Playbox gegen Wii 2?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Playbox gegen Wii 2?


  • Stimmen insgesamt
    94
Mit dem Konzept "Wii" hat Nintendo viel gewagt und gewonnen weil das Konzept völlig neu war und diese Generation perfekt in den Markt passt. Mitlerweile ist das ganze nun ein reiner Selbstläufer, das die Begeisterung der Kunden langsam abflaut ist aber trotzdem erkennbar. "Wii2" als Nachfolgerkonsole mit den gleichen stärken, schwächen und neuer Hardware auf den Markt zu schmeissen wird Nintendo nicht zum nächsten Erfolg verhelfen. "Nongamecrap" wird in der nächsten Gen eine geringere Rolle spielen, bzw von allen Parteien gleichermassen als ein Teil des Lineups genutzt werden.

Der Wechsel in die nächste Gen wird für Nintendo imho ein schwierigerer Neustart als für die Konkurrenz. Sony und MS werden den Vorteil haben das sie von den finanziellen, programmier und hardwaretechnischen Kapazitäten und ganz wichtig, auch vom Kundenkreis her weit flexibler sind als Nintendo. Sie müssen bloss darauf achten die richtige (nicht zu teure und haltbare) Hardware zu verbauen und danach einfach bewährte Konzepte weiter ausbauen. Nintendos aktuelles Konzept wird dagegen wie gesagt viel seiner Zugkraft verloren haben und die Konkurrenz alles tun um stärken dieses Konzepts auszubremsen.

Mir würde es gefallen wenn sich Sony und MS zusammentun und eine absolut geniale Konsole bauen die "alles kann". Finanziell ist es für beide aber wohl das schlechteste was sie tun könnten.

Bringt an dieser Stelle zwar nichts aber imho wird nächste Gen MS auf Platz 1 stehen und Platz 2 eher von Sony als von Nintendos "Wii2" belegt werden. (Alle 3 immernoch für sich alleine mit einer eigenen Konsole)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja zu PS2 Zeiten war es auch nicht gerade leicht ;)
Nur jetzt ist der Markt wirklich gut ausgefüllt.

Leicht ist es ja eigentlich nie. Bloß alle Konsolen sind heutzutage wirklich sehr ausgereift und bedienen die unterschiedlichsten Zielgruppen. Oder anders gesagt: Heutzutage wird so gut wie jeder sehr gut bedient. Neulinge haben kaum noch Potential etwas deutlich besser zu machen oder sich in eine große Nische einzunisten.

Gleichzeitig stehen alle drei Konsolenhersteller jetzt ziemlich fest im Videospielmarkt. Wann gab es zuletzt Zeiten wo wirklich alle drei Konsolenhersteller fest im Markt standen? Sehr lange her. Und wann haben sich alle drei Konsolenhersteller auf einem so hohen Niveau bewegt, so dass man nicht wirklich voraussagen kann wer die kommende Generation anführt? Ehrlich gesagt gab es das meiner Meinung noch nie in der Form. Alle drei Konsolenhersteller bewegen sich wirklich auf einem hohen Niveau und man kann sich nicht einfach neben sie stellen und ihnen in die Ärsche treten. Unmöglich.



Winrich schrieb:
Der Wechsel in die nächste Gen wird für Nintendo imho ein schwierigerer Neustart als für die Konkurrenz.

Der Neustart wird für Sony und Microsoft ganz klar schwieriger sein, weil sie sich deutlicher umstellen müssen und einiges nachzuholen haben. Dennoch ist Nintendo der Hersteller, der es am schwersten hat. Sie sind aktuell die klare Nummer eins und der Trendsetter, sie können in der kommenden Generation extrem viel verlieren, während die Konkurrenz eigentlich nur gewinnen kann. Außerdem hast du schon richtig gesagt: Nintendo kann nicht einfach das Ganze nochmal 1:1 machen was sie in dieser Generation erfolgreich gemacht haben. Sie brauchen ein neues Erfolgskonzept und ob das zieht ist natürlich wieder mal fraglich.

Winrich schrieb:
Sony und MS werden den Vorteil haben das sie von den finanziellen, programmier und hardwaretechnischen Kapazitäten und ganz wichtig, auch vom Kundenkreis her weit flexibler sind als Nintendo.

Das ist Quatsch. Finanziell haben Sony und Microsoft im Grunde auch nicht mehr zur Verfügung. Microsofts Entertainmentabteilung draf sich auch nicht alles erlauben und für Sony Computer Entertainment gilt das gleiche. Nintendo ist außerdem ein sehr reiches Unternehmen, die haben in ihrer weit über 100-jährigen Geschichte nur einmal (!) am Ende des Jahres rote Zahlen geschrieben (und das angeblich primär wegen einem schwachen Yen). Sie haben jetzt schon zweimal den Markt komplett (!) dominiert, was in der Form noch kein anderes Unternehmen tat. Sie haben seit Tag eins ein Monopol im Handheldmarkt und waren im Softwaremarkt all die Jahre immer ganz oben dabei. Erst recht in dieser Generation haben sie mit dem DS, Wii und ihrer erfolgreichen Software etliches an Geld gemacht. Nintendo hat das Geld locker (!) mit Microsoft und Sony mitzuhalten. Da muss sich keiner, wirklich keiner, Sorgen machen. Außerdem ist Hiroshi Yamauchi der reichste Mann Japans und steht nach wie vor knallhart hinter Nintendo. Und wie wir in diesem Jahr mal wieder gesehen haben: Manchmal muss man gar nicht so viel in die neue Konsole investieren und ist letztendlich trotzdem die Nummer eins, obwohl die Konkurrenz viel mehr Geld ausgegeben haben. Einfach nur Geld reinstecken bringt schon mal gar nichts.

Was die Programmierung und Hardwaretechnik angeht, da ist Nintendo ganz klar ganz vorne mit dabei. Erst recht was die Hardware angeht: Wer versucht immer wieder neues und entwickelt das Interface fast im Alleingang weiter? Es ist Nintendo. Microsoft und Sony ruhen sich auf dem klassischen Konzept aus und was diese Hardwarekomponenten betrifft, die werden meist gar nicht selbst von ihnen selbst entwickelt (oder in einer engen Zusammenarbeit mit einem anderen Unternehmen).

Warum sollten Microsoft und Sony vom Kundenkreis her flexibler sein? Microsoft und Sony haben aktuell eindeutig (!) den eingeschränkteren Kundenkreis. Nintendo erreicht und überzeugt eine weit größere Bandbreite, da ist doch dann ganz klar Nintendo flexibler. Oder wie darf ich das verstehen?

Man darf auch nicht vergessen: Die Masse und somit auch Casual und Non Gamer in Zukunft weiterhin mind. so wichtig sein wie in dieser Generation. Nintendo hat gegenüber der Konkurrenz einen großen Vorteil, weil sie eine ganze Generation lang mit Handheld und Heimkonsole schon diese Zielgruppe effektiv in Angriff genommen haben. Sie haben viel mehr Erfahrungswerte und haben sich in diesem Sektor schon platziert. Sony und Microsoft müssen erst wichtige Analysen betreiben, sich in die ganze Sache reinarbeiten, sich in dem Markt platzieren und dann gibt es noch etwas: Wie reagieren die Hardcore Gamer von Sony und Microsoft? Sehr viele von ihnen kritisieren bekanntlich Nintendos Konzept und ohne weiteres werden sie auch nicht zusehen sobald Microsoft und Sony damit auch anfangen. Da gibt es also auch noch einen Konflikt, welchen man effektiv lösen muss. Nintendo Gamer sind schon immer recht offen gewesen und haben mit all dem ein relativ kleines Problem. Das alles wird schon noch eine heitle Sache für Iwatas Konkurrenz, welche man nicht einfach mal von heut auf morgen hinter sich bringt.
 
Der Wechsel in die nächste Gen wird für Nintendo imho ein schwierigerer Neustart als für die Konkurrenz. Sony und MS werden den Vorteil haben das sie von den finanziellen, programmier und hardwaretechnischen Kapazitäten und ganz wichtig, auch vom Kundenkreis her weit flexibler sind als Nintendo. Sie müssen bloss darauf achten die richtige (nicht zu teure und haltbare) Hardware zu verbauen und danach einfach bewährte Konzepte weiter ausbauen. Nintendos aktuelles Konzept wird dagegen wie gesagt viel seiner Zugkraft verloren haben und die Konkurrenz alles tun um stärken dieses Konzepts auszubremsen.
ich sehe eigentlich nciht, inwiefern der rummel um die wii an kraft verloren haben soll...
die konsole verkauft sich im regelfall immer noch sogut wie ps3 und xbox360 zusammen...
zudem ist die sicherlich nicht eingeschränkt in ihrem kundenkreis... schon garnicht, wenn man den mit dem von ps3/xbox360 vergleicht...
geld hat nintendo wie heu... da sollte man sich keine sorgen machen...
hardwaretechnisch hat nintendo die gleichen partner wie microsoft und fährt damit sehr gut!
was die programmiertools angeht, da kann ich dir vielleicht zustimmen, aber hier hilft ja afaik factor5 oft und viel mit,wesswegen man sich da nicht allzuviele sorgen machen sollte...
 
Die 360 ist deiner Meinung nach also ein Flop?
Oder was willst du uns sagen?

gibts nur hit oder flop? ist mir etwas zu schwarz/weiß.
von "durchsetzen" würd ich bei der 360 auf keinen fall reden.
dafür reicht die usa alleine nicht.
 
Konkurrenz belebt das Geschäft also bin ich generell dagegen. Aber da das sowieso alles nur Spekulationen sind, setz ich noch einen drauf. Für den Fall, dass EA mit einer eigenen Konsole an den Start geht, hab ich nix gegen eine "Playbox". Ich denke drei Konsolen auf dem Markt sind genau richtig.
 
was die programmiertools angeht, da kann ich dir vielleicht zustimmen, aber hier hilft ja afaik factor5 oft und viel mit,wesswegen man sich da nicht allzuviele sorgen machen sollte...

Bei einem Programmierer als Unternehmenspräsident (Satoru Iwata) muss man sich da wirklich keine all zu großen Sorgen machen. Bei Nintendo selbst arbeiten sehr, sehr, sehr gute Programmierer und sie arbeiten eigentlich auch immer mit extrem guten Partnern zusammen.

Viel mehr Sorgen muss man sich machen, wie Nintendo diesmal wieder schockt und alle Augen auf sich richtet. Der Joker Nintendos war, dass man sie schon abgeschrieben hatte und man wusste was die Konkurrenz in der kommenden Generation so circa an den Mann bringen will. Die Konkurrenz war berechenbar, Nintendo war der Jäger und bis zum Schluss hat Nintendo seine Joker geheim gehalten, um dann die Bomben platzen zu lassen. Nintendo ist jetzt nicht mehr der Jäger, sondern ist nun der gejagte. Diesmal ist Nintendo halbwegs berechenbar und die Konkurrenz ist recht unberechenbar. Allei drei Konsolenhersteller werden wohl versuchen ein sehr einzigartiges, massenmarkttaugliches System auf die Beine zu stellen. Andere Probleme könnten der 3rd Party Support oder Nintendos Informationspolitik werden. Auch was ihre Logistik angeht, da sind sie nicht immer die besten. Die Probleme sehe ich persönlich jedenfalls wo anders.
 
Sorry, aber sinnloser Thread. :lol:

Wie als würden SONY und M$ jetzt eine Konsole machen.
 
Konkurrenz belebt das Geschäft also bin ich generell dagegen. Aber da das sowieso alles nur Spekulationen sind, setz ich noch einen drauf. Für den Fall, dass EA mit einer eigenen Konsole an den Start geht, hab ich nix gegen eine "Playbox". Ich denke drei Konsolen auf dem Markt sind genau richtig.

EA wird nie eine eigene Konsole rausbringen. Damit würden sie sich ihrer eigenen Subastanz berauben.
 
Der Neustart wird für Sony und Microsoft ganz klar schwieriger sein, weil sie sich deutlicher umstellen müssen und einiges nachzuholen haben. Dennoch ist Nintendo der Hersteller, der es am schwersten hat. Sie sind aktuell die klare Nummer eins und der Trendsetter, sie können in der kommenden Generation extrem viel verlieren, während die Konkurrenz eigentlich nur gewinnen kann. Außerdem hast du schon richtig gesagt: Nintendo kann nicht einfach das Ganze nochmal 1:1 machen was sie in dieser Generation erfolgreich gemacht haben. Sie brauchen ein neues Erfolgskonzept und ob das zieht ist natürlich wieder mal fraglich.

Das praktische an der Situation ist ja das man sehr gut beurteilen kann warum sie so ist wie sie ist. Sony hat atm schwierigkeiten weil sie grosse Fehler gemacht haben die sie nicht wiederholen werden. Nintendo hat grossen Erfolg wegen eines Konzeptes das sich nicht wiederholen lässt. Wohin das in der nächsten Gen führt ist imho eindeutig.

Das ist Quatsch. Finanziell haben Sony und Microsoft im Grunde auch nicht mehr zur Verfügung. Microsofts Entertainmentabteilung draf sich auch nicht alles erlauben und für Sony Computer Entertainment gilt das gleiche. Nintendo ist außerdem ein sehr reiches Unternehmen, die haben in ihrer weit über 100-jährigen Geschichte nur einmal (!) am Ende des Jahres rote Zahlen geschrieben (und das angeblich primär wegen einem schwachen Yen). Sie haben jetzt schon zweimal den Markt komplett (!) dominiert, was in der Form noch kein anderes Unternehmen tat. Sie haben seit Tag eins ein Monopol im Handheldmarkt und waren im Softwaremarkt all die Jahre immer ganz oben dabei. Erst recht in dieser Generation haben sie mit dem DS, Wii und ihrer erfolgreichen Software etliches an Geld gemacht. Nintendo hat das Geld locker (!) mit Microsoft und Sony mitzuhalten. Da muss sich keiner, wirklich keiner, Sorgen machen. Außerdem ist Hiroshi Yamauchi der reichste Mann Japans und steht nach wie vor knallhart hinter Nintendo. Und wie wir in diesem Jahr mal wieder gesehen haben: Manchmal muss man gar nicht so viel in die neue Konsole investieren und ist letztendlich trotzdem die Nummer eins, obwohl die Konkurrenz viel mehr Geld ausgegeben haben. Einfach nur Geld reinstecken bringt schon mal gar nichts.

Boing flip, was du schreibst ist quatsch. :-)
Nein Nintendo ist zwar "reich" aber eben nur weil sie wissen wie sie als reiner Spiele/Konsolenhersteller zu handeln haben um zu überleben. Sie haben weniger Möglichkeiten als MS und Sony miserfolge abzufangen und wirklich grosse Risiken einzugehen. Sony und MS werden auch in der nächsten Gen wieder locker flockig subventionierte Hardware auf den Markt schmeissen während Nintendo MS Hardware aus dieser Gen oder ähnliches verbauen wird um von anfang an Gewinn machen zu können.


Was die Programmierung und Hardwaretechnik angeht, da ist Nintendo ganz klar ganz vorne mit dabei. Erst recht was die Hardware angeht: Wer versucht immer wieder neues und entwickelt das Interface fast im Alleingang weiter? Es ist Nintendo. Microsoft und Sony ruhen sich auf dem klassischen Konzept aus und was diese Hardwarekomponenten betrifft, die werden meist gar nicht selbst von ihnen selbst entwickelt (oder in einer engen Zusammenarbeit mit einem anderen Unternehmen).

MS macht Hardwaretechnisch atm das schlauste was man tun kann, mit dem PC Markt zu fusionieren. Nintendo macht evtl sein eigenes Ding aber die Resultate die daraus entstehen sind imho nur mittelmässig überzeugend.
Softwaretechnisch kann man einfach mal vergleichen, Nintendos Onlineshop mit dem von MS, Nintendos Onlineservice mit dem von MS und Sony, Nintendos gute Exklusives (vom programmieraufwand und der technischen Seite her) verglichen mit denen auf MS und Sony Seite. Zieht bitte einfach mal jeder seine eigenen Schlüsse warum diese Dinge so sind wie sie sind.

Warum sollten Microsoft und Sony vom Kundenkreis her flexibler sein? Microsoft und Sony haben aktuell eindeutig (!) den eingeschränkteren Kundenkreis. Nintendo erreicht und überzeugt eine weit größere Bandbreite, da ist doch dann ganz klar Nintendo flexibler. Oder wie darf ich das verstehen?

Welcher Kundenkreis macht denn atm Nintendos Erfolg aus?
Es sind die Casuals die den Unterschied machen.
MS und Sony geht es atm trotzdem nicht schlecht. Sobald die Begeisterung für Wii z.B. durch einen Generationswechsel abflaut und Sony und MS ihren Teil der Casuals von Nintendo abgreifen (was relativ einfach ist) sieht es für Nintendo schlecht aus. Z.B. Rennsimulationen und blutige Shooter werden auch nächste Gen weiterhin MS und Sony Kunden begeistern. Nintendo wird sich dagegen schwer tun solche Spiele verstärkt auf ihrer Konsole zu etablieren und für sie glaubhaft zu werben.
 
Zuletzt bearbeitet:
EA wird nie eine eigene Konsole rausbringen. Damit würden sie sich ihrer eigenen Subastanz berauben.

Microsoft würde auch nie mit Sony zusammengehen, also passt es perfekt in diesen Thread ;)

winrich schrieb:
Welcher Kundenkreis macht denn atm Nintendos Erfolg aus?
Es sind die Casuals die den Unterschied machen.
MS und Sony geht es atm trotzdem nicht schlecht. Sobald die Begeisterung für Wii z.B. durch einen Generationswechsel abflaut und Sony und MS ihren Teil der Casuals von Nintendo abgreifen (was relativ einfach ist) sieht es für Nintendo schlecht aus. Z.B. Rennsimulationen und blutige Shooter werden auch nächste Gen weiterhin MS und Sony Kunden begeistern. Nintendo wird sich dagegen schwer tun solche Spiele verstärkt auf ihrer Konsole zu etablieren und für sie glaubhaft zu werben.

Ich weiß nicht, ob du ein N64 hattest, aber es war damals die absolute Shooter-Konsole und hat dafür gesorgt, dass Shooter im allgemeinen auf Konsolen akzeptiert waren (Turok 1-3, Goldeneye, Perfekt Dark, 3rd-Person wie Jet Force Gemini, Forsaken etc.). Auch Spiele, wie Red Steel oder die gesamte Metroid-Serie zeigt, dass Shooter auf Nintendokonsolen gekauft werden. Das war schon seit dem N64 so und das wird auch bei Wii2 so bleiben. Gerade die Kommentare versch. Magazine (beste FPS-Steuerung jemals auf Konsole, kein Shooter mehr mit Analogsticks etc.) zeigen doch, dass sich das Konzept mit der neuen Steuerung perfekt für Shooter eignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Winrich

Genau das Problem sehe ich bei Nintendo auch. Nintendo ist gut darin seine traditionellen Spielereihen fortzusetzen und vielleicht das ein oder andere (spielerisch relativ anspruchslose) Nongames....aberdas größte Problem von Nintendo ist das Know How für die Gegenseite wie z.b. Multimediafunktionen, Onlineservice oder eben Corespiele wie sie es auf der X360 und PS3 gibt.

Sony & Microsoft können das Konzept der Wii relativ einfach für ihre eigene Konsole übernehmen. Nintendo hingegen KANN das jedoch nicht! Und das wird das große Problem von Nintendo in der Zukunft. Sie werden hinterherhinken.
 
gibts nur hit oder flop? ist mir etwas zu schwarz/weiß.

Das hier lässt auf schwarz/weiss denken zurückschliessen:

ms hat sich durchgesetzt? :lol:

und das hier ebenfalls:

von "durchsetzen" würd ich bei der 360 auf keinen fall reden.
dafür reicht die usa alleine nicht.

Was heisst für dich denn "durchsetzen"?

Eine weltweite Marktführerschafft mit 20% Führung vor der Konkurrenzhardware? MS hat sich erfolgreich etabliert, wird den Markt nicht mehr verlassen und macht mitlerweile wohl Gewinne. Hat sich also durchgesetzt. Im Gegensatz zu z.B. Apple was hier angesprrochen wurde.
 
Sorry, aber sinnloser Thread. :lol:

Wie als würden SONY und M$ jetzt eine Konsole machen.

das ist deswegen nicht unwahrscheinlich, da MS ja viele Milliarden minus mit der Xbox gemacht haben. Wenn sie diese Generation wieder keine 30 mio erreichen (und danach siehts nicht aus) dann kanns schon sein dass die Bosse bei MS das Projekt fallen lassen.

Denn 30 mio sind das Mindeste, wenn nicht sogar 40 um einen anständigen Gewinn zu erzielen. Man darf ja nicht vergessen wieviel die Entwicklung von so einer Konsole kostet.
 
Ich weiß nicht, ob du ein N64 hattest, aber es war damals die absolute Shooter-Konsole und hat dafür gesorgt, dass Shooter im allgemeinen auf Konsolen akzeptiert waren (Turok 1-3, Goldeneye, Perfekt Dark, 3rd-Person wie Jet Force Gemini, Forsaken etc.). Auch Spiele, wie Red Steel oder die gesamte Metroid-Serie zeigt, dass Shooter auf Nintendokonsolen gekauft werden. Das war schon seit dem N64 so und das wird auch bei Wii2 so bleiben. Gerade die Kommentare versch. Magazine (beste FPS-Steuerung jemals auf Konsole, kein Shooter mehr mit Analogsticks etc.) zeigen doch, dass sich das Konzept mit der neuen Steuerung perfekt für Shooter eignet.

Auf dem N64 gab es Shooter von nem ganz anderen Kaliber als Heute auf Wii, davon ist nicht mehr viel über geblieben. Ja es stimmt ein Metroid wird sich z.B. immer verkaufen. Die schiere Masse an Shootern, die ganzen Grafikblender und die Gore Shooter sind mitlerweile woanders "Zuhause" Nintendo spricht diesen Markt einfach anders an als z.B. MS.
 
Zurück
Top Bottom