Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Also wenn DKTF gut wird, hätte ich kein Problem damit, wenn sie sich danach gleich an den 3ten Teil setzen :-P.
 
"Kurz nach der Ankündigung äußerte Retro-Studios-Präsident Michael Kelbaugh im Interview, nach der Fertigstellung von Donkey Kong Country Returns wollte sein Studio einen weiteren Serienableger entwickeln, auch in Anbetracht der Möglichkeiten der Wii-U-Hardware. Er und sein Studio würden zwar in Zukunft gerne einen weiteren Metroid-Teil entwickeln, das ganze Team sei aber mit DKCTF beschäftigt."
Quelle: Wikipedia/IGN
http://de.wikipedia.org/wiki/Donkey_Kong_Country:_Tropical_Freeze

Danke für den Link :).
 
Retro arbeitet schon länger an einem anderen AAAAAAAAAA-Titel. Die Behauptung nur an DKC zu arbeiten ist reine Taktik um Weihnachten 2014 wie der Phoenix aus der Asche zu steigen und die Konkurrenz zu deklassieren. Gerüchteweise liegt dem Titel (Codename "U-turn") in der Retailvariante sogar ein Säckchen Feenstaub bei.
 
Das war aber noch bevor sie sich neue Leute gesucht haben. 2010 waren ja noch 60 Mitarbeiter angestellt.

Das stimmt, aber auch da fand ichs schon merkwürdig, wieso 60 Retro-Leute (plus weitere 40 von Nintendo), also insgesamt 100 Leute länger als drei Jahre an nem 2D-Plattformer hocken - auch noch ohne HD. Ich weiß, dass sich auch gute Jump´n´runs nicht von alleine entwickeln, aber so ein großes Team sollte eigentlich nicht länger als eineinhalb Jahren an so nem Game hocken.
 
Worauf sich der Wiki-Eintrag gründet, ist wohl folgender Satz:

"We’re pretty much on one major project at a time. We do a game every two years or three years," Kelbaugh said. "In the first year of that, we have some extra bandwidth, so sometimes… We helped out with Mario Kart 7. We helped Monster Games do the 3DS version. Sometimes we’ll have a little bit of extra bandwidth to help out other entities at Nintendo. We really feel strongly about helping out Nintendo as a whole, so if we have time, we’ll do that. Do we have the bandwidth to do two major projects at once? I don’t think so. A big project and a little project at the same time, we can do that."

Diese Aussage machte damals schon nicht viel Hoffnung, da für Retro/Nintendo DKCR 2 als großes Projekt angesehen wird, wobei wir Fans noch hofften, dass es eher als das "kleine" Projekt angesehen wird.

Retros Output ist generell eher schlecht (z.B. im Vergleich zu Rare seinerzeit), aber sie mussten/konnten während der Entwicklung von DKCR 2 hier und da aushelfen bzw. bei anderen Projekten unterstützend mithelfen.
 
Ich glaube nicht, dass Retro parallel zu Tropical Freeze noch ernsthaft an einem anderen großen Projekt wie Metroid arbeiten konnte. Eventuell Planungsarbeiten und paar Konzepte zum nächsten Projekt erstellt, mehr aber nicht.
 
Wobei man Nintendo eigtl. dankbar sein sollte, dass sie auf Qualität setzen und nicht versuchen Quantität zu erzwingen. Wenn Retro halt 100+ Mitarbeiter und 3 Jahre für DKC braucht dann ist das halt so, dafür kriegt man halt am Ende Knaller wie MP3 oder DKCR.
 
Das stimmt, aber auch da fand ichs schon merkwürdig, wieso 60 Retro-Leute (plus weitere 40 von Nintendo), also insgesamt 100 Leute länger als drei Jahre an nem 2D-Plattformer hocken - auch noch ohne HD. Ich weiß, dass sich auch gute Jump´n´runs nicht von alleine entwickeln, aber so ein großes Team sollte eigentlich nicht länger als eineinhalb Jahren an so nem Game hocken.

Also Rayman Legends war auch länger als zwei Jahre in der Entwicklung. Am April 2012 gab es den ersten Trailer, so unwahrscheinlich ist das also nicht.
 
Also Rayman Legends war auch länger als zwei Jahre in der Entwicklung. Am April 2012 gab es den ersten Trailer, so unwahrscheinlich ist das also nicht.

hmm mich macht sowas halt immer nur stutzig. Wenn ich lese das auf der einen Seite, an Games die deutlich komplexer, aufwändiger und auch präsentationsmäßig viel beeindruckender sind (Mario Galaxy, The Last of Us, X) weniger Leute arbeiten als an einem 2D-Donkey-Kong, denk ich mir schon immer, dass da irgendwas nicht stimmen kann.
 
Wobei man Nintendo eigtl. dankbar sein sollte, dass sie auf Qualität setzen und nicht versuchen Quantität zu erzwingen. Wenn Retro halt 100+ Mitarbeiter und 3 Jahre für DKC braucht dann ist das halt so, dafür kriegt man halt am Ende Knaller wie MP3 oder DKCR.

Richtig.

Aber: Nintendos größtes Versäumnis bislang ist leider, dass man es nach dem Verkauf (von vor 10 Jahren!) einer westlichen, exklusiven Spieleschmiede wie Rare bis heute nicht geschafft hat, diese Lücke zu kompensieren.

Retros Spiele sind exzellent und ich bin großer Fan ihrer Spiele, aber Nintendo ist einfach zu zaghaft bei der Vergrößerung und Umverteilung von Verantwortung - wird sich wohl in Zukunft hoffentlich dahingehend alles verbessern ... mal schauen ;).
 
Wobei man Nintendo eigtl. dankbar sein sollte, dass sie auf Qualität setzen und nicht versuchen Quantität zu erzwingen. Wenn Retro halt 100+ Mitarbeiter und 3 Jahre für DKC braucht dann ist das halt so, dafür kriegt man halt am Ende Knaller wie MP3 oder DKCR.

Sehe ich genauso, gute Spiele brauchen halt ihre Zeit. Wenn es wirklich so sein sollte, was ich nicht glaube, dann ist ebenso, dass sie mehre Jahre daran setzten, und das hat nix damit zu tun, weil sie von HD überfordert sind :rolleyes:
 
Das stimmt, aber auch da fand ichs schon merkwürdig, wieso 60 Retro-Leute (plus weitere 40 von Nintendo), also insgesamt 100 Leute länger als drei Jahre an nem 2D-Plattformer hocken - auch noch ohne HD. Ich weiß, dass sich auch gute Jump´n´runs nicht von alleine entwickeln, aber so ein großes Team sollte eigentlich nicht länger als eineinhalb Jahren an so nem Game hocken.

Zumal Indies teilweise im Alleingang brauchbare 2D Plattformer in kürzerer Zeit hinbekommen, natürlich nicht mit vergleichbarem Soundtrack und Grafik, aber trotzdem brauchbar.

Nintendo sollte sich in die letzte Nische begeben und ein SNES MK II releasen, das 16Bit Grafik in FullHD und 60FPS auf den Bildschirm zaubert, dazu ein Remake von SMB 1 bis 3, SMB 4 als Neuentwicklung zum Launch des Geräts und das ganze System für 149 Euro anbieten.
 
Zumal Indies teilweise im Alleingang brauchbare 2D Plattformer in kürzerer Zeit hinbekommen, natürlich nicht mit vergleichbarem Soundtrack und Grafik, aber trotzdem brauchbar.
.

Tja, das ist der Unterschied zwischen brauchbar und JnR-Kanditat für GotG.

Oder vergleichst du auch State of Decay mit einem TloU?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom