Ist genug Platz für 3 Konsolen

Sorry, du bemängelst nur Äußerlichkeiten, was interessiert mich das Design des Cubes, die Spiele sind wichtig, beim N64 auch [und die Grafik war imo gut].

Was haben überteuerte Module und schlechte bzw langweilige Hardware mit Design zutun? Du machst es dir hier sehr einfach nen Ausweg aus der Diskussion zu finden.

Naja, ist sowieso Geschmackssache, für mich zählen gute Spiele und davon hatten beide Konsolen genug.

Ist auch nicht der Punkt

Also Verkaufszahlen = Qualität

So sieht das also aus. :lol:

Sicherlich ansonsten hätte die 360 sich mitlerweile weit öfter verkauft.

Qualität, gute, ansprechende, leicht portierbare und programmierbare Hardware sind alles Dinge die entscheidend sind. Wo sollen denn sonst die Gründe dafür liegen das Verkaufszahlen allgemein unterschiedlich sind wenn nicht bei solchen Punkten? Das die PS1 und 2 sich öfter verkauft haben und weit mehr 8x+ Titel bekommen haben als die Konkurrenz liegt im Endeffekt auch nur an solchen Attributen die bei sony einfach gestimmt haben und bei Nintendo zu der Zeit eben nicht so.

Ach, Winrich, wer sagt uns denn, dass Sony nächste Generation überhaupt antritt?
Und sich doch nicht eher auf BluRay fokussiert?

Diese Zukunftsszenarien bieten relativ wenig äh Diskussionsstoff, dürftest du merken ;-)

Sehe ich nicht so wenn ich mir anschaue wie der Thread sich hier entwickelt. Liegt nur an dir selbst wenn du keine Lust hast richtig mit zu diskutieren und stattdessen lieber deine 40 Wörter Kommentare vor dich hin postest.
 
schlechte grafik?! :lol:

sag mir nicht das du damals ne psone oder ein saturn gahabt hast

Ich hab schon damals und in den Generationen zuvor auf allen einigermassen verbeiteten Konsolen gespielt. Das N64 war in der Berichterstattung und zum Release ziehmlich aufregend, aber schon zu dem Zeitpuntk als die ersten Tests zu Waverace und Mario 64 kamen war für mich klar das es nicht ganz _das_ ist was ich erwartet habe.

Die Spiele sind gut daran will ich nicht rumkritisieren und das wird auch jeder mitbekommen haben der die letzten Posts verfolgt hat. Die Grafik (bzw Hardwareleistung allgemein) hat mich aber schon damals dermassen kalt gelassen das ich Heute wirklich ungläubig drein schaue wenn jemand ernsthaft meint sie sei toll gewesen.

Und das ist ja wie gesagt auch lange nicht alles was an N64 "nicht toll" war.
 
Was haben überteuerte Module und schlechte bzw langweilige Hardware mit Design zutun? Du machst es dir hier sehr einfach nen Ausweg aus der Diskussion zu finden.
Mit Äußerlichkeiten meinte ich alles drum herum, nicht nur das Design.

Und sorry, aber du redest langsam aber sicher ziemlichen Müll, weder die Cubehardware, noch die N64 - Hardware waren schlecht, sie gehörten eigentlich immer zu den stärksten Konsolen und außerdem immer zu den qualitativ am besten verarbeiteten, im Gegensatz zur Playstation und das "langweilig" ist Geschmackssache, kannst deine Konsole ja modden wenn sie dir nicht gefällt.


Ist auch nicht der Punkt
Dann erläutere deine Aussage gefälligst etwas besser, damit man auch drauf eingehen kann.


Sicherlich ansonsten hätte die 360 sich mitlerweile weit öfter verkauft.

Qualität, gute, ansprechende, leicht portierbare und programmierbare Hardware sind alles Dinge die entscheidend sind. Wo sollen denn sonst die Gründe dafür liegen das Verkaufszahlen allgemein unterschiedlich sind wenn nicht bei solchen Punkten? Das die PS1 und 2 sich öfter verkauft haben und weit mehr 8x+ Titel bekommen haben als die Konkurrenz liegt im Endeffekt auch nur an solchen Attributen die bei sony einfach gestimmt haben und bei Nintendo zu der Zeit eben nicht so.
Sorry, aber in Verkaufszahlen spiegelt sich keineswegs Qualität wieder, in Verkaufszahlen spiegelt sich lediglich wieder, was die Kunden bevorzugen.
 
Aktuell sieht es so aus, man muss dabei aber auch sehen das Wii hauptsächlich von nem Hype und den immer guten Nintendo spielen lebt. Ob der ganze Markt den Nintendo sich nun mit der Wiimote und reichlich Werbung erstmal exklusiv zusätzlich erschlossen hat nächste Gen nochmal Lust hat ne neue Konsole zum fuchteln zu kaufen ist imho fraglich. Da selbst die Wiimote wie du atm sagst nicht gerade toll ausgenutzt wird (da sie oft nunmal auch einfach nicht auszunutzen ist und bei manchen Spielen wenig Sinn macht) und die MSler und Sonys mit ihren Controllern relativ zufrieden sind sehe ich dort nächste Gen auch nicht unbedingt ne Wiimote als Controller. Wobei ich sie mir persöhnlich als Option für manche Spiele für jede Konsole wünschen würde.
Es ist nicht nur eine Frage dessen, wie es bei den Spielern ankommt, sondern auch bei den Entwicklern. Und ich kann mir gut vorstellen, dass es einige, wenn nicht viele, Entwickler gibt, die von dem Konzept der Wiimote begeistert sind, einfach aufgrund dessen, was dadurch ermöglicht wird.
Wäre ich ein Entwickler, würde ich, nachdem ich einmal die Möglichkeiten der Wiimote erkannt habe, nicht mehr mit einem herkömmlichen Controller arbeiten wollen. Als Spieler geht es mir genauso: nachdem ich mal einen Shooter oder ein gutes Spiel mit Wiimote gespielt habe, kann ich über den herkömmlichen Controller eigentlich nur den Kopf schütteln. Und in der nächsten Gen wäre das für mich wirklich ein Grund, definitiv nicht zu einer Konsole zu greifen, wenn sie sowas nicht mitbringt.
Abgesehen davon ist die Einbindung von Bewegungssteuerung nur ein weiterer, konsequenter Schritt in Richtung Virtual Reality bzw. Suspension of Disbelieve, und es wäre komisch, wenn die Konkurrenz auf dem Gebiet nicht Schritt halten wollen würde. Vor allem, da Nintendo mit dem Konzept in dieser Gen dicke Erfolge feiert (denn an der restlichen Hardware liegt es ja wohl eher nicht).

So ist es. Wobei Sonys Ruf hier Vorteile bietet. Nach der ersten Rod Meldung würden MS teure Alleskönner in der nächsten Gen im Regal verstauben. Auch so wird MS Hardware in Zukunft kritisch beobachtet werden.
In der Tat, wenn das so weitergeht, wird sich MS noch so einen Ruf wie mit Windows einheimsen. Da sind ja auch viele Leute skeptisch, und das nicht ohne Grund.

Find ich nicht komisch sondern absolut nachvollziehbar. Nintendo kann froh sein das sie es diese Gen nochmal geschafft haben mit ihrer Retro Schiene durchzukommen. Jetzt haben sie billige Hardware verbaut die sie recht teuer verkaufen, bieten die schlechteste Techik, haben selbst die vergleichsweise nedrigsten Entwicklungskosten, scheffeln damit zig Millionen und lachen sich ins Fäustchen. Ihr einziger Vorteil könnte in der nächsten Gen sein das die Technik allgemein langsam auf so einem hohen Niveau ist das selbst vergleichsweise schlechte Grafik immernoch "sehr gut" sein kann.
Genau das ist IMO das Endkonzept von Nintendo gewesen. Mit dem N64 haben sie die technische Unterlegenheit zu spüren bekommen und mit dem Cube dann versucht, Sony auf diesem Gebiet auszustechen, da war dann plötzlich Microsoft am Start und hat den Cube wieder überboten. Da dürften sie gemerkt haben, dass sie in Sachen Materialschlacht keinen wirklich Stich machen. Man sieht ja, wie sich im Prinzip MS und Sony in dieser Gen duellieren müssen. Nintendo hat lieber auf ein anderes Konzept gesetzt, welches ich jedoch persönlich besser finde. Denn ganz ehrlich: ich finde die Technik einer PS3 nicht zeitgemäß, ganz einfach, weil sie zu teuer ist. Viele sagen ja, die Wii wäre überteuert, aber wenn man sich vorstellt, zu welchem Preis man die PS3 und die X-Box 360 verkaufen müsste, um die gleiche Gewinnspanne wie Nintendo zu erzielen, dann erkennt man, dass die Technik der beiden großen Konsolen für die Gegenwart (IMO) zu teuer ist. Ich finde, dass schon 250 Euro für die Wii viel Geld sind. Aber das Doppelte und mehr in so ein Hobby zu investieren, wo dann die Spiele auch noch ganz schön teuer sind, ist mir einfach zu viel. Nintendo dürfte das ähnlich sehen und geht daher mit einer Technik an den Start, die zur Zeit erschwinglich ist. Preistechnisch ist der Markt bereit für die Wiimote gewesen, denn diese Art der Bewegungssteuerung, die wohl vor einigen Jahren noch eher ein futuristisches Konzept war, ist mittlerweile so "billig" zu haben, dass Nintendo damit auch nochmal schöne Gewinne einfahren kann. Kein Wunder, dass sie auf sowas statt auf teure Hardwarepower gesetzt haben.
In der nächsten Gen werden die Hardware-Preise dann wieder soweit gefallen sein, dass eine Technik wie die der PS3 weitaus günstiger machbar sein wird. Sprich, Nintendo wird (hoffentlich) wieder mit einer halbwegs günstigen Konsole kommen können, die jedoch technisch keine Wünsche offen lassen sollte (denn die Fans sind ja in dieser Gen schon von PS/360 begeistert. Aber mir ist klar, dass es eh wie jedes Mal kommen wird: während diese Gen die Grafik und Technik at0m!i ist, wird Wii 2 wieder die veraltete und gehasste Scheißkiste sein, wenn sie es wagt, mit derartigen technischen Spezifikationen aufzuwarten, und diese Vorwürfe werden dann ausgerechnet wieder aus der Ecke kommen, die die technische Überlegenheit der PS/360 jetzt in den Himmel lobt).

Ich persönlich finde also das Konzept ansprechender als bei der Konkurrenz. Okay, mittlerweile kostet die X-Box 360 ja auch nur noch runde 200 Euro. Aber die ist ja schon lange heraus und wohl auch entsprechend subventioniert.

Wenn der Markt sich weiter so entwickelt hätten wir dann 250 Millionen Kunden für 2 verschiedene Konsolen. Wenn sich auch nur 50 Millionen davon nen Nintendo kaufen um darauf das übliche Zelda und Mario spielen zu können wird Nintendo immer fantastische Erfolge feiern können.
Die Frage ist eher, ob nicht ein Hersteller den Markt komplett erobern will? Bei Nintendo gehe ich mal nicht davon aus, dazu sind sie IMO nicht aggressiv genug. Bei Microsoft hingegen könnte ich es mir gut vorstellen, wäre ja nicht das erste Mal, dass sie versuchen, Mitbewerber (auch wenn Platz für sie wäre) zu verdrängen.
Und was es für eine Firma wie Microsoft hieße, ein Monopol im Konsolengeschäft zu erlangen und Nintendo gezwungen wäre, sich auf Software zu beschränken und Mario & Co. an die MS-Konsole zu liefern, will ich mir gar nicht vorstellen. Da sehe ich vor meinem geistigen Auge immer unwillkürlich das Bild von Dagobert Ducks prall gefülltem Geldspeicher.
 
Winrich, das Thema ist "Ist genug Platz für 3 Konsolen", was Nintendo in der nächsten Generation machen wird, ob Sony für 1000€ launcht oder ob MS jetzt Sprengfallen in jede 360 einbaut... kann doch nicht das Thema sein.

Klar ist genug Platz für 3 Konsolen, das Prinzip funktioniert seit Jahren.
Für 2 Konsolen allein könnte der Markt inzwischen zu groß geworden sein, bzw. die Kundschaft hat eben recht starke Erwartungshaltungen.

Diese können nicht wirklich mit 2 Konsolen befriedigt werden, schätze ich.

Aber, um mal "dein" Thema anzustreifen:
Wenn einer rausfliegt, dann Sony.
 

Qualität, gute, ansprechende, leicht portierbare und programmierbare Hardware sind alles Dinge die entscheidend sind
. Wo sollen denn sonst die Gründe dafür liegen das Verkaufszahlen allgemein unterschiedlich sind wenn nicht bei solchen Punkten? Das die PS1 und 2 sich öfter verkauft haben und weit mehr 8x+ Titel bekommen haben als die Konkurrenz liegt im Endeffekt auch nur an solchen Attributen die bei sony einfach gestimmt haben und bei Nintendo zu der Zeit eben nicht so.


bei deinen oben genannten punkten treffen kaum welche zu.

leicht portierbare und programmierbare Hardware haben nix mit den verkaufszahlen zu tun, das ist schön für die entwickler aber nicht für den endkunden. Es wird doch auch erst was protiert bzw. entwicklet wenn es sich lohnt bzw. man geldverdienen kann, stimmen die zahlen nicht kann die hardware noch so einfach zum entwickeln sein, wobei das auf die sony produkte garnicht mal zutrifft. Da waren GC bspw. einfacher in der handhabung.


Qualität war bei der konkurrenz auch besser zumindest bei ps 1+2 zeiten, gerade zu one zeiten.

ansprechende hardware, optischerseits ist einer der erfolgspunkte.

Wo sollen denn sonst die Gründe dafür liegen das Verkaufszahlen allgemein unterschiedlich sind wenn nicht bei solchen Punkten

vermarktung, release zeitpunkt, games (spielemarken), preis, design eher nach hinten gestellt.

deine oben genannten punkte haben mit verkaufserfolg garnichts zutun.

das die ps 1+2 sich öffter verkauft haben lag am preis, am frühen release ---> günstiger wie die konkurrenz (teilweise) vermarktung, games und bei der one das man einfach kopieren konnte, das war einer der punkte des erfolges auch wenn das einige nicht hören wollen, war aber so ab einen bestimmten zeitpunkt wurde doch jedes gerät fast umgebaut, wir haben bspw. nur noch welche vom start weg mit chip verkauft.
 
Mit Äußerlichkeiten meinte ich alles drum herum, nicht nur das Design.

Und sorry, aber du redest langsam aber sicher ziemlichen Müll, weder die Cubehardware, noch die N64 - Hardware waren schlecht, sie gehörten eigentlich immer zu den stärksten Konsolen und außerdem immer zu den qualitativ am besten verarbeiteten, im Gegensatz zur Playstation und das "langweilig" ist Geschmackssache, kannst deine Konsole ja modden wenn sie dir nicht gefällt.

Dann erläutere deine Aussage gefälligst etwas besser, damit man auch drauf eingehen kann.

Weisst du warum ich Petergerri gequotet habe als ich in den Thread eingestiegen bin?
Weil er gut konter gibt und sich aufmerksam durchliesst was der andere geschrieben hat bevor er drauf antwortet. Im Gegensatz zu dir. Sry aber versuch "gefälligst" selbst mal etwas besser zu posten bevor du solche "Müll" Aussagen von dir gibst.

Sorry, aber in Verkaufszahlen spiegelt sich keineswegs Qualität wieder, in Verkaufszahlen spiegelt sich lediglich wieder, was die Kunden bevorzugen.

Ist natürlich nur nen Teilattribut weswegen ich noch andere aufgezählt habe, aber gut das du das sowie die Aussage zur 360 ignoriert hast.

Die Diskussion mit dir ist damit von meiner Seite beendet.
 
Weisst du warum ich Petergerri gequotet habe als ich in den Thread eingestiegen bin?
Weil er gut konter gibt und sich aufmerksam durchliesst was der andere geschrieben hat bevor er drauf antwortet. Im Gegensatz zu dir. Sry aber versuch "gefälligst" selbst mal etwas besser zu posten bevor du solche "Müll" Aussagen von dir gibst.
Ich lese mir auch immer gründlich keine Sorge.

Als ich dich gefragt habe, warum das N64 und der Cube schlechte Konsolen gewesen sein sollten, sagtest du, dass das N64 überteurte Module hatte, schlechte Grafik und nen schlechten Controller.
Zum Cube sagtest du, dass dieser eine langweilige Hardware und ein komisches Design hätte.

Ich habe darauf geantwortet, dass Äußerlichkeiten imo nicht wichtig sind, sondern die Spiele.

Und mit Äußerlichkeiten meinte ich das Design/Hardwarestärke/Preis usw., war wohl etwas falsch gewählt.


Darüberhinaus habe ich dir schon gesagt, dass das Design einer Konsole Geschmackssache ist, weder N64 noch Cube eine schlechte Hardware geboten haben, sondern eine sehr gute Hardware, die von der Leistung zu den besten in der jeweiligen Generation gehört hat und von der Verarbeitung bzw. Qualität der Hardware sowieso.

Bei den Preisen kann ich nur bedingt beipflichten, da nicht jedes Modul so teuer war.


Ich habe auf jeder deiner Behauptungen eine Gegenargument gebracht, jetzt erklär mir bitte, was ich falsch gemacht haben soll?



Ist natürlich nur nen Teilattribut weswegen ich noch andere aufgezählt habe, aber gut das du das sowie die Aussage zur 360 ignoriert hast.

Die Diskussion mit dir ist damit von meiner Seite beendet.
Meine Aussage schleißt auch deine Aussage zur 360 mitein, falls dir das nicht aufgefallen sein sollte.

Ich sagte, dass Verkaufszahlen keine Qualität wiederspiegeln und damit ist alles in der Videospieleindustrie miteinbezogen, egal ob Software oder Hardware.



Und sich dann über mich beschweren nicht gründlich auf das andere einzugehen.
 
Es ist nicht nur eine Frage dessen, wie es bei den Spielern ankommt, sondern auch bei den Entwicklern. Und ich kann mir gut vorstellen, dass es einige, wenn nicht viele, Entwickler gibt, die von dem Konzept der Wiimote begeistert sind, einfach aufgrund dessen, was dadurch ermöglicht wird.
Wäre ich ein Entwickler, würde ich, nachdem ich einmal die Möglichkeiten der Wiimote erkannt habe, nicht mehr mit einem herkömmlichen Controller arbeiten wollen. Als Spieler geht es mir genauso: nachdem ich mal einen Shooter oder ein gutes Spiel mit Wiimote gespielt habe, kann ich über den herkömmlichen Controller eigentlich nur den Kopf schütteln. Und in der nächsten Gen wäre das für mich wirklich ein Grund, definitiv nicht zu einer Konsole zu greifen, wenn sie sowas nicht mitbringt.
Abgesehen davon ist die Einbindung von Bewegungssteuerung nur ein weiterer, konsequenter Schritt in Richtung Virtual Reality bzw. Suspension of Disbelieve, und es wäre komisch, wenn die Konkurrenz auf dem Gebiet nicht Schritt halten wollen würde. Vor allem, da Nintendo mit dem Konzept in dieser Gen dicke Erfolge feiert (denn an der restlichen Hardware liegt es ja wohl eher nicht).

Was machst du in der nächsten Gen wenn ausgerechnet Nintendo zurücksteuern würde und dagegen Sony und MS Wiimotes für ihre 500 euro Allrounder nutzen? ;-)

Wie gesagt für einige Spiele ist Wiimote ganz klar nen riesen spass, von daher hätte ich sie immer gerne als zusätzliche Option aber wenn sie nunmal nicht da ist *schulterzuck*

Genau das ist IMO das Endkonzept von Nintendo gewesen. Mit dem N64 haben sie die technische Unterlegenheit zu spüren bekommen und mit dem Cube dann versucht, Sony auf diesem Gebiet auszustechen, da war dann plötzlich Microsoft am Start und hat den Cube wieder überboten. Da dürften sie gemerkt haben, dass sie in Sachen Materialschlacht keinen wirklich Stich machen. Man sieht ja, wie sich im Prinzip MS und Sony in dieser Gen duellieren müssen. Nintendo hat lieber auf ein anderes Konzept gesetzt, welches ich jedoch persönlich besser finde. Denn ganz ehrlich: ich finde die Technik einer PS3 nicht zeitgemäß, ganz einfach, weil sie zu teuer ist. Viele sagen ja, die Wii wäre überteuert, aber wenn man sich vorstellt, zu welchem Preis man die PS3 und die X-Box 360 verkaufen müsste, um die gleiche Gewinnspanne wie Nintendo zu erzielen, dann erkennt man, dass die Technik der beiden großen Konsolen für die Gegenwart (IMO) zu teuer ist. Ich finde, dass schon 250 Euro für die Wii viel Geld sind. Aber das Doppelte und mehr in so ein Hobby zu investieren, wo dann die Spiele auch noch ganz schön teuer sind, ist mir einfach zu viel. Nintendo dürfte das ähnlich sehen und geht daher mit einer Technik an den Start, die zur Zeit erschwinglich ist. Preistechnisch ist der Markt bereit für die Wiimote gewesen, denn diese Art der Bewegungssteuerung, die wohl vor einigen Jahren noch eher ein futuristisches Konzept war, ist mittlerweile so "billig" zu haben, dass Nintendo damit auch nochmal schöne Gewinne einfahren kann. Kein Wunder, dass sie auf sowas statt auf teure Hardwarepower gesetzt haben.
In der nächsten Gen werden die Hardware-Preise dann wieder soweit gefallen sein, dass eine Technik wie die der PS3 weitaus günstiger machbar sein wird. Sprich, Nintendo wird (hoffentlich) wieder mit einer halbwegs günstigen Konsole kommen können, die jedoch technisch keine Wünsche offen lassen sollte (denn die Fans sind ja in dieser Gen schon von PS/360 begeistert. Aber mir ist klar, dass es eh wie jedes Mal kommen wird: während diese Gen die Grafik und Technik at0m!i ist, wird Wii 2 wieder die veraltete und gehasste Scheißkiste sein, wenn sie es wagt, mit derartigen technischen Spezifikationen aufzuwarten, und diese Vorwürfe werden dann ausgerechnet wieder aus der Ecke kommen, die die technische Überlegenheit der PS/360 jetzt in den Himmel lobt).

Also teuer finde ich die Hardware auch, überteuert dagegen nicht da ich auch den entsprechenden Nutzen aus dem gekauften ziehen kann und somit kann ich gut damit leben.

Viel fehlt mir an der Wii Hardware atm btw auch nicht unbedingt, 720p mit nem bischen AA und ne 5Gb Festplatte und alles wäre um einiges besser gewesen. Genau diese 2 Punkte Schaden der Wii aus meiner Sicht atm am meissten.

Ich persönlich finde also das Konzept ansprechender als bei der Konkurrenz. Okay, mittlerweile kostet die X-Box 360 ja auch nur noch runde 200 Euro. Aber die ist ja schon lange heraus und wohl auch entsprechend subventioniert.

Jo, bietet aber genug Hardwareleistung und Spiele um auch mehr wert zu sein. Problem ist hier nur die Qualität die die Konsole irgendwie doch billig erscheinen lässt und MS dazu zwingt sie auch billig zu machen.


Die Frage ist eher, ob nicht ein Hersteller den Markt komplett erobern will? Bei Nintendo gehe ich mal nicht davon aus, dazu sind sie IMO nicht aggressiv genug. Bei Microsoft hingegen könnte ich es mir gut vorstellen, wäre ja nicht das erste Mal, dass sie versuchen, Mitbewerber (auch wenn Platz für sie wäre) zu verdrängen.
Und was es für eine Firma wie Microsoft hieße, ein Monopol im Konsolengeschäft zu erlangen und Nintendo gezwungen wäre, sich auf Software zu beschränken und Mario & Co. an die MS-Konsole zu liefern, will ich mir gar nicht vorstellen. Da sehe ich vor meinem geistigen Auge immer unwillkürlich das Bild von Dagobert Ducks prall gefülltem Geldspeicher.

Also mal fernab von irgendwelchen Absichten die bestehen könnten sehe ich atm keinen Trend der sowas wie eine Alleinherschafft ermöglichen könnte. Der Markt ist so riesig das er immer Platz für verschiedene Hersteller lassen wird.

bei deinen oben genannten punkten treffen kaum welche zu.

leicht portierbare und programmierbare Hardware haben nix mit den verkaufszahlen zu tun, das ist schön für die entwickler aber nicht für den endkunden. Es wird doch auch erst was protiert bzw. entwicklet wenn es sich lohnt bzw. man geldverdienen kann, stimmen die zahlen nicht kann die hardware noch so einfach zum entwickeln sein, wobei das auf die sony produkte garnicht mal zutrifft. Da waren GC bspw. einfacher in der handhabung.

Was wäre die 360 ohne die UE3, PC Ports und der leichten programmierbarkeit geworden? Die Konsole wird imho von diesen gezogen was dafür spricht das solche Punkte wichtig sind.

Qualität war bei der konkurrenz auch besser zumindest bei ps 1+2 zeiten, gerade zu one zeiten. Ansprechende hardware, optischerseits ist einer der erfolgspunkte. vermarktung, release zeitpunkt, games (spielemarken), preis, design eher nach hinten gestellt.


das die ps 1+2 sich öffter verkauft haben lag am preis, am frühen release ---> günstiger wie die konkurrenz (teilweise) vermarktung, games und bei der one das man einfach kopieren konnte, das war einer der punkte des erfolges auch wenn das einige nicht hören wollen, war aber so ab einen bestimmten zeitpunkt wurde doch jedes gerät fast umgebaut, wir haben bspw. nur noch welche vom start weg mit chip verkauft.
[/QUOTE]

Stimme ich zu, das meine Aufzählung das Thema nur kurz anreisst und nicht vollständig oder gar perfekt ist war mir dabei klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz zur N64. Ich denke sogar das dieser weitaus schlimmer war für BigN als der Cube.

Die n64 hat einfach unheimlich viele erwartungen entäuscht, so das man kein vertrauen mehr zu BigN nächster Konsole gehabt hat.
Sie war der Konkurentz sicherlich Technisch in vielen punkten überlegen hat aber beim Datenträger kräftig ins Klo gegriffen. Auf Kasseten war einfach zu wenig platz und das hat man den Spielen dann auch optisch angesehen.
Zudem wollten die anderen Softwarehersteller da nicht mit machen und haben das ding ja schon fast boykotiert.
 
Kurz zur N64. Ich denke sogar das dieser weitaus schlimmer war für BigN als der Cube.

Die n64 hat einfach unheimlich viele erwartungen entäuscht, so das man kein vertrauen mehr zu BigN nächster Konsole gehabt hat.
Sie war der Konkurentz sicherlich Technisch in vielen punkten überlegen hat aber beim Datenträger kräftig ins Klo gegriffen. Auf Kasseten war einfach zu wenig platz und das hat man den Spielen dann auch optisch angesehen.
Zudem wollten die anderen Softwarehersteller da nicht mit machen und haben das ding ja schon fast boykotiert.

Teilweise.

Grafisch war das N64 der PSone voraus, auch wenn man das nicht allen Spielen angesehen hat.
Das hatte aber nichts mit dem Datenträger zu tun.

Problem war, dass diese teil sehr teuer waren.
Weiterhin hatte Nintendo seine Dream-Team Politik, wodurch die Qualität der Spiele verbessert werden sollte.
Das N64 sollte möglichst wenig schlechte Spiele bekommen.

Auch das hat manche Entwickler abgeschreckt.
 
Kurz zur N64. Ich denke sogar das dieser weitaus schlimmer war für BigN als der Cube.

teils teils.

beim cube gabs mehr third partys nur zum ende hin dann nicht. Würden wir wieder 3 gleiche systeme diese gen haben wäre eines definitiv zuviel. Die vergangenheit hats immer wieder gezeigt das drei gleiche konzepte auf einen markt keinen platz finden und niemals finden werden. Einer zieht immer den kürzeren was unterstützung und zahlen angeht.

Was ich allerdings nicht so ganz verstehe, das viele schrein N64 war totaler flop. gerade aus den mündern mancher boxler, klingt das lustig. Die zahlen die das N64 erreicht hat muss die box erstmal schaffen, denn da ist sie noch lange nicht bzw alle aktuellen systeme noch nicht.

Bin mal gespannt ob und wann die 360 die zahlen schafft, ohne jp. wird schwer.
 
Klar ist genug Platz für 3 Konsolen der Markt wächst ja immer weiter und evtl. wird in 1-2 Generationen Platz für 4 sein da der PC Markt immer mehr stirbt und die Kundschaft sind neu verteilt.
Anzeichen gibts schon jetzt wie die nächste Unreal Engine die primär für Konsolen sein wird.
 
teils teils.

beim cube gabs mehr third partys nur zum ende hin dann nicht. Würden wir wieder 3 gleiche systeme diese gen haben wäre eines definitiv zuviel. Die vergangenheit hats immer wieder gezeigt das drei gleiche konzepte auf einen markt keinen platz finden und niemals finden werden. Einer zieht immer den kürzeren was unterstützung und zahlen angeht.

Was ich allerdings nicht so ganz verstehe, das viele schrein N64 war totaler flop. gerade aus den mündern mancher boxler, klingt das lustig. Die zahlen die das N64 erreicht hat muss die box erstmal schaffen, denn da ist sie noch lange nicht bzw alle aktuellen systeme noch nicht.

Bin mal gespannt ob und wann die 360 die zahlen schafft, ohne jp. wird schwer.

Das N64 war imo aus Spielesicht genial - zwar hat's nicht derart viele Titel gegeben, aber die Hitdichte war immens groß. Schon allein mit Spielen wie Perfect Dark, *Rare-BondShooter*, Conker's Bad Fur Day, Super Mario 64 und OoT hätte man locker eine Gen verbringen können - und das waren ja noch lang nicht alle spielenswerte Spiele. Überhaupt hatte das N64 in ziemlich vielen Genres Referenztitel, Action-Adventure, Ego-Shooter, Jump'n'Run, Funracer etc.
 
Du hast deine These ja schön dargelegt, trotzdem wage ich zu widersprechen. Die letzte gen waren auch drei Konsolen am Markt und alle haben es überlebt. Und warum du Sony als großen Verlierer siehst, verstehe ich auch nicht. Klar, diese Gen haben sie verpennt. Aber den Weg der Dreamcast geht die PS3 jetzt nun nicht - eher den eine Cubes oder eíner XBOX der letzten Gen.
Meine Begründung warum Platz für 3 Konsolen ist:

1. Nintendo hat bewiesen auch in schweren Zeiten Gewinn einfahren zu können und wieder auferstehen zu können.
2. MS hat genug Kohle um die Box als Prestigeobjekt mit Zuschüssen laufe zu lassen und das hat sie aktuell nicht einmal nötig.
3. Sony lebt nicht nur von der PS3 alleine und der Name Playstation ist noch immer stark. Selbst wenn sie sich diese gen auf dem dritten Platz landen sollten (und das ist noch nicht gesagt), werden sie diesen Namen deswegen nicht wegwerfen.

Das heißt zusammengefasst, dass keiner der 3 nachgeben wird, egal wie schlecht es laufen sollte und jeder hat sein Fans, die ihn auch am Leben halten. Also wird es wohl Gewwinner gebe, nächste gen, aber keine totalen Verlieren (wie SEGA damals).

Und an alle, die jetzt eine Konsole gebasht haben, alla: Echte gamer tun nur, nur Gangsta tun, etc.: Ihr habt mein Mitleid. Jetzt hört auf zu weinen und lutscht nen Lolly :-D
 
Kurz zur N64. Ich denke sogar das dieser weitaus schlimmer war für BigN als der Cube.

Auf Kasseten war einfach zu wenig platz und das hat man den Spielen dann auch optisch angesehen.

Sprichst du von der eigentlichen Grafik der Spiele oder den Videosequenzen? :lol:
Bei ersterem war der N64 der PSone um Welten überlegen.

Überhaupt hatte das N64 in ziemlich vielen Genres Referenztitel, Action-Adventure, Ego-Shooter, Jump'n'Run, Funracer etc.

Auch bei "normalen" Rennspielen: Excitebike64
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist genug Platz für 3 Konsolen der Markt wächst ja immer weiter und evtl. wird in 1-2 Generationen Platz für 4 sein da der PC Markt immer mehr stirbt und die Kundschaft sind neu verteilt.
Anzeichen gibts schon jetzt wie die nächste Unreal Engine die primär für Konsolen sein wird.

Ich als eher Konsolenfan fänds schade wenn der PC markt sterben würde. Der PC ist ja eigentlich auch die Mutter der Konsolen so zu sagen. Einziger grund warum ich eher Konsolenfan statt PC fan bin, ist der darauf zu schnelle fortschrit und man deswegen die PC's immerwieder aufrüssten muss. Aber sonnst wäre der PC eigentlich die Gamemaschine schlechthin. Aber anderseits würde der schlechte Markt des PC's den Herstellern dazu zwingen die Preise dafür zu senken. Ich denke Konkurenz ist immer gut und dass es immer Platz für 3 Konsolen und den PC haben wird. Aber anderseitzt kann es auch sein das der ganze Gamemarkt am austerben ist:(:-P;-)
 
Ein bisschen was von beidem, würde ich sagen. Wenn man sich nämlich den Trend anschaut, wie sich Konsolen, PCs und auch andere Dinge wie Handy und Laptops entwickeln, ist es nicht so schwer vorherzusagen, dass es die klassische Einteilung in Konsolen auf der einen und PC auf der anderen Seite über kurz oder lang nicht mehr geben wird.

Der Trend wird langfristig darauf abzielen, ein Multifunktionsgerät für den persönlichen Gebrauch anzubieten, das jeder nach seinem eigenen Ermessen und nach seinen Bedürfnissen optimal nutzen kann. Musik, Internet, Filme, Videospiele, Arbeiten, Telefonieren, Organizen -> auf lange Sicht gesehen wird dies alles eines Tages wohl mit einem einzigen, praktischen Gerät möglich sein.

Man sieht es ja jetzt schon an den Bedürfnissen der Kunden, dass die Konsole nicht nur Spiele abspielen, sondern nach Möglichkeit auch Musik, Videos, DVDs und BluRay wiedergeben können soll. Für ein Gerät, das sich nur auf Videospiele fokussiert und seinen funktionalen Horizont nicht erweitert, sehe ich die nächsten fünfzig Jahre keine Zukunft mehr.
Wieder etwas, wo IMO noch Sony und MS Nintendo gegenüber einen starken Vorteil haben.
 
Zurück
Top Bottom