krismopompas
L16: Sensei
Passt hier ein bishen rein http://www.golem.de/0805/59895.html
ohne massive tv-werbung geht bei allen 3 konsolen gar nichts.......... aber da ist bei den 3rds idr halt nicht genug geld für da.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Passt hier ein bishen rein http://www.golem.de/0805/59895.html
es wird viel größere Auswirkungen haben, als es sich selbst die größten Elitegamer im Moment ausmahlen...
Die sind zwar am lautesten wenn es darum geht etwas zu verkünden, auf der anderen Seite haben sie aber mit Abstand am wenigsten Kontakt zur Realität von uns allen. Nicht ernst zu nehmen.
Die Buchanalogie, die ich bereits im anderen Thread gepostet habe, triffts am besten. Der Hardcoregamer sieht ein Kochbuch, und betitelt es als Non-Buch, weil es keine epische fiktionale Geschichte ist. Ironischerweise ist es im Videospielbuisness scheinbar ein Verbrechen, "Sachbücher" und "Sci-Fi-Bücher" gleichwertig nebeneinander zu stellen, während das im Buchhandel ohne Probleme möglich ist
Es ist mir im Grunde egal was mit dem Markt passiert.
Solange ich meine Spiele bekomme mit noch etwas besserer Graifk und Rest, und ich nicht blöd herumwackeln muss (hab feststellen müssen das mir das doch keinen Spaß macht), ist alles in Butter!
Du wirst blöde herumwackeln müssen, wenn Nintendos Plan aufgeht, aber du wirst nicht auf deine Spiele verzichten müssen
@Jedy: Du weißt schon, dass ich in dem Post genau das Gegenteil von dem geschrieben habe, was du immer sagst :-?
Ich finde Deine Ausführungen interessant, aber die Kritik, die geäußert wird, hast Du noch nicht ganz durchdrungen. Es ist kein Verbrechen, "Sachbücher" und "Sci-Fi-Bücher" gleichwertig nebeneinander zu stellen, ein "Verbrechen" ist es eher, wenn Science Fiction Fans zu Kochbuchfans werden - und dann wieder zu Sachbuch-Fans - und das jeweils immer nur, weil ihr Verlag einen entsprechenden Schwenk in der Unternehmenspolitik vollzogen hat.
DAS ist das "Verdächtige" daran, was auch - zurecht - kritisiert wird.
Es ist einfach Fakt, daß bestimmte starke Entwicklungen den Spielemarkt beeinflussen und nachhaltig vrändern können. Es gibt heute kaum noch Point & Click Adventures und wenn ich heute lesen muß, daß erste Firmen annehmen, daß es bald nur noch Online-Multi- und keine Single-Player Spiele mehr geben wird, dannwird mir übel.
Warum sollte dann ausgerechnet die jetzt so starke Bewegung der Non- und Casualgames spur- und schadlos am Spielemarkt so wie wir ihn kennen, vorübergehen - und nicht doch womöglich zum Absterben anderer Spielegenres führen?
Ich finde Deine Ausführungen interessant, aber die Kritik, die geäußert wird, hast Du noch nicht ganz durchdrungen. Es ist kein Verbrechen, "Sachbücher" und "Sci-Fi-Bücher" gleichwertig nebeneinander zu stellen, ein "Verbrechen" ist es eher, wenn Science Fiction Fans zu Kochbuchfans werden - und dann wieder zu Sachbuch-Fans - und das jeweils immer nur, weil ihr Verlag einen entsprechenden Schwenk in der Unternehmenspolitik vollzogen hat.
DAS ist das "Verdächtige" daran, was auch - zurecht - kritisiert wird.
Es ist einfach Fakt, daß bestimmte starke Entwicklungen den Spielemarkt beeinflussen und nachhaltig vrändern können. Es gibt heute kaum noch Point & Click Adventures und wenn ich heute lesen muß, daß erste Firmen annehmen, daß es bald nur noch Online-Multi- und keine Single-Player Spiele mehr geben wird, dannwird mir übel.
Warum sollte dann ausgerechnet die jetzt so starke Bewegung der Non- und Casualgames spur- und schadlos am Spielemarkt so wie wir ihn kennen, vorübergehen - und nicht doch womöglich zum Absterben anderer Spielegenres führen?
Kauf' dir eine Wii, dort kommen genug Point&Click-Adventures für dich raus
Schade, dass PS360 nicht hardcore genug hierfür ist.
Dann lass' es eben den Untergang von den Firmen sein, die den Markt falsch verstehen.
Die richtigen Firmen werden überleben und alles wird wie gewohnt weitergehen.
coke501(tm)
Es ging hier nicht um Dich und auch nicht darum, ob Casual-Games nun schon vorher da waren. Noch nie waren sie so stark wie heute - und daraus könnte eine Gefahr für andere Genres erwachsen.
Gegen ein allgemeines Wachstum hätte natürlich niemand etwas.
Wenns mir Spaß macht, dann ist es gut. Wie und auf welche Weise dieser Spaß erreicht wird, ist mir schnuppe. Obs jetzt ne epische Story und tolle Präsentation ist, wie in Final Fantasy, oder obs eine neue Steuerung ist, die mir einfach Spaß macht, wie bei WiiSports oder MP3 oder RE4Wii. Solange es mir Spaß macht, ist es gut.
das ist immer der knackpunkt der diskussion. manche wollen eben nur spaß wie du ihn beschrieben hast egal auch welche weise. ich ziehe eine tiefgründige und gute story dem spaß immer vor, denn wenn ich mich an ein spiel erinnere dann erinnere ich mich nicht an den spaß primär sondern an die story und den damit erzeugten gefühlen, im endeffekt spaß.(z.b. ich erinnere mich an die ersten tony hawk spiel die haben wir mit meinen cousins bis zu erbrechen gespielt. das hat enorm spaß gemacht aber die erinnerung daran ist nicht so intensiv und befridigend wie die an final fantasy 7,8 oder 9(die anderen sind zu nah an jetzt)) und diese ist bei diesen "nongames" oder casualgames" eben nicht gegeben.
ein verruchtes beispiel: es ist wie der besuch bei einer nutte und zum vergleich die liebe zu seiner freundin oder frau. die nutte wird man vergessen und diese sind im prenzip alle gleich. da fehlt einfach was. bei der freundin oder frau ist es anders. es ist besser, vorrausgesetzt man liebt sich, udn man wird es nie vergessen. du erinnerst dich nicht an die einzelnen male aber an die person/spiel bei einer nutte ist das nicht der fall.
derhalb gefällt mir die entwicklung der spieleindustrie nicht. wie terminator das schon gesagt hat kann diese entwicklung nicht spurlos an der spieleindustrie vorbeigehen.
ps. wenn in der nächsten gen alle auf diesen casualzug aufspringen und die grafik und die story entwicklung auf dem derzeitigen nevaue stagniert werde ich mir zweimal überlegen eine konsole zu kaufen, zum pc zu wechseln(falls er dann noch zum spielen geeignet ist) oder gar ganz aufzuhören. Bücher sind eine tolle alternative
Du übersiehst, dass der SciFi-Fan, der plötzlich Spaß am Kochen findet, in dem Moment auch Kochbücher interessant findet. Das bedeutet nicht, dass er kein Interesse mehr an Asimov, Dick oder Heinlein hat, sondern nur, dass er seine Interessen durch einen Anstoß verbreitert hat. Zudem fällt fast jedem SciFi-Fan irgendwann auf, dass es nicht viel bringt, alle Neuerscheinungen zu lesen, weil doch zu viel zu ähnlich und vieles eigentlich schlecht ist. Viele Romane sind gut geschrieben und bekommen gute Kritiken, aber die Geschichten sind für einen langjährigen Fan des Genres ein alter Hut, oder die Richtung, in die sich das Genre insgesamt bewegt, gefällt ihnen nicht. Also interessieren sie nur noch die wenigen SciFi-Romane, die genau ihren Geschmack treffen - und den Rest ihrer Zeit verbringen sie eben mit mit ihrem neuen Hobby, dem Kochen...Ich finde Deine Ausführungen interessant, aber die Kritik, die geäußert wird, hast Du noch nicht ganz durchdrungen. Es ist kein Verbrechen, "Sachbücher" und "Sci-Fi-Bücher" gleichwertig nebeneinander zu stellen, ein "Verbrechen" ist es eher, wenn Science Fiction Fans zu Kochbuchfans werden - und dann wieder zu Sachbuch-Fans - und das jeweils immer nur, weil ihr Verlag einen entsprechenden Schwenk in der Unternehmenspolitik vollzogen hat.
Du übersiehst, dass der SciFi-Fan, der plötzlich Spaß am Kochen findet, in dem Moment auch Kochbücher interessant findet. Das bedeutet nicht, dass er kein Interesse mehr an Asimov, Dick oder Heinlein hat, sondern nur, dass er seine Interessen durch einen Anstoß verbreitert hat. Zudem fällt fast jedem SciFi-Fan irgendwann auf, dass es nicht viel bringt, alle Neuerscheinungen zu lesen, weil doch zu viel zu ähnlich und vieles eigentlich schlecht ist. Viele Romane sind gut geschrieben und haben bekommen gute Kritiken, aber die Geschichten sind ein alter Hut, oder die Richtung, in die sich das Genre insgesamt bewegt, gefällt ihnen nicht. Also interessieren sie nur noch die wenigen SciFi-Romane, die genau ihren Geschmack treffen - und den Rest ihrer Zeit verbringen sie eben mit mit ihrem neuen Hobby, dem Kochen...
Und hier hinkt dann eben das Beispiel. Denn die Technik-Affinität eines Hardcore-Spielers kann man in dieser Generation mit NINTENDO nicht ausleben.
Und smoit keine Science Fiction Romane mehr genießen.![]()