Und nach all diesen Fakten, glaubst du immer noch, dass sie nur ein DK hängen?
ja. Haben ja auch zuvor mit ihrem ganzen Team schon drei Jahre an DKCR gehockt, das war ja auch schon absurd.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Und nach all diesen Fakten, glaubst du immer noch, dass sie nur ein DK hängen?
"Kurz nach der Ankündigung äußerte Retro-Studios-Präsident Michael Kelbaugh im Interview, nach der Fertigstellung von Donkey Kong Country Returns wollte sein Studio einen weiteren Serienableger entwickeln, auch in Anbetracht der Möglichkeiten der Wii-U-Hardware. Er und sein Studio würden zwar in Zukunft gerne einen weiteren Metroid-Teil entwickeln, das ganze Team sei aber mit DKCTF beschäftigt."
Quelle: Wikipedia/IGN
http://de.wikipedia.org/wiki/Donkey_Kong_Country:_Tropical_Freeze
ja. Haben ja auch zuvor mit ihrem ganzen Team schon drei Jahre an DKCR gehockt, das war ja auch schon absurd.
Hmmm - sehe irgendwie keinen Link.
Gib ihn mir mal bitte, damit ich mir das Interview bzw. die Aussage dazu durchlesen kann.
Das war aber noch bevor sie sich neue Leute gesucht haben. 2010 waren ja noch 60 Mitarbeiter angestellt.
Das stimmt, aber auch da fand ichs schon merkwürdig, wieso 60 Retro-Leute (plus weitere 40 von Nintendo), also insgesamt 100 Leute länger als drei Jahre an nem 2D-Plattformer hocken - auch noch ohne HD. Ich weiß, dass sich auch gute Jump´n´runs nicht von alleine entwickeln, aber so ein großes Team sollte eigentlich nicht länger als eineinhalb Jahren an so nem Game hocken.
Also Rayman Legends war auch länger als zwei Jahre in der Entwicklung. Am April 2012 gab es den ersten Trailer, so unwahrscheinlich ist das also nicht.
Wobei man Nintendo eigtl. dankbar sein sollte, dass sie auf Qualität setzen und nicht versuchen Quantität zu erzwingen. Wenn Retro halt 100+ Mitarbeiter und 3 Jahre für DKC braucht dann ist das halt so, dafür kriegt man halt am Ende Knaller wie MP3 oder DKCR.
Wobei man Nintendo eigtl. dankbar sein sollte, dass sie auf Qualität setzen und nicht versuchen Quantität zu erzwingen. Wenn Retro halt 100+ Mitarbeiter und 3 Jahre für DKC braucht dann ist das halt so, dafür kriegt man halt am Ende Knaller wie MP3 oder DKCR.
Das stimmt, aber auch da fand ichs schon merkwürdig, wieso 60 Retro-Leute (plus weitere 40 von Nintendo), also insgesamt 100 Leute länger als drei Jahre an nem 2D-Plattformer hocken - auch noch ohne HD. Ich weiß, dass sich auch gute Jump´n´runs nicht von alleine entwickeln, aber so ein großes Team sollte eigentlich nicht länger als eineinhalb Jahren an so nem Game hocken.
Sehe ich genauso, gute Spiele brauchen halt ihre Zeit. Wenn es wirklich so sein sollte, was ich nicht glaube, dann ist ebenso, dass sie mehre Jahre daran setzten, und das hat nix damit zu tun, weil sie von HD überfordert sind![]()
Zumal Indies teilweise im Alleingang brauchbare 2D Plattformer in kürzerer Zeit hinbekommen, natürlich nicht mit vergleichbarem Soundtrack und Grafik, aber trotzdem brauchbar.
.