Xbox 720 und PS4

GDDR, damit mein man den "Grafikspeicher" nicht den "Arbeitsspeicher" @Dein_Vater !
Aber selbst hier ist das nicht machbar, aktuell gibt es GDDR5 undd as auch "nur" bei ATi.

Ich vermute höchstens auf GDDR6 mit 2GB mehr nicht.





Das mit der CPU ist Utopisch, heute gibt es "nur" den Quad also 4 Kerne und das wird nicht einmal unterstützt, nächstes Jahr sollen dann die ersten Octas geben allerdings erst 2009 aber dann soll es bereits in 2 Jahren einen 16 Core geben der auch noch mit 5GHZ taktet, das ist Bullshit(!)

Das gleiche bei der GPU, hier iwrd es erst deutlich, 32 was soll man damit meinen es gibt gerade mal QUAD und mehr ist nicht machbar, zu teuer zu große Probleme, sry wer das glaubt ist nicht nroimal und sollte sich den PC Markt ansehen.

Du bist zu PC fixiert.
Wie gesagt gab es mit der 360ger CPU die erste reguläre 3Core CPU. Beim PC konnte man da noch Jahre drauf warten. Natürlich musste man die anders konstruieren, eben "in order" aber da die CPU sich in einem abgeschlossenen System befindet und sie speziell auf eine Anwendungsart, nämlich Spiele, optimiert wurde, war dieses keine echte Einschränkung.
Für den PC ist der Xenon natürlich nicht zu gebrauchen, da dort eine Allround CPU eingesetzt werden muss.
Aber da sind wir eben an dem Punkt. Die Anzahl der Kerne bei den nächsten Konsolen wird sich 100pro erhöhen. Das ist nun mal die effizienteste Methode. Und die Entwicklerwerkzeuge werden immer mehr auf Konsolenverhältnisse optimiert. Selbst Epic will ja die nächste UE revision speziell für Konsolen bereithalten. Wurde auch langsam Zeit, da man mit dem PC im Spielesektor bis auf spezielle Genres wie MMORPGs nix mehr verdienen kann.

Und bei der GPU verwechselst Du was. Es geht nicht um ganze Grafkikarten sondern um Grafikkerne. Und die lassen sich gerade bei einer GPU sehr einfach realisieren.
Die nächste XBOX könnte auch wieder eDRAM verwenden. Diesmal aber in ausreichender Größe, so dass man auch ohne Tilling oder herunterschrauben der Auflösung ein 1080p Bild dort zwecks AA reinstecken kann.
Müsste dann z.B für 4fach AA ausgelegt, 64MB groß sein.
Also eine Steigerung vom Faktor 6,4 im Vergleich zur 360. Und das nach 5-6 Jahren. Ist sicherlich dann günstiger zu produzieren als die 10MB der 360 zur Zeit und spart enorme Bandbreite.
 
Ich finde,dass die nächsten GEN nicht vor 2012 beginnen sollte...

Die Ps2 hat auch erst viele Jahre später gezeigt,was Sie kann. Evt. erleben wir das mit der Ps3 dann gar nicht - wenn die neue Gen so früh beginnt. (und ich glaube,Microsoft wird wieder als ERSTES die "Next Gen"-Konsole veröffentlichen...)

Die PS2 ist aber in ihrer gesamten Zeit weit hinter allen Systemen hinterher gelaufen. Für sich alleine betrachtet machte sie natürlich große Sprünge. Aber im Gesamtverbund mit den anderen Konsolen und erst recht zum PC war sie doch eher zu bedauern. Das will glaube ich keiner mehr.
Klar lässt ein heutiger Gamer-PC auch die derzeitigen Konsolen zumindest in grafischer Hinsicht im Regen stehen. Der Unterschied zur letzen Genearation ist aber bei weitem nicht so groß. Dazu kommt noch, dass Konsolenspiele im allgemeinen ein wesentlich höheres Budget besitzen und deshalb auch "runder" aussehen als PC Spiele. Die haben oft zwar gute Grafik aber ansonsten nix zu bieten. Durch die leistungsfähigen GPUs können sie zwar 4fach AA und 8fach AF oder sogar höher anwenden, damit erhöhen sich aber auch nicht die Details im Spiel :)

Je länger die derzeitigen Konsolen aber auf dem Markt sind, desto weiter wird die Schere zum PC aufklaffen. Im Moment gibt es noch Steigerungen, da sowohl PS3 als auch 360 noch nicht vollkommen ausgereizt sind. Das wird sich aber in nicht allzu ferner Zukunft erledigten. Dann kann man nur noch mit speziellen Tricks und allgemeinem, systemunabhängigen, Programmierfortschritt mehr aus den Kisten raus holen.
2012 ist definitiv zu spät.
Die 360 hat Ende 2011 6 Jahre auf dem Buckel und das sollte reichen.
Die PS3 sollte auch sechs Jahre nach der PS2 launchen. So wurden es 6,5. Und Sony hat mit Sicherheit verloren, wenn sie mit ihrem Nachfolger wieder ein Jahr später launchen. Denn dann wartet sicherlich keiner mehr auf die ach so überlegende PS4 8)
 
Jetzt flippt mal nicht aus ;-)

Ich erinnere mich noch ganz genau an diesen Screen:



Veröffentlicht von EA vor 360-Start und gepriesen als In-Game/Realtime. Und soooo viele Leute haben das geglaubt.

Auch jetzt übertreiben hier einige wieder absolut maßlos und vollkommen unrealistisch. Natürlich steigt die Leistung eher exponentiell - aber bleibt auf dem Boden der Tatsachen ;-)

"Gehobenes Crysis" mit absolut sauberer Frame-Rate und mehrfachen Anti-Aliasing wird imo der Durchschnitt der nächsten Generation. Mehr nicht.

Allein das halte ich schon für Wunschdenken. Mag sein dass es in der nächsten Generation Spiele gibt die besser als Crysis aussehen. Aber der Durchschnitt aller Spiele wird das wohl nicht sein. Allein schon weil auf Konsolen wohl 2011 maximal eine Auflösung von 1080p zur Verfügung stehen wird.
 
Es geht nicht um ganze Grafkikarten sondern um Grafikkerne. Und die lassen sich gerade bei einer GPU sehr einfach realisieren.
Warum sollte man sowas bei einer Konsolen-GPU machen?

Mell@ce schrieb:
Die nächste XBOX könnte auch wieder eDRAM verwenden. Diesmal aber in ausreichender Größe, so dass man auch ohne Tilling oder herunterschrauben der Auflösung ein 1080p Bild dort zwecks AA reinstecken kann.
Müsste dann z.B für 4fach AA ausgelegt, 64MB groß sein.
Willst du etwa 2011 noch immer FP10 verwenden? Für FP16 brauchst du schon wieder viel mehr.
 
Warum sollte man sowas bei einer Konsolen-GPU machen?
Weshalb man es beim Xenon auch gemacht hat. Der Effizienz wegen. Bei einer Konsole kann man sich die Architektur der einzelnen Konsolen vorher ja genau überlegen. Sie brauchen ja nur dort eingesetzt zu werden und müssen nicht wie beim PC für eine Millionen Konfigurationen geplant werden.
Ich gehe einfach davon aus, dass mehrere dafür einfachere Kerne leichter und günstiger zu realisieren sind als eben ein hochkomplexer.

Willst du etwa 2011 noch immer FP10 verwenden? Für FP16 brauchst du schon wieder viel mehr.

Ne, will ich natürlich nicht, obwohl ich jedenfalls bisher keinen Unterschied bei den Spielen der einzelnen Konsolen sehe.
Frage ist ja noch und vielleicht kannst Du die beantworten. Muss das 64bit oder gar 128bit Bild (FP32) zwecks AA verwendet werden oder kann man es nicht vorher auf 32bit runterbrechen. Denn mehr gibt, jedenfalls zur Zeit, die GPU eh nicht am Ende an den Ausgang raus.
 
Ein Vakuum hält aber den Chip alles andere als kühl, im Gegenteil. Wenn außerhalb des Chips ein Vakuum herrscht, dann wird GAR KEINE Wärme an die Umgebung abgegeben => der Chip heizt sich auf und verbruzelt binnen weniger Minuten.

Für Physiknoobs: Wärme ist Teilchenbewegung. Wo keine Teilchen sind, da kann sich auch nix bewegen und sich damit auch keine Wärme verteilen.

Stimmt so nicht ganz, es gibt auch Wärmestrahlung die ist nicht an ein Medium gebunden, gäbe es die nicht hätte man echte Probleme in der Raumfahrt. Aber nichtsdestotrotz macht das mit dem vakuum natürlich wenig Sinn. ;)
 
Ein Vakuum hält aber den Chip alles andere als kühl, im Gegenteil. Wenn außerhalb des Chips ein Vakuum herrscht, dann wird GAR KEINE Wärme an die Umgebung abgegeben => der Chip heizt sich auf und verbruzelt binnen weniger Minuten.

Für Physiknoobs: Wärme ist Teilchenbewegung. Wo keine Teilchen sind, da kann sich auch nix bewegen und sich damit auch keine Wärme verteilen.

Wenn du Richtig gelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen das ich nirgendwo ein vollkommenes Vakuum erwähnt. Rechne doch einfach mal so mit mit einem unterdruck von 500 mBar.

Für Physiknoobs: Vakuum beginnt nicht erst ab 0 mBar XD

Ich kühle in userem Laber des öfteren so meine Reaktionen. Ne normale Luft Kühlung ist ein Witz dagegen ;)
Kann unter Umständen sogar besser kühlen als Wasser. Dies vorallem wenn du wie in einer Konsole einen Kreislauf hast. So wrd nach langem Gaming das Vakuum viel die kleinere Temp haben.

Für Physiknoobs: Vakuum beginnt nicht erst ab 0 mBar XD

Desweiten würde für ne relativ kompackte Konsolen eine Vakuumpumpe in der Grösse eines Zeigefingers genügen.

PS: Ich denke mal, ich bin in Physik weder ein Noob noch ein Profi, ich hab während 6 Jahren immer eine 5.5 - 6 erhalten (Schweizerschulsys). Daneben natürlich noch Anorganische- (5.4) , Organischechemie (5.2), Biologie (5.6) und Biotechnologie (5.0)
Und seit ich als Laborant arbeite habe ich Täglich mit solchen und anderen Sachen zu Tun, und vieles davon dreht sich darum eine geeignete Kühlung zu haben. Und eines kann ich immer wieder feststellen, Vakuumpumpen sind einfach nicht zu schlagen IMO beste Kühleistun, kleiner gehts nicht, wenn richtig gedämpft unhörbar, leider aber auch etwas vom teuersten ^^
 
Warte, warte, warte, du willst eine Vakuumpumpe verwenden, um eine Luftzirkulation zu erzeugen, also einfach die aufgewärmte Luft schneller abzutransprotieren. Das heißt im Wesentlichen eine Art Staubsauger. Das habe ich dann missinterpretiert. Ich dachte du wolltest einfach nur ein Vakuum erzeugen und damit ist alles gekühlt und fertig...
 
wenn ich lese wovon hier einige so träumen tippe ich mal, dass die vom grafischen sprung der kommenden gen ziemlich enttäuscht sein werden.
 
das liegt wohl eher an der miesen Portierung, und ja dualcore macht auch sinn, laut den Programmierern ist es relativ einfach ein Programm auf Dualcore zu optimieren. Was an AC jetzt so CPU aufwändig sein soll frage ich mich allerdings...

Der PC sollte aber auch ein Beispiel dafür sein, dass man mehr als 2 Kerne sowieso nicht braucht. weil einfach die Grafikkarte zu sehr limitiert. Und wenn mal ein game daherkommt, wie crysis, das auf Quadcore optimiert wurde, dann ist das lustigerweise mit nem dualcore schneller(einfach weil die mehr mhz bieten und die mhz derzeit scheinbar noch immer wichtiger sind als die anzahl der kerne).

Deswegen sag ich ja, nen 5Ghz Dualcore, das wäre eine CPU für Konsolen, aber nicht so ein 16-core gewürgs, das ist was für Server PCs!

Nicht nur das, auch Programme die auf Quads optimiert wurden sind oft nur marginal schneller auf Quads als auf höher getakteten Dualcores(die auch billiger zu haben sind). Rein aus Kostengründen sollte die 720 nen Dualcore haben, einfach zu programmieren, vollkommen ausreichend und bremst die Grafikkarte nicht ein.


Zu den Grafikkarten, AMD und Nvidia haben schon gesagt, dass sie in Zukunft auf mehrkern optimieren werden, aber ich denke eher dass hier die Rede von dual GPU lösungen ist und nicht von Utopiekernen wie in dem Bericht fantasiert wird... -Man muss zuerst gehen lernen bevor man laufen kann, eines nach dem anderen, erstmal müssen dual GPU Lösungen ihre Kinderkrankheiten(Micro Ruckler, Skalierungsprobleme) loswerden, der PC ist dankbarerweise das Testgebiet für diese Aufgabe...
Den Schluss nur weil heute noch keine markanten Vorteile aus Quadcores gezogen werden, dass man diese auch in Zukunft nicht gebrauchen kann halte ich für extrem kurzsichtig von dir. Vor zwei, drei Jahren war Multithreading im Gamingbereich praktisch noch völliges Neuland und die Programmierung wird darin auch immer besser mit mehr Erfahrung. Es gibt so viele Sachen die sich anbieten würden parallel auf eigene Threads laufen zu lassen, zumal Spiele in technischer Hinsicht immer komplexer werden, ich sag nur water und cloths physics. :) Mit Dualcore und seinen insgesamt zwei bis vier Threads gewinnt man schon bald keinen Blumentopf mehr und die Xbox3 soll schließlich auch wieder ihre fünf bis sechs Jahre (wir sprechen dann von 2016/17!) halten...


by the way, ironischerweise profitiert ausgerechnet der Konsolenport Assassin's Creed noch am meisten von Quadcore-CPUs am PC. :-P
http://www.computerbase.de/artikel/..._2_3_4_cpu-kerne/4/#abschnitt_assassins_creed


Ach ja und allgemein: Leute, bitte hört doch auf die zukünftige Konsolentechnik ständig mit dem PC-Markt zu vergleichen. In der nächsten Xbox wird sicherlich wieder ein abgespeckter, dafür optimierter In-Oder-PPC zum Einsatz kommen. Da ist das Taktungspotenital nicht zu vergleichen mit einer herkömmlichen Intel oder AMD CPU für den Desktopmarkt. Die 3x3,2GHz hatte die Xbox360 bereits Ende 2005 drauf, selbst ein volles Jahr später waren beim PC in Sachen Multicore 2x2,7GHz das höchste der Gefühle (mit Standardkühlung, OC ist da wieder was anderes ;))...
 
Warte, warte, warte, du willst eine Vakuumpumpe verwenden, um eine Luftzirkulation zu erzeugen, also einfach die aufgewärmte Luft schneller abzutransprotieren. Das heißt im Wesentlichen eine Art Staubsauger. Das habe ich dann missinterpretiert. Ich dachte du wolltest einfach nur ein Vakuum erzeugen und damit ist alles gekühlt und fertig...

Nee, das war schon als "Staubsauger gemeint". Also mit Flüssigketen bring man gut einen Fluss von 1000L - 2000L pro Stunde zusammen. Mit Luft alleine gehts schon auf 4000L - 10000L pro Stunde. Vieleicht mehr vieleicht weniger. Das kommt auf die Modelle an.

Die Pumpe am besten aus Kunststoff / Teflon damit sie auch lange lebt und leister ist. Edelstah ist zwar viel Robuster, nutzt aber viel schneller ab und Ist viel lauter bei einem schlscht eingestellen Kugellager
 
die vakuumpumpe brauch ja eine gute, dichte konsole. da wurd die verkleidung teuerer. für die neue gen bin ich aber wieder bereit 600 euronen auszugeben. natürlich bei entsprechender technik. und ich denke dafür währe viel drin.

ich denke aber der sprung wird nicht so groß sein. die wi ist einfach zu erfolgreich diese gen
 
Das Gehäuse ist wohl das Geringste Problem. Da macht su einrach etwas aus einem etwas besseren Plastick und eine zwei Gumidichtungen. Der Wii wäre super geeignet dafür Bei der Box würde es auch noch gehen sogar bei der PS3 (Entsprechende abdichtung natürlich vorraus gesetzt).

Und ich sage es mal so. Eine gute Wakü wäre wohl teurer in Massenproduktion als eine entsprechende Vakuumpumpe.

Plus alle andere Lüftung würde dann ja wegfallen. Also sparrt man da wieder Geld. Dafür hätte man eine kühlere und leisere Konsole. Aber klar würde es teurer werden, denn eine Standard Luft kühlun ist immer noch das billigdte, aber auch das schlechteste was es gibt.

Ich würde da mit Mehrkosten zwischen 50 bis 100 € rechnen. Aber man weiss ja nie wie sich die Preise noch ändern werden.

Also bei Lüftungen sehe ich das so:

Lüfterkühlun:

+ Billig
- Laut
(mehr gibts da IMO nicht)

Wakü:

+ Grosse Flussraten möglich
+ Wasser oder Oele leiten die Wärme am besten
+/- Kann Laut oder sehr leise sein
- Teurer
- Recht grosser Stromverbrauch
- Gefahr von Flüssigkeit im Gehäuse (sowas muss nur einmal auf den Bodenfallen)
- Wird mit langer Spieldauer immer Wärmer

Vakuumpumpe:

+ geringer Stromverbrauch
+ gleich bleibende Leistun auch über längere Zeit
+ sehr grosse Flussraten
+/- Kann Laut oder sehr leise sein
- relativ Teuer
- braucht ein stabieleres Gehäuse (Obwohl dann kann es wenigsrten mal fallen lassen)
 
ich glaube es wird bei der nächsten generation wieder luftkühlung geben, die prozessoren und grafik chips werden kleiner gefertigt und erzeugen dafür weniger hitze , warum sollte man dann nicht einen leisen lüfter nehmen anstadt ner teuren wasserkühlung ,ma von den anfälligkeiten ganz abgesehen
 
ich glaube es wird bei der nächsten generation wieder luftkühlung geben, die prozessoren und grafik chips werden kleiner gefertigt und erzeugen dafür weniger hitze , warum sollte man dann nicht einen leisen lüfter nehmen anstadt ner teuren wasserkühlung ,ma von den anfälligkeiten ganz abgesehen

Sicher, sie werden in einem kleineren Fertigungsprozess gefertigt. Gleichzeitig werden sie aber auch ein vielfaches an Transistoren besitzen und höher getaktet. Also weniger Verlustwärme wie derzeitige Chips werden sie wohl nicht produzieren. Somit wird auch bei der nächsten Generation die Kühlung eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen.
 
Einer von dreien wird sich Intel mit ins Boot holen und das ding komplett von denen fertigen lassen zumindest was CPU und GPU(Larrabee) angeht, ich tippe auf MS.

Ob eine abgespeckte Power 6 Cpu nicht besser wäre...
Es hatte schon einen Grund,warum Ms bei der zweiten Box zu Ibm geswitcht ist.Ms entwickelt übrigens inzwischen auch selber Hardware,extra für die Konsole.
 
das liegt wohl eher an der miesen Portierung, und ja dualcore macht auch sinn, laut den Programmierern ist es relativ einfach ein Programm auf Dualcore zu optimieren. Was an AC jetzt so CPU aufwändig sein soll frage ich mich allerdings...

Physik lastet einen Kern aus bzw. dieser ist dafür reserviert.
 
totaler bullshit , schon die angabe von 4 tb sollten einen wachschütteln.

xbox1 ~10gb => xbox360 20gb (standardausführung) =>xbox3 4000 gb ??? :-?:scan: :lol:

ja klar , diese generation festplattengröße verdoppelt und nächste generation verzwanzigfacht....
zumal der sinn einer 4gb platte bei spielen mir sich nicht ganz erschliesst, außer das die konsole als mehr zum pc wird.
Konsole als Mediacenter...
 
anstatt die höher-weiter-schneller-schniene zu fahren sollte sie sich erstmal bestehenden problemen widmen und zwar mit eleganten lösungen...
nehmen wir mal ladezeiten als beispiel...
sowas muss nicht sein und sowas kann mit einem schlauen design umgangen werden, vor allem wenn ich daran denke, dass die dinger laut den überzogenen angaben 8GB arbeitsspeicher besitzen sollen...
ne weitere frage wäre natürlich das medium auf dem die spiele erscheinen, oder das interface, sowie die integration in das internet usw....
da liegt meiner meinung nach die zukunft!
was natürlich auch schön wäre, wäre eine nicht kommerzielle plattform für homebrew ;)
 
Zurück
Top Bottom