Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Virtue CEO says Nintendo should invest in Oculus Rift

Kann mir nicht vorstellen, dass sich das irgendwie durchsetzt. Irgendwann wird es den Leuten auf den Sack gehen, sich dieses fette Ding auf den Kopf zu setzen und gehen wieder dazu über, lieber bequem zu zocken. V.a. wenn man mit mehreren Leuten sowas spielt wie Mario Kart.
 
Kann mir nicht vorstellen, dass sich das irgendwie durchsetzt. Irgendwann wird es den Leuten auf den Sack gehen, sich dieses fette Ding auf den Kopf zu setzen und gehen wieder dazu über, lieber bequem zu zocken. V.a. wenn man mit mehreren Leuten sowas spielt wie Mario Kart.
Naja, in 30 Jahren ist das aber auch sicher kein "fettes Ding" mehr, sondern sowas wie heute 'ne 3D Brille.
Je nachdem wie viel es kostet, heute in diese Technologie zu investieren, könnte sich das in vielen Jahren sehr lohnen.
 
nintendo werden wohl die letzten sein die in etwas wie oculus rift investieren werden. ^^
nicht nachdem man schon wegen einer ähnlichen idee gefoppt ist.

Kann mir nicht vorstellen, dass sich das irgendwie durchsetzt. Irgendwann wird es den Leuten auf den Sack gehen, sich dieses fette Ding auf den Kopf zu setzen und gehen wieder dazu über, lieber bequem zu zocken. V.a. wenn man mit mehreren Leuten sowas spielt wie Mario Kart.

es ist ja auch eher für die einzel erfahrung gedacht. und die brille wird in der consumer version auch nicht mehr so ein brocken sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, in 30 Jahren ist das aber auch sicher kein "fettes Ding" mehr, sondern sowas wie heute 'ne 3D Brille.
Je nachdem wie viel es kostet, heute in diese Technologie zu investieren, könnte sich das in vielen Jahren sehr lohnen.
3D-Brillen setzt heute aber auch keiner mehr auf. Ich hab' mehrere aus meinem Bekanntenkreis, die sich den Kam für teuer Geld vor ein paar Jahren gekauft haben, jetzt staubt's vor sich hin und Filme werden wieder in 2D geschaut.
 
3D-Brillen setzt heute aber auch keiner mehr auf. Ich hab' mehrere aus meinem Bekanntenkreis, die sich den Kam für teuer Geld vor ein paar Jahren gekauft haben, jetzt staubt's vor sich hin und Filme werden wieder in 2D geschaut.
Jaaaaaa.... das war nicht mein Punkt...
Aber gut, du weißt also sicher, dass Virtual Realitiy genau so wie eine Blase platz, wie es 3D getan hat.
(btw.: Hast du Zahlen dazu, wie sich der Verkauf von 3D-Filmen in den letzten Jahren geändert hat?)
 
3D-Brillen setzt heute aber auch keiner mehr auf. Ich hab' mehrere aus meinem Bekanntenkreis, die sich den Kam für teuer Geld vor ein paar Jahren gekauft haben, jetzt staubt's vor sich hin und Filme werden wieder in 2D geschaut.


das ist allerdings wahr

bin selber ein Filmfreak und mag 3D auch fürs Heimkino, aber irgendwann ist der Reiz verflogen und man setzt sich nicht mal mehr die Polarisationsbrillen auf, von den Brillen bei der Shuttertechnik will ich gar nicht erst anfangen

Und OR soll ja quasi sogar das gesamte Blickfeld einfangen, insofern dürfte die zugehörige Technik sicher noch größer/schwerer werden im Vergleich zu den 3D Brillen
 
(btw.: Hast du Zahlen dazu, wie sich der Verkauf von 3D-Filmen in den letzten Jahren geändert hat?)


eigentlich laufen die 3d Blu-Rays sogar seit Jahren immer besser, aber die TV Hersteller rücken nun ja von 3d wieder ab und insofern ist es fraglich wielange die Filmstudios dann noch auf dieses Pferd setzen werden, denn wenn die Leute keinen 3DTV haben, werden sie auch keine 3D BDs kaufen
 
eigentlich laufen die 3d Blu-Rays sogar seit Jahren immer besser, aber die TV Hersteller rücken nun ja von 3d wieder ab und insofern ist es fraglich wielange die Filmstudios dann noch auf dieses Pferd setzen werden, denn wenn die Leute keinen 3DTV haben, werden sie auch keine 3D BDs kaufen
Schade eigentlich, ich mag 3D... xD
hab momentan auch nicht das Gefühl, dass 3D aus den Kinos verschwindet... Großteil ist zwar immer noch 2D, aber mir kommt's (subjektiv) mehr vor als früher :ugly:
 
im kino läuft 3d ja auch weiterhin sehr gut, aber da hat es halt ne Art Eventcharakter, da setzt man sich gerne 2h lang ne Brille auf

daheim will man eher gemütlich entspannen, sind eben irgendwo 2 Paar Schuhe

so ähnlich wird das auch mit OR und normalem Gaming werden. Wird ne Anzahl an Enthusiasten geben, die auf VR warten, aber die Masse wird es nicht mitreissen
 
Das große Problem dabei ist, so könnte ich es mir vorstellen, dass Nintendo dann nicht mehr Nintendo wäre. Erst dann müsste sich beweisen, ob Nintendo wirklich nur aus Mario und Donkey Kong bestanden hat. Oder waren es doch die Hardwarewunder? Ich denke Nintendo bietet vielmehr ein Gesamtpaket, welches man nicht einfach so zerstören sollte. Die Fans werden es nicht verkraften, also müsste eine neue Zielgruppe her. Was ist jedoch, wenn es plötzlich neue IP's gibt, welche gegen Mario zu Felde ziehen? Vielleicht Anno 2017 von einer Google- Konsole/Smartphone ... what ever? Wenn da plötzlich so ein putziges Jump'n Run Männchen daher kommt und Nintendos letzte Hoffnung wie ein Hologrammbild zerstört?

Nintendo dürfte, meines Erachtens niemals, aber wirklich niemals nur Software programmieren! Dann wäre Nintendo schneller vom Sog der Zeit verschlungen als es den alten Nintendo- Veteranen lieb ist. Iwata muss also handeln und den Karren aus dem Dreck ziehen. Und zwar nicht mit einem Abstecher in die Smartphone- Abteilung, sondern in ein paar Jahren mit einer konkurrenzfähigen Spielekonsole.

Ich denke nicht das das der Fall wäre. Mario als IP ist beliebt wie eh und je. Allein die Hürde es zu spielen ist für viele zu groß. Extra eine Konsole kaufen auf der man, jetzt mal grob gesagt, nur Mario spielen kann ist sicherlich für viele Leute keine Option. Läuft Mario allerdings auf einer Plattform die außerdem noch die beliebten Third Party Reihen abkriegt und auf der dann auch noch z.B. die Sony Exklusiven erscheinen. sieht die Lage schon wieder anders aus. Ich sehe darin auch eine große Chance, die "Nintendo Difference" besser ausspielen zu können. Nintendospiele würden im Lineup einer Playstation definitiv auffallen und würden imo nicht untergehen. Für mich liegt die Stärke Nintendos nach wie vor im Gameplay. Nicht in der Inszenierung, nicht in der pompösen Hardware und nicht in den nicht spielbezogenen Features einer Konsole.

Die neuen IPs ziehen so oder so gegen Mario und co ins Feld. Gibt es eine eigenen Nintendokonsole müssen sich die Spieler quasi entscheiden. Erscheinen beide auf der selben Plattform können sie beide mitnehmen.
 
im kino läuft 3d ja auch weiterhin sehr gut, aber da hat es halt ne Art Eventcharakter, da setzt man sich gerne 2h lang ne Brille auf

daheim will man eher gemütlich entspannen, sind eben irgendwo 2 Paar Schuhe

so ähnlich wird das auch mit OR und normalem Gaming werden. Wird ne Anzahl an Enthusiasten geben, die auf VR warten, aber die Masse wird es nicht mitreissen
Vermutlich hast du da recht :hmm:
Aber wer weiß schon, was in (ferner) Zukunft so modern ist ;)
 
Anscheinend sind es Stummfilme für Link immer noch :'D

Also von mir aus können im nächsten Zelda nachwievor allesamt die Klappe halten ^^. Ich mag den "Märchenbuch"-Charakter von Zelda, bin da streng konservativ. Eine evtl. unangebrachte Synchronisation läuft Gefahr, die ganze Atmosphäre zu zerstören.
Aber das ist ein zweischneidiges Schwert, und ich verstehe auch die Gemeinde, die Link endlich einen Ton sprechen hören will ;)

/edit
das ist der gefühlt 10. Beitrag von mir in diesem Thread jeweils auf der letzten Seite, ich soll mich anscheinend raushalten :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht das das der Fall wäre. Mario als IP ist beliebt wie eh und je. Allein die Hürde es zu spielen ist für viele zu groß. Extra eine Konsole kaufen auf der man, jetzt mal grob gesagt, nur Mario spielen kann ist sicherlich für viele Leute keine Option. Läuft Mario allerdings auf einer Plattform die außerdem noch die beliebten Third Party Reihen abkriegt und auf der dann auch noch z.B. die Sony Exklusiven erscheinen. sieht die Lage schon wieder anders aus. Ich sehe darin auch eine große Chance, die "Nintendo Difference" besser ausspielen zu können. Nintendospiele würden im Lineup einer Playstation definitiv auffallen und würden imo nicht untergehen. Für mich liegt die Stärke Nintendos nach wie vor im Gameplay. Nicht in der Inszenierung, nicht in der pompösen Hardware und nicht in den nicht spielbezogenen Features einer Konsole.

Die neuen IPs ziehen so oder so gegen Mario und co ins Feld. Gibt es eine eigenen Nintendokonsole müssen sich die Spieler quasi entscheiden. Erscheinen beide auf der selben Plattform können sie beide mitnehmen.

Hm... könntest du mich, oder irgend jemand sonst vielleicht, mal aufklären? Ich habe 2013 fast ausschließlich nur auf einem Nintendogerät und somit auch viele Nintendo- Spiele gespielt. Inwiefern hat Nintendo Stärken im Gameplay, welches ja sozusagen ein Vorteil gegenüber all den anderen Spieleentwicklern wäre? Das check ich immer nie. Für mich sind Nintendo- Spiele wie alle anderen Spiele auch, nur mit dem Unterschied, dass sie meist unnötig bockeschwer sind.

Ich sehe Nintendo immer noch als Gesamtpaket aus altbekannten (und niemals wegzukriegenden) Gesichtern und Hardwareinnovationen. Das sollte man niemals splitten. Nintendos Ruf hängt doch exponentiell mit dem zusammen, was sie innovatives auf den Markt werfen. Seit der Wii hat Iwata Nintendo somit ans Kreuz genagelt. Nintendo- Fans erwarten die typische Nintendoqualität und der Rest der Zocker wartet (meist Augen rollend) auf "Innovationen". Denn dafür steht Nintendo derzeit.

Früher war es alles weitaus lockerer. Nintendo brachte in erster Linie eines: Spaß. Heute sitzen die Programmierer wahrscheinlich mit Schweißperlen vor den Monitoren, sind mit hochauflösenden Games und einem schrecklichen Zeitdruck überfordert und erleiden, weil das Brainstorming nicht immer klappen will, einen Burnout nach dem anderen. Ich spüre keine Lockerheit mehr bei Nintendo.

Da wird z.B. A Link between World gefertigt, nach einem altbekannten Zelda- Muster aus Anno dazumal und Iwata sagt: "Nein!". Das kann Nintendo nicht mehr bringen, denn man steht ja für Innovation. Also müssen die armen Programmierskalven wieder ran und sich was Neues einfallen lassen und Ideen aus dem Hut zaubern. Und schwubbs verschwindet Link in der Wand. :uglyclap: Alles klappte, Iwata hatte Recht und Nintendo wird wieder für sein innovatives Gameplay gelobt.

Mir tun nur leider die Nintendo[STRIKE]sklaven[/STRIKE]programmierer extrem leid. :peitsche:

Vieles wirkt ein wenig . . . aufgezwungen. Ich meine, Tearaway wirkt so frisch und locker. So als hätte das Team noch Spaß an dem was es macht. Bei Nintendo hingegen steht man für Qualität und Innovation und muss auch folglich immer abliefern. Weil es vor allem auch die Fans erwarten.

Ich würde mir ehrlich gesagt wünschen, dass Nintendo mal wieder ein wenig lockerer wird. Die Directs, die ich letztes Jahr alle gesehen habe, wirken auch mehr wie Pflicht und ich musste mehrere auch abbrechen. Da bekommt man ja einen Magenkrampf beim Zuschauen. :oops:

Ein Imagewechsel und vor allem auch eine klare Ansage seitens Iwata würde Nintendo nicht nur gut tun, sondern auch weitaus mehr helfen als irgendwelche Fusionen, Oculus Rift- und Smartphone- Gedöns, sowie gar ein Verlassen des Konsolensektors. Da ist noch so viel drin, aber Satoru eiert ziellos umher. Ich würde mir wirklich einen neuen Kopf wünschen. Irgendjemand, der Eier hat und Nintendo einen anderen Stellenwert verleiht, so dass die Teams vielleicht eines Tages lockere neue IP's oder alte Titel mit Leidenschaft aus dem Ärmel schütteln, welche Tearaway wie ein Wannabe erscheinen lassen.
 
Da wird z.B. A Link between World gefertigt, nach einem altbekannten Zelda- Muster aus Anno dazumal und Iwata sagt: "Nein!". Das kann Nintendo nicht mehr bringen, denn man steht ja für Innovation. Also müssen die armen Programmierskalven wieder ran und sich was Neues einfallen lassen und Ideen aus dem Hut zaubern. Und schwubbs verschwindet Link in der Wand. :uglyclap: Alles klappte, Iwata hatte Recht und Nintendo wird wieder für sein innovatives Gameplay gelobt.

bist du jetzt völlig kaputt gegangen? :hmm:
 
bist du jetzt völlig kaputt gegangen? :hmm:

Nein, es gab mal eine News das "A Link between Worlds" Iwata als ganz "normales" Zelda- 2D- Game präsentiert wurde, aber Iwata schickte die Programmierer noch mal an die Arbeit. Aber schon klar, dass man hier keine heiligen Kühe anfassen sollte. Mein Fehler. :ugly:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom