Aktuell sieht es so aus, man muss dabei aber auch sehen das Wii hauptsächlich von nem Hype und den immer guten Nintendo spielen lebt. Ob der ganze Markt den Nintendo sich nun mit der Wiimote und reichlich Werbung erstmal exklusiv zusätzlich erschlossen hat nächste Gen nochmal Lust hat ne neue Konsole zum fuchteln zu kaufen ist imho fraglich. Da selbst die Wiimote wie du atm sagst nicht gerade toll ausgenutzt wird (da sie oft nunmal auch einfach nicht auszunutzen ist und bei manchen Spielen wenig Sinn macht) und die MSler und Sonys mit ihren Controllern relativ zufrieden sind sehe ich dort nächste Gen auch nicht unbedingt ne Wiimote als Controller. Wobei ich sie mir persöhnlich als Option für manche Spiele für jede Konsole wünschen würde.
Es ist nicht nur eine Frage dessen, wie es bei den Spielern ankommt, sondern auch bei den Entwicklern. Und ich kann mir gut vorstellen, dass es einige, wenn nicht viele, Entwickler gibt, die von dem Konzept der Wiimote begeistert sind, einfach aufgrund dessen, was dadurch
ermöglicht wird.
Wäre ich ein Entwickler, würde ich, nachdem ich einmal die Möglichkeiten der Wiimote erkannt habe, nicht mehr mit einem herkömmlichen Controller arbeiten wollen. Als Spieler geht es mir genauso: nachdem ich mal einen Shooter oder ein gutes Spiel mit Wiimote gespielt habe, kann ich über den herkömmlichen Controller eigentlich nur den Kopf schütteln. Und in der nächsten Gen wäre das für mich wirklich ein Grund, definitiv
nicht zu einer Konsole zu greifen, wenn sie sowas nicht mitbringt.
Abgesehen davon ist die Einbindung von Bewegungssteuerung nur ein weiterer, konsequenter Schritt in Richtung Virtual Reality bzw. Suspension of Disbelieve, und es wäre komisch, wenn die Konkurrenz auf dem Gebiet nicht Schritt halten wollen würde. Vor allem, da Nintendo mit dem Konzept in dieser Gen dicke Erfolge feiert (denn an der restlichen Hardware liegt es ja wohl eher nicht).
So ist es. Wobei Sonys Ruf hier Vorteile bietet. Nach der ersten Rod Meldung würden MS teure Alleskönner in der nächsten Gen im Regal verstauben. Auch so wird MS Hardware in Zukunft kritisch beobachtet werden.
In der Tat, wenn das so weitergeht, wird sich MS noch so einen Ruf wie mit Windows einheimsen. Da sind ja auch viele Leute skeptisch, und das nicht ohne Grund.
Find ich nicht komisch sondern absolut nachvollziehbar. Nintendo kann froh sein das sie es diese Gen nochmal geschafft haben mit ihrer Retro Schiene durchzukommen. Jetzt haben sie billige Hardware verbaut die sie recht teuer verkaufen, bieten die schlechteste Techik, haben selbst die vergleichsweise nedrigsten Entwicklungskosten, scheffeln damit zig Millionen und lachen sich ins Fäustchen. Ihr einziger Vorteil könnte in der nächsten Gen sein das die Technik allgemein langsam auf so einem hohen Niveau ist das selbst vergleichsweise schlechte Grafik immernoch "sehr gut" sein kann.
Genau das ist IMO das Endkonzept von Nintendo gewesen. Mit dem N64 haben sie die technische Unterlegenheit zu spüren bekommen und mit dem Cube dann versucht, Sony auf diesem Gebiet auszustechen, da war dann plötzlich Microsoft am Start und hat den Cube wieder überboten. Da dürften sie gemerkt haben, dass sie in Sachen Materialschlacht keinen wirklich Stich machen. Man sieht ja, wie sich im Prinzip MS und Sony in dieser Gen duellieren müssen. Nintendo hat lieber auf ein anderes Konzept gesetzt, welches ich jedoch persönlich besser finde. Denn ganz ehrlich: ich finde die Technik einer PS3 nicht zeitgemäß, ganz einfach, weil sie zu teuer ist. Viele sagen ja, die Wii wäre überteuert, aber wenn man sich vorstellt, zu welchem Preis man die PS3 und die X-Box 360 verkaufen müsste, um die gleiche Gewinnspanne wie Nintendo zu erzielen, dann erkennt man, dass die Technik der beiden großen Konsolen für die Gegenwart (IMO) zu teuer ist. Ich finde, dass schon 250 Euro für die Wii viel Geld sind. Aber das Doppelte und mehr in so ein
Hobby zu investieren, wo dann die Spiele auch noch ganz schön teuer sind, ist mir einfach zu viel. Nintendo dürfte das ähnlich sehen und geht daher mit einer Technik an den Start, die zur Zeit erschwinglich ist. Preistechnisch ist der Markt bereit für die Wiimote gewesen, denn diese Art der Bewegungssteuerung, die wohl vor einigen Jahren noch eher ein futuristisches Konzept war, ist mittlerweile so "billig" zu haben, dass Nintendo damit auch nochmal schöne Gewinne einfahren kann. Kein Wunder, dass sie auf sowas statt auf teure Hardwarepower gesetzt haben.
In der nächsten Gen werden die Hardware-Preise dann wieder soweit gefallen sein, dass eine Technik wie die der PS3 weitaus günstiger machbar sein wird. Sprich, Nintendo wird (hoffentlich) wieder mit einer halbwegs günstigen Konsole kommen können, die jedoch technisch keine Wünsche offen lassen sollte (denn die Fans sind ja in dieser Gen schon von PS/360 begeistert. Aber mir ist klar, dass es eh wie jedes Mal kommen wird: während diese Gen die Grafik und Technik
at0m!i ist, wird Wii 2 wieder die veraltete und gehasste Scheißkiste sein, wenn sie es wagt, mit derartigen technischen Spezifikationen aufzuwarten, und diese Vorwürfe werden dann ausgerechnet wieder aus der Ecke kommen, die die technische Überlegenheit der PS/360 jetzt in den Himmel lobt).
Ich persönlich finde also das Konzept ansprechender als bei der Konkurrenz. Okay, mittlerweile kostet die X-Box 360 ja auch nur noch runde 200 Euro. Aber die ist ja schon lange heraus und wohl auch entsprechend subventioniert.
Wenn der Markt sich weiter so entwickelt hätten wir dann 250 Millionen Kunden für 2 verschiedene Konsolen. Wenn sich auch nur 50 Millionen davon nen Nintendo kaufen um darauf das übliche Zelda und Mario spielen zu können wird Nintendo immer fantastische Erfolge feiern können.
Die Frage ist eher, ob nicht ein Hersteller den Markt komplett erobern will? Bei Nintendo gehe ich mal nicht davon aus, dazu sind sie IMO nicht aggressiv genug. Bei Microsoft hingegen könnte ich es mir gut vorstellen, wäre ja nicht das erste Mal, dass sie versuchen, Mitbewerber (auch wenn Platz für sie wäre) zu verdrängen.
Und was es für eine Firma wie Microsoft hieße, ein Monopol im Konsolengeschäft zu erlangen und Nintendo gezwungen wäre, sich auf Software zu beschränken und Mario & Co. an die MS-Konsole zu liefern, will ich mir gar nicht vorstellen. Da sehe ich vor meinem geistigen Auge immer unwillkürlich das Bild von Dagobert Ducks prall gefülltem Geldspeicher.