Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich bezweifle nur dass es wirklich für Nintendo was bringt als ein weiterer Smartphone/Tabletanbieter auf den Markt zu treten. Das Problem mit der geringen Hardwarebase und dem daraus resultierendem kleinen Absatzmarkt, ist nicht die aussichtsreichste Variante erfolgreicher zu werden. Gerade was Smartphones und Tablets angeht haben die Kunden enorm hohe Anforderungen. Ob sich jemand lieber ein nPhone/nPad anstatt einem iPhone/iPad holt, wag ich doch stark zu bezweifeln. Gerade wenn man sich so betrachtet was Nintendo bisher so an Software (OS & Apps) und Hardware bisher rausgebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man stelle sich vor Sony hätte die PlayStation nie gebracht. Der Sega Saturn wäre vielleicht ein Erfolg gewesen. Sega hätte Nintendo endlich vom Thron gestoßen und wir hätten heute Shenmue 3!

Danke Sony und Nintendo!^^ :awesome:

Der Saturn wäre genauso gefloppt, das Ding war ne Fehlkonstruktion sondergleichen und wahrscheinlich ists für Entwickler sogar komplizierter zu Entwickeln gewesen als auf der PS3. Sega hätte direkt eine Dreamcast bringen sollen, dann sähe die Lage vielleicht anders aus, mit Sony und Nintendo hat das wirklich nichts zu tun, Sega hat sich selbst ein Bein gestellt. ->Wobei Sony wohl die relativ brauchbare Dreamcast pulversisierte...
 
Musst den alle kaufen?. Nein natürlich nicht, das ist ja das gute bei dem konzept, jeder kann entscheiden was für ein Konzept er/sie will!
Harlock hat das eh gut erklärt und natürlich werden es mehr als zwei Geräte, hand Held/Konsole und Tablet/Smartphone würde ich vermuten. In die Richtung könnte es gehen. Wie Harlock auch schon an ansprach, wäre ein Hand Held 2015 der nicht als 3DS Nachfolger angesehen wird, GameBoy soll ja nicht tot sein, denkbar. Mal schauen ob wir schon am 31. Jänner neues dazu bekommen.

Hm, ich glaube nicht, dass sich das rechnen würde. Da glaube ich eher, dass Nintendo Smartphone-Games entwickelt, und gleichzeitig HH und Heimkonsole zusammenführt, so nach dem Motto "Bitteschön, das können wir, wenn ihr mehr wollt, da gibts noch mehr...". Sozusagen die Smartphones als Lockmittel für die eigenen Konsolen.

Is natürlich alles Spekulatius, aber Nintendophone/Tablet kann ich mir schwer vorstellen. Tablet schon eher aber auch nicht wirklich.

Dazu fehlt Nintendo auch einfach die Reputation am Markt.
 
Ich bezweifle nur dass es wirklich für Nintendo was bringt als ein weiterer Smartphone/Tabletanbieter auf den Markt zu treten. Das Problem mit der geringen Hardwarebase und dem daraus resultierendem kleinen Absatzmarkt, ist nicht die aussichtsreichste Variante erfolgreicher zu werden. Gerade was Smartphones und Tablets angeht haben die Kunden enorm hohe Anforderungen. Ob sich jemand lieber ein nPhone/nPad anstatt einem iPhone/iPad holt, wag ich doch stark zu bezweifeln. Gerade wenn man sich so betrachtet was Nintendo bisher so an Software (OS & Apps) und Hardware bisher rausgebracht.

Nintendo würde da stark untergehen, es gibt 2 Major Hersteller und zwar Apple und Samsung, einen etwas eigenen wie google mit nexus, und der rest, der halt um platz drei kämpft HTC, Sony, Motorola, LG, Nokia, Huwei etc etc
 
Wer will denn ein Smartphone von Nintendo? Die kriegen doch auf Konsolen schon kein wirklich gutes OS hin und sind im Bereich Online jetzt auch nicht die hellsten.

Es besteht immer noch ein Bedarf an Handhelds, nur eben durch den Weggang der meisten Casuals nicht mehr so viel. Dafür haben wir doch ein sehr schönes 3DS Jahr mit sehr vielen guten "Core"-Spielen gesehen. Diese Spiele sind nicht einfach so auf Smartgeräte übertragbar und bieten auf einem vollen Handheld einfach mehr - wonach wie gesagt auch noch Bedarf besteht, der Profit macht.

Sie sollten viel eher ihre erfolgreichen Casual-Reihen einfach auf iOS und Android rausbringen. Ein Kawashima, Nintendogs, einzelne Wii Sports Sportarten für 10€ Als zusätzliche Einnahmequelle, nicht als Ersatz. Apps für Wii Fit mit Fitnessanzeigen. Dr. Luigi, NES Remix und andere kleine Arcade Games von Nintendo sollten endlich nicht nur auf einer einzigen Plattform erscheinen, sondern (wenn das Spielprinzip es erlaubt) gleichzeitig auf Konsole, Handheld (oder den viel diskutierten Hybriden) und eben Smartgeräten. All die kurzweiligen Spiele eben. Für diese kauft sich heute scheinbar eh kaum noch einer einen 3DS oder eine 300€ Konsole. Diese Leute haben schon Smartgeräte und kaufen sich die Spiele eben dort. Auf Konsolen sind heute ganz andere Spiele im Fokus als es das auf der Wii war, oder mit Kinect. Die Shooter, die Rollenspiele, die Multiplayergames, die eher abgefahrenen Arcade Games von Indies, statt der massentauglichen Angrybirds

Die Konsolensparte kann und sollte imo weiterbestehen. Der Fokus muss nur ein anderer sein. Wenn ich Artikel darüber lese, wie schlecht bzw nicht vorhanden die Kommunikation von 3rd Parties mit Nintendo beschrieben wird, muss man sich einfach an den Kopf fassen. Ebenso wie unfertig das OS bzw die Onlinefunktionen noch kurz vor Fertigstellung der Konsole waren. Über das fehlende Konzept bei der Vermarktung brauchen wir gar nicht erst sprechen.

Das schwerste würde es bei einer neuen N Konsole jedoch immer noch bleiben, wie man sich von Xbox und Playstation abheben möchte, wenn man sich gleichzeitig mehr auf diese (und somit auch den 3rds) zubewegen würde. Kein Mensch kauft sich auf ein mal die neue Nintendo Konsole, wenn er auf ihr "nur" genau das gleiche bekommt wie auf PS5 und Xbox 4, plus die "uncoolen" N Games. Dann kauft derjenige nach PS4 / One auch eben jene Nachfolger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nintendo muss jetzt eh die WiiU so gut wie es noch geht durchbringen.

Mein Vorschlag:

-Endlich die Spiele richtig an den Account binden, nicht an die Konsole
-Revision der WiiU im ganzen, in dem man eine kleine Konsole bringt die Digital only ist (vorrausgesetzt das mit dem Account kommt endlich)
-Laufwerk raus, Wii BC raus
-Design in etwa der Apple Box gleich, NFC auf die Oberseite der Konsole setzen (was wollte N mit NFC?)
-WiiU Pad beibehalten aber auch hier kleiner machen
-Bildschirm so groß wie der 3DS Display, pad etwas größer als eine Vita. Mehr brauch es nicht
-Eigenes Reward Programm bringen
-Jeden Monat 4 Spiele, verteilt über VC, Indie, eShop und Retail
-Beim Kauf eines Vollpreisgames im eShop, (oder evtl. der gleichen Kategorie) kann man sich zusätzlich eines dieser ausgewählten Games laden
-Endlich die Preise anpassen, WiiU Spiele nicht mehr als 50€, mehr sales aktionen. Die 3DS aktionen waren ein willkommener Weg
-der Preis der WiiU Digital mit neuem Pad, 179€ oder 199€ mit Spiel im Bundel
-HD Remakes der beliebtesten Wii und GC Titel bringen um lücken zu füllen, dafür ein team gründen das an 2 HD remaster arbeiten kann.

Damit könnte man evtl. noch retten was zu retten ist und 2 -3 Jahre angemessen fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann auf allen 3 4 oder 5 Plattformen dieselben Spiele? Wer soll die Dinger denn dann alle kaufen?

Wer einen Handheld will, der kauft den Handheld, wer ne Konsole möchte, der kauft die Konsole und so weiter ;) Der Vorteil wäre, dass Nintendo jede Plattform unterstützen kann und diese weit mehr Games abbekommen. Selbst für die 3rds könnte es so attraktiver sein dafür zu entwickeln, die Japaner werden wohl auch den nächsten Handheld unterstützen und auch im Westen wäre es ein Argument. Einmal die Arbeit, das Spiel läuft auf allen Systemen der Hardwarereihe. Wäre so, als wenn jetzt 3DS und WiiU die selben Spiele bekämen, jedes 3DS Game würde auch auf der U laufen und umgekehrt. Diese Theorie geht auch davon aus, dass alle Systeme über zumindest in grundliegenden Dingen die selbe Hardware verbaut hätten, die Konsole hätte natürlich mehr Cores und weit mehr Shadereinheiten, der handheld würde die Spiele etwas abgespeckt und bei niedrigerer Auflösung darstellen können, was bei der Größe auch reicht. Würde auch die Hardwarekosten nicht dramatisch erhöhen, da die selben Teile verbaut werden. Sicher würde das im Grunde PS4 like Technik ausschließen, aber Vorteile hätte es genug (auch wenn es nicht alle Probleme lösen würde). Ich werde mir zum Beispiel wohl erstmal keinen 3DS kaufen, so könnte ich aber die 3DS Titel kaufen und auf der WiiU spielen, Ganon würde wohl beim Handheld bleiben und sich über die Konsolenspiele darauf freuen. Wäre ja egal, auf welcher Hardware das Spiel gespielt wird, Nintendo verdient daran. Oder nimm die WiiU Situation in Japan, dort würden sicher mehr Mario 3D World etc. auf dem 3DS kaufen ;)

Ich finde die Idee zumindest nicht dumm und Iwata ging imo in diese Richtung in einem Interview. Auf unterschiedliche Systeme wird Nintendo nicht verzichten wollen, da sie eigentlich immer auch das Ziel haben, an der Hardware zu verdienen. Das spricht gegen einen Handheld mit TV Ausgang. Nintendo könnte das System sogar lizensieren, da wäre vieles möglich.

Mal schaun, irgendwas muss Nintendo auf jeden Fall verändern.

@Atram:
-Endlich die Spiele richtig an den Account binden, nicht an die Konsole
Ich profitiere von der jetzigen Situation, habe ne Wii U ersteigert, welche anscheinend voll mit eShop Games ist :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist einfach nur eins wichtig: ich möchte auch in Zukunft alle paar Jahre meine Nintendo-Spiele wie Zelda, Metroid und co. in der gewohnten hohen Qualität bekommen.

Mittlerweile ist es mir egal, ob auf Nintendo-Hardware oder auf einer fremden Konsole (z.B. PS4) ... Hauptsache auf einem großen HDTV und nicht nur auf einen Mini-Handheld-Bildschirm! :scan:
 
also bei aller Liebe, aber da ist nun auch ein kleines bisschen zuuviel Wunschdenken dabei:

Pokemon, Zelda, Mario Kart UND Smash zum Launch ist absolut illusorisch. Vier AAA-Titel zum Launch rauszuhauen kann man imo von keinem Konsolen/Spiele-Hersteller verlangen, schau dir PS4/XBone an, da gibts keinen einzigen AAA-Titel exclusiv zum Launch. Soviele Ressourcen dürfte kein Spielehersteller haben um sowas zu bewerkstelligen.

Ich glaube schon, dass sie das können, wenn sie sich auf ein Gerät konzentrieren. Die Sache ist, dass Nintendo einen crazy Move braucht, damit die Leute sich gegen Sony und Microsoft entscheiden. Ich glaube nicht, dass sie das mit Hardware allein schaffen würden. Gleichwertige Hardware zu releasen ist ambitioniert genug, reicht aber trotzdem nicht aus. Sie müssen direkt beim Launch der Konsole bessere VKZ haben als die Konkurrenz, damit die 3rds mitziehen. Und ohne ein BOMBENLINEUP sehe ich dazu keine andere Möglichkeit, dass relativ sicher zu garantieren. Smash, Mario Kart und Pokemon werden sich über den ganzen Lebenszyklus der Konsole verkaufen und garantiert profitabel sein.

Außerdem stimmt deine Aussage nur halb. Microsoft hat immerhin Forza, Ryse und Dead Rising zum Launch bereitgestellt. Das sind zwar von den IPs zum Teil weit geringere Kaliber, aber finanziell ist das ein ebenbürtiges Risiko wie 3 der oben genannten AAA Titel.

Wie gesagt kann ich noch die Sache die Harlock geschrieben hat glauben, dass sie Handheld und Konsole so bauen, dass sie ihre Spiele auf beiden Systemen veröffentlichen können. Nur das ist dann quasi auch EINE Konsole mit verschiedenen Modellen. Den Vorschlag habe ich ja seber einmal zur Wii u Rettung angeführt.

Die Möglichkeit sich nur auf Handhelds zu konzentrieren sehe ich auch, schätze sie aber trotz geringer direkter Konkurrenz als viel riskanter ein, weil die indirekte Konkurrenz (Tablets, etc.) zu stark ist. Ich habe das Gefühl, dass der 3DS noch zu einem Zeitpunkt kam, wo es noch gerechtfertigt war. Ich sehe aber die Gefahr, dass sich ein nächster Nintendohandheld noch weniger als der 3DS verkaufen würde, bei explodierenden Produktionskosten der Software (beim 3DS noch relativ gering).

Wie gesagt, Nintendo muss ihre nächste Konsole mit viel TAmTAm launchen und zeigen das sie relevant sind. Sie müssen wieder Biss zeigen und der König im Ring sein wollen.

@ Tablet/Smartphone: Einen Nintendo Gaming Tablet sehe ich nicht. Wenn jemand sowas bringen könnte, dann Sony oder MS. Beide haben die ganze Infrastruktur dafür und machen es trotzdem nicht. Ich denke das hat gute Gründe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist einfach nur eins wichtig: ich möchte auch in Zukunft alle paar Jahre meine Nintendo-Spiele wie Zelda, Metroid und co. in der gewohnten hohen Qualität bekommen.

Mittlerweile ist es mir egal, ob auf Nintendo-Hardware oder auf einer fremden Konsole (z.B. PS4) ... Hauptsache auf einem großen HDTV und nicht nur auf einen Mini-Handheld-Bildschirm! :scan:

Nintendo wird nicht so schnell 3rd Party und sie sprechen ja nichtmal davon, dass sie ihre Spiele für Smartphones bringen werden ;) Auf eine Konsole werden sie nicht verzichten wollen, eben auch wegen dem Ziel Geld mit der Hardware zu verdienen, kannst also erstmal beruhigt bleiben, deine nintendotitel wirst du schon weiter bekommen. Die Frage ist eigentlich nur, wie die nächsten Systeme aussehen werden und ob sie untereinander kompatibel sind.

Viele sehen das Problem nicht bei dem Gedanken, dass Nintendo 3rd geht oder für Smartphones entwickelt. Sie verdienen wohl mit jedem 3DS Game weit mehr, als sie es mit einem Smartphonegame könnten. In der Zeit in der sie ein Smartphonegame entwickeln, könnten sie auch was für 3DS bringen. Und 20-30% an andere Konsolenhersteller abdrücken? Bei steigenden Entwicklungskosten? Ganz auf die Einnahmen durch die 3rds verzichten? Sich freiwillig massiv verkleinern? Glaube ich nicht, wäre dämlich, auch wenn die WiiU gerade Geld verbrennt.
 
Einfach auf Spiele! Ohne irgendwelche vergleiche mit alten Konsolen anzustellen! Es gibt genügend leute welche sich ne WiiU kaufen, sobald deren Spiel gelauncht wird ...

Tja, für 3rds sind Nintendo-Konsolen seit dem N64 uninteressant! Und ich weine den third-Spielen auch nicht hinterher, gibt ja alternativen (PC)! Profitabel war am Ende bislang denoch jede Nintendo-Konsole...
Traurig wäre es, wenn From Software die Nextgen aussenvorlässt ;-) ...


Nintendo hat es mit der Wii geschafft und ist dann mit der Wii U wieder coreniger geworden! Nur halt nicht coregenug, da die cores eben auf fette Datenblätter stehen! vlt. hätte die Nintendo hardware etwas mehr Power haben können, aber was heisst "etwas mehr"?? Die XOne wird gebasht, weil sie "etwas weniger" als die PS4 hat! Da gibts kein Maß...
Die "cores" stehen nicht auf fette Datenblätter, sondern vor allem in erster Linie auf komplettern 3rd-Party Support. Den gibts halt bei Nintendo nicht und wirds nie geben, weil die Konsole zu schwach für einigermaßen reibungsfreie Portierungen ist.



Willst du mich veralbern? In anderen Foren wird das auch so sein das die Leute mehr als eine Konsole haben. Ich wette selbst du hast mehr als eine Konsole zu hause.
Zeig mir mal bitte irgendwelche Statistiken dazu, wie groß der Markt für Zweitkonsolen ist :lol:
Bei aller Liebe, aber du hast ein absolut verzerrtes Weltbild. Wieviel User haben CW und Neogaf combined?



Genau nur Leute die in Consolen Foren unterwegs sind haben Konsolen :tired:
Das die Leute mehr als 2 Konsolen oder einen Handheld haben wird es immer geben wenn der Preis und das Software Angebot gerade an exklusiven Titeln stimmen. Das war früher so und wird sich bestimmt nicht plötzlich ändern.
Wie gesagt, beleg es mir, dass es früher einen großen Markt für Zweitkonsolen gab. Alles andere sind bloße Behauptungen. Ich persönlich kenne äußerst wenige (ich glaube sogar niemanden) der mehr als eine Konsole



Nintendo hat schon Probleme 2 Geräte mit Titeln zu versorgen da wird es mit noch einer Kiste mehr bestimmt nicht besser.
Logik ist simpel: Müssen sie eben bei einem Gerät den Support einschneiden. ;)
 
Abgesehen davon, dann es "die" Cores und "die" Casuals nicht gibt.

Man sollte nicht den Fehler machen und Gaf, CW bzw. deren User für eine besonders relevante Zielgruppe zu halten.
 
Abgesehen davon, dann es "die" Cores und "die" Casuals nicht gibt.

Man sollte nicht den Fehler machen und Gaf, CW bzw. deren User für eine besonders relevante Zielgruppe zu halten.

Der Punkt ist ja, hier und im neogaf werden sich mindestens 50 % eine Wii u zulegen. Wenn es nach uns ginge hätte nintendo nur ein 3rd-Party Problem. Konsolen würden sie genug absetzen.
 
Nintendo wird nicht so schnell 3rd Party und sie sprechen ja nichtmal davon, dass sie ihre Spiele für Smartphones bringen werden ;) Auf eine Konsole werden sie nicht verzichten wollen, eben auch wegen dem Ziel Geld mit der Hardware zu verdienen, kannst also erstmal beruhigt bleiben, deine nintendotitel wirst du schon weiter bekommen. Die Frage ist eigentlich nur, wie die nächsten Systeme aussehen werden und ob sie untereinander kompatibel sind.
Viele sehen das Problem nicht bei dem Gedanken, dass Nintendo 3rd geht oder für Smartphones entwickelt. Sie verdienen wohl mit jedem 3DS Game weit mehr, als sie es mit einem Smartphonegame könnten. In der Zeit in der sie ein Smartphonegame entwickeln, könnten sie auch was für 3DS bringen. Und 20-30% an andere Konsolenhersteller abdrücken? Bei steigenden Entwicklungskosten? Ganz auf die Einnahmen durch die 3rds verzichten? Sich freiwillig massiv verkleinern? Glaube ich nicht, wäre dämlich, auch wenn die WiiU gerade Geld verbrennt.

Mir ging es einfach nur darum, dass es mir mittlerweile egal geworden ist - früher hätte ich es merkwürdig empfunden, ein Nintendo-Spiel auf einer anderen Hardware zu zocken.

Heute ist es mir egal geworden, da der ganze Markt eh "verschwindet" bzw. sich extrem ändert - und bevor ich meine Nintendo-Spiele gar nicht mehr bekomme, sollen sie zusehen profitabel zu bleiben ... und das bitte gefälligst besonders auf den Heimkonsolen-Markt.

Würde sich Nintendo z.B. nur noch auf Handhelds oder dergleilchen konzentrieren, wäre es für mich der Super GAU :oops:!

Genug Asche haben sie ja und es muss "nur" eine vernünftige Richtung von Iwata/Nintendo her, um das Ruder rumzureißen - unter Einbeziehung westlicher Partner (externer wie interner), um auch weltweit anzugreifen bzw. erfolgreich zu sein.
 
Wer will denn ein Smartphone von Nintendo? Die kriegen doch auf Konsolen schon kein wirklich gutes OS hin und sind im Bereich Online jetzt auch nicht die hellsten.

Nintendo muss nicht immer das Rad komplett neu erfinden. Es gibt genug Firmen neben den großen, bekannten Namen a la Samsung, Nokia / Microsoft, Apple, Sony und Google, die erfolgreich Smartphones entwickeln und verkaufen. Egal ob Computer, Tablets oder Smartphones, man kann genug Konkurrenzprodukte unter die Lupe nehmen, man kann mit genug Unternehmen kooperieren, man kann auf viel vorhandene Standards / Hardware / Software zurückgreifen und man sollte niemals Nintendo unterschätzen (Nintendo war oft genug in technischen Angelegenheiten Vorreiter, beispielsweise waren sie auch Vorreiter was Grafikkarten angeht, usw.). Außerdem sei mal bitte erwähnt, dass angeblich Apple schon seit einiger Zeit Probleme mit seinen neuen Hardwareprodukten haben soll. Ob es stimmt ist eine andere Geschichte, aber ich glaube nicht, dass auch große Firmen a la Apple immer alles perfekt aus dem Boden stampfen. Trotz allem muss sich natürlich viel intern bei Nintendo verändern, aber wer sagt denn, dass das unmöglich ist? Erst recht jetzt ist sich Nintendo wohl bewusst, dass die Reise so wie bisher nicht mehr weiter gehen kann.
 
Das heißt wenn meine Konsole kaputtgeht oder ich sie verkaufe, muss ich um die Spiele und Inhalte auf einer neuen Konsole herunterzuladen, nach wie vor bei Nin anrufen und ähnliche Verrenkungen machen?
 
Nintendo muss nicht immer das Rad komplett neu erfinden. Es gibt genug Firmen neben den großen, bekannten Namen a la Samsung, Nokia / Microsoft, Apple, Sony und Google, die erfolgreich Smartphones entwickeln und verkaufen. Egal ob Computer, Tablets oder Smartphones, man kann genug Konkurrenzprodukte unter die Lupe nehmen, man kann mit genug Unternehmen kooperieren, man kann auf viel vorhandene Standards / Hardware / Software zurückgreifen und man sollte niemals Nintendo unterschätzen (Nintendo war oft genug in technischen Angelegenheiten Vorreiter, beispielsweise waren sie auch Vorreiter was Grafikkarten angeht, usw.). Außerdem sei mal bitte erwähnt, dass angeblich Apple schon seit einiger Zeit Probleme mit seinen neuen Hardwareprodukten haben soll. Ob es stimmt ist eine andere Geschichte, aber ich glaube nicht, dass auch große Firmen a la Apple immer alles perfekt aus dem Boden stampfen. Trotz allem muss sich natürlich viel intern bei Nintendo verändern, aber wer sagt denn, dass das unmöglich ist? Erst recht jetzt ist sich Nintendo wohl bewusst, dass die Reise so wie bisher nicht mehr weiter gehen kann.

Die Diskussion ist eh müßig, weil andere Firmen wie Apple und Samsung ihre Geräte ja auch nciht selbst bauen, sondern die Geräte werden (größtenteils von Foxconn) per AUftrag produziert.

es ist jetzt keine technische Meisterleistung, ein tablet zu produzieren. Jolla hat auch ein Smartphone produziert plus OS, und das waren "nur" ex-engineers von Nokia, sprich die hatten nichtmal Kohle. Nintendo hat Milliarden zur Verfügung, ist schon seit Jahrzehnten im Hardwaregeschäft und kann demzufolge problemlos Tablets oder Smartphones bauen.

Wobei ich an Nintendos Stelle eher an Tablets denken würde. Smartphones sind schon nochmal eine andere Kragenweite, was die Konkurrenzsituation angeht. Ein 8 Zoll Tablet im Stile des Kindle Fire HDX? Absolut kein problem

kt-slate-03-lg._V357380144_.jpg


Beim OS können sie eine geskinnte Version von Android nehmen (wie Amazon ja auch). Selbst da können sie sich die Kompetenzen sehr günstig für zusammenkaufen (die Typen von Cyanogenmod kriegst du sicher für ein paar hundert Millionen).

Da unterschätzen einige Nintendo ziemlich, meiner Meinung nach. Die haben immernoch genügend Geld um sich alles, was sie brauchen, leisten zu können.
 
Da unterschätzen einige Nintendo ziemlich, meiner Meinung nach. Die haben immernoch genügend Geld um sich alles, was sie brauchen, leisten zu können.

Ja, die Frage ist aber immer noch, macht das Sinn?

Ich meine, gerade Smartphones und Tablets sind doch stark an Marken und deren Image gebunden. Siehe Apple. Ich bezweifel wirklich stark, dass Nintendo da am Markt die Reputation hätte.
 
An Geld mangelt es Nintendo sicherlich nicht - nur momentan an eine vernünftige Ausrichtung, die vor allem global gilt und erfolgreich ist.

Und vor allem: nicht immer abhängig von einer Gen (also alle 4-6 Jahre) abhängig ist, sondern sich über einen wesentlich längeren Zeitraum bewährt (so etwas wie PS+ über mehrere Plattformen ist der Anfang, um einen Kundenstamm zu binden).
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom