BjyityBuy schrieb:
Die Umsetzung einer Idee ist wesentlich anspruchsvoller und zeitraubender als die Idee selbst.
Design ist nicht eine Idee. Design ist weit mehr. Hier spielen Faktoren wie Funktionalismus, Psychologie, die menschliche Wahrnehmung, das menschliche Gehirn, usw. mit.
Ideen hat jeder Idiot und wenn du einem Publisher eine Idee verkaufen willst, dann wird dieser dich nur auslachen. Ein guter Designer muss weit mehr als nur gute Ideen haben, schließlich hat jeder Ideen (und sehr viele Menschen haben gute Ideen).
Genauso beginnt und endet Kunst nicht einfach bei einer Idee. Eine Idee ist noch lange keine Kunst und stellt auch noch lange kein Kunstwerk dar.
BjyityBuy schrieb:
Miyamoto ist sowieso das absolut falsche Beispiel. Der hat tausende Entwickler hinter sich die seine Ideen umsetzen.
1. Shigeru Miyamoto hat Donkey Kong fast komplett alleine umgesetzt. Auch seine folgenden Spiele hat er zum Großteil selber in Angriff genommen.
2. Shigeru Miyamoto ist das beste Beispiel, erst recht durch Donkey Kong. Programmieren können so viele Menschen, trotzdem brach der Videospielmarkt in den 80er Jahren immer mehr zusammen. Videospiele gab es auch schon vor Miyamoto und selbst Nintendo hat schon vor Miyamoto Videospiele entwickelt. Aber der Videospielmarkt zerbrach immer mehr und auch Nintendo hatte keinen Erfolg mit ihren Videospielen. Gleichzeitig wollte Yamauchi Miyamoto nicht, weil er ein Künstler war und er wollte Ingenieure. Doch genau dieser Künstler Miyamoto, der Videospiele bis dato überhaupt nicht mochte, hat verstanden wie man Videospiele entwickeln muss und wie man den Markt retten kann. Er hat nämlich hinter Videospielen nicht nur "Programmieren, Programmieren, Programmieren" gesehen, sondern noch viel mehr. Er hat verstanden worum es ging und das ist auch der Grund, weshalb er den Game Designer erst richtig groß gemacht hat.
BjyityBuy schrieb:
Kleiner Entwickler scheitern dagegen meist mit ihren Konzepten und Ideen, da sie sie nicht Umsetzen können. Um solchen Leuten zu helfen ist M$ der Vorreiter. Mit XBLA-Arcade, XNA usw.
XNA ist wirklich lobenswert, aber dennoch hat man wohl bei Nintendo die besseren Karten. Nintendo wird von einem ehemaligen Entwickler angeführt und er kennt die Probleme eines Entwicklers so gut wie kaum einer, genau deshalb bekämpft er die Problematiken auch und das erfolgreicher als Microsoft oder Sony.
Ein Wii SDK war vor einigen Monaten knapp billiger als ein PSP SDK. Ein PS3 und 360 SDK kostet um das 10- bis 20-fache. Das lass dir bitte mal durch den Kopf gehen. Gleichzeitig bietet Nintendo einen ähnlichen Service a la XBLA mit der VC und Wii Ware. Man wird bei Nintendo auch auf eine größere Hardwarebasis zugreifen können und man hat die Möglichkeit extrem verschiedene Zielgruppen zu erreichen (vom Non Gamer bis zum Hardcore Gamer, vom Mädchen bis zum Opa, usw.). Zugleich sind genau die Wii Käufer offen für neues und kleine Spielchen. Auf der PS3 und 360 sind bis dato die meisten Käufer nur auf große, teure, actionreiche, filmartige Blockbuster aus.
BjyityBuy schrieb:
Und sei dir sicher, Wii Sports ist eins der teueresten Spiele dieser Gen. Die Umsetzung der Steuerung hat Millionen verschlungen. Wii Sports ist schließlich bis heute das Spiel, das die Wii-Mote am besten einsetzt.
Die Steuerung hat garantiert keine Millionen verschlungen. Die Wii Sports Steuerung wurde wie jede Steuerung bei einem Wii oder PS3 Spiel erarbeitet. Wenn jede Wii Steuerung Millionen kosten würde, dann hätte der Wii nicht sehr viele Spiele und wäre für kleine Entwickler eine Horrorkonsole. Aber genau das ist eben nicht der Fall.
Sicherlich darf man die Arbeit an der Steuerung von Wii Sports nicht unterschätzen. Aber wozu liefert Nintendo z.B. ein SDK aus? Ein SDK bringt eine gewisse Basis immer mit auf die man aufbauen kann und deshalb muss jede Wii Steuerung schon einmal nicht ab null aufgebaut werden.
Ich frage mich bloß langsam, wie viel Mist du eigentlich noch verbreiten willst. In welcher Traumwelt lebst du eigentlich? Sony und Microsoft machen bei dir alles besser und trotzdem dominiert Nintendo den Markt wie nur sie selbst zuvor. Wach doch bitte endlich auf.