Installation, auf Konsolen sinnvoll?

Mal abgesehen davon dass eigentlich die Krabbe gemeint war, welche großen Vorteile sind das?

Datenübertragungsraten [Bearbeiten]HDMI 1.2 bzw. DVI bietet hohe Datenübertragungsraten von bis zu 5 Gbit pro Sekunde (Typ A) bzw. 10 Gbit/s (Typ B, bei Unterhaltungselektronik nicht üblich). Bei HDMI 1.3 sind bis zu 10,2 Gbit (Typ A, Typ C) pro Sekunde möglich. Diese hohe verfügbare Datenrate macht verlustbehaftete Datenkompressionstechniken bei HDMI überflüssig. Daher können durch die Übertragung auf Basis von HDMI auch keine Artefakte (z. B. Rauschen, Farbverfälschungen, usw.) wie bei analogen Übertragungsverfahren entstehen.


http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface

Neuerungen mit HDMI 1.3
Im Frühjahr 2007 kamen die ersten Geräte mit der neuen HDMI-1.3-Schnittstelle auf den Markt. Welche Neuerungen bringt HDMI 1.3 gegenüber der Vorgänger-Version 1.2a?

HDMI 1.3 verdoppelt die Bandbreite der Datenrate von bisher 4,95 Gb/s (165 Mhz) auf 10,2 Gb/s (340 Mhz). Vorteile:
Damit wird ein deutlich größer Farbraum möglich, was z.B. Hautfarben und dunkle Szenen natürlicher erscheinen lässt.
Die Möglichkeiten der Auflösung werden um mehr als 400%.gegenüber 720p HDTV gesteigert. Ergebnis: Mehr Detailreichtum in komplexen Szenen.
Höhere Bildwiederholraten (Frame Rates) werden möglich: bis zu 120 Hz. Dadurch werden Bewegungen noch besser abgebildet und Bewegungs-Artefakte vermindert..
Neue verlustfreie Audio-Formate: HDMI 1.3 unterstützt die neuen verlustfrei komprimierten digitalen Audioformate Dolby® TrueHD (Infos zu Dolby TrueHD auf der Dolby-website ...) und DTS-HD Master Audio™. (Download Broschüre über DTS-HD ... , englisch, 2,88 MB)
HDMI 1.3 enthält ein Feature, das LipSynch auf Protokollebene ermöglicht. Damit können sendendes und empfangendes Gerät Ton und Bild besser miteinander synchronisieren. Laufzeit-Differenzen werden vermieden und bei Dialogen entsprechen die Lippenbewegungen exakt dem gesprochenen Wort.
Neuer Mini-Stecker: Mit HDMI 1.3 wird ein kleinere Stecker eingeführt, der optional zum heutigen Stecker verwendet werden kann.
HDMI 1.3 unterstützt eine höhere Farbtiefe. Von bisher 24-bit wird die übertragbare Farbtiefe auf 30-bit, 36-bit oder sogar 48-bit gesteigert, jeweils für RGB oder YUV (Componente). Verbesserte Farbtiefe hat folgende Vorteile:
Die Fähigkeit von HD-Displays, Milliarden von Farben darzustellen wird nun auch durch das Übertragungsprotokoll von HDMI unterstützt.
Sorgt für sanfte Farbübergänge und feine Farbabstufungen und hilft, störende Farbsäume (Doppelkonturen an Flächenrändern und Säume in Farbverläufen, siehe Abbildung links) zu vermeiden.
Erheblich größere Kontrast-Spannen werden möglich.
Die Anzahl der Graustufen (Farbabstufungen zwischen schwarz und weiß) wird vervielfacht. Schon bei einer 30-bit-Farbtiefe können mindestens 4-mal mehr Graustufen dargestellt werden und die typische Verbesserung wird voraussichtlich bei der 8-fachen Graustufendarstellung liegen - verglichen mit 24-bit-Farbtiefe beim bisherigen HDMI 1.2.

Vergrößerter Farbraum: HDMI 1.3 beseitigt im Prinzip alle bisherigen Begrenzungen in der Farbdarstellung. Das menschliche Auge ist in der Lage, ein wesentlich größeres Farbspektrum zu sehen, als dies bisher in Videobildern darstellbar war. So kann konventionelles RGB nur einen Ausschnitt des tatsächlich sichtbaren Spektrums wiedergeben. HDMI 1.3 unterstützt das Nachfolgeformat xvYCC (Extended YCC Colorimetry for Video Applications), das tatsächlich die die gesamte Skala der vom menschlichen Auge sichtbaren Farben abbilden kann.Vorteile:
Der xvYCC-Farbraum vergrrößert die von HD-Signalen darstellbaren Farben um das 1,8-fache.
Farbübergänge und Farbverläufe werden exakter wiedergegeben.
Die Farben selbst werden natürlicher und lebendiger dargestellt.
Man sieht allein schon an dieser Aufzählung, dass HDMI weit mehr ist, als eine schlichte Signalübertragung, wie wir sie bisher von den analogen Signalen RGB, YUV etc. kennen. HDMI greift mittlerweile tief in die Signalverarbeitung der Geräteebene ein und stellt somit den Flaschenhals für jegliche zukünftige Weiterentwicklungen dar.

HDMI 1.3 ist übrigens voll abwärtskompatibel zu den bisherigen HDMI-Versionen ebenso, wie zu DVI. HDMI 1.3 wird sich von vorneherein als der Standard für Blu-ray Player und HD DVD Player etablieren und sich sicher auch schnell in den Bereichen Plasma-TV und AV-Receiver durchsetzen.

Download HDMI 1.3 Broschüre (PDF, englisch, 68 KB)

Neue Änderungen mit der Version HDMI 1.3a
Kaum war HDMI 1.3 angekündigt, wurde im November 2006 schon die Nachfolge-Version vorgestellt: HDMI 1.3a. Diese ist abwärtskompatibel zur Vorversion, d.h. Geräte mit HDMI 1.3 kommunizieren problemlos mit Geräten, in denen HDMI 1.3a implementiert ist. Allerdings können Geräte mit der "a"-Version von 1.3 nur dann alle Features problemlos nutzen, wenn das Gegengerät ebenfalls über 1.3a verfügt. Ansonsten fällt die Kommunikation auf den Leistungsumfang von HDMI 1.3 zurück. Hier die Änderungen von HDMI 1.3a im Einzelnen:

Modifikationen am Kabel und am Stecker des HDMI-Kabels. Diese betreffen primär den neuen C-Typ-Stecker (kleine Variante des bekannten HDMI-Steckers). Die Änderung haben auch eine Auswirkung auf die Spezifikationen der Impedanzeigenschaften der empfangenden Geräte.
Es wurde eine Empfehlung hinsichtlich der Terminierung (Ein- und Ausgänge) an den Endgeräten hinzugefügt.
Änderung am Messwert-Diagramm beim HDMI-Test für Quellgeräte (sogenannte Anstiegs- und Abfallzeit des Signals).
Änderung am Messwert-Diagramm beim HDMI-Test für Endgeräte (Anstieg und Abfall des Signals)
Technische Änderung an den Richtlinien für HDMI-Kabel
Änderung des C.E.C.-Kapazitätslimits [100 pF à 150 pF (Quelle, Repeater) bzw. 200 pF (C.E.C. Root, Endgerät)]
Hinzufügen einer gültigen Bandbreite für die RGB Video-Quantisierung
Ergänzung bei den Ausnahmen für mögliche Audio Samplingraten
Hinzufügen einer Control-Funktion für die Audio Rate, d.h. das Endgerät kann den Taktgeber der Quelle steuern.
Die Änderungen, die mit HDMI 1.3a eingeführt wurden, sind überwiegend technischer Natur und führen keine neuen Features ein. Sie dürften in der Praxis vom Benutzer nur dadurch bemerkt werden, dass nun bisher, bei den ersten 1.3-Versionen festzustellende Fehler nicht mehr auftreten.

http://www.hifi-regler.de/hdmi/hdmi.php?SID=9e3d90cee4c29e6ba92dfce0cfbdd326
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend versteht mich keiner?
Also noch mal:
Was für einen Vorteil zieht die PS3 mit ihrem HDMI 1.3 gegenüber der armseligen xbox Version 1.2a
 
Anscheinend versteht mich keiner?
Also noch mal:
Was für einen Vorteil zieht die PS3 mit ihrem HDMI 1.3 gegenüber der armseligen xbox Version 1.2a

Mehr Bandbreite und damit die ganzen Vorteile in Bild und Sound!? Ich weiß jetzt nicht so recht was Deine Frage soll.. Was ist mit LipSync usw..! Solche Sachen sind für Filme eben auch wichtig.
 
Na gut dann werd ich eben konkreter;)
Höherer Farbraum? ja theoritisch gibt es Deep Color mit xvYCC-Farbraum, schade nur dass es weder Spiele noch BR Filme gibt die diesen haben. Es sind meines Wissens auch keine angekündigt.
Und bitte fangt nicht mit dieser albernen 10bit Geschichte an. Mit YUV kann man bis 12bit nutzen, und das mit jeder HDMI Version. Nur RGB ist auf 8bit beschränkt.

Dann höhere Bandbreite, soll die automatisch für besseres Bild und Ton sorgen? lol

OK Lipsync klingt ganz nett aber bitte nicht überbewerten. Von massenweisen Klagen dass bei HD DVD und BR Player mit HDMI 1.2 ständig Bild und Ton unsynchron laufen hab ich jedenfalls noch nichts gehört. Und falls doch kann man dieses fast immer ausgleichen, auch ohne HDMI 1.3

Was bleibt?
 
Anscheinend versteht mich keiner?
Also noch mal:
Was für einen Vorteil zieht die PS3 mit ihrem HDMI 1.3 gegenüber der armseligen xbox Version 1.2a


Der Vorteil ist, dass man am Wochenende als PS3 Besitzer in anonymen Internetforen damit angeben kann, dass die PS3 durch ihr HDMI 1.3 die bessere Konsole ist. Das weitet sich dann für gewöhnlich in einen handfesten Streit mit einem anderen User aus, worauf dann reflexartig der Bash-Ordner geöffnet wird und man dann mit Copy&Paste das ganze Forum mit handgemachten Texturvergleichen, Motorstorm-Rillen und selbstgedrehten "Ich-bin-so-cool-drauf-dass-ich-meine-Playstation2-das-Klo-runterspüle" Spots garniert.

Schnell macht sich dann durch die ganze Aufmerksamkeit die einem zu Teil wird, wenn man nen ganzen Abend ne Community auf Trab hält, eine gewisse Befriedigung breit und man merkt, dass man tatsächlich noch wahrgenommen wird. Aber der gleiche Effekt liesse sich auch erzielen, wenn man so richtig breitbeinig in die U-Bahn kackt.

Am späteren Abend, wenn man realisiert, dass man das Wochenende rumgekriegt hat, reissen dann alle Stricke und man lässt ein paar üble Beleidigungen vom Stapel. Warum auch nicht? Das nächste Wochenende kommt bestimmt und der Ban läuft auch irgendwann ab. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da eigentlich ich gefragt war kommt hier die antowrt (danke für die vorarbeit jungs^^):

Auf neueren 30bit panels hat man bei 1.3 mit BR filmen 6 bit mehr farbtiefe als mit 1.2a möglich ist.
In der zukunft werden panels mit bis zu 48 bit erscheinen, was HDMI 1.3 im gegensatz zum armseligen 1.2a nutzen kann.

Zudem noch bessere soundübertragung und lipsync funktionen.

Alles bei filmen, spiele sind derzeit alle 24 bit.

dazu noch 2 blidchen:

2-fig2.jpg

image_preview


1.2 reicht zur zeit aus, aber zukunftsorientierter ist nunmal eben 1.3
 
Ohne man Krabbe, liest du auch mal? oder bist du nur damit beschäftigt Müll aus dem Netz zu ziehen der nichts mit der Frage zu tun hatte oder schon beantwortet wurde.
 
Wir sprechen hier von drei bis vier Sekunden zu einer halben Sekunde. Dafür spart man sich über 20 Minuten Installationszeit.

Als ob man bei der installation daneben sitzen muss, 1 mal X drücken und mehr Zeit muss man nicht investieren. Seht es einfach ein die PS3 bietet hier Zeitlich gesehen einfach einen leichten Vorteil. Während der installation kann man effektv was anderes tun, während des Spiels muss man keine Ladezeiten ertragen.
 

Ein Vorlone der sich unbedingt einreden muss das 1.3a nicht nötig ist.

Mir ist es relativ egal. Ich find 1.3a besser, es ist aktuell und hat weit mehr Features. Ich frag mich an der ganzen Sache nur, ob nun wichtig oder nicht, wieso bringt ne Firma ne veraltete HDMI version auf den Markt!? Und die Frage stell ich Dir! Wenn es ja so unwichtig ist und es keine Unterschiede gibt, technisch auch sowas von nicht nötig.. wieso hat MS dann dieses Feature nicht einfach mit eingebaut? Aus welchem Grund?

Ich sehe hier nen technischen Fortschritt und finds einfach schlechtg noch ein altes Format zu unterstützen. Viele neuen TVs haben schon HDMI1.3a.. warum also die 360er nicht? Der wichtigste Vorteil wäre wohl aber der Sound. Ob die PS3 nun dazu in der Lage ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Ich möchte aber kein gerät in meiner HighTech Kette die mit veraltetem HDMI1.2 läuft!
 
HDMI 1.3 bringt gar nix in der PS3. Das einzige sinnvolle Feature ist LipSync und das kann mein Receiver auch, brauch is also nicht unbedingt auf Protokollebene. Ihr lasst euch echt manchmal vom Marketing in die Irre führen.

Zocker schrieb:
Ich möchte aber kein gerät in meiner HighTech Kette die mit veraltetem HDMI1.2 läuft!
Dazu sage ich nur Marketingopfer. Die Werbung hat dir offenbar erfolgreich eingetrichtert, dass du immer das Neueste braucht auch wenn es gar keinen richtigen Sinn ergibt. Außerdem ist HDMI 1.3 noch immer Baustelle, da die Spezifikationen nicht verbindlich sind - ein Hersteller kann also je nach Laune Feature xy weglassen wenn er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
HDMI 1.3 bringt gar nix in der PS3. Das einzige sinnvolle Feature ist LipSync und das kann mein Receiver auch, brauch is also nicht unbedingt auf Protokollebene. Ihr lasst euch echt manchmal vom Marketing in die Irre führen.

und das soll mit entsprechenden TVs also nicht bringen:

"HDMI 1.3 unterstützt eine höhere Farbtiefe. Von bisher 24-bit wird die übertragbare Farbtiefe auf 30-bit, 36-bit oder sogar 48-bit gesteigert, jeweils für RGB oder YUV (Componente). Verbesserte Farbtiefe hat folgende Vorteile: "
 
und das soll mit entsprechenden TVs also nicht bringen:

"HDMI 1.3 unterstützt eine höhere Farbtiefe. Von bisher 24-bit wird die übertragbare Farbtiefe auf 30-bit, 36-bit oder sogar 48-bit gesteigert, jeweils für RGB oder YUV (Componente). Verbesserte Farbtiefe hat folgende Vorteile: "

Und wieder nicht verstanden Zocker, oder nicht fähig zu lesen, such dir was aus ;)

@coda, gut ausgedrückt. :goodwork: ich frag mich aber ob bei manchem nicht Hopfen und Malz verloren sind.
 
und das soll mit entsprechenden TVs also nicht bringen:

"HDMI 1.3 unterstützt eine höhere Farbtiefe. Von bisher 24-bit wird die übertragbare Farbtiefe auf 30-bit, 36-bit oder sogar 48-bit gesteigert, jeweils für RGB oder YUV (Componente). Verbesserte Farbtiefe hat folgende Vorteile: "
Nutzt bei einem 24Bit Framebuffer auch ne Menge. Die meisten TVs mit 10Bit pro Kanal nutzen den auch nur um Rundungsfehler beim Picture-Processing zu vermeiden. Intern rechnen GPUs auch schon lange mit mehr als 32Bit (24Bit RGB plus 8Bit Alpha) aber es werden immer nur 24Bit ausgegeben. Das HDMI 1.3 Interface nutzt also gar nix. Wenn du Blu-Rays meinst, dann zeig mit doch mal eine Blu-Ray mit so einer Farbtiefe.
 
Nutzt bei einem 24Bit Framebuffer auch ne Menge. Die meisten TVs mit 10Bit pro Kanal nutzen den auch nur um Rundungsfehler beim Picture-Processing zu vermeiden. Intern rechnen GPUs auch schon lange mit mehr als 32Bit (24Bit plus 8Bit Alpha) aber es werden immer nur 24Bit ausgegeben. Das HDMI 1.3 Interface nutzt also gar nix. Wenn du Blu-Rays meinst, dann zeig mit doch mal eine Blu-Ray mit so einer Farbtiefe.

Schlimmer noch, es sind ja nicht mal welche angekündigt. Das zu dem Thema zukunfstsicher ;)

Ach ja und Zocker zu der Frage warum MS nur 1.2a einbaut, eine Gegenfrage. Warum baut Sony in die PS3 1.3 ein wenn man die Features nicht nutzen kann? Du hast dich doch schon mal als objektiven User bezeichnet, warum sagst du dann nicht dass es ein Marketingfeature ist und du dich damit einfach wohler fühlst, dann ist doch alles oK.

Was mir nur auf den Sack geht ist dieses "HDMI 1.2 my ass" obwohl es dafür keine wirkliche Begründung gibt(PS3)
 
Schlimmer noch, es sind ja nicht mal welche angekündigt. Das zu dem Thema zukunfstsicher ;)

Ach ja und Zocker zu der Frage warum MS nur 1.2a einbaut, eine Gegenfrage. Warum baut Sony in die PS3 1.3 ein wenn man die Features nicht nutzen kann? Du hast dich doch schon mal als objektiven User bezeichnet, warum sagst du dann nicht dass es ein Marketingfeature ist und du dich damit einfach wohler fühlst, dann ist doch alles oK.

Was mir nur auf den Sack geht ist dieses "HDMI 1.2 my ass" obwohl es dafür keine wirkliche Begründung gibt(PS3)

Also sorry, aber ich sehe hier schon Vorteile. Ob jetzt Sound oder Bild.. was nun genau genutzt wird, weiß ich nicht. Ich werde mir auch bald nen neuen AVR mit HDMI 1.3a zulegen..

ich denke sehr wohl das es was bringt.
 
Zurück
Top Bottom