Playbox gegen Wii 2?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Playbox gegen Wii 2?


  • Stimmen insgesamt
    94
Boing flip, was du schreibst ist quatsch. :-)
Nein Nintendo ist zwar "reich" aber eben nur weil sie wissen wie sie als reiner Spiele/Konsolenhersteller zu handeln haben um zu überleben. Sie haben weniger Möglichkeiten als MS und Sony miserfolge abzufangen und wirklich grosse Risiken einzugehen. Sony und MS werden auch in der nächsten Gen wieder locker flockig subventionierte Hardware auf den Markt schmeissen während Nintendo MS Hardware aus dieser Gen oder ähnliches verbauen wird um von anfang an Gewinn machen zu können.
So "locker flockig" ist das Subventionieren nicht, Microsoft hat das nötige Geld um ihre gewaltigen Miseren damals abzufangen, SONY hingegen nicht, SCE hat mit den letzten beiden Geschäftsjahren [- 2.735.000.000$] ihre Gewinne aus den Geschäftsjahren 2002 - 2006 [+ 2.691.000.000$] auf einmal eingestampft, sie waren vorher nur nie in der Position eine schlechtlaufende Hardware zu haben und waren auch überzeugt, dass sie wieder gewinnen, nächste Generation werden sie sich hingegen zweimal überlegen ob sie so viel Geld investieren um weitere ev. gigantische Verluste zu vermeiden. Nintendo wird wieder Hardware verbauen wie es der Preis zulässt und die Technik in dieser Zeit. Außerdem ist das "Verluste abfangen" nur eine Sache des Geldes und Nintendo hat reichlich davon. Bzw. sie haben sogar einen größeren Marktwert als der komplette SONY - Konzern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Programmierer als Unternehmenspräsident (Satoru Iwata) muss man sich da wirklich keine all zu großen Sorgen machen. Bei Nintendo selbst arbeiten sehr, sehr, sehr gute Programmierer und sie arbeiten eigentlich auch immer mit extrem guten Partnern zusammen.


das mag stimmen, ändert aber nichts daran das ihnen M$ in der Beziehung dennoch meilenweit voraus ist

imo wirs sowas niemals geben... warum sollten sony und M$ das tun? imo werden die beiden jeweils ne casual lastige konsole auf den markt bringen
wobei einer von beiden könnte genau anders rum denken und dann alleine deie coregamer abgreifen

aber is eh müsig jett schon darüber zu reden
 
... Nintendo hat reichlich davon. Bzw. sie haben sogar einen größeren Marktwert als der komplette SONY - Konzern.


Das kann ich nicht glauben. Sony ist einer der größten Konzerne der Welt und auch wenn Nintendo ab dem DS sehr viel Geld verdient hat, ist Nintendo als Firma doch nciht mehr Wert als ganz Sony, oder?

Da bräuchte ich schon einen Beweis, um das zu glauben.
Falls das wirklich stimmt dann grats an Nintendo. :-D
 
Für mich wäre das natürlich das Beste, wenn sony und ms zusammen eine neue Konsole in der nächsten Gen bauen würden. Von einer erhäblichen Preiserhöhung der Spiele und der Konsolen habe ich auch keine angst. Mehr als 70 Euro wird dann ein Spiel sicherlich auch nicht kosten. Das würden die sich warscheinlich nicht erlauben. Und wenn die Konsole mehr als 700 Euro kosten würde, würde die Konsole nur die Wenigsten kaufen. Dann würden viele eher alternativ zum PC greiffen.

Wenn die "Playbox" in der nächsten Gen für ca. 500 - 600 Euro zu haben ist, und die Spiele weiterhin 50 - 70 Euro kosten würden, denke ich, dass "MS/Sony" schon damit erfolgreich sein könnten und Nintedo schlagen könnten. Ok in der nächsten Gen wird Nintendo warscheinlich eh nicht schwer sein zu schlagen.

Aber ich glaube kaum, das Sony und MS in der nächsten Gen sich den Erfolg teilen wollen. Für so eine zusammenarbeit, sind Sony und MS noch lange nicht bereit. Beide Konzerne träumen von so einen Erfolg, denn sony mit der PS1/PS2 hatte. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass das gar nicht mehr möglich ist.
 
nintendo ist das 2. höchst notierete japansiche aktienunternehmen nach toyota (zumindest war das vor ne jahr mal so... k.a. wies heut aussieht)
 
Das kann ich nicht glauben. Sony ist einer der größten Konzerne der Welt und auch wenn Nintendo ab dem DS sehr viel Geld verdient hat, ist Nintendo als Firma doch nciht mehr Wert als ganz Sony, oder?

Da bräuchte ich schon einen Beweis, um das zu glauben.
Falls das wirklich stimmt dann grats an Nintendo. :-D
wsippel hatte das mal im April gepostet, als jemand nach Nintendos Börsenwert fragte:

wsippel schrieb:
Rageradeon schrieb:
Würde gerne wissen wie hoch Nintendos Börsenwert wäre, falls irgendein Fremdunternehmen mit dem utopischen Gedanken spielen würde Nintendo feindlich zu übernehmen. :)
Momentan € 47,88 Milliarden.

Zum Vergleich: Sony liegt bei € 25,22 Milliarden. Und ich rede vom gesamten Konzern, nicht nur von SCE. Microsoft liegt mit € 166,13 Milliarden wenig überraschend deutlich drüber. Schlucken kann Nintendo derzeit niemand, und Unternehmen aus der Branche schon gar nicht, Nintendo ist mit Abstand das größte Unternehmen im Spielebusiness (Microsoft mal ausgeklammert, aber die machen ihre Kohle in anderen Geschäftsbereichen). Selbst EA ist ein Witz dagegen (€ 10,14 Milliarden).
Siehe: http://www.consolewars.eu/messageboard/showpost.php?p=2195895&postcount=11523



Und noch paar andere, wenn wir schon dabei sind. :P
Square Enix € 2,72 Milliarden. Capcom € 1,4 Milliarden, Konami € 3,67 Milliarden, NamcoBandai € 2,14 Milliarden, Sega Sammy € 3,4 Milliarden.
Siehe: http://www.consolewars.eu/messageboard/showpost.php?p=2195922&postcount=11526
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Anzeichen das Sony sich eben nicht solche Subventionen wie MS leisten kann sieht man doch an ihrer ganzen Releasepolitik. Spiele werden immer weiter nach hinten verschoben bzw. gecancelt nichts ist mehr von den großspurigen Aussagen von (sinngemäß) "100 intern entwickelten Spiele für die PS3", "größter Entwicklerhouse" und ähnlich aufgeblasene Sprüche, die noch vor nicht mal 2 Jahren noch hinausposaunt wurden, sind zu sehen. Wieso? Weil mehrere ihrer finanzierten Spiele bisher bei weitem nicht die erwünschten VKZ erreicht haben, gebundelte Spiele mal außen vor gelassen, bei Spielen wie z.B. Lair aber auch Drake haben sie mächtig in die Tasche gegriffen und vorallem ersteres hat höchstwahrscheinlich bei weitem nichteinmal die Entwicklungs- geschweige die Marketingkosten eingespielt. Darum haben sie eben die Notbremse gezogen und darum haben sie sogar offiziell angekündigte Spiele auf Eis gelegt (wer weiß wieviele unangekündigte Projekte abgebrochen wurden) bzw. ihre Spiele immer weiter nach hinten verschoben. Kill Zone 2 und auch Level5s Whight Knight Chronicles lassen grüßen.

Nächste Gen wird tatsächlich sehr interessant, ich gehe aber trotzdem davon aus, das alle 3 Konsolen grafisch auf einem ähnlichen Niveau liegen werden. Einerseits werden MS und Sony wohl nicht mehr einen so hohen Markteinführungspreis wie in dieser Gen anstreben und andererseits dürfte Nintendo wie schon mit ihren Vorgängerkonsolen auch in diesem Segment investitionsfreudiger sein. MS könnte trotzdem (vorausgesetzt ihre Konsole erscheint nicht ein Jahr vor der Konkurrenz) vieleicht die auf dem Blatt stärkste Konsole auf dem Markt bringen, allein schon um Sony noch einen reinzuwürgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cloud

Naja von Blättern halte ich nicht viel: siehe PS3 ;)
 
lieber nicht, wenn sony mit M$ gemeinsame sache macht dann unterstützen sie am Ende Windows :shakehead: Und M$ würde durch Sony wahrscheinlich noch arroganter werden.

Also ich finde zwei so bösartige Firmen sollten lieber nicht fusionieren :ugly:
 
Du wüsstest genau, dass der Preis dann wieder bei 400-600 Euro eingependelt wird, wegen der "Einzigartigkeit" und "Real Gamer Console"-Politik
Noch immer billiger als 1000$ (600$ + 400$). Ich wäre nicht abgeneigt, wäre für Publisher auch nicht gerade die schlechteste Lösung. Aber wird sowieso niemals passieren, dafür sind beide einfach viel zu stur. Außerdem wollen sich beide Unternehmen nicht in die Karten schauen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es nicht eher realistischer m$ + Big N?

Is m$ nicht zu anfang der gen Big N ziemlich in den hintern gekrochen stichwort: WII60?
 
wsippel hatte das mal im April gepostet, als jemand nach Nintendos Börsenwert fragte:


Siehe: http://www.consolewars.eu/messageboard/showpost.php?p=2195895&postcount=11523



Und noch paar andere, wenn wir schon dabei sind. :P

Siehe: http://www.consolewars.eu/messageboard/showpost.php?p=2195922&postcount=11526

Nintendo ist fast 48 Milliarden € Wert :o und Sony insgesamt "nur" 25 Milliarden. Nintendo ist ja fast doppelt soviel Wert wie Sony. Das ist ja wie ein Schlag in den Unterleib für Sony. :cry:
 
Denke der Wii 2 hat die beste Ausgangsposition in der Next Gen, mit weitergeführtem Steuerungskonzept und besserer (HD) Technik sowie dem Kundenkreis der Wii werden viele 3rd Parties von Anfang an auf Nintendo setzen. Aber das wird sich noch entscheiden, sollte FF13 kein richtiger Hit werden ... Denke vor allem die Japanischen 3rds werden nächste Generation sofort zum Start mit an Bord sein und wahrscheinlich auch die westlichen Entwickler. Dennoch werden sich Sony und MS nicht zusammentun, ich denke am Ende wird einer der 3 ausscheiden, Nintendo wird es nicht sein :)
 
Nintendo hat grossen Erfolg wegen eines Konzeptes das sich nicht wiederholen lässt. Wohin das in der nächsten Gen führt ist imho eindeutig.

Das Konzept von Nintendo ist seit den 80ern erfolgreich und hat auch die PlayStation damals erfolgreich gemacht. Du musst einzigartig sein, die richtige Software anbieten, das richtige Marketing haben und die Masse erreichen (bzw. überzeugen). Nintendo hat im Heimkonsolenmarkt in den 80ern bis Mitte der 90er das massenmarkttauglichste Konzept angeboten und vertrieben, Mitte der 90er bis 2006 war es eben Sony. Jetzt ist es wieder Nintendo. Aber im Grunde ist es immer wieder das selbe Erfolgskonzept. Es hat sich über die Jahre optimiert und leicht verändert, aber es zieht immer wieder. Wer das Ganze am besten umsetzt ist immer wieder die Nummer eins im Markt.

Boing flip, was du schreibst ist quatsch. :-)
Nein Nintendo ist zwar "reich" aber eben nur weil sie wissen wie sie als reiner Spiele/Konsolenhersteller zu handeln haben um zu überleben.

Fakt ist, dass Nintendo die gleichen Mittel hat einen richtigen Konsolenflop abzufangen wie Sony und Microsoft. Dazu braucht Nintendo nicht mal ihre Finanzen, theoretisch dürften schon alleine die Finanzen von Hiroshi Yamauchi ausreichen (somit würde Nintendo nicht mal was davon spüren).

Sie haben weniger Möglichkeiten als MS und Sony miserfolge abzufangen und wirklich grosse Risiken einzugehen.

Sie haben zwar weniger Möglichkeiten (Bandbreite an Möglichkeiten), aber sie könnten dennoch den Pfad von Sony und Microsoft mitgehen. Am Ende des Tages wird auch Sony schwarze Zahlen schreiben bzw. die PS3 ist nicht für immer ein Verlustgeschäft (das gleiche gilt für die PSP). Warum sollte Nintendo das Ganze also nicht auch tun können? Es gibt keinen einzigen Grund, weshalb Nintendo das nicht könnte. Sie sind, soweit ich weiß, eines der reichsten und erfolgreichsten Unternehmen Japans und haben den reichsten Mann Japans in ihren Reihen. Sie haben das Geld und sie haben die klugen Köpfe um das alles mitgehen zu können.

Warum machen sie es dann nicht? Ganz einfach antwort: Warum sollte man es? Nintendo wäre dumm, wenn sie auf das Konzept der PS3 und 360 gesetzt hätten. Mit dem Konzept des Wii sind sie viel erfolgreicher und machen viel mehr Geld. Warum sollte man sich ins Bein schießen, wenn man der große Abräumer sein kann? Nintendo hätte locker ein System a la PS3 oder 360 auf den Markt werfen können. Bloß aus wirtschaftlicher Sicht, aus Sicht eines Entwicklers und wenn man den Markt voranbringen möchte, dann war das PS3 / 360 Konzept einfach nicht das was Nintendo haben wollte - und letztendlich lagen sie mit ihrer Entscheidung vollkommen richtig.

Sony und MS werden auch in der nächsten Gen wieder locker flockig subventionierte Hardware auf den Markt schmeissen während Nintendo MS Hardware aus dieser Gen oder ähnliches verbauen wird um von anfang an Gewinn machen zu können.

Du verstehst aber nicht den Hintergrund der Sache. Nintendo hat auch damals viel Geld in die Entwicklung des N64 oder GameCube gesteckt und war bezüglich der Rechenleistung ganz (!) vorne dabei. Auch damals hat die Entwicklung viel gekostet und auch damals hat die Konkurrenz subventioniert, während Nintendo von Tag eins Geld eingenommen hat (und zu Cube Zeiten ging es Nintendo nicht so gut wie heute, da waren sie weniger erfolgreich und hatten weniger Geld in der Tasche). Nintendo hätte ein System mit der gleichen Rechenleistung bringen können, da wäre nicht ansatzweise ein Problem vorhanden. Nicht ansatzweise. Der Punkt ist aber: Lohnt sich so ein System aus der wirtschaftlichen Perspektive? Nintendo hätte aus der technischen und finanziellen Perspektive ohne Frage ein derartiges System entwickeln und vermarkten können. Aber aus wirtschaftlicher Sicht wäre es einfach dumm gewesen und wir alle (!) wissen, dass Nintendo aus der wirtschaftlichen Perspektive die mit großem, großem, großem Abstand besten Entscheidungen in dieser Generation getroffen hat. Technisch und finanziell, hätte Nintendo aber locker ein System a la PS3 oder 360 bringen können.

MS macht Hardwaretechnisch atm das schlauste was man tun kann, mit dem PC Markt zu fusionieren. Nintendo macht evtl sein eigenes Ding aber die Resultate die daraus entstehen sind imho nur mittelmässig überzeugend.

Du wirfst Nintendo Mittelmässigkeit vor, lobst aber Microsoft bezüglich der Hardware? "ROD" ist dir kein Begriff? Dagegen stehen Nintendos Produkte für einen sehr hohen Qualitätsstandard. Gleichzeitig stehen Nintendos Hardwareentwicklungen meist für Innovatinen und Fortschritt wie ihn im Videospielmarkt kein anderes Unternehmen auch nur ansatzweise bietet (die Interfaceentwicklungen seit den 80ern im Konsolenmarkt kamen fast ausschliessen von Nintendo). Du kannst erzählen was du willst, aber Microsoft steht im Videospielmarkt ganz klar für weniger Innovationen und Qualität als Nintendo.

Softwaretechnisch kann man einfach mal vergleichen, Nintendos Onlineshop mit dem von MS, Nintendos Onlineservice mit dem von MS und Sony, Nintendos gute Exklusives (vom programmieraufwand und der technischen Seite her) verglichen mit denen auf MS und Sony Seite. Zieht bitte einfach mal jeder seine eigenen Schlüsse warum diese Dinge so sind wie sie sind.

Die Dinge sind wie sie sind, weil Nintendo wirtschaftlich denkt und den Markt richtig einschätzt. Nur weil jemand etwas nicht tut, heißt das noch lange nicht, dass er das nicht kann. Das du sehr viel Mist zusammenschreibst, das erkennt man an deinen Vergleichen mit dem Onlineshop usw. Diese Vergleiche bringen rein gar nichts und sagen auch rein gar nichts über die Qualität der Programmierer aus.

Nintendos Spiele haben immer sehr wenig Bugs. Und es scheint so, dass du dich mit der Videospielentwicklung auch nicht so sehr beschäftigst. Nur zur Information: Auf Gamasutra und Co. gibt es Berichte über Nintendos Glanzleistungen. Z.B. über die Kameras in Metroid Prime 3 oder das Leveldesign und die Gravitation in Super Mario Galaxy. Nintendos Geniestreiche sind nicht immer nur eine hohe Anzahl an Polygone oder scharfen Texturen. Ein Spiel besteht nicht nur aus einer Grafikengine. Dahinter steckt viel, viel, viel mehr. Du darfst z.B. beim Onlineservice und dem Shop auch nie vergessen, dass Nintendo ganz andere Zielgruppen mit anspricht als Sony und Microsoft. Darauf muss man knallhart eingehen (z.B. Interfacedesign). Außerdem zahlt man keinen müden Euro für all das.

Man darf auch nicht vergessen: Nintendo denkt sehr wirtschaftlich und ist durchaus (!) sehr vorsichtig. Aber die Technik und das Wissen sind meist schon längst da. Welcher der Konsolenhersteller war denn der erste mit Netzwerk- und Internetfunktionen? Es war Nintendo. Nintendo hat schon zu NES Zeiten experimentiert, dann ging es mit dem SNES in Japan weiter und der N64 hat ein 64DD abbekommen, wofür sehr viel und sehr große Ideen in Entwicklung waren. Vor Xbox und PS2 ging auch der Cube online, nur hat Nintendo sich letztendlich gegen einen großen Support des Features entschieden. Nur weil man von all dem nichts sieht, heißt das noch lange nicht, dass das alles nicht da ist oder man es nicht umsetzen kann. Für das 64DD waren schon in den 90ern Sachen in Entwicklung, da würde jeder Hardcore Gamer sich auf der Wii extrem freuen. Es ist da, nur Nintendo entscheidet sich nicht immer dafür. Die Gründe dafür sind vielseitig. Meist aber eben wirtschaftlicher Natur. Das betrifft aber nicht nur die Software. Die kabellosen Controller sind erst seit dieser Generation im Konsolenmarkt Standard. Wer war denn der erste 1st Party Hersteller von kabellosen Controllern für seine Konsolen? Nintendo, zu Cube Zeiten. Jetzt denkt man sich: "Das ist aber garantiert keine Glanzleistung." Ist es auch nicht, wenn man bedenkt, dass Nintendo schon für den NES einen kabellosen Controller präsentiert hat. Er kam nie, aber er wurde präsentiert und war damals in Entwicklung - und das war über (!) 20 Jahre (!) bevor so ein Controller zum Standard im Konsolenmarkt wurde. Lange bevor Sony und Microsoft überhaupt im Videospielmarkt tätig wurden.

Welcher Kundenkreis macht denn atm Nintendos Erfolg aus?
Es sind die Casuals die den Unterschied machen.

Non und Casual Gamer waren es auch, die den großen Unterschied damals bei der PS1 und PS2 gemacht haben. Non und Casual Gamer waren es auch, die Nintendo mit dem NES und SNES oder eben auch GameBoy ganz groß gemacht haben. Egal welche erfolgreiche Konsole du dir hernimmst, die Masse hat das System groß und erfolgreich gemacht (nicht ein paar Freaks, sie schon seit den 70er zocken). Das ist nicht nur bei der Wii oder dem DS so.

Dennoch hat Nintendo einen großen Anteil an Hardcore Gamern und die Hardcore Gamer Spiele verkaufen sich auf dem Wii trotzdem. Die PS3 hat da größere Probleme und auf der 360 verkaufen sich nur wenige Hardcore Gamer Spiele besser als die erfolgreichen Blockbuster für den Hardcore Gamer auf der Wii. Wenn die Hardwarebasis weiter so rasant anwächst wie bisher (und sich der 3rd Party Support bessert), dann dürften sich wohl in Zukunft so einige Hardcore Gamer Spiele auf der Wii besser verkaufen als auf der 360. Auf dem DS verkauft sich ganz allgemein - egal ob für Non, Casual oder Hardcore Gamer - die Software deutlich besser. Nicht umsonst hat UbiSoft seine Spielesoftware für die PSP eingestellt.

Außerdem sollten wir langsam mal anfangen von diesem Schubladen denken wieder wegzukommen. Anfangs war das noch recht sinnvoll um den Markt zu erklären und verstehen zu können. Aber man kann einen Spieler nicht einfach (jedenfalls nicht immer) einfach in eine Schublade stecken. Ich persönlich spiele Hardcore Gamer Spiele als auch z.B. Wii Sports oder Gehirn-Jogging. Was bin ich dann für ein Gamer? Auf der einen Seite müsste ich Hardcore Gamer sein, auf der anderen Seite Casual Gamer? Gleichzeitig gibt es viele "Casual Gamer", welche Gehirn-Jogging, Sing Star und Co. gerne spielen, aber eben auch Super Mario, Mario Kart, Fifa, Madden, Formel 1, usw. Nintendo produziert nicht einfach Spiele für den Casual Gamer, sondern sie wollen mit sehr vielen Spielen einfach so viele Menschen wie möglich erreichen. Es geht nicht darum einfach nur Casual Gamer zu erreichen, sie wollen auch noch den Hardcore Gamer mit Spielen a la Wii Sports, Gehirn-Jogging und Co. überzeugen - und das schaffen sie auch noch sehr oft. Also ist es meiner Meinung nach falsch, dass man sagt, dass Nintendo nur auf die Casual Gamer setzt bzw. sie das einzige sind, was sie erfolgreich macht.

Sobald die Begeisterung für Wii z.B. durch einen Generationswechsel abflaut und Sony und MS ihren Teil der Casuals von Nintendo abgreifen (was relativ einfach ist) sieht es für Nintendo schlecht aus.

Nach einem Generationswechsel werden alle langsam ihren Erfolg mit den aktuellen Konsolen verlieren. Das gilt nicht nur für die Wii, sondern auch für die PS3 und 360. Lustig ist, dass immer wieder behauptet wird, dass man damit rechnet, dass die 360 aber erst recht die PS3 noch in der kommenden Generation sich sehr gut verkaufen wird. Begründet wird das meist durch die PS2. Erstens, die PS3 ist nicht die PS2. Die PS2 dieser Generation heißt Wii. Zweitens, was spricht außer dem Markennamen noch für die PS3 (und der Markenname hat weder die PSP noch die PS3 aktuell zur Nummer eins gemacht)? Für die Wii spricht, dass sie schon heute etliche Gamer erreicht, denen die Grafikleistung recht egal ist. Sie ist schon heute theoretisch (bezüglich der Grafikleistung) "veraltet" und die Leute langen zu, warum soll das dann urplötzlich in 4 bis 5 Jahren komplett anders sein, während alle noch zur PS3 langen (ohne wirklich nennenswerten Grund)? Zugleich wird die Wii wohl auch in Zukunft ein recht einzigartiges System bleiben, was man von der PS3 und 360 schon heute nicht wirklich behaupten kann. Typischerweise kommt dieses Gelaber genau von solchen Leuten, welche Nintendo schon das Ende voraussagten, dem DS den ganz großen Flop und Sony zum Marktführer der aktuellen Generation gemacht haben. Es kam aber schon längst ganz anders, vielleicht sollte man seine Perspektive einfach mal überdenken. Nicht Sony ist die Nummer eins, sondern der Konsolenhersteller mit den meisten verkauften Einheiten.

Außerdem ist es garantiert (!) nicht einfach für Sony und Microsoft auch nur annähernd die Masse so erfolgreich zu erreichen und zu überzeugen wie Nintendo aktuell. Aber garantiert nicht. Das Marketing muss sich grundlegend ändern. Das Softwareangebot muss komplett überarbeitet werden. Das Interface muss angepasst werden (Hardware a la Controller, Software a la Menüführung). Das Preisleistungsangebot muss stimmen. Nintendo ist in einer einmaligen Position, in welche sich Sony und Microsoft so schnell in dieser Generation garantiert nicht drängen werden.

Z.B. Rennsimulationen und blutige Shooter werden auch nächste Gen weiterhin MS und Sony Kunden begeistern. Nintendo wird sich dagegen schwer tun solche Spiele verstärkt auf ihrer Konsole zu etablieren und für sie glaubhaft zu werben.

Das ist doch Quatsch. Warum soll Nintendo eine Rennsimulation nicht glaubhaft vermarkten können? Außerdem will Nintendo eigentlich für solche Genres die 3rd Partys fördern (evtl. auch mal 2nd Partys). Auf dem DS klappt das recht gut, auf dem Wii noch nicht wirklich. Mal schauen was sich tut, aber so gut wie auf dem DS wird die Situation auf dem Wii nie.
 
Sony & Microsoft können das Konzept der Wii relativ einfach für ihre eigene Konsole übernehmen. Nintendo hingegen KANN das jedoch nicht! Und das wird das große Problem von Nintendo in der Zukunft. Sie werden hinterherhinken.

Du und Winrich, ihr glaubt das MS und Sony 'einfach so' die Casuals abgreifen nächste Gen. Sorry, aber um ein weisses Kaninchen hervorzaubern zu können muss erstmal eines da sein. 8)
 
Zurück
Top Bottom