beginnt die nextgen schon 2010???

Einheitskonsole. Also ich könnte mir durchaus vorstellen das EA einfach nur noch exklusiv für die etablierte Xbox 360 entwickelt. Damit hätte man ne Einheitkonsole :-P

Ne eigene EA Konsole wäer ja nur hinderlicher weil es noch ne Plattform wäre.

vermutlich dann vielleicht ne ea720 ;) ........ bisher ist noch keine der hireskonsolen etabliert.......... und japan ist für beide quasi nicht existent.

für ea wäre es dann die einheitskonsole, da sie für andere nicht mehr entwicklen würden........ und ms und/oder sony hätten in dem fall imo keine chance mehr, sofern nicht einer der beiden mit ea zusammenarbeitet......... in dem fall tippe ich mal, dass sony den kürzeren ziehen würde.
 
ist natürlich alles wunschdenken meinerseits. aber zb mit skate hat ea ja bewiesen, dass es auch anders geht.

mir gehts im prinzip ja gar nicht darum, dass ea ne konsole bringt, sondern darum, dass es nicht mehr zwei next-gen konsolen gibt, die sich nicht unterscheiden und man zu ner nervigen entscheidung gezwungen wird. es soll eine eine einzige plattform für next-gen games geben auf der diskussionslos alle publisher veröffentlichen und diese auch voll ausreizen ohne lästige port-rücksichten und beschneidungen. ne fusion ms/ea wäre mir da am liebsten, da ich in sachen betriebssystem, xbox live und dem zeugs ms für führend halte und ea zusammen mit ms wohl nahezu alle westlichen publisher vereinen würde. die perfekte west-konsole eben.

Man muss auch noch einige andere Dinge beachten.

- Wenn das ganze schief geht, ist EA am Arsch
- Sie würden mit einem Schlag 3/4 ihres bisherigen Marktes verlieren
- Jedes Spiel wäre mangels (billiger) Portmöglichkeit plötzlich ein enormes Risiko für EA
- Auch EA würde bei einem Einstieg in der NextGen nicht darum herumkommen, dass Gamepads als Haupt-Interface eine fragliche Zukunft haben. EA fehlt auf diesem Gebiet (wie auch auf einigen anderen, was die Hardware angeht) die komplette Basis, die Sony, MS und Nintendo haben.
- EA hat zwar Spiele die sich (immer wieder) gut verkaufen, aber eigentlich keine echten Systemseller. Der Anteil an Leuten, die sich wegen Fifa&Co. ne Konsole kaufen ist imo weit geringer, als du annimmst. Der Anteil an Spielern, die sich Fifa&Co kaufen, weil sie die entsprechende Konsole besitzen, liegt weit höher (und begründet auch EAs Erfolg)
- Der perfekten West-Konsole würden damit nach wie vor die perfekten West-Entwickler fehlen. Sie haben zwar haufenweise Programmierer, aber die großen Namen sitzen für gewöhnlich woanders, und lassen vielleicht von EA publishen
 
Hat mal jemand die letzten Quartalszahlen von EA gesehen?

Um eine komplett neue Konsole samt aller Features wie Onlinegaming zu entwickeln, braucht man sehr viel mehr Manpower, technisches Know-How und finanzielle Mittel, als EA auch nur ansatzweise aufbringen kann.
 
EA hat als kleine Firma nicht den Hauch einer Chance gegen die Riesen MS/Sony. Nintendo ist eh konkurrenzlos zur Zeit.
 
Man muss auch noch einige andere Dinge beachten.

- Wenn das ganze schief geht, ist EA am Arsch
- Sie würden mit einem Schlag 3/4 ihres bisherigen Marktes verlieren
- Jedes Spiel wäre mangels (billiger) Portmöglichkeit plötzlich ein enormes Risiko für EA
- Auch EA würde bei einem Einstieg in der NextGen nicht darum herumkommen, dass Gamepads als Haupt-Interface eine fragliche Zukunft haben. EA fehlt auf diesem Gebiet (wie auch auf einigen anderen, was die Hardware angeht) die komplette Basis, die Sony, MS und Nintendo haben.
- EA hat zwar Spiele die sich (immer wieder) gut verkaufen, aber eigentlich keine echten Systemseller. Der Anteil an Leuten, die sich wegen Fifa&Co. ne Konsole kaufen ist imo weit geringer, als du annimmst. Der Anteil an Spielern, die sich Fifa&Co kaufen, weil sie die entsprechende Konsole besitzen, liegt weit höher (und begründet auch EAs Erfolg)
- Der perfekten West-Konsole würden damit nach wie vor die perfekten West-Entwickler fehlen. Sie haben zwar haufenweise Programmierer, aber die großen Namen sitzen für gewöhnlich woanders, und lassen vielleicht von EA publishen

- wie gesagt: denkbar wäre eine zusammenarbeit von ea +ms....... das würde das risiko begrenzen
- die anderen konsolenhersteller würden aber gleichzeitig 3/4 ihres spieleportfolios verlieren.
- wer hat ausser nintendo überhaupt erfahrung was gamepads anbetrifft???
- sollte fifa&co exklusiv sein, würde das mit sicherheit für viele (casual/massenmarkt) nen konsolenkaufgrund sein......... so ist es bisher völlig egal welche konsole man hat, da man eh sein fifa bekommt.......... systemseller sind nunmal in erster linie und fast ausschließlich die exklusivgames und nicht irgendwelche multis.
- die westentwickler wären dann quasi fast alle in einer hand......... abgesehen davon wird die marktkonzentration so oder so weitergehen, da die entwicklung und vermarktung der hiresspiele viel zu teuer ist für die ganzen kleinen unabhängigen. ........ und welche "großen namen" gibts denn und wieviele dieser "großen games" erscheinen denn pro gen???......... es reicht nicht nur 5 klassetitel im jahr anzubieten ohne auch 100 andere games pro jahr zu veröffentlichen........ genau das stellt sich auf den hireskonsolen aber als schwierig heraus, da jeder titel enorme ressourcen schluckt und gewisse grafische standards nicht mehr unterschreiten darf, ohne gleich als crap abgestempelt zu werden......... und schau dir die vkz der meisten hiresgames an........ imo erreichen da die wenigsten die gewinnschwelle, kosten aber kaum weniger als die "großen namen".

mal abwarten was gta, mgs und ff machen werden.......... wenn da die vkz nicht stimmen, werden r*, konami und se schwer ins schlingern kommen......... aber das sind dann auch schon fast alle "großen namen" ........ und dann???
 
EA hat als kleine Firma nicht den Hauch einer Chance gegen die Riesen MS/Sony. Nintendo ist eh konkurrenzlos zur Zeit.

kleine firma :lol: ......... ea ist der größte bzw 2t größte publisher nach nintendo........ ms und vor allem sony spielen als publisher dagegen kaum ne rolle, die leben nur von den 3rd parties und die sind im falle der ea konsole fast alle weg.......... im übrigen wäre halt ne kooperation von ea+ms durchaus im bereich des möglichen.

btw: offenbar haben die scheinriesen ms/sony in dieser gen auch keine chance.
 
LOL? die PS3 ist in Europa die next gen Konsole und hat eine share ratio im westen von 4.5 Was wilst du denn noch? Außerdem übersteigen die PS3 Verkäufe die der 360 wenn man den Hardwarebasis unterschied mit einbezieht. Schlect läuft die PS3 auf keinen Fall. Ich würde mir da eher Sorgen um die Wiizahlen machen :P

Nein natürlich nicht war ja vorherzusehen :rofl2:
 
btw: offenbar haben die scheinriesen ms/sony in dieser gen auch keine chance.
Ein paar westliche Publisher einkaufen, macht noch keinen ebenbürtigen Gegner aus EA, wobei EA so gut wie keine Japan-Spiele hat und zu wenig Innovation bietet um gegen MS/Sony anzukommen.

Sony hat BluRay und kann die Hardware selbst gut herrstellen (ohne ROD usw), MS riesen Geldreserven, Nintendo Innovationen ohne Ende, dagegen kommt EA mit Fifa und den restlichen Crap-Games nicht an. Dann spielen wir eben bald alle Pro Evo wenn EA so dumm ist eine Konsole herauszubringen :scan:

edit

EA hat den schlechtesten Ruf bei den Gamern, kein Publisher ist unbeliebter.
 
- wie gesagt: denkbar wäre eine zusammenarbeit von ea +ms....... das würde das risiko begrenzen

Möglicherweise, aber das würde EA eher zu nem Exklusiv-Publisher machen, als zu nem Konsolenhersteller. MS selbst wird sich das Heft wohl kaum aus der Hand nehmen lassen

- die anderen konsolenhersteller würden aber gleichzeitig 3/4 ihres spieleportfolios verlieren.

EA ist nichtmal der größte West-Publisher, wie sollen sie für 3/4 sämtlicher Portfolios verantwortlich sein?? Abgesehen davon nochmal: Wenn EA exklusiv wird, wird viel Platz für Spiele frei, den gerne viele Entwickler haben würden, das ganze aber lassen, weil sie mit dem Marketingbudget von EA nicht mithalten können, und so neben deren Shovelware untergehen. Ja, ich weiß, dass es per se keine Shovelware ist, tatsächlich wird aber ein nicht unbeträchtlicher Teil von EAs Software offensichtlich genau so produziert (Sims2-Addons anyone??)

- wer hat ausser nintendo überhaupt erfahrung was gamepads anbetrifft???

Nur weil Sony ihren Controller seit 20 Jahren nicht verändern, heißt das nicht, dass sie in der Richtung nicht forschen, wenn auch vermutlich nur halbherzig.

- sollte fifa&co exklusiv sein, würde das mit sicherheit für viele (casual/massenmarkt) nen konsolenkaufgrund sein......... so ist es bisher völlig egal welche konsole man hat, da man eh sein fifa bekommt.......... systemseller sind nunmal in erster linie und fast ausschließlich die exklusivgames und nicht irgendwelche multis.

Das wäre hier die Frage, aber dennoch: Ich halte die Anzahl der potentiellen Fifa-Konsolenkäufer für zu gering, um damit ne Konsole zu stützen.

- die westentwickler wären dann quasi fast alle in einer hand......... abgesehen davon wird die marktkonzentration so oder so weitergehen, da die entwicklung und vermarktung der hiresspiele viel zu teuer ist für die ganzen kleinen unabhängigen. ........ und welche "großen namen" gibts denn und wieviele dieser "großen games" erscheinen denn pro gen???......... es reicht nicht nur 5 klassetitel im jahr anzubieten ohne auch 100 andere games pro jahr zu veröffentlichen........ genau das stellt sich auf den hireskonsolen aber als schwierig heraus, da jeder titel enorme ressourcen schluckt und gewisse grafische standards nicht mehr unterschreiten darf, ohne gleich als crap abgestempelt zu werden......... und schau dir die vkz der meisten hiresgames an........ imo erreichen da die wenigsten die gewinnschwelle, kosten aber kaum weniger als die "großen namen".

mal abwarten was gta, mgs und ff machen werden.......... wenn da die vkz nicht stimmen, werden r*, konami und se schwer ins schlingern kommen......... aber das sind dann auch schon fast alle "großen namen" ........ und dann???

Wenn ich von großen Namen rede, rede ich nicht von IPs oder Firmen... Ich rede von Entwicklern, und gute SoftwareEntwickler wachsen definitiv nicht auf Bäumen.

Abgesehen davon reden wir hier von 2010. Und wenn uns die letzten zwei Jahre eines gezeigt haben, dann wohl folgendes: Der Massenmarkt interessiert sich nicht für grafische Standards. MS und Sony haben "Hardcoregamer"-Konsolen geschaffen, die dem Massenmarkt reichlich am A... vorbeigehen. Klar, wenn die zwei im Laufe der Zeit billiger werden, wird Grafik auch für den Massenmarkt wieder interessanter, aber tatsächlich gibt es Leute, die jetzt schon mehr für ne Wii zahlen, als für ne PS3. 2010 wird zudem die Entwicklung von Grafik auf "aktuellem" HD-Niveau weit günstiger sein, als sie es jetzt ist, und die meißten sind sich mittlerweile ja schon einig, dass die nächste Generation (grafisch) einen viel kleineren Sprung bringen wird, als die aktuelle. Wenn dabei weiterhin (und diesmal von allen) der Focus auf Interface-Entwicklung gelegt wird, werden die Karten so oder so für alle (HW- und SW-Hersteller) komplett neu gemischt.

Achja, und SE kann einen FFXIII-Flop verkraften, die haben nebenher noch kiloweise Handheld-Ports, DQ, Merchandising etc...
 
Möglicherweise, aber das würde EA eher zu nem Exklusiv-Publisher machen, als zu nem Konsolenhersteller. MS selbst wird sich das Heft wohl kaum aus der Hand nehmen lassen
was fast aufs gleiche rauskäme......... und wer weiß was sich ms das kosten lassen würde?!?........ das wäre dann ja quasi ne ea-konsole, zumindest wenn es um den anteil an franchises/spielen geht......... ein halo macht noch keinen sommer.......... ea720 oder ea1 kingt doch gut ;)


EA ist nichtmal der größte West-Publisher, wie sollen sie für 3/4 sämtlicher Portfolios verantwortlich sein??
wenn die ubi und take2 aufkaufen, käme das schon hin.

Nur weil Sony ihren Controller seit 20 Jahren nicht verändern, heißt das nicht, dass sie in der Richtung nicht forschen, wenn auch vermutlich nur halbherzig.
warum sollte ea nicht gelingen was sony mit dem dualshock gelungen ist??? ......... so nen pad kann heute jeder herstellen, dafür müsste man nicht mal was neues erfinden oder kombinieren.
wie du unten selbst schreibst, ist ein grafiksprung in der nextgen verumutlich nicht zu erwarten......... seh ich auch so .......... irgendwas neues muss man den kunden aber bieten......... insofern ist imo sowieso jeder nach dem wiimoterfolg gezwungen, sich controllermäßig was neues einfallen zu lassen und wenn es nur kopieren der wiimote wäre......... da würden also alle bei 0 angfangen.



Das wäre hier die Frage, aber dennoch: Ich halte die Anzahl der potentiellen Fifa-Konsolenkäufer für zu gering, um damit ne Konsole zu stützen.

seh ich anders......... aber das wissen wir halt erst, wenn das exklusiv wäre.


Wenn ich von großen Namen rede, rede ich nicht von IPs oder Firmen... Ich rede von Entwicklern, und gute SoftwareEntwickler wachsen definitiv nicht auf Bäumen.
es geht nicht nur um qualität der spiele bei ner konsolenvermarktung......... es geht auch um die quantität.

Abgesehen davon reden wir hier von 2010. Und wenn uns die letzten zwei Jahre eines gezeigt haben, dann wohl folgendes: Der Massenmarkt interessiert sich nicht für grafische Standards. MS und Sony haben "Hardcoregamer"-Konsolen geschaffen, die dem Massenmarkt reichlich am A... vorbeigehen. Klar, wenn die zwei im Laufe der Zeit billiger werden, wird Grafik auch für den Massenmarkt wieder interessanter, aber tatsächlich gibt es Leute, die jetzt schon mehr für ne Wii zahlen, als für ne PS3. 2010 wird zudem die Entwicklung von Grafik auf "aktuellem" HD-Niveau weit günstiger sein, als sie es jetzt ist, und die meißten sind sich mittlerweile ja schon einig, dass die nächste Generation (grafisch) einen viel kleineren Sprung bringen wird, als die aktuelle. Wenn dabei weiterhin (und diesmal von allen) der Focus auf Interface-Entwicklung gelegt wird, werden die Karten so oder so für alle (HW- und SW-Hersteller) komplett neu gemischt.

yap.......... erstens das und dazu noch die aktuelle schwäche der currentgenhireskonsolen ........... imo der ideale zeitpunkt um den konsolenmarkt mal komplett neu zu mischen.

aber warum sollte die entwicklung von hiresspielen in zukunft günstiger werden??? ........ die kosten bleiben allenfalls stabil hoch bzw steigen weiter, egal ob die technik der konsolen besser wird oder etwa gleich bleibt........ die kosten sinken erst, wenn der aufwand sinkt......... die wii-games sind ja auch nicht günstiger als cubegames, obwohl sie sich grafisch nicht sonderlich unterscheiden......... gleiches würde für ne ps4/box720/ea1 auch gelten........ um kosten zu senken müsste man die grafik runterschrauben.

Achja, und SE kann einen FFXIII-Flop verkraften, die haben nebenher noch kiloweise Handheld-Ports, DQ, Merchandising etc...
mag bei se noch hinhauen....... die waren ja auch so intelligent und haben ihre 2te hauptfranchise gleich auf den ds gelegt.

ob nun mit oder ohne ea......... es wird so oder so während dieser gen zu einer marktkonzentration der entwickler kommen........... in spätestens 10 jahren werden wir ähnliche verhältnisse wie in hollywood haben......... 4 oder 5 großentwickler/publisher mit 100 unterstudios und das wars dann......... bei den entwicklungskosten der current und nextgenspiele, haben kleine firmen/studios keine chance mehr.
 
Naja, EA wird mit Sicherheit keine eigene Konsole raushauen (wollen).
Wobei, in den USA wäre es schon eine gewaltige Macht...

Nur, sie müssten, um alle Genres gut abdecken zu können, eine spieleentwicklungstechnische Planwirtschaft durchziehen.

Und ob das gutgeht...?
 
wenn ea noch take2 kaufen würde, dann hätten sie genug exklusiv franchises und die konsole würde keinesfalls floppen.
fifa, madden, nfs, burnout, c&c, crysis, moh, gta (bei kauf von take2) etc. wenn man sich vorstellt das diese titel dann alle exklusiv nur noch für die eine konsole kommen würden, sehe es für sony und ms auf jeden fall nicht rosig aus.

dumm wäre diese entscheidung für ea mit sicherheit nicht, vorallem würden sie als portier bzw. multiplattformweltmeister sehr viel geld bei der entwicklung sparen.
 
Kann mir vorstellen, dass die anderen Publisher nicht sehr erfreut wären wenn EA eine eigene Konsole auf den Markt bringt. Abgesehen davon haben die alle viel viel Geld in PS3/X360 Engines gesteckt, haufenweise Titel in der Pipeline, mehr Erfahrung und einfach keinen Bock die Konkurrenz zu stärken. Allein kann EA eine Konsole niemals durchboxen.

Außerdem hat eine vierte Konsole einfach keinen Platz mehr. Sony und Microsoft haben wesentlich mehr Geld, mehr Möglichkeiten, mehr Erfahrung. Ich glaube nicht, dass irgendein Unternehmen auf der Welt noch gute Chancen hätte einzusteigen, dafür sind unsere 3 Kontrahenten einfach schon zu fest im Geschäft verankert. EA hat zwar viele Entwickler beschäftigt, aber Sony ist sicher auch nicht ohne. Microsoft hat auch ohne eigene Entwickler zu haben mal locker 20 Titel die exklusiv sind und interessant sein könnten, das muss EA deutlich überbieten. Ihr überschätzt EA da einfach gewaltig.
 
Naja ich weiss nicht ...das wäre imho doch ziemlich riskant für EA alles so auf eine Karte zu setzen. Wenn eine solche Konsole dann floppt zieht sie den ganzen Konzern mit in den Abgrund.

Das ist richtig... aber ohne EA schauen Microsoft und Sony vor allem in den USA und in Europa mächtig blöd aus der Wäsche!!! Deren Marktanteil dort beträgt über 15%, ohne den Nintendo-Systemen mit Sicherheit deutlich über 20%!!!
 
Es wäre interessant wie weit sie dann noch den PC-Sektor mit Spielen versorgen...
Ich hoffe jedenfalls es keine vierte Konsole kommt, es ist schon schwer genug drei zu holen und auch mit neuen Games zu versorgen. Jedenfalls kann man sich bei vier Konsolen schon mal überlegen wer rausfällt, weil ich glaube nicht das für vier Platz wäre...
 
EA hat eine durchaus grosse marktmacht. Im sportbereich sowieso. Dazu noch viele weitere wichtige Titel wie Nfs und die ganzen Filmversoftungen. Es gab aber auch mal ein Gerücht das Apple eine Konsole macht. Wenn es ganz dumm kommt haben wir schlussendlich 5 verschiedene Konsolen. Das das nicht funktionieren kann hat uns schon die Vergangenheit gezeigt: Frühe 80er (da gab es so viele Kisten, das war sehr unübersichtlich) und anfangs-mitte 90er (Philips, 3DO, Jaguar). Mehr als drei Hersteller von Konsolen sind zuviel. Zwei sind ideal, so können beide erfolgreich sein (SNES,MD) haben aber dennoch einen Konkurenzkampf.

Wenn man jetzt zusammen nimmt, das es fünf hersteller werden würde ich die Situation so sehen:

Nintendo: Gute Chancen zu überleben, da in vielen Bereichen einzigartig. Nintendo geht oft einen anderen Weg und ist deshalb dort sehr erfolgreich. Das Problem, wenn die Konkurenz das Konzept kopiert (und das werden sie), haben sie den Bonus nicht mehr, Nintendo muss immer etwas Neues bringen um zu überleben.

Sony: Der Hauptvorteil ist der bekannte Name "Playstation". Aber das ist schon fast alles was ihnen geblieben ist. Viele eigene Zugtitel hat man nicht. Man hat sich zu sehr auf 3th Partys verlassen. Ein erster Schritt wäre es vom hohen Ross runter zu kommen.

MS: Viel Geld, das ist der grösste Vorteil. Aber trotz grossem finanziellem Aufwand sind ihre Konsolen nur mässig erfolgreich. In Japan kann man kein Fuss fassen und wenn EA ne Konsole bringt, ist das eine enorme Konkurenz in den USA.

EA: Viele Wichtige Titel für den Massenmarkt, aber im Hardware-Bereich noch (zu) unerfahren. Hat dazu noch das selbe Problem wie MS, in Japan wird man nichts reissen können. Die Konsole muss dazu günstig sein, da EA wirklich ein Massenmarkthersteller ist und bei Freaks eher unbeliebt.

Apple: Ich könnte mir vorstellen das eine iConsole einen ähnlichen Weg geht wie Wii, irgendwie passt das. Aber Apple kann zwar Hardware herstellen, aber was ist mit spielen? Sie bräuchten unbedingt einen guten 1st Party Publisher. Für apple sehe ich wenig Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fünf Konsolen, das wäre eine Schlacht ums überleben, na Danke. Ich hab genug Konsolen krepieren gesehen, Jaguar, Dreamcast und viele andere, das war nie ein schöner Anblick.
 
EA wird unter den aktuellen Bedingungen NIE eine Konsole rausbringen. Welche Aktiengesellschaft würde sich freiwillig beschneiden indem sie den ganzen Suport für alle Plattformen aufheben würde, wovon EA aber lebt. Zudem sind in eine Konsole ernorme Subventionen notwendig - wie soll sich die EA leisten wenn sie dann keine Gewinne mehr Einfahren?

Selbst wenn es möglich wäre EA wird dieses Abenteuer unter Garantie nicht mal in Betracht ziehen.
 
MS: Viel Geld, das ist der grösste Vorteil. Aber trotz grossem finanziellem Aufwand sind ihre Konsolen nur mässig erfolgreich. In Japan kann man kein Fuss fassen und wenn EA ne Konsole bringt, ist das eine enorme Konkurenz in den USA.


Apple: Ich könnte mir vorstellen das eine iConsole einen ähnlichen Weg geht wie Wii, irgendwie passt das. Aber Apple kann zwar Hardware herstellen, aber was ist mit spielen? Sie bräuchten unbedingt einen guten 1st Party Publisher. Für apple sehe ich wenig Erfolg.
vielleicht macht ea die konsole ja mit einem von den beiden zusammen......... nen iEA oder ne ea720........... wobei ich da auf ms tippen würde......... das würde sowohl für ms sinn ergeben, denn zumindest für sony würde es imo das konsolenaus bedeuten, als auch für ea, denn sie hätten ihre einheitsplattform für die exklusiv entwickelt würde...... und das risiko wäre für ea relativ gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, interessant.
Von EA nicht unterstützt zu werden kann für eine Konsole der Genickbruch sein, siehe Dreamcast, ob es aber reicht eine eigene Konsole zu pushen wage ich zu bezweifeln, wo man aber beachten muss das man nicht weiß wie diese Konsole aussehen wurde.
Wenn es eine billige Hardware ohne Schnickschack wird, welche von Preissegment sofort in den Mainstream greift darf man das ganze nicht unterschätzen, Nintendo hat es in ihrer Verzweiflung vorgemacht.
Für die Erfahrung im Bereich einer Konsolenplannung könnte man EA Gründer Hawkins wieder ins Bot holen, auch wenn er mit seinen 3DO nicht erfolgreich war, aber Erfahrung bleibt Erfahrung.

Das sich EA aber eine einheitliche Platform wünscht haben sie in der Vergangenheit schon laut gamacht, gerade da das porten für sie in dieser Generation aufwendiger und somit Kostenintensiver ist, in der letzen Generation hatten sie ja eine eigene PS2 Emu Software für Xbox/CG/PC, das scheint in dieser noch nicht zu funktionieren.
Als unbedingt realistisch erscheint dieses Unterfangen noch nicht, betonung hier aber auch noch, das aber ein paar Pläne in den Schubladen von EA schon liegen denke ich schon.
 
Zurück
Top Bottom