Man muss erstmal abwarten. Einen Chip benötigt man auch für diese Technik, soweit ich das sehe. Man muss die Kiste ja erstmal dazu bewegen, die gehackte Anwendung irgendwie von einer Disk zu laden. Und dass Nintendo über die Firmware Chips erkennen und theoretisch lahmlegen kann, wissen wir. Ob man eigene Channels basteln und über SD installieren kann, wird sich zeigen, aber die könnte Nintendo vermutlich auf eine Blacklist setzen. Wenn sie nicht ohnehin individuell für die Konsole verschlüsselt werden müssen, wie es bei VC-Downloads der Fall ist. Wenn das der Fall wäre, müsste man wieder die individuellen Schlüssel der Hardware auslesen, und bräuchte zu diesem Zweck wieder einen Modchip, um ein Programm zum Auslesen dieses Schlüssels ausführen zu können. Wenn Nintendo Glück hat, ist die Geschichte hinterher ähnlich kompliziert wie der PS1-/ Memcard-Exploit der PS2, der auch für die breite Masse zu kompliziert ist, und sich meines Wissens entsprechend nie durchgesetzt hat.
@tweaker:
"Schließen" lässt sich diese Lücke vermutlich gar nicht. Die Schlüssel wurden ausgelesen. Das ist quasi die Büchse der Pandora. Man kann die Schlüssel nicht mehr ändern, auch mit einem Firmware-Update nicht. Sonst würden alle bisherigen Wii-Spiele den Dienst quittieren.