ich finds darjis argumentation mal ausnahmsweise gut.
er hat mehr realitätssinn bewiesen als viele andere hier gerade, auch wenn ihm das eventuell in dem fall gar nicht bewusst war.
bisherige logik : casusals sind alle doof und 10 oder 70 oder HAUSFRAUEN !11!elf ( tja....der sexismus lebt immer noch und die hausfrau gilt wohl immer noch als das dumme massenvieh und im zweifelsfall noch übergewichtig

) auf jeden fall ahnungslos, doof, irgendwie seltsam und auf jeden fall nur für knuddeloptik offen und für family-freundliches.
darjis aussage zur resi stimmt da viel mehr mit meiner eigentlich theorie überein ...
das casuals aus jeder gruppe zu finden sind, und viele männer und frauen zwischen 15 und 50 da auch dabei sind, die fast alle die games zocken die wir eigentlich auch zocken und nur weniger enegrie und zeit reinstecken und das wirklich hartes/zeitaufwendiges wohl kaum zu ende spielen ( rpgs, action-advs...so zeug halt) diesen leuten käme ein fun-game wie resi chronicles 2 natürlich recht, weil die genauso gerne zombies killen oder andere zerlegen bzw düstere szenarien genauso mögen wie wir.
darum gibts imo auch weder die "coregames" und die "casualgames" sondern nur games, die gut und schlecht und "coriger" ( schwerer, spezieller, nischiger, länger, benutzerfordernder...etc etc etc ) oder casualiger ( kürzer, kurzweiliger, mainstreamiger, oft kurz und simples bzw faires und gut erklärtes gameplay) sind. manche games richten sich natürlich eindeutig primär an die masse (die ganzen Z-Games an die spezielle Zeilgruppe der sehr jungen Frauen...da stimmt auch die Qualität nicht, wie wir wissen.) manche auch sehr primär an "Harcores" ( z.B Ninja Gaiden 1.-..hart und ziemlich unfair alleine schon dank der Kamera) aber der Grossteil aller Titel sind leichtere oder schwerere, nischigere oder mainstreamigere Mischformen die versuchen merh oder weniger, mit mehr oder weniger Erfolg "beide" bzw alle anzusprechen.....just my two cents
