 3rd-Parties. Weil es für sie wirtschaftlich sinnvoll sein kann. Der GBC kam auch nicht auf den Markt, weil die Kunden danach verlangten, sondern weil viele Entwickler eine etwas stärkere Hardwareplattform wollten. Das ist keine Mutmaßung meinerseits, es war tatsächlich der Grund. Und viele Entwickler hätten auch jetzt gerne eine stärkere Plattform von Nintendo, oder zumindest eine Plattform, auf die man einfacher portieren kann. Das gilt übrigens auch für's DSi, denn das erleichtert Ports vom iPhone deutlich.

Außerdem gibt's 'ne goldene Regel: Der Kunde ist grundsätzlich blöd und weiß nie, was er will. Es ist Sache der Anbieter und der Werbeagenturen, dem Kunden zu erklären, was er braucht und will.

Du verstehst nicht, worauf ich hinauswill. Die einzige Gemeinsamkeit von Wii und Cube ist die technische Grundlage. Technik (im Sinn von Architektur, Prozessorgeschwindigkeit etc. ) ist seit der Wii zur Nebensache geworden (ganz egal, was die Entwickler gerne hätten). Die Wii hat die grundsätzliche Einstellung verändert, wie Videospiele gespielt werden, und was wichtig ist. Die Kinder, die heute mit der Wii aufwachsen, werden sich morgen nicht mit dem Pad zufrieden geben bei vielen Genres (tun sie heute schon nicht mehr, die wundern sich schon, warums nix bringt, wenn man den Box-Controller dreht). Das erste mal seit 20 Jahren ist Grafik tatsächlich nur noch Nebensache. Tatsächlich hast du Recht, die Wii ist kein Nachfolger des Cube. Die Wii ist der Zerstörer des Cube. Und des ganzen klassischen Videospielmarktes (Es passiert zwar nur langsam, aber es passiert und es ist gut so). Und es wird so schnell nicht wieder passieren, dass alte Paradigmen so massiv aufgebrochen werden. Vielleicht wirds wieder 20 Jahre dauern.
Und das ist zu 90% Marketing und zu 10% Hardware. Schließlich war auch die Wiimote mal nur als Peripherie für den Cube geplant, und wäre sicherlich auch so auf den Markt gekommen, wenn der Cube nicht so ein Griff ins Klo gewesen wäre.

Die Wii ist auch nicht der "Zerstörer" des Cube. Der Cube brauchte keinen "Zerstörer" - er war schon tot.
 
DD läuft. Das Argument verstehe ich also schonmal nicht

Bei Videospielen?? Im Ernst?? Oder sprechen wir hier vom PC, der Plattform bei der die Benutzer seit Jahren davon überzeugt wurden, nicht Besitzer zu sein, sondern Mieter... Der Plattform, die seit Jahren mit schrumpfenden Stückzahlen bei den Spielen zu kämpfen hat, weil die Kunden irgendwann mal den Hut draufhauen??

Und natürlich interessiert Nintendo, was die Entwickler wollen - besonders, was ihre eigenen Entwickler wollen, aber sie hören auch durchaus auf 3rd-Parties. Weil es für sie wirtschaftlich sinnvoll sein kann. Der GBC kam auch nicht auf den Markt, weil die Kunden danach verlangten, sondern weil viele Entwickler eine etwas stärkere Hardwareplattform wollten. Das ist keine Mutmaßung meinerseits, es war tatsächlich der Grund. Und viele Entwickler hätten auch jetzt gerne eine stärkere Plattform von Nintendo, oder zumindest eine Plattform, auf die man einfacher portieren kann. Das gilt übrigens auch für's DSi, denn das erleichtert Ports vom iPhone deutlich.

Was hat der GBC mit der Wii und dem DS zu tun?? GBC war eine andere Zeit und ein anderes Nintendo (Das Nintendo, das auf Segas Marketing reingefallen ist, und sich in einen sinnfreien Krieg um die immer wieder gleiche Zielgruppe gestürzt hat)

Außerdem gibt's 'ne goldene Regel: Der Kunde ist grundsätzlich blöd und weiß nie, was er will. Es ist Sache der Anbieter und der Werbeagenturen, dem Kunden zu erklären, was er braucht und will.

Klar, fragen darf man den Kunden natürlich nicht (direkt) Dennoch zählt der Kunde und nicht der Entwickler. Wenn Nintendo nur auf seine Entwickler hören würde, gäbs keine Wii, kein WiiSports, keine WiiMote. Wenn Nintendo nur auf Myiamoto hören würde, gäbs dieses Weihnachten vermutlich nichtmal NSMB.
Man kann aber trotzdem herausfinden, was der Kunde will, ohne ihn direkt zu fragen. Man drückt ihm einfach ein Spiel in die Hand, und schaut sich seine Reaktion an. Wie es bei WiiSports gemacht wurde. Wii es bei Super Mario Bros. gemacht wurde. Wie es bei Donkey Kong (dem Original) gemacht wurde. Dafür ist dann übrigens WiiWare da. Da kann man das ganze kostengünstig ausprobieren und muss nicht gleich eine sauteure Vollproduktion angehen.

Die einzige Branche die Selbsreferentieller ist, als die Videospielbranche ist wohl die Filmindustrie. Deren Rekordumsätze sind aber nicht wirklich den steigenden Zuschauerzahlen zu verdanken (bis auf ein paar Blockbuster) sondern den steigenden Preisen für ein Kinoticket. Auf dem gleichen Weg befinden sich die Videospiele ja eh schon, frag mal Mr. Kotick. Die Entwickler entwickeln das, was sie wollen und beschimpfen hinterher manchmal noch den Kunden, der nicht verstehen würde, was für ein Meisterwerk das Spiel doch sei (Schon mal erlebt, dass VW seine Kunden beschimpft??)

Und das ist zu 90% Marketing und zu 10% Hardware. Schließlich war auch die Wiimote mal nur als Peripherie für den Cube geplant, und wäre sicherlich auch so auf den Markt gekommen, wenn der Cube nicht so ein Griff ins Klo gewesen wäre.

Warum war der Cube ein Griff ins Klo?? Weil er die Kunden nicht interessiert hat. Keines der "Features" stellte genug Mehrwert dar, um sich eine Konsole, die sich nur im Detail von ihrer Konkurrenz unterschieden hat, und weniger Spiele hatte, zu kaufen. Eine WiiMote-Peripherie hätte nicht geholfen, weil die Konsole nicht von Haus aus in diese Richtung gepusht wurde (Weswegen ich auch nicht an einen Erfolg von Pussyglow und Natal glaube). Zumal es fraglich ist, ob die Peripherie wirklich für den Cube geplant war, und nicht der Cube nur als Modell für den Patentantrag herhalten musste.
Und ich bin mir sicher, Nintendo hat bei all seinen Peripherie-Ideen (sie hatten ja mehrere, unter anderem auch das Natal-Konzept ausprobiert) irgendwelche Leute das Zeug ausprobieren lassen. Weils eben doch darum geht, was der Kunde will

Die Wii ist auch nicht der "Zerstörer" des Cube. Der Cube brauchte keinen "Zerstörer" - er war schon tot.

Deshalb schrieb ich auch "des ganzen klassischen Videospielmarktes"
 
@ Coke

ich glaube du hast noch immer nicht verstanden
das sich Wii nicht WEGEN sondern TROTZ seiner schwachen Leistung super verkauft
die schwache Leistung war kein Wunschtraum
sondern ein Kompromiss den Nintendo damals eingegangen ist
um sich
1. im falle eines flops finanziell abzusichern
2. den endpreis quasi nach belieben gestalten kann

die nächste konsole wird ganz sicher technisch zumindest in der selben liga spielen wie die konkurrenz
das halte ich für quasi sicher
denn, auch wenn du nach wie vor M$ und Sony die fähigkeiten absprichst nintendo auf dem neuen markt konkurrenz zu machen (was ich für extrems blauäugig halte)
werden sie es in der nächsten gen ab dem ersten verkauften gerät tun
 
@ Coke

ich glaube du hast noch immer nicht verstanden
das sich Wii nicht WEGEN sondern TROTZ seiner schwachen Leistung super verkauft
die schwache Leistung war kein Wunschtraum
sondern ein Kompromiss den Nintendo damals eingegangen ist
um sich
1. im falle eines flops finanziell abzusichern
2. den endpreis quasi nach belieben gestalten kann

die nächste konsole wird ganz sicher technisch zumindest in der selben liga spielen wie die konkurrenz
das halte ich für quasi sicher
denn, auch wenn du nach wie vor M$ und Sony die fähigkeiten absprichst nintendo auf dem neuen markt konkurrenz zu machen (was ich für extrems blauäugig halte)
werden sie es in der nächsten gen ab dem ersten verkauften gerät tun

Dass die Wii nicht floppen würde, wusste Nintendo bereits nach dem DS

Das wird sich so oder so zeigen. Ich sehe keinen vernünftigen Grund, viel Geld in die HW-Power zu investieren, damit fängt man nur die Nerds.

Und ja: Ich halte MS und Sony nach wie vor nicht für fähig, den erweiterten Markt adäquat anzusprechen. Es gibt auch nach 3 Jahren Wii und 5 Jahren DS überhaupt nur eine Handvoll Entwickler, die in der Lage sind, den erweiterten Markt adäquat anzusprechen.
Was spricht dafür, dass Sony und MS da besser sein werden??
 
gründe gibts genug
wurden dir auch shcon oft genug aufgezählt
für dich gelten diese nicht
ich habe im gegenzug noch keine logische erklärung deinerseits gehört
warum man technisch wieder am unteren ende der existenzberechtigung bleiben sollte

und warum die beiden nicht fähig sein sollten ist mir rätselhaft
du erinnerst frapierend an das nintendo mitte der neunziger
arroganz und hochmut kommt vor dem fall

P.S. das wusste nintendo sicherlich nicht
HH und Heimkonsole unterschiedne sich imo zwar net sooo sehr
aber ganz einfach übertragne lassen sich konzepte auch nicht
und das hat nintendo auch nicht gemacht
 
gründe gibts genug
wurden dir auch shcon oft genug aufgezählt
für dich gelten diese nicht
ich habe im gegenzug noch keine logische erklärung deinerseits gehört
warum man technisch wieder am unteren ende der existenzberechtigung bleiben sollte

Wessen untere Grenze?? Deine?? Meine?? Nichts für ungut, aber unsere Ansprüche sind weit über dem, was der Großteil der potentiellen Kunden braucht (imo). Bestenfalls etwas mehr Power um HD inkl. erforderlicher Texturen und Polycount flüssig darstellen zu können

und warum die beiden nicht fähig sein sollten ist mir rätselhaft
du erinnerst frapierend an das nintendo mitte der neunziger
arroganz und hochmut kommt vor dem fall

Das mag schon sein. Ich kann mich auch durchaus irren (immerhin geniese ich den Luxus, dass ein Irrtum meinerseits keine Konsequenzen hätte).
Ich kann das ganze nur aus dem schließen, was ich sehe. Natal halte ich für ein reines Marketing-Produkt, das nichtmal die Hälfte dessen können wird, was bei der "Product-Vision" gezeigt wurde (die Hälfte halte ich sogar noch für sehr optimistisch). Der Pussyglow ist bisher auch nur ein Konzept, wenn Sony mehr als Kopien von erfolgreichen Konzepten von Nintendo dazu rausbringt, würde mich das sehr wundern.

Das Problem mit der nächsten Generation ist folgendes: Ich denke nicht, dass Nintendo sich auf den "üblichen" Zyklus einlassen wird (wie bereits oben geschrieben, halte ich ein Update a la DSi für wahrscheinlicher, und so wie der DSi das Gerät nicht auf PSP-Niveau gebracht hat, wir auch ein Wiii die Wii nicht auf Box-Niveau bringen). Ich denke sogar MS wird nicht aufspringen, und die Box mit Natal quasi "relaunchen", inkl. Werbekampagne und so weiter.

Das liegt so oder so alles in der Zukunft, und wir können nur spekulieren. Nur möchte ich bitten, mir fehlende Argumente vorzuwerfen, ich habe schon sehr oft ausgeführt, warum ich Grafik auf PS360-Niveau in mittlerer Zukunft für nicht notwendig erachte (siehe oben)


P.S. das wusste nintendo sicherlich nicht
HH und Heimkonsole unterschiedne sich imo zwar net sooo sehr
aber ganz einfach übertragne lassen sich konzepte auch nicht
und das hat nintendo auch nicht gemacht

Der DS hat gezeigt, dass es einen Riesen-Markt an Leuten gibt, die Videospielen wollen, aber wegen diverser Hürden (Controller) nicht damit beginnen. Yamauchi hat vor dem DS gesagt, dass dieses Gerät die Zukunft von Nintendo entscheiden wird (wäre der DS kein Erfolg gewesen, wäre Nintendos gesamte mittelfristige Planung im Eimer gewesen)
 
Was meinst du damit?

Das NES hatte keine Konkurrenz außer das Desinteresse potentieller Kunden. Es hatte keinen Markt. Das NES hat Kunden "gemacht"

Das SNES war ein Produkt, dessen Konzept auf bestehende Kunden abzielte und gegen das Genesis positioniert wurde. Es wurde um bestehende Kunden gekämpft und um Marktanteile. Neue Kunden wurde nicht geschaffen. Die Install-Base ist von NES zu SNES/Genesis nicht signifikant gestiegen. Mit dem SNES hat Nintendo seine Strategie geändert und sich auf einen Krieg eingelassen, der neue Kunden ausgesperrt hat. Um die Überreste dieses Marktes streiten sich grade Sony und MS mit einer Preissenkung nach der anderen.

Die Wii hat keine Konkurrenz (der Kernmarkt ist nur nebenbei "wichtig"), außer das Desinteresse potentieller (neuer) Kunden. Sie hat(te) keinen Markt (Frag mal die Analysten vor 4 Jahren). Die Wii "macht" Kunden...
 
Das NES hatte keine Konkurrenz außer das Desinteresse potentieller Kunden. Es hatte keinen Markt. Das NES hat Kunden "gemacht"

Nicht ganz richtig - das NES hat viele vorherige Spieler, die mit Konsolen wie dem Atari 2600, Vectrex usw. "gemacht" wurden, wieder dazu gebracht, Vertrauen zu Konsolen zu haben (Stichwort: [Konsolen-]Spielecrash) - zusätzlich hat man auch abgewanderte Spieler, die sich den Heimcomputern zugewandt hatten, wieder zurückgewonnen.
 
Nicht ganz richtig - das NES hat viele vorherige Spieler, die mit Konsolen wie dem Atari 2600, Vectrex usw. "gemacht" wurden, wieder dazu gebracht, Vertrauen zu Konsolen zu haben (Stichwort: [Konsolen-]Spielecrash) - zusätzlich hat man auch abgewanderte Spieler, die sich den Heimcomputern zugewandt hatten, wieder zurückgewonnen.

Stimmt schon, die Vorgänger des NES haben ebenso Kunden gemacht, dennoch war der Markt damals "tot", zumindest in den USA. Und das NES hat neben den zurückgeholten eben auch extrem viele neue gewonnen.

Zudem gibt es diese "Nicht-mehr"-Kunden ja heute genauso, einer der Hauptgründe für die Integration der VC
 
Stimmt schon, die Vorgänger des NES haben ebenso Kunden gemacht, dennoch war der Markt damals "tot", zumindest in den USA. Und das NES hat neben den zurückgeholten eben auch extrem viele neue gewonnen.

Das Wort tot brauchst du nicht in Anführungszeichen zu setzen - er war damals definitiv tot :).

Natürlich hat das NES auch viele neue Kunden "zum Spielen erzogen" bzw. "gemacht" - aber beim NES ging es (vor allem in den ersten Jahren) darum, das Vertrauen in den Markt zurück zu gewinnen ... das Zurückholen der abgwanderten Spieler geschah dann wegen des Erfolgs ganz automatisch.

Zudem gibt es diese "Nicht-mehr"-Kunden ja heute genauso, einer der Hauptgründe für die Integration der VC

Es wird immer diese sogenannten "Nicht mehr"-Kunden geben - was man über den Wii speziell sagen kann, ist, dass er einen stagnierendemnMarkt erweitert und somit neue Kundenschichten erschlossen hat.
 
Das Wort tot brauchst du nicht in Anführungszeichen zu setzen - er war damals definitiv tot :).

Natürlich hat das NES auch viele neue Kunden "zum Spielen erzogen" bzw. "gemacht" - aber beim NES ging es (vor allem in den ersten Jahren) darum, das Vertrauen in den Markt zurück zu gewinnen ... das Zurückholen der abgwanderten Spieler geschah dann wegen des Erfolgs ganz automatisch.



Es wird immer diese sogenannten "Nicht mehr"-Kunden geben - was man über den Wii speziell sagen kann, ist, dass er einen stagnierendemnMarkt erweitert und somit neue Kundenschichten erschlossen hat.

Mir ging es nur um die gundlegende Ähnlichkeit der Konzepte der zwe Konsolen. Sowohl NES als auch Wii sind/waren Blue-Ocean-Produkte, deren erstes Ziel es ist/war Nicht- und Nichtmehr-Kunden zu ebensolchen zu machen, und nicht, bestehende Kunden zu befriedigen (weshalb grade die Wii sich so gar nicht an der Konkurrenz orientiert, die sich wiederum komplett am bestehenden Kunden orientiert (hat)
 
Mir ging es nur um die gundlegende Ähnlichkeit der Konzepte der zwe Konsolen. Sowohl NES als auch Wii sind/waren Blue-Ocean-Produkte, deren erstes Ziel es ist/war Nicht- und Nichtmehr-Kunden zu ebensolchen zu machen, und nicht, bestehende Kunden zu befriedigen (weshalb grade die Wii sich so gar nicht an der Konkurrenz orientiert, die sich wiederum komplett am bestehenden Kunden orientiert (hat)

Und da haben wir eben verschiedene Meinungen - der Wii hat primär den Markt erweitert, während das NES den brach liegenden Markt wiederbelebte.

Das NES holte (besonders am Anfang) Alt-Kunden wieder ins Boot und nach und nach "Nicht"-Kunden, während der Wii von Anfang an neue Kundenschichten ansprach und somit den Markt erweiterte.

Um es deutlicher zu machen:
Die Erstkunden des NES waren bereits Spieler, die das Vertrauen in den Konsolenmarkt verloren haben und
a) entweder ganz aufgehört haben zu spielen ("Nicht mehr"-Kunden)
oder
b) sich den Heimcomputern zugewandt hatten (Alt-Kunden).

Somit würde ich den Wii nicht wirklich mit dem NES seinerzeit vergleichen.
 
Und da haben wir eben verschiedene Meinungen - der Wii hat primär den Markt erweitert, während das NES den brach liegenden Markt wiederbelebte.

Das NES holte (besonders am Anfang) Alt-Kunden wieder ins Boot und nach und nach "Nicht"-Kunden, während der Wii von Anfang an neue Kundenschichten ansprach und somit den Markt erweiterte.

Um es deutlicher zu machen:
Die Erstkunden des NES waren bereits Spieler, die das Vertrauen in den Konsolenmarkt verloren haben und
a) entweder ganz aufgehört haben zu spielen ("Nicht mehr"-Kunden)
oder
b) sich den Heimcomputern zugewandt hatten (Alt-Kunden).

Somit würde ich den Wii nicht wirklich mit dem NES seinerzeit vergleichen.

Die Erstkunden der Wii waren auch Alt-Kunden. Wir ;) Der einzige Untersched ist, dass wir uns (noch) nicht abgewandt haben.

Wie gesagt, ich halte die zwei für weit ähnlicher als du, aber die Diskussion hatten wir ja schon :)
 
Die Erstkunden der Wii waren auch Alt-Kunden. Wir ;) Der einzige Untersched ist, dass wir uns (noch) nicht abgewandt haben.

Natürlich waren die Erstkunden der Wii auch Alt-Kunden (so wie ich) - aber primär dient der Wii zur Erschließung neuer Käuferschichten (Nicht-Kunden) ... schauen wir dann mal, wie es bei der Wii 2 dann sein wird (ich gehe persönlich davon aus, dass die Balance dann wieder mehr 50:50 sein wird - momentan ist es eher 70:30 auf Nicht-Kunden ausgelegt).

Wie gesagt, ich halte die zwei für weit ähnlicher als du, aber die Diskussion hatten wir ja schon :)

Jupp ;).
 
woher wisst ihr eigentlich alle, dass der wii neue kunden gewinnen konnte?

Wegen den paar Seniorenmeisterschaften?
Und wie viele es sind wissen wir doch auch nicht.

Der aktuelle Markt hat ja nicht mal die VkZ bei den Konsolen erreicht wie der letzte.
Und solange der Wii nicht die 150 Millionen überschreitet kann ich nicht sicher sagen, dass neue Kunden gewonnen wurden.
 
ok, eine Wii HS wäre mittlerweile schön, zumindest dass man die alten Games dann auch auf dem HDTV zocken kann und es gut aussieht :)

aber wenn's noch etwas dauert ist auch egal, ob 2011 oder 2013, die nächste N-Konsole wird sowieso wieder blind gekauft, bei Nintendo kann man eben sicher sein die besten Games aller Zeiten zu bekommen :)
(es sei denn Nintendo macht seine Franchises multi, aber das halte ich für unwahrscheinlich ^^)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom