WM 2010 Qualifikation

Erfolgreich sind die "englischen" Teams durch nichtenglisches Geld, nichtenglische Trainer und nichtenglische Spieler.

Englischer Vereinsfußball war schon immer (!) der erfolgreichste der Welt und das lange bevor die Investoren nach England maschierten. Es ist schon traurig, dass ihr so wenig Ahnung von der Fußballgeschichte habt. Informiert euch bitte mal über die Jahrzehnte lange vor den 90ern, da war England sehr oft die Fußballmacht. Kaum ein Land hat mehr Fußballtitel gewonnen wie wir.

Das ist hier zwar wirklich nicht das Thema, aber so verblendet oder wissenlos kann man doch bitte wirklich nicht sein. Außerdem hat ist die Mannschaft dieses Jahr CL Sieger geworden, welche die meisten Engländer hatten, ohne Investor schon viel Geld hatten (reichste Mannschaft der Welt waren) und einen britischen Trainer haben. Im CL Finale haben neun Engländer gespielt. Wenn zwei deutsche Vereine im CL Finale spielen würden, dann spielen auch nicht viel mehr Deutsche. Also bitte Klappe zu!
 
Tut mir Leid Sean, hier gehts nunmal nicht um Vereinsfußball, sondern um die WM Quali. Und wenn neun Engländer im CL Finale spielen, frag ich mich, warum in der Nationalmannschaft so brotlose Kunst gespielt wird.

Ach und komm mir nicht mit Podolski und Klose. Die würden ohne den DFB nie auf dem jetzigen Niveau spielen und afaik haben beide auch Deutsche Wurzeln (natürlich gemischt). Beide konnten sich für ein Nationalteam entscheiden und beide haben sich für Deutschland entschieden.

Achja, und Capello ist ja auch ein schöner, englischer Trainer :D

Und Sean mit deinem Neid machst du dich hier nicht sehr beliebt. Der Sieg war verdient gewesen. Klar hat man in der zweiten Halbzeit auf ergebnis gespielt und am ende wurd es nochmal knapp, aber verdient war der Sieg auf jeden Fall. Von Glück kann kaum die Rede sein.

Aber das ist mal wieder typisch Engländer: Bei allen anderen ist ein Sieg Glück, bei England pures Können :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutschland hat gewonnen und das zurecht. Klar war es am ende noch mal knapp (pfosten von Arscharwin). Dafür war es in der ersten Halbzeit auch einmal pech (latte von *name fällt mir gerade nicht ein*).

Aber dieser Arscharwin ist echt genial, warum spielt der noch nicht in einen EU Spitzenclub? Nur weil er kein Brasilianer ist und nicht mit R anfängt?
 
Aber das ist mal wieder typisch Engländer: Bei allen anderen ist ein Sieg Glück, bei England pures Können :o

Das stimmt nicht, also erzähl doch so einen Mist nicht. Vielleicht ist das bei manch anderen Engländern so, aber ich gebe offen zu wenn Glück im Spiel ist (und das können auch etliche andere Engländer). England als auch die englischen Vereine hatten oft auch Glück (z.B. England 1966, ManUtd 1999, Liverpool 2005). Auch im vorletzten Qualispiel in Kroatien gegen Kroatien war etwas (!) Glück im Spiel. Die Kroaten hatten am Anfang eine gute Chance und hätten evtl. 1:0 führen können. Beim 0:1 von England war Glück im Spiel und das war schon mal sehr spielentscheidend. Also bitte erzähl mir nicht so einen Mist. Bloß ich sage immer wieder, dass zum Fußball (jedenfalls bei einem Titelgewinn) genug Glück dazu gehört und ich gebe zu wenn Glück im Spiel war. Was ihr nie tut, ihr seid entweder zu arrogant oder sonst etwas, aber traurig ist es auf alle Fälle was ihr abzieht.

Außerdem sagte Ballack gestern selbst, dass die Russen ein Unentschieden verdient hätten. Ich zitiere ihn (ist z.B. auf dem RTL Videotext nachlesbar): "Wir haben in der ersten Halbzeit ein tolles Spiel gemacht und zwei schöne Tore erzielt. Aber die Russen haben sich nicht aus der Ruhe bringen lassen, haben bis zum Schluss auf das zweite Tor gespielt und das wäre sich verdient gewesen". Auch die Kommentatoren sprachen von viel Glück. Ich weiß nicht was ihr gesehen habt, aber das Spiel hätte ein Unentschieden mehr als verdient gehabt und die Russen hatten am Ende schon genug Pech.

Wiesenlooser schrieb:
Achja, und Capello ist ja auch ein schöner, englischer Trainer :-D

Wir haben kaum gute, englische Trainer. Einzig Pearce kommt in Frage, dessen U21 wohl aktuell die beste U21 der Welt ist. Der macht mit seiner englischen Nationalmannschaft einen sehr, sehr, sehr guten Job und ist auch "Co-Trainer" bei Capello. Ein recht guter, britischer Trainer ist natürlich noch Alex Ferguson, aber ich kann ihn mir beim besten Willen nicht als Englandtrainer vorstellen, will ihn auch nicht und er will den Job 100%ig auch nicht. Wir haben gerade so große Probleme, da mussten wir einen etablierten Profi suchen und den haben wir in Capello gefunden. Natürlich zeigt das, dass wir ein Trainerproblem haben.

Und Neid muss ich schon mal gar nicht zeigen. Unter Capello geht es langsam etwas aufwärts und wir haben das Potential oben mit zu spielen. Von einem Turniersieg möchte ich noch lange nicht reden. Wir spielen noch nicht ganz oben mit, von Konstanz kann noch lange keine Rede sein und so lange wir z.B. einen Torhüter a la James haben werden wir große Probleme im Defensivverhalten haben. Aber Deutschland spielt zur Zeit z.B. auch nicht wirklich besser. Bei der EM hat Deutschland nicht so recht überzeugen können, gestern spielte Deutschland auch nicht so besonders und England hat unter McClaren Zuhause auch 3:0 gegen Russland gewonnen. Die Kroaten haben euch in der EM besiegt und wir fuhren nach Kroatien und gewannen 1:4, was bisher noch keine Nation der Welt geschafft hat (in Kroatien ein Qualifikationsspiel zu gewinnen). Wir haben bisher alle Spiele recht deutlich und einfach gewonnen und führen die Tabelle an. Warum soll ich neidisch sein? Gleichzeitig spielt unsere U21 sehr gut, während die U21 von Deutschland nicht so gut spielt und zittern muss überhaupt zum kommenden Turnier zu fahren. Unser Vereinsfußball ist sehr erfolgreich und dominiert. Unsere Spieler haben auch die UEFA Wahlen dominiert und jeder weiß, dass wir sehr gute Spieler haben. Es gibt keinen Grund aktuell neidisch zu sein. Es ist ganz einfach meine Meinung und nicht viel anderes sehen es auch Personen a la Michael Ballack. Er lernt evtl. auf der Insel auch die Spiele anders zu betrachten wie ihr. *g*
 
Englischer Vereinsfußball war schon immer (!) der erfolgreichste der Welt und das lange bevor die Investoren nach England maschierten. Es ist schon traurig, dass ihr so wenig Ahnung von der Fußballgeschichte habt. Informiert euch bitte mal über die Jahrzehnte lange vor den 90ern, da war England sehr oft die Fußballmacht. Kaum ein Land hat mehr Fußballtitel gewonnen wie wir.

Das ist hier zwar wirklich nicht das Thema, aber so verblendet oder wissenlos kann man doch bitte wirklich nicht sein. Außerdem hat ist die Mannschaft dieses Jahr CL Sieger geworden, welche die meisten Engländer hatten, ohne Investor schon viel Geld hatten (reichste Mannschaft der Welt waren) und einen britischen Trainer haben. Im CL Finale haben neun Engländer gespielt. Wenn zwei deutsche Vereine im CL Finale spielen würden, dann spielen auch nicht viel mehr Deutsche. Also bitte Klappe zu!

Ich würd bezüglich der englischen Liga die Klappe nicht so aufreissen, die ist defakto PLEITE.
Diese "Beste Liga der Welt" wurde teuer erkauft, von AUSLÄNDISCHEN Investoren und dieses fragwürdige Gebilde ist jetzt gottseidank vor dem Zusammenbruch.
 
Es geht hier aber um die Nationalmannschaften und da ist England bisher nur einmal Weltmeister geworden.
Und da haben sie auch noch geschummelt.
:lol2:

Ok Champions League habt ihr 11 mal gewonnen wir nur 6 mal.
Uefa Cup 6 mal wir auch 6 mal. Nur zählen 2 WM und 3 EM mehr als 5 mal Champions League die jedes Jahr stattfindet. :lol2:

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Uefa_cup
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/UEFA_Champions_League
__________________
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd bezüglich der englischen Liga die Klappe nicht so aufreissen, die ist defakto PLEITE.
Diese "Beste Liga der Welt" wurde teuer erkauft, von AUSLÄNDISCHEN Investoren und dieses fragwürdige Gebilde ist jetzt gottseidank vor dem Zusammenbruch.

Das bezweifel ich sehr, sehr, sehr stark. Bei den Einnahmen, welche die englischen Vereine und Liga machen. Außerdem findet sich zur Not bestimmt ein Käufer / Retter (z.B. die Besitzer von ManCity).



OldSnake schrieb:
Es geht hier aber um die Nationalmannschaften und da ist England bisher nur einmal Weltmeister geworden.

Ist natürlich enttäuschend und bitter. Wobei wir als GB sehr erfolgreich waren, als die Fußballturniere noch über die Olympiade liefen. Ansonsten kann man uns ja auch per Handball aus der WM kicken (wobei ich damit eigentlich kein Problem hab). *g*

Wir haben schon eine miserable Statistik. Wobei ich das gar nicht so schlimm finde. Viel schlimmer finde ich die aktuelle Statistik. Wir haben all das Geld und all die Spieler, dennoch spielen wir weit unter der Weltklasse. Wenn man sich allein die letzten Jahre ansieht, wir kamen nicht einmal ins Halbfinale, scheitern fast immer beim Elfmeterschießen und können uns auch immer mal nicht mal für ein Turnier qualifizieren. Wenn man sich die deutsche Statistik anschaut. Andauernd dabei und oft im Halbfinale. Ich sprach nur von den letzten Jahren, aber diese Situation zieht sich im Grunde durch die komplette Fußballgeschichte. Das zeigt meiner Meinung nach die Problematik viel besser auf und schockt mich persönlich viel mehr.



Ok Champions League habt ihr 11 mal gewonnen wir nur 6 mal.
Uefa Cup 6 mal wir auch 6 mal. Nur zählen 2 WM und 3 EM mehr als 5 mal Champions League die jedes Jahr stattfindet. :lol2:

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Uefa_cup
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/UEFA_Champions_League

Du hast mal wirklich null Ahnung von Fußball und wirklich alt kannst du auch nicht sein. Deine Rechnung lässt mal ohne weiteres einen kompletten Fußballpokal wegfallen. :lol: Schöne Statistikfälschung.

Europapokal der Pokalsieger: 8 Pokale für England, 4 Pokale für Deutschland
UEFA Cups: 6 Pokale für England, 6 Pokale für Deutschland
Europapokals der Landesmeister / Champions Leagues: 11 Pokale für England, 6 Pokale für Deutschland

Somit hat Deutschland letztendlich nur 16 Pokale und England hat 9 Pokale mehr und kommt auf ganze 25 Pokale. Da kannst du deine EM und WM Titel immer noch hinzuzählen (unser WM Titel muss dann bitte auch hinzugefügt werden) und dann führen wir immer noch mit 5 Pokalen.

Du hast mir auf alle Fälle gezeigt, dass du nicht so alt sein kannst und / oder du hast nicht all zu viel Ahnung von Fußball.
 
Ja aber du hast ahnung von Fussball. Ich zähle doch nicht einen toten Pokal mit dazu der weil er nichts wert ist abgeschafft worden ist.

Btw: Den Fussball habt ihr auch nicht erfunden, das waren die Chinesen http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Fu%C3%9Fballs

Und was die Olympischen Spiele angeht, ja da wart ihr anfang des 20. Jahrunderts (1900-1912) echt erfolgreich.

Edit:
Dann nimm mal bitte auch den Weltpokal mit in die Wertung, da steht es auch 3:1 für Deutschland. http://de.wikipedia.org/wiki/Weltpokal_(Vereinsfu%C3%9Fball)#nach_Nationen

Ihr habts einfach nicht drauf, sry. Geht Kircket spielen oder Tee trinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
EOD

FIFAcom-DieFIFA-Coca-Cola-Weltrangl.png



Wer über Vereinsfußball reden möchte

http://www.consolewars.de/messageboard/showthread.php?t=48872
 
Gratz @ Polen, dann kann ich die WM ja wieder zusammen mit meinen Polnischen freunden gucken.

Auch wenn ich nicht glaube das Polen oder auch Deutschland bei der WM 2010 in Südafrika was erreichen werden.
 
Habe gerade die News über Kevin K. gelesen...der dürfte doch langsam auch keine Freude mehr am Fussball haben...die Fans vom S04 hassen ihn, in der Nationalmannschaft sitzt er auf der Tribüne...ich kann mir nicht vorstellen, dass der noch lange spielt wenn er nicht bald von Schlacke zu einem Verein kommt wo ihn zu Abwechslung mal wer mag :ugly:
Aber für die Nationalmannschaft wäre sein Rücktritt wohl wirklich nicht das Schlechteste was er machen könnte :)
 
Kuranyi hatte in der Nationalelf noch nie was zu suchen.
Sturm ist eh gut besetzt.
Podolski
Gomez
Klose
Kießling
Helmes
 
Ja aber du hast ahnung von Fussball. Ich zähle doch nicht einen toten Pokal mit dazu der weil er nichts wert ist abgeschafft worden ist.

Der Pokal war sozusagen der UEFA Cup und "kurzzeitig" existierten nunmal zwei Pokale. Fakt ist, dass wir hier noch viele Titel gewonnen haben und die muss man dazu zählen.

Btw: Den Fussball habt ihr auch nicht erfunden, das waren die Chinesen http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Fu%C3%9Fballs

Der moderne Fußball kommt aus England. Ein Objekt getreten und zu einem Spiel gemacht haben viele auf der Welt, nicht nur die Chinesen. Viele taten das vor den Engländern. Aber die Engländer macht daraus einen richtigen Sport, hatten den ersten Verband, hatten die ersten Regeln und machten ihn zu dem was er heute ist bzw. bauten die Basis. Wir trugen den Sport auch in die Welt. Die Brasilianer lernten z.B. von Fußballer aus Exeter, Juventus Turin hat die schwarz-weißen Triktos wegen Engländern aus Newcastle, AC Mailand hat glaube ich auch englischen Einfluss, usw. - wir prägten den Fußball wie keine andere Nation.

Und was die Olympischen Spiele angeht, ja da wart ihr anfang des 20. Jahrunderts (1900-1912) echt erfolgreich.

Richtig. Später durften wir nicht mehr antreten, weil wir bei der FIFA / UEFA als England, Schottland, Wales und Nordirland angemeldet sind. Aber für 2012 möchte man eine Ausnahme machen, weshalb evtl. in vier Jahren wieder eine britische Mannschaft spielt. Wobei aktuell nur England eine britische Mannschaft möchte und Schottland sich sogar extrem dagegen wehrt. Jedoch darf auch nur England als GB antreten, das wurde von der FIFA schon genehmigt.

Dann nimm mal bitte auch den Weltpokal mit in die Wertung, da steht es auch 3:1 für Deutschland. http://de.wikipedia.org/wiki/Weltpokal_(Vereinsfu%C3%9Fball)#nach_Nationen

Du bist schon ein trauriges Kerlchen. Glaubst du hast Ahnung, hast aber keine.

1. Wir haben unsere Teams meist gar nicht zum Weltpokal geschickt, weil die nicht europäischen Mannschaften meist nur unsere Spieler zertreten haben. Außerdem war der Pokal nicht annähernd so viel Wert wie der "Champions League" Titel. Falls wir mal eine Mannschaft hingeschickt haben, dann meist nur die zweite oder dritte Mannschaft. Uns ist der Weltpokal vollkommen egal gewesen und wir haben nie wirklich um ihn gespielt. Es macht natürlich sehr viel Sinn einen Pokal in die Wertung einfließen zu lassen, um den die englischen Mannschaften nie wirklich ernsthaft gespielt haben. Heute ist es etwas anders (aber auch nicht all zu viel), trotzdem haben wir ihn in unseren besten Jahren nicht holen wollen. Von daher ist die Statistik vollkommen sinnlos. Allgemein haben die europäischen Vereine den Pokal weniger gewonnen als die südamerikanischen (jedenfalls soweit ich es in Erinnerung habe). Heißt das jetzt, dass die südamerikanischen Vereine deutlich besser sind als die europäischen? Was ist bloß los mit dem europäischen Vereinsfußball? Champions League ist nun doch nicht mehr so viel wert? Was ist mit all dem Geld, den großen Spielern und großen Vereinen passiert?

2. Bei einem Weltpokal kann man nur dann teilnehmen, sofern man in Europa als Sieger vom Platz ging (also sozusagen Champions League Sieger ist). Da wir hier schon klar besser als Deutschland waren, muss kein Weltpokal zur Bestätigung her. Macht doch gar keinen Sinn.

Ihr habts einfach nicht drauf, sry. Geht Kircket spielen oder Tee trinken.

Immerhin haben wir deutlich mehr Pokale geholt wie ihr und ich möchte nochmal anmerken: England hat öfters gegen Deutschland gewonnen wie ihr gegen uns. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: Lustig und arm zugleich mit was sich manche Leute profilieren. Hier hat wohl jmd. einen kleinen ..... Gamerscore :-P
 
Warum sollten Schotten auch in der gleichen Mannschaft wie ihre Besatzer spielen wollen?
 
Immerhin haben wir deutlich mehr Pokale geholt wie ihr und ich möchte nochmal anmerken: England hat öfters gegen Deutschland gewonnen wie ihr gegen uns. ;)

Ich wage zu bezweifeln, dass ihr mehr EM und WM Pokale geholt habt als wir. Der Rest interessiert hier nicht. Hier gehts nicht um Vereinsfußball.

Und in jüngster Vergangenheit (die letzten 10 Jahre) hat der Englische Fußball auf ganzer Linie versagt.

Von wegen öfter gewonnen
 
Zuletzt bearbeitet:
"Wenn es nach dem Chef der schottischen Nationalpartei SNP, Alex Salmond, geht, wird Schottland 2012 mit einem eigenen Team an den Olympischen Spielen in London teilnehmen. Auch viele Engländer halten es nicht für besonders erstrebenswert, dass schottische und englische Fußballer 2012 ein gemeinsames Olympiateam bilden.
„Wir unterstützen alle außer England“ – so lautete schließlich auch der Schlachtruf der Schotten bei der Fußball-Weltmeisterschaft im vergangenen Sommer."


Die Historie England-Deutschland ist in der Tat sehr interessant.
http://www.dfb.de/index.php?id=500000&action=showRivalBalance&liga=Nationalmannschaft&gegner=dfbat19

Einfach mal auf die Jahre schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom