Ich brauche einen neuen PC! | Kaufberatung

Wolltest du nicht 16:9 haben, die Reaktonszeit ist auch etwas besser beim Beni xD
Hör auf das Herz der Karten und entscheide dich so :uglygw:
 
Full HD ist eh erst ab 35-40 Zoll nötig, soweit ich weiß.

das kommt immer auf den abstand zum display an... vor einem PC bildschirm sitzt man meist sehr nahe was auflösungen von full HD und höher schon sinnvoll machen...


EDIT:
http://service.futuremark.com/resultAnalyzer.action?resultId=1204691&resultType=19
bei meinem mobo war 3dmark vantage dabei... was bedeutet nun die zahl am ende.. naja umso höher umso "besser" aber ich mein was ist da jetzt gut oder was ist schlecht? das man ohne extremes OC nicht auf platz1 kommt ist ja klar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab seit gestern endlich die HD 4650 DDR3 Version
im Rechner meiner Eltern drin :happy2:

Was soll ich sagen, ich bin überrascht wieviel Grafikpower
in der Karte ist :eek: Serious Sam 2 läuft mit allem auf High
auf 1024x768 Butterweich :cheers:

Die Lautstärke ist echt leise, der CPU Kühler ist lauter xD
Ich hab noch Street Fighter 4 Benchmark laufen lassen
bei hohen Einstellungen auf 1024x768 Average FPs = ca 64 :eek:

HD Videos laufen absolut flüssig, vorher mit der Onboard Karte
war das mit 720p sogar schon eine Qual :sad:

Ich will mir gar nicht vorstellen wie die
4850 abgheen muss oder die 4890 :eek:

Die letzte starke Karte die ich hatte war eine
9800 Pro darum bin ich auch so geflashed von der
Leistung einer Grafikkarte die grad mal 46 Euro gekostet hat :goodwork:

Als nächstes tausch ich die CPU. Im Moment ist ein
Celeron S 420 @1,6 GHZ drin der trotz meiner OC Bemühungen
nicht über 1,85 GHZ gehen will :x

Ein günstiger Dual Core a la E2220 sollte das Ganze
dann abrunden :D
 
Hört sich gut an, Glückwunsch zum Next-Gen Upgrade :-D
Kostet die echt nur en Fuffi ? Hmm..... ist der Stromverbrauch auch geringer als bei der 4850/70 ?
 
Hört sich gut an, Glückwunsch zum Next-Gen Upgrade :-D
Kostet die echt nur en Fuffi ? Hmm..... ist der Stromverbrauch auch geringer als bei der 4850/70 ?

Jo thx. Natürlich gibt es bessere Karten
aber wie gesagt es sollte die Onboard Karte
ersetzen und das man damit noch paar Games
zocken kann finde ich auch schick :D
(Werde eh nur alte Games nachholen ca 2-3 Jahre alt)

Der Stromverbrauch ist laut der Beschreibung
bei 58 Watt unter Last. ATI Powerplay scheint
zu funktionieren da die Karte sich runtertaktet wenn
sie nicht beansprucht wird. Ein extra Stromanschluss
ist nicht nötig.

Jo Karte gibts bei Amazon für ca 46 Euro ink Versand.
Sehe grad sie ist etwas billiger geworden xD

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b001j6lnaa/geizhals1-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF

Hat auch direkt alle Anschlüsse die man braucht,
VGA; DVI und HDMI :D
 
Hey,

da ich mir demnächst wohl nen neuen PC zulegen werde, hab ich mir mal was zusammengestellt und wollt mal hier nachfragen, ob das alles so hinhaut und ob ich noch irgendwas benötige (extra Lüfter z.B. ?).
Ich kenn mich nicht soo gut damit aus und will deshalb lieber auf Nummer sicher gehen.

Betriebssystem wird dann Windows 7 (64 bit), sobald es erscheint.

Motherboard: Gigabyte GA-MA790XT-UD4P, ATX, Sockel AM3 (103,67€)
http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=25395&agid=1232


CPU: AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3 (171,39€)
http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=26625&agid=1242


Grafikkarte: Powercolor HD4870 PCS+1024MB GDDR5, PCI-Express (158,81€)
http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=22732&agid=1004


Festplatte: Samsung HD103UJ 1TB 32MB SATA II (71,96€)
http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=17394&agid=689


Arbeitsspeicher: 6GB Triple-Kit OCZ DDR3 PC3-10666 Platinum Low-Voltage (89,78€)
http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=24066&agid=1205


DVD-Brenner: NEC Opti AD7200A bulk schwarz (26,72€)
http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=19520&agid=282


Gehäuse: Compucase 6C11BS schwarz ohne Netzteil (35,69€)
http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=17590&agid=631


Netzteil: Corsair 520W 520 Watt (80,00€)
http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=7657&agid=240


Gesamt: 738,02 €

Wäre für Hilfe/Ratschläge dankbar. :P
 
hm, bei hardwareversand.de kostet ne HD4890 180€?

Und ich hab gelesen, dass der Unterschied nur geringfügig größer sein soll und dass sie auch einiges lauter ist. Deshalb hab ich mich für die 4870 entschieden.

Und da ich den PC gerne direkt bei Hardwareversand.de zusammenbauen lassen würde, muss ich die Graka auch da kaufen. Wenn sich die 25€ aber doch lohnen sollten, dann überleg ichs mir natürlich nochmal. :P
 
kA wo du nachsiehst aber... die billigste HD4890 fängt bei 159 an... vielleicht die grakas nach preis sortieren? ;)

http://www1.hardwareversand.de/1V0wn2mDd1imoZ/articledetail.jsp?aid=26263&agid=1004

und warum nimmst du nicht eine HD4870 um 129?
http://www1.hardwareversand.de/1V0wn2mDd1imoZ/articledetail.jsp?aid=24184&agid=1004

ich mein ja nur wenn du sowieso ~160€ für die graka ausgibst warum dann die teuersten 4870? seh nur das die einen bisschen höheren takt hat aber sonst? denke nicht das das 30€ aufpreis wert ist (vor allem wenn man um das gelt auch die 4890 bekommt)
 
Naja, da ich Powercolor kenne und gut finde, hab ich mir halt die rausgesucht. Aber wenn das kaum nen Unterschied macht, dann hol ich mir die HD4890 für 160€.

Und die Grafikkarte beim 2ten Link ist ja ne normale HD4870 und meine war doch die überarbeitete Version (PCS+), oder? Dachte die wäre auch besser. :P

Ach, ich kenn mich mit Grafikkarten kaum aus. Ich denke, ich sollte dann die HD4890 nehmen.

Btw. hat die 4870 doch auch 1GB DDR5.

Edit: Die Karte hat aber kein HDMI. Es gibt aber keinen Qualitätsverlust, wenn ich nen DVI-HDMI-Adapter benutze, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rocky

Ich hab mir fast das identische System vor 2 Wochen geholt nur auf AM2 Basis und mir 4890. (auch bei hardwareversand) Allerdings kann ich nachvollziehen warum man sich für ne 4870 entscheidet. Ich find so Dinge wie Lautstärke und stromverbrauch ebenfalls wichtig und da schneidet die 4870 halt besser ab. (Letztlich hat aber doch die Performance Sucht gesiegt bei mir ;))

Wichtig ist auf jeden Fall über Geizhals.at/de in die Seite einsteigen (über nen Link dort rein), da sparste nochmal 2-3 Euro pro Komponente.

Mainboard hätt ich wahrscheinlich aus Preisgründen ein Gigabyte GA-MA770T-UD3P genommen, aber ich seh grad das hat hardwareversand gar nicht, damit hat sich das wohl erübrigt. :-D

Hat das nen grund warum du ein 520W Netzteil genommen hast? Denn für dein System langt locker ein Enermax 425W Modu (wär auch meine Empfehlung wenn du keine Crossfire Ambitionen hast, d.h. 2 Grafikkarten einbauen willst). Ich würd das Netzteil nicht total überdimensionieren, denn in Teillast z.B. beim surfen wird der Wirkungsgrad nicht gerade besser.
Zusätzlich würd ich noch über nen andern CPU Kühler nachdenken, da die Phenoms doch ziemlich viel Abwärme abgeben. Der boxed packt das zwar, wird aber bestimmt nicht besonders leise sein und die besten temperaturen erzielst du damit auch nicht. Ich hab zum Beispiel den hier http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=25731&agid=669, der ist absolut unhörbar und meine CPU geht selbst bei voller Auslastung aller Kerne und tropischer Temperaturen nicht über 52°C (Phenom X4 940 BE). Gerade wenn du evtl. später mal was am Multiplikator ändern willst (BE hat freien Multiplikator) würd ich dir nen Kühler der Art ans Herz legen.

Das Gehäuse find ich jetzt nicht so den Hingucker und zur Qualität kann ich nix sagen. Ich hab allerdings ein Antec Three Hundred weil mir die Optik gefallen hat, es günstig war (ca. 50€), das Layout "sinnvoll" ist (Netzteil unten) und es bereits 2 große Gehäuselüfter eingebaut hat. Ansonsten gefällt mir die Zusammenstellung

Gute Adressen für weitere Hilfe sind übrigens auch hardwareluxx.de und computerbase.de, wobei das nicht so aussieht als müsstest du dich noch viel mehr informieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab da ne frage zur cpu temperatur... beim boxed kühler unter volllast (prime95) kann die auf bis zu 95°C steigen (i7 920) ist das nicht schädlich? sollte der boxed kühler wenn man nicht übertaktet trotzdem ausreichend sein? (auch wenn er immer volle power dreht)

@RockyC

ich kenn mich bei grakas auch nicht so aus aber ich denke mal eine 4890 ist besser als eine vom werk übertaktete 4870...
also ich würd entweder eine normale 4870 nehmen und wenn es wirklich sein muss selber etwas übertakten oder eben gleich zur 4890 greifen...
DVI und HDMI ist vom bild her das selbe! bei HDMI wird eben noch zusätzlich der sound übertragen... was, wenn man eine anlage hat sowieso nutzlos ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rocky

Ich hab mir fast das identische System vor 2 Wochen geholt nur auf AM2 Basis und mir 4890. (auch bei hardwareversand) Allerdings kann ich nachvollziehen warum man sich für ne 4870 entscheidet. Ich find so Dinge wie Lautstärke und stromverbrauch ebenfalls wichtig und da schneidet die 4870 halt besser ab. (Letztlich hat aber doch die Performance Sucht gesiegt bei mir ;))

Wichtig ist auf jeden Fall über Geizhals.at/de in die Seite einsteigen (über nen Link dort rein), da sparste nochmal 2-3 Euro pro Komponente.

Mainboard hätt ich wahrscheinlich aus Preisgründen ein Gigabyte GA-MA770T-UD3P genommen, aber ich seh grad das hat hardwareversand gar nicht, damit hat sich das wohl erübrigt. :-D

Hat das nen grund warum du ein 520W Netzteil genommen hast? Denn für dein System langt locker ein Enermax 425W Modu (wär auch meine Empfehlung wenn du keine Crossfire Ambitionen hast, d.h. 2 Grafikkarten einbauen willst). Ich würd das Netzteil nicht total überdimensionieren, denn in Teillast z.B. beim surfen wird der Wirkungsgrad nicht gerade besser.
Zusätzlich würd ich noch über nen andern CPU Kühler nachdenken, da die Phenoms doch ziemlich viel Abwärme abgeben. Der boxed packt das zwar, wird aber bestimmt nicht besonders leise sein und die besten temperaturen erzielst du damit auch nicht. Ich hab zum Beispiel den hier http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=25731&agid=669, der ist absolut unhörbar und meine CPU geht selbst bei voller Auslastung aller Kerne und tropischer Temperaturen nicht über 52°C (Phenom X4 940 BE). Gerade wenn du evtl. später mal was am Multiplikator ändern willst (BE hat freien Multiplikator) würd ich dir nen Kühler der Art ans Herz legen.

Das Gehäuse find ich jetzt nicht so den Hingucker und zur Qualität kann ich nix sagen. Ich hab allerdings ein Antec Three Hundred weil mir die Optik gefallen hat, es günstig war (ca. 50€), das Layout "sinnvoll" ist (Netzteil unten) und es bereits 2 große Gehäuselüfter eingebaut hat. Ansonsten gefällt mir die Zusammenstellung

Gute Adressen für weitere Hilfe sind übrigens auch hardwareluxx.de und computerbase.de, wobei das nicht so aussieht als müsstest du dich noch viel mehr informieren :)



Danke für den ausführlichen Beitrag. :)

Ich werd mir dann wohl das Netzteil und den CPU-Kühler holen.

Das Gehäuse ist mir eigentlich egal, solange es USB + Sound vorne hat. Hab einfach was schlichtes, billiges genommen. Aber da werd ich mich vielleicht nochmal durchstöbern.

Über die Grafikkarte werd ich nochmal nachdenken. Gibts denn nen großen Unterschied zwischen HD 4870 und HD 4870 PCS+ bzw. HD 4890 und HD 4890 PCS+ ?

Und danke für den Tipp mit geizhals.de. Das wusste ich noch garnicht. :goodwork:

@Katana:
Ok, das mit DVI/HDMI wusste ich nicht, aber da ich (noch) keine vernünftige Anlage habe, würde ich also HDMI bevorzugen.
Da der HDMI-DVI-Adapter ja bei der Graka dabei ist, sollte das ja dann kein Problem sein.

PS: Ich kann dich leider noch nicht wieder bewerten - werd ich nachholen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab da ne frage zur cpu temperatur... beim boxed kühler unter volllast (prime95) kann die auf bis zu 95°C steigen (i7 920) ist das nicht schädlich? sollte der boxed kühler wenn man nicht übertaktet trotzdem ausreichend sein? (auch wenn er immer volle power dreht)

Schwierig zu sagen, aber mein gefühl sagt mir es ist zu hoch. Ich hab mal auf der Intel Homepage geschaut die geben nur an wie hoch die maximale Gehäusetemperatur sein darf, damit er bei 130 W Abwäre (Vollast) keinen Schaden nimmt. (http://www.intel.com/design/corei7/documentation.htm)
Rein physikalisch bedingt muss die CPU Temperatur ein paar Grad über dem Wert liegen, sonst wäre kein Wärmeübergang möglich. Wie weit die allerdings darüber liegen darf weiss ich nicht. Der Primetestfall ist zwar ziemlich unrealistisch, also 4x100% Last wirst du wahrscheinlich nicht erreichen können bei normaler Nutzung, aber ich weiss nicht richtig wohl fühlen würd ich mich mit der Lösung nicht, ich würd über ne Alternative nachdenken. Mag sein, dass die Temperatur innerhalb der Spezifikationen liegt, aber eine erhöhte Temperatur schlägt sich zumindest auf die Lebensdauer der cpu nieder. Wobei hier wieder die Frage ist, ob sich die Lebensdauer dann von 10 auf 7 Jahre verkürzt (dann wärs ziemlich egal) oder halt von 5 auf 2 oder wie auch immer. Ist halt alles ziemlich hypotethisch und viel Spekulation. Meine Empfehlung wäre jedoch 30€ in die Hand zu nehmen und den Kühler zu wechseln, einfach um auf der sicheren Seite zu sein.

@Rocky
4890+
http://www.computerbase.de/artikel/.../2009/kurztest_powercolor_radeon_hd_4890_pcs/

4870+
http://www.computerbase.de/artikel/...eon_hd_4870_pcs_1024_mb/#abschnitt_einleitung

Die Entscheidung kann ich dir allerdings nicht abnehmen ;)

Wobei ich zwischen 4890+ und 4870 schwanke aufgrund der Berichte kommt halt drauf an worauf du am meisten Wert legst (Preis, Leistung, Lautstärke, Temperatur, Stromverbrauch...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig zu sagen, aber mein gefühl sagt mir es ist zu hoch. Ich hab mal auf der Intel Homepage geschaut die geben nur an wie hoch die maximale Gehäusetemperatur sein darf, damit er bei 130 W Abwäre (Vollast) keinen Schaden nimmt. (http://www.intel.com/design/corei7/documentation.htm)
Rein physikalisch bedingt muss die CPU Temperatur ein paar Grad über dem Wert liegen, sonst wäre kein Wärmeübergang möglich. Wie weit die allerdings darüber liegen darf weiss ich nicht. Der Primetestfall ist zwar ziemlich unrealistisch, also 4x100% Last wirst du wahrscheinlich nicht erreichen können bei normaler Nutzung, aber ich weiss nicht richtig wohl fühlen würd ich mich mit der Lösung nicht, ich würd über ne Alternative nachdenken. Mag sein, dass die Temperatur innerhalb der Spezifikationen liegt, aber eine erhöhte Temperatur schlägt sich zumindest auf die Lebensdauer der cpu nieder. Wobei hier wieder die Frage ist, ob sich die Lebensdauer dann von 10 auf 7 Jahre verkürzt (dann wärs ziemlich egal) oder halt von 5 auf 2 oder wie auch immer. Ist halt alles ziemlich hypotethisch und viel Spekulation. Meine Empfehlung wäre jedoch 30€ in die Hand zu nehmen und den Kühler zu wechseln, einfach um auf der sicheren Seite zu sein.

ja das merkwürdige laut core temp ist mein TDP unter last bei standard einstellungen 147,3W nicht 130... wurde auch in diversen tests vermerkt das da nichts beschränkt ist wie von intel angegeben...
und es sind beim i7 8x100% ;) (wegen HT)
ich hab schon einen noctua NH-pf12 SE1366 drauf und komm bei standard takt (2,66ghz) und zimmertemperatur von 27 grad auf 65°C (prime95) und bei OC (3,6ghz) auf maximal 73°C bei 28,7°C zimmertemp.
und laut diversen tests geht er mit boxed auf bis zu 95... also ich glaub da befind ich mich noch vollkommen im grünen bereich denn 8x100% über 12 stunden wird man in der realität selten fahren...
 
ja das merkwürdige laut core temp ist mein TDP unter last bei standard einstellungen 147,3W nicht 130... wurde auch in diversen tests vermerkt das da nichts beschränkt ist wie von intel angegeben...
und es sind beim i7 8x100% ;) (wegen HT)
ich hab schon einen noctua NH-pf12 SE1366 drauf und komm bei standard takt (2,66ghz) und zimmertemperatur von 27 grad auf 65°C (prime95) und bei OC (3,6ghz) auf maximal 73°C bei 28,7°C zimmertemp.
und laut diversen tests geht er mit boxed auf bis zu 95... also ich glaub da befind ich mich noch vollkommen im grünen bereich denn 8x100% über 12 stunden wird man in der realität selten fahren...

Wobei es nur 4 physikalische CPUs sind die Wärme abstrahlen und 4 wie soll ich sagen "emulierte" oder irre ich mich da?

Aber dann ist ja alles ok, dachte halt du hättest nen boxed drauf, viel mehr als nen Noctua drauf machen kann man ja nicht mit ner Luftkühlung ;)


@Rocky
grad entdeckt, ist top aktuell zum Thema Grafikkarte (von heute ;))

http://www.computerbase.de/artikel/...09/test_13_grafikkarten/#abschnitt_einleitung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei es nur 4 physikalische CPUs sind die Wärme abstrahlen und 4 wie soll ich sagen "emulierte" oder irre ich mich da?

Aber dann ist ja alles ok, dachte halt du hättest nen boxed drauf, viel mehr als nen Noctua drauf machen kann man ja nicht mit ner Luftkühlung ;)

ja genau 4 kerne und 2 threads pro kern (hauptsächlich für rechenintensive dinge also nicht für spiele)

ne was ich so gelesen hab gibts keinen besseren kühler als den noctua (die auswahl bei 1366 CPUs ist ja auch begrenzt) es gibt zwar teurere aber keine kühleren... und wasserkühlung halte ich für überflüssig...
bei fast 30°C raumtemperatur "nur" auf 73°C bei 3,6 (im turbo sogar 3,78ghz) find ich vollkommen akzeptabel

@graka
also wenn ich mir das so ansehe würd ich entweder eine normale 4870 1gb nehmen (die PCS+ bietet für die 30€ mehr maximal 5fps mehr)
leider gibts keine direkte gegenüberstellung von 870 und 890 aber so wie ich das sehe ist die normale 890 etwas besser als die 870 PCS+...

und ich bin immer noch der meinung lieber jetzt eine etwas billigere karte mit der ich alles bis auf crysis in annehmbarer quali zocken kann die nicht so viel strom frisst und leiser ist als eine teure laute karte die mehr strom frisst und nicht wirklich so viel mehr leistung hat... (der enthusiast kauft natürlich die leistungsstärkere ;) )

hab mich selbst allerdings auch für eine normale 4870 1gb entschieden und werd die dann nächstes jahr durch eine 45xx oder 46xx ersetzen (je nachdem wie sich alles entwickelt)

EDIT: seh grad den neuen bericht... die normale 4890 1gb ist scheinbar nur minimal besser als die normale 4870 1gb... (1 mal um 10fps also 90 vs 100 und sonst um maximal 3-7fps)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja genau 4 kerne und 2 threads pro kern (hauptsächlich für rechenintensive dinge also nicht für spiele)

ne was ich so gelesen hab gibts keinen besseren kühler als den noctua (die auswahl bei 1366 CPUs ist ja auch begrenzt) es gibt zwar teurere aber keine kühleren... und wasserkühlung halte ich für überflüssig...
bei fast 30°C raumtemperatur "nur" auf 73°C bei 3,6 (im turbo sogar 3,78ghz) find ich vollkommen akzeptabel

@graka
also wenn ich mir das so ansehe würd ich entweder eine normale 4870 1gb nehmen (die PCS+ bietet für die 30€ mehr maximal 5fps mehr)
leider gibts keine direkte gegenüberstellung von 870 und 890 aber so wie ich das sehe ist die normale 890 etwas besser als die 870 PCS+...

und ich bin immer noch der meinung lieber jetzt eine etwas billigere karte mit der ich alles bis auf crysis in annehmbarer quali zocken kann die nicht so viel strom frisst und leiser ist als eine teure laute karte die mehr strom frisst und nicht wirklich so viel mehr leistung hat... (der enthusiast kauft natürlich die leistungsstärkere ;) )

hab mich selbst allerdings auch für eine normale 4870 1gb entschieden und werd die dann nächstes jahr durch eine 45xx oder 46xx ersetzen (je nachdem wie sich alles entwickelt)

EDIT: seh grad den neuen bericht... die normale 4890 1gb ist scheinbar nur minimal besser als die normale 4870 1gb... (1 mal um 10fps also 90 vs 100 und sonst um maximal 3-7fps)
aber die 4870 X2 liegt relativ weit vorne würde auch ab 180€ zu haben sein
http://www4.hardwareversand.de/4VL8OhEQdaq5JL/articledetail.jsp?aid=25956&agid=1165

also mein fazit wäre entweder 4870 um ~130 oder die 4870X2 um 180€

Ich glaub du hast dich da vertan, die letzte Graka ist keine x2 das ist ne 4870 mit 2 GB DDR5. Die x2 liegt so bei um 300 € und bei dem preis würd ich dringend von der Karte abraten, da sie teuer ist, ein absoluter Stromfresser ist (2 GPUs --> neues Netzteil notwendig) und vor allem Mikroruckler hat durch synchronisieren der 2 GPUs.

4870 ist wahrscheinlich momentan die rationalste Wahl, aber letztlich muss Rocky selbst entscheiden womit er sich am wohlsten fühlt, ich z.B. hab bewusst ne 4890 gekauft obwohls Preis Leistungs mäßig nicht die optimale Karte ist ;)
 
Zurück
Top Bottom