Wii Wii endlich gehacked

Kerl_Kerlsen

L01: Freshman
Thread-Ersteller
Seit
25 Jun 2006
Beiträge
20
Hab grad in anderen News (hier) gelesen dass es Hackern jetzt gelungen ist, eigenen Code im Wii-Modus auszuführen, damit könnte man den Wii als gehacked bezeichen...
Hier könnt ihr euch davon überzeugen: http://youtube.com/watch?v=H5YB1Mmx7E4

Was haltet ihr davon, freut ihr euch auf Wii-Homebrew, oder seit ihr gegen das hacken von konsolen???
 
das passiert jedem System mal, solange die Lücke gestopft wird. Dszu giebt´s ja Firmware Updates.
 
Bleibt zu hoffen, dass man nicht über Wii-Anwendungen auf BIOS oder RAM des Laufwerks direkt zugreifen kann. Dann ist das ein feines Ding für Homebrew, aber irrelevant für "dislozierte Sicherheitskopien" (geraubt wird da schließlich auch nix). Wir werden sehen. Sonntag wurde ein Vortrag von Ben Byer und den anderen beteiligten Hackern des Projekts angesetzt, 1715 - 1930 in Raum 3. Da werden wir dann mehr erfahren. Einen Videostream gibt's natürlich auf der Homepage des Chaos Computer Clubs:

http://events.ccc.de/congress/2007/Streaming
 
für homebrew schon interessant aber ich hoffe das endet nicht wie bei der dreamcast. sollten irgendwann mal gebrannte spiele ohne umbau möglich sein dann ist das ziemlich übel. das hat der dreamcast schon das genick gebrochen.

vorteil beim wii, die firmware ist updatebar und nintendo wird nicht lange fackeln und diese sicherheitslücken schließen.
 
Hmm wird Zeit mir ne WII zu kaufen um rumzuspielen ;)
Naja mal den Vortrag vom Sonntag anhören.
Aber schon geil, voriges Jahr zu der gleichen Tagung habens den ersten 360 Hack vorgestellt auf Basis modifizierter Shader und jetzt 1 Jahr später der WII
Aber ich hab ne Befürchtung das das ein leichtes Sein wird den WII zu hacken, da er sich nicht großartig vom GC unterscheidet, Stichwort Laufwerkzugriffscodes ._.
 
Man muss erstmal abwarten. Einen Chip benötigt man auch für diese Technik, soweit ich das sehe. Man muss die Kiste ja erstmal dazu bewegen, die gehackte Anwendung irgendwie von einer Disk zu laden. Und dass Nintendo über die Firmware Chips erkennen und theoretisch lahmlegen kann, wissen wir. Ob man eigene Channels basteln und über SD installieren kann, wird sich zeigen, aber die könnte Nintendo vermutlich auf eine Blacklist setzen. Wenn sie nicht ohnehin individuell für die Konsole verschlüsselt werden müssen, wie es bei VC-Downloads der Fall ist. Wenn das der Fall wäre, müsste man wieder die individuellen Schlüssel der Hardware auslesen, und bräuchte zu diesem Zweck wieder einen Modchip, um ein Programm zum Auslesen dieses Schlüssels ausführen zu können. Wenn Nintendo Glück hat, ist die Geschichte hinterher ähnlich kompliziert wie der PS1-/ Memcard-Exploit der PS2, der auch für die breite Masse zu kompliziert ist, und sich meines Wissens entsprechend nie durchgesetzt hat.


@tweaker:

"Schließen" lässt sich diese Lücke vermutlich gar nicht. Die Schlüssel wurden ausgelesen. Das ist quasi die Büchse der Pandora. Man kann die Schlüssel nicht mehr ändern, auch mit einem Firmware-Update nicht. Sonst würden alle bisherigen Wii-Spiele den Dienst quittieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hui,wenn nintendo die lücke net schliessen kann ist dass das todesurteil für die VC...wer kauft sich noch für 5€ NES spiele wenn mans dann kostenlos abspielen kann
 
hui,wenn nintendo die lücke net schliessen kann ist dass das todesurteil für die VC...wer kauft sich noch für 5€ NES spiele wenn mans dann kostenlos abspielen kann
PC-, PS2-, PSP- und ganz besonders DS-Spiele verkaufen sich doch auch noch, oder...?
 
hui,wenn nintendo die lücke net schliessen kann ist dass das todesurteil für die VC...wer kauft sich noch für 5€ NES spiele wenn mans dann kostenlos abspielen kann

man kann schon lange emus im gc mode starten, deswegen werden sich die vc titel weiterhin gut verkaufen.
 
@guts: Es ist schon seit Februar möglich Kopien abzuspielen, deshalb wird es sich nicht auf die Softwareverkäufe auswirken und am DS sieht man ja am besten, dass sich Software noch immer sehr gut verkauft, obwohl es sehr leicht ist Roms abzuspielen.
 
man kann schon lange emus im gc mode starten, deswegen werden sich die vc titel weiterhin gut verkaufen.

wenn ich mich net irre braucht man aber dafür nen modchip damit der wii überhaupt gebrannte discs im cuce format frisst,das kannst du net mit nem kostenlosen software hack vergleichen den jeder ohne größere probleme nutzen kann...wenn sich sowas erstmal rumgesprochen hat(und das wird es,siehe psp) dann siehts düster aus mit der vc...wenn backups laufen auch mit den software vkz

aber müsst ihr von der guten seite sehen,vielleicht wird das ding endlich region free und ihr könnt no more heroes uncut spielen ^^

@guts: Es ist schon seit Februar möglich Kopien abzuspielen, deshalb wird es sich nicht auf die Softwareverkäufe auswirken und am DS sieht man ja am besten, dass sich Software noch immer sehr gut verkauft, obwohl es sehr leicht ist Roms abzuspielen.

beim ds brauchst erstmal einen der sich auskennt und dir das ding flasht,dann brauchst trotzdem noch zusatzhardware von 30-40€,und ne speicherkarte wo n bissel was drauf passt muss auch her...die zusatzkosten schrecken leute ab(auch wenns eigentlich ne einmalige investition is),bei nem software hack den mit nem guten tutorial jeder dussel zum laufen bringt sieht die sache ganz anders aus,drum sollte mans net mit dem ds vergleichen sondern eher mit der dreamcast oder der psp
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim DS braucht macht nur ne Slot 1 lösung und ne speicherkarte. Einfacher gehts nicht. Man kann gamecube homebrew auf der wii dank sd gecko adapter ohne probleme starten und mit nen action replay hack sogar gebrannte discs im gc mode abspielen. Ich denke man wird eh ein modchip brauchen um wii homebrew abzuspielen, irgendwie muss ja der code auf die lego star wars disc.
 
ein durchbruch wärs erst, wenn man die Konsole nicht mehr öffnen kann und den "mod" ohne spuren wieder entfernen kann.
Wie bei PSP customfirmwares und dem PS2 Memorycard modchip.

Das wäre toll. :-D
 
beim ds brauchst erstmal einen der sich auskennt und dir das ding flasht,dann brauchst trotzdem noch zusatzhardware von 30-40€,und ne speicherkarte wo n bissel was drauf passt muss auch her...die zusatzkosten schrecken leute ab(auch wenns eigentlich ne einmalige investition is),bei nem software hack den mit nem guten tutorial jeder dussel zum laufen bringt sieht die sache ganz anders aus,drum sollte mans net mit dem ds vergleichen sondern eher mit der dreamcast oder der psp

falsch. flashen musst du den ds schon lang nicht mehr.
für 40 euro ne slot1-lösung und dazu ne microSD-Karte, mehr brauchst nicht mehr inzwischen
 
Ich freue mich schon auf die Homebrew-Anwendungen. Dann kann man wenigstens selbst machen, wozu Nintendo nicht fähig ist/war.
Wie wärs z.B. mit einem Media Center oder mit einem Mii Chat? ;)
 
Naja mal abwarten, denke aber Nintendo wird solche Homebrew Anwendungen mit irgend en Udate das genick brechen.
 
Zurück
Top Bottom