Wer hat von diese Gen am meisten profitiert?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Wer hat von dieser Gen am meisten profitiert?


  • Stimmen insgesamt
    155
Falsch denn es schadet der qualität der Spiele.

Der eindeutige Verlierer ist der Videospielmarkt selber.
Warum schadet es der Qualität? WiiFit ist genauso wie WiiSports hochwertig. Dann gibt es noch Zelda, Mario und Co. Qualitativ sind wir alles immernoch auf einem hohen Level.

Man erkennt eher bei den HDs, wie die Qualität runter geht. Ich spreche dabei auf die Spiellänge an. Du zahlst mehr und bekommst weniger.

In diesem Sinne profitiert also der Markt vom Erfolg Nintendos, denn dort bekommt man schöne und lange Spiele, die Spaß machen.
 
Warum schadet es der Qualität? WiiFit ist genauso wie WiiSports hochwertig. Dann gibt es noch Zelda, Mario und Co. Qualitativ sind wir alles immernoch auf einem hohen Level.

Man erkennt eher bei den HDs, wie die Qualität runter geht. Ich spreche dabei auf die Spiellänge an. Du zahlst mehr und bekommst weniger.

In diesem Sinne profitiert also der Markt vom Erfolg Nintendos, denn dort bekommt man schöne und lange Spiele, die Spaß machen.
die wären ?

wenn ich mich anstrenge und die richtige auswahl treffe gibt es auch auf den "HD" Konsolen spiel mit langer Spiellänge

MGS4, Half Life 2, Bioshock oder auch NG2.
 
Warum schadet es der Qualität? WiiFit ist genauso wie WiiSports hochwertig. Dann gibt es noch Zelda, Mario und Co. Qualitativ sind wir alles immernoch auf einem hohen Level.

Man erkennt eher bei den HDs, wie die Qualität runter geht. Ich spreche dabei auf die Spiellänge an. Du zahlst mehr und bekommst weniger.

In diesem Sinne profitiert also der Markt vom Erfolg Nintendos, denn dort bekommt man schöne und lange Spiele, die Spaß machen.

Darji verwendet den Begriff "Qualität" in Zusammenhang mit Spielen eigentlich immer falsch.
 
die wären ?

wenn ich mich anstrenge und die richtige auswahl treffe gibt es auch auf den "HD" Konsolen spiel mit langer Spiellänge

MGS4, Half Life 2, Bioshock oder auch NG2.
Ähm Halo 3, Heavenly Swords... ach keine Ahnung wie die alle heißen. Oft habe ich schon bei den einzelnen Titel geschrieben, wie schade ich es finde. Da hilft auch kein Multiplayer mit dem dann immer Gegenargumentiert wird. Die Amerikanisierung der Videospiele ist eine schlechte Entwicklung. Ganz egal, wie gut der Rest wird, man sollte auch sowas berücksichtigen.
Ich würde nicht im Traum daran denken für ein Spiel mit weniger als 10h Spielzeit auch nur 30€ zu zahlen. Manche zahlen dafür 60, aber wo das Geld wächst...

@Deadwood: Ja, scheint mir auch so, aber vielleicht kann er es ja gut erklären.
 
es zwingt dich doch keiner sloche kurzen spiel zu kaufen , tue ich doch auch nicht. nur die die es mir wert sind werden auch gekauft.

spiele mal Metal Arms Glitch in the System. Gebraucht max. 5€ und Spüielzeit min 20h. mMn excelentes Preis/Leistungsverhältnis:-)
 
Man sollte schon ein wenig aufwiegen dass im Gegenzug die Präsentation deutlich besser geworden ist. Richtig ist natürlich das die Länge heutzutage je nach Genre teils dramatisch abgenommen hat und unter einem gesunden Niveau liegt.
Solange das Ganze aber im Rahmen bleibt kann ich mit dem Verzicht leben.
Mass Effect mit seinen 17h waren so ein Fall, wobei ich bei einem "echten" Rollenspiel vieleicht auch kritischer wäre.
 
es zwingt dich doch keiner sloche kurzen spiel zu kaufen , tue ich doch auch nicht. nur die die es mir wert sind werden auch gekauft.

spiele mal Metal Arms Glitch in the System. Gebraucht max. 5€ und Spüielzeit min 20h. mMn excelentes Preis/Leistungsverhältnis:-)
Nein, man muss sie nicht kaufen, aber mir geht es um die Entwicklung hin zu den kurzen Spielen. Bald kauft man sich also gar keine Spiele mehr. Ist es nicht eine Schande, wenn Final Fantasy: Chrystal Chronicles: My Life as a King mit 16h mehr Zeit in Anspruch nimmt als ein Heavenly Sword? Fast dreimal so viel. Ein WiiWare-Spiel im Vergleich mit einem Retail-Spiel!

Da stimmt doch was nicht.
 
Nein, man muss sie nicht kaufen, aber mir geht es um die Entwicklung hin zu den kurzen Spielen. Bald kauft man sich also gar keine Spiele mehr. Ist es nicht eine Schande, wenn Final Fantasy: Chrystal Chronicles: My Life as a King mit 16h mehr Zeit in Anspruch nimmt als ein Heavenly Sword? Fast dreimal so viel. Ein WiiWare-Spiel im Vergleich mit einem Retail-Spiel!

Da stimmt doch was nicht.
stimmt aber du als käufer entscheidest ja darüber ob die Entwickler damit durchkommen. wenn es die mAsse will , wird das auch so gemacht. Obwohl es nicht gut ist.

Man sollte schon ein wenig aufwiegen dass im Gegenzug die Präsentation deutlich besser geworden ist. Richtig ist natürlich das die Länge heutzutage je nach Genre teils dramatisch abgenommen hat und unter einem gesunden Niveau liegt.

Ist doch halb so schlimmm dafür gibt es ja videotheken , solche Kurzen games werden bei mir grundsätzlich nur ausgeliehen. das ist die billigste methode
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt aber du als käufer entscheidest ja darüber ob die Entwickler damit durchkommen. wenn es die mAsse will , wird das auch so gemacht. Obwohl es nicht gut ist.
Klar, aber die Masse muss ja nicht recht haben. Würden alle einem WiiSports für 50€ verfallen sein, wäre es genauso schlecht wie 10 mio. Verkäufe für 10h.

Beides sind Demonstrationen, mehr nicht.

Ich für meinen Teil sorge dafür, dass ich nicht zu viel bezahle. Mein Durchschnittlicher Spielkaufwert liegt bei >10 Wii Spielen und bald 30 DS-Spielen bei 20€.
 
Nein, Darji benutzt den Begriff Qualität nicht zwingend falsch...
Das, was Darji von Spielen will ist auch eine Art von Qualität, und zwar eine, die Spiele wie WiiFit oder auch Singstar nicht haben. Ich spreche hier von Qualitäten wie Präsentation, Story und Komplexität. Es ist durchaus legitim und vertretbar, diese Dinge von Spielen zu "fordern", das Problem ist, dass sich Gamer und Industrie über die Jahre in einer naiven Selbstverständlichkeit immer weiter gepuscht haben und damit die Budgets und Anforderungen an Spiele auf ein kaum noch zu verantwortendes Niveau getrieben haben. Gleichzeitig hat diese Selbstverständlichkeit immer mehr Leute vom Spielen abgehalten, weil sie diese Qualitäten als solche nicht mehr erkennen, sondern sie als Hindernis sehen. Spiele wie Singstar und Buzz haben diesem Trend zwar entgegengewirkt, allerdings besteht und bestand zwischen diesen Spielen ein schier unüberbrückbarer Abgrund. Im Prinzip gibts Spiele für Leute, die noch nicht spielen (frühr: Singstar und Buzz, heute: WiiSports und WiiFit) dann kommt lange nichts, und dann gibts Spiele für Leute, die schon länger spielen und die wenigen, die es trotz fehlender Brücken über den Abgrund geschafft haben.

Wenn man sich beispielsweise GTAIV ansieht, auch wenn ich jetzt ohne den zweiten Monat ein bisschen Gefahr laufe, ad absurdum geführt zu werden, hat das Spiel, das als Heilsbringer der Vieospielindustrie gefeiert wurde, dem Markt an sich nichts gebracht. Ja, Take2 und Rockstar zählen jetzt fleißig Scheine, aber die HW-VKZ zeigen, dass GTAIV keine neuen Spieler angesprochen hat. Das macht sich jetzt noch viel stärker bemerkbar, wo der Hardcoremarkt in den USA langsam gesättigt ist.

Wir stehen nun vor einem Dilemma. Einerseits haben wir zahlungskräftige und -freudige Hardcoregamer, bei denen es relativ bekannt ist, wie man ihnen Geld abknöpft... Story, Präsentation... Aktuell reicht das noch aus, aber die Publisher merken bereits, dass sich ihre Zielgruppen verkleinern. Einer der Gründe für die Vercasualisierung der Hardcoregames. Aber anstatt damit die Zielgruppe zu vergrößern vergraulen sie nur die leidenschaftlicheren Spieler, weil der Abgrund für die "Casuals" immer noch viel zu groß ist (bzw. durch Games gefüllt wird, die die Bezeichnung für keine der beiden Gruppen verdienen --> Shovelware) und die Hardcores sich eine "Verdummung" ihrer Werte nicht bieten lassen...


Soweit ich es aktuell einschätzen kann macht Nintendo aktuell 3 Dinge

-Sie verändern die Grundwerte, indem sie Spieler erschaffen, die nicht den aktuellen Paradigmen unterworfen sind, sondern denen, die Nintendo aktuell selbst definiert (Interface, Einlegen->Spielen,Die Konsole als Zentrum des Wohnzimmers)
-Sie nutzen diese neu gewonnenen Spieler um sich nach und nach den ganzen Markt zu schnappen, indem sie bei ihnen häppchenweise den Bedarf nach mehr wecken
-Sie behaupten ihre Position in allen gewonnenen Schichten, indem sie bis af weiteres Spiele für alle Gruppen bringen, und sich nicht auf Casuals oder Hardcores konzentrieren...
 
Wenn du von einzelnen Qualitäten sprichst ok, aber es geht um einen qualitativen Titel und da spielt alles zusammen. Musik, Spiellänge, Präsentation, Story, Handling, Atmosphäre und was es nicht noch alles gibt. Ein Spiel, das einen Punkt nicht oder kaum bedient kann wohl weniger als top Titel bezeichnet werden.
 
Wenn du von einzelnen Qualitäten sprichst ok, aber es geht um einen qualitativen Titel und da spielt alles zusammen. Musik, Spiellänge, Präsentation, Story, Handling, Atmosphäre und was es nicht noch alles gibt. Ein Spiel, das einen Punkt nicht oder kaum bedient kann wohl weniger als top Titel bezeichnet werden.

Dann ist WiiFit kein Top-Titel???
 
Das, was Darji von Spielen will ist auch eine Art von Qualität, und zwar eine, die Spiele wie WiiFit oder auch Singstar nicht haben. Ich spreche hier von Qualitäten wie Präsentation, Story und Komplexität. Es ist durchaus legitim und vertretbar, diese Dinge von Spielen zu "fordern", das Problem ist, dass sich Gamer und Industrie über die Jahre in einer naiven Selbstverständlichkeit immer weiter gepuscht haben und damit die Budgets und Anforderungen an Spiele auf ein kaum noch zu verantwortendes Niveau getrieben haben. Gleichzeitig hat diese Selbstverständlichkeit immer mehr Leute vom Spielen abgehalten, weil sie diese Qualitäten als solche nicht mehr erkennen, sondern sie als Hindernis sehen. Spiele wie Singstar und Buzz haben diesem Trend zwar entgegengewirkt, allerdings besteht und bestand zwischen diesen Spielen ein schier unüberbrückbarer Abgrund. Im Prinzip gibts Spiele für Leute, die noch nicht spielen (frühr: Singstar und Buzz, heute: WiiSports und WiiFit) dann kommt lange nichts, und dann gibts Spiele für Leute, die schon länger spielen und die wenigen, die es trotz fehlender Brücken über den Abgrund geschafft haben.

Wenn man sich beispielsweise GTAIV ansieht, auch wenn ich jetzt ohne den zweiten Monat ein bisschen Gefahr laufe, ad absurdum geführt zu werden, hat das Spiel, das als Heilsbringer der Vieospielindustrie gefeiert wurde, dem Markt an sich nichts gebracht. Ja, Take2 und Rockstar zählen jetzt fleißig Scheine, aber die HW-VKZ zeigen, dass GTAIV keine neuen Spieler angesprochen hat. Das macht sich jetzt noch viel stärker bemerkbar, wo der Hardcoremarkt in den USA langsam gesättigt ist.

Wir stehen nun vor einem Dilemma. Einerseits haben wir zahlungskräftige und -freudige Hardcoregamer, bei denen es relativ bekannt ist, wie man ihnen Geld abknöpft... Story, Präsentation... Aktuell reicht das noch aus, aber die Publisher merken bereits, dass sich ihre Zielgruppen verkleinern. Einer der Gründe für die Vercasualisierung der Hardcoregames. Aber anstatt damit die Zielgruppe zu vergrößern vergraulen sie nur die leidenschaftlicheren Spieler, weil der Abgrund für die "Casuals" immer noch viel zu groß ist (bzw. durch Games gefüllt wird, die die Bezeichnung für keine der beiden Gruppen verdienen --> Shovelware) und die Hardcores sich eine "Verdummung" ihrer Werte nicht bieten lassen...


Soweit ich es aktuell einschätzen kann macht Nintendo aktuell 3 Dinge

-Sie verändern die Grundwerte, indem sie Spieler erschaffen, die nicht den aktuellen Paradigmen unterworfen sind, sondern denen, die Nintendo aktuell selbst definiert (Interface, Einlegen->Spielen,Die Konsole als Zentrum des Wohnzimmers)
-Sie nutzen diese neu gewonnenen Spieler um sich nach und nach den ganzen Markt zu schnappen, indem sie bei ihnen häppchenweise den Bedarf nach mehr wecken
-Sie behaupten ihre Position in allen gewonnenen Schichten, indem sie bis af weiteres Spiele für alle Gruppen bringen, und sich nicht auf Casuals oder Hardcores konzentrieren...

Gott Coke, manchmal könnte ich dich küssen :o

/thread
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist WiiFit kein Top-Titel???
Wii fitt ist kein spiel^^

Und ja klar hast du recht, dass die spiele immer mehr kosten und dem Markt in sachen wachstum nichts bringen. Aber muss der Markt wirklich immer weiter wachsen? Ich denke nicht denn schon jetzt konkurieren Videospiele mit Filmen was die Umsätze etc angeht. Also warum sollte man die alten und Die soccer moms noch mit ins Boot holen? Das schadet wie gesagt nur der qualität der Spiele, da die Entwickler dann eine immer größer werdende Zielgruppe ansprechen wollen und um dies zu erreichen, werden Spiele eben vereinfacht und gestutzt.

Außerdem sollte man nie vergessen, dass sich die HD Konsolen nicht schlecht verkaufen, sondern der wii so abartig gut eben weil er massig aufs neue Publikum setzt.
 
Damit disqualifizierst du dich schon mal.
Wii Fritte, nee, is klar...
Darji was ist los, warum stimmst du bei der Umfrage nicht für die PS3 und enthälst dich bisher? :rofl3:
ich enthalte mich bei nahezu allen votes, da sie eh oft durch 2 accounts manipuliert werden :P
 
Wii fitt ist kein spiel^^

Und ja klar hast du recht, dass die spiele immer mehr kosten und dem Markt in sachen wachstum nichts bringen. Aber muss der Markt wirklich immer weiter wachsen? Ich denke nicht denn schon jetzt konkurieren Videospiele mit Filmen was die Umsätze etc angeht. Also warum sollte man die alten und Die soccer moms noch mit ins Boot holen? Das schadet wie gesagt nur der qualität der Spiele, da die Entwickler dann eine immer größer werdende Zielgruppe ansprechen wollen und um dies zu erreichen, werden Spiele eben vereinfacht und gestutzt.

Außerdem sollte man nie vergessen, dass sich die HD Konsolen nicht schlecht verkaufen, sondern der wii so abartig gut eben weil er massig aufs neue Publikum setzt.
Na dann hoffe ich, dass der Markt immer größer und größer wird. :-D
 
Wii fitt ist kein spiel^^

Es erfüllt nur deine Anforderungen an ein Spiel nicht. Damit ists für dich kein Spiel, für andere Menschen sieht das anders aus

Und ja klar hast du recht, dass die spiele immer mehr kosten und dem Markt in sachen wachstum nichts bringen. Aber muss der Markt wirklich immer weiter wachsen? Ich denke nicht denn schon jetzt konkurieren Videospiele mit Filmen was die Umsätze etc angeht. Also warum sollte man die alten und Die soccer moms noch mit ins Boot holen? Das schadet wie gesagt nur der qualität der Spiele, da die Entwickler dann eine immer größer werdende Zielgruppe ansprechen wollen und um dies zu erreichen, werden Spiele eben vereinfacht und gestutzt.

Schön, dass du genau das Wort benutzt, mit dem du dir selbst wiedersprichst. Umsätze sind irrelevant, wenn der Gewinn nicht stimmt, nutzt der größte Umsatz der Welt nichts. Du benutzt weiterhin das Wort Qualität als allgemeinen Faktor für den Wert von Spielen und meinst doch nur das, was dir selbst wichtig ist. Deine Ansicht ist langfristig gesehen der Tod der Industrie, weil du immer nur mehr von deinen Werten verlangst und im gleichen Atemzug andere Werte verteufelst. Versteh mich nicht falsch, ich stehe auch auf Dinge wie Präsentation und Story aber ich sehe, wo das hinführt. Wenn nicht neue Zielgruppen erschlossen werden, wird ein Publisher nach dem anderen an einem Flop zugrundegehen, und am Schluss bleiben 2 bis 3 große Unternehmen übrig, die immer wieder die gleichen Formeln auf den Markt werfen, hie und da eine Verbesserung bei den "althergebrachten" Werten einbauen, und über ihre steigenden Umsätze und stagnierenden bis sinkenden Gewinne jubeln...

Außerdem sollte man nie vergessen, dass sich die HD Konsolen nicht schlecht verkaufen, sondern der wie so abartig gut eben weil er massig aufs neue Publikum setzt.

Und das ist das wirklich witzige. Du glaubst tatsächlich, dass Nintendo es darauf beruhen lassen würde, die neuen Zielgruppen auszuschöpfen und MS und Sony die "wohlerzogenen" Gamer überlassen würde. Mitnichten, auf lange Sicht gesehen wird Nintendo, sollten MS und Sony nicht probate Mittel finden, die anderen zwei zu Nischen reduzieren, wie Apple es auf dem MP3-Playermarkt gemacht hat...
 
Die Xbox-Fans, aber sowas von. Bester Gaming-Support den man sich vorstellen kann. Selbst mit 200 Millionen verkaufter Wiis werden die Fuchtler keine AAA 3rd Party Kracher vom Schlage eines GTA4, Bioshock, CoD4, RE5 oder Mafia 2 sehen. Für jeden Gamer sind Wii und Nintendo der Witz dieser Gen schlechthin, nicht mal die Publisher nehmen die Viecher ernst.
 
Die Xbox-Fans, aber sowas von. Bester Gaming-Support den man sich vorstellen kann. Selbst mit 200 Millionen verkaufter Wiis werden die Fuchtler keine AAA 3rd Party Kracher vom Schlage eines GTA4, Bioshock, CoD4, RE5 oder Mafia 2 sehen. Für jeden Gamer sind Wii und Nintendo der Witz dieser Gen schlechthin, nicht mal die Publisher nehmen die Viecher ernst.

Dasselbe hat man vor 20 Jahren über Konsolen gesagt :)
 
Zurück
Top Bottom