Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Naja, kann man interpretieren wie man will! man kann aber auf jedenfall nicht mehr so risikofreudig sein! Am besten man wärmt den selben Brei immer und immer wieder neu auf, so wie es mittlerweile in der Branche üblich ist (siehe AC, CoD, FIFA & co)!
Na ja, die Industrie (ganz egal welche) setzt sehr gerne auf Bewährtes. Bei manchen Dingen funktioniert es sehr gut, bei anderen nicht. Und hin und wieder braucht die Industrie dann eben Impulse durch Innovationen.

Ja, das war etwas unglücklich! Dass der Wii-Hype unten durch ist konnte man schon lange vorher erkennen! Vlt. hätten sie nen Quäntchen mehr noch richtung Core gehen sollen! Aber wie bereits gefragt: Wann wäre sie corig genug gewesen? Etwas weniger Leistung als die XOne?? Wohl kaum, jeder heult ja bei der XOne schon rum!
Drum sag ich ja, Nintendo bleibt nichts anderes übrig als sich auf die eigenen Spiele zu verlassebn! Muss halt eben jetzt MK & co. endlich rauskommen und auch andere Spiele wie Metroid Prime 4 usw. angekündigt werden ...
Es ist eine Mammutaufgabe eine Konsole, die bisher kaum für "Coregamer" stand auf einmal für eben diese Zielgruppe attraktiv zu machen. Das beinhaltet mehr als nur Leistung, Spieleangebot, usw., sondern auch das gesamte Auftreten einer Firma.
 
Als Außenstehende können wir aber generell nicht viel sagen, außer entweder abzuwarten oder wie viele Andere Tag für Tag drauf zu schimpfen. Solange hier niemand bei Nintendo arbeitet und näheren Einblick in die geplante Strategie hat, können wir alle eh nur mutmaßen:

Vielleicht arbeiten sie schon seit Anfang letzten Jahres mehr dran wieder 3rd's zu gewinnen, mehr Core-Games zu entwickeln oder sowas. Vielleicht aber eben auch nicht? Vielleicht haben sie auch erst nach der akzeptablen E3 dieses Jahr angefangen. Vielleicht eben aber auch nicht. Möglicherweise gehts eben auch erst jetzt mit der Umstrukturierung der Firma richtig los.

Im Endeffekt spüren wir die Veränderungen eh erst in der Zukunft und ich gehe nicht davon aus, dass das für die breite Gamer-Masse noch 2014 geschieht. Es kommen definitiv noch einige tolle Spiele dieses Jahr. Dazu noch eine handvoll schicker Indie-Titel. Vielleicht springt noch 2-3 Exklusive 3rd-Titel dabei raus. Wenn eine große Veränderung kommt glaub ich selbst aber frühestens erst 2015/16 oder mit der kommenden N-Heimkonsole 2017.
 
Sorry, aber komm mal wieder in der realität an. Hier auf CW sind ein paar tausend Leute aktiv - mehr nicht.

Das ist als würdest du ins Modelleisenbahnforum gehen und daraus schliessen Modelleisenbahnen sind ein Milliardenmarkt, weil alleine hier im Forum gibts ja genügend Leute die sich sowas kaufen :ugly:

Willst du mich veralbern? In anderen Foren wird das auch so sein das die Leute mehr als eine Konsole haben. Ich wette selbst du hast mehr als eine Konsole zu hause.
 
Willst du mich veralbern? In anderen Foren wird das auch so sein das die Leute mehr als eine Konsole haben. Ich wette selbst du hast mehr als eine Konsole zu hause.
Dann lass das durch die Foren verteilt von mir aus weltweit eine Million Nutzer sein, die mehr als eine Konsole haben. Oder komm, sagen wir 2 Mio...
Wenn alle 2 Mio alle drei Konsolen und beide Handhelds haben. Oder sagen wir, sie haben alle sowohl 3DS als auch 3DS XL
Dann wären das 12 Mio von wie vielen 500 Mio Systemen... also ein minimaler Bruchteil der siebten Generation, selbst wenn du die Zahl jetzt noch wegen "stillen" eingefleischten Zockern verdoppeln würdest.
 
Mit Apple, Sony, M$ müssen sie sich nicht messen, auch EA brauchen sie nicht, sie müssen einfach ion Sachen Software profitabel bleiben! D.H. genügend für jeden bringen, dass sie das auch erreichen!
Was Nintendo nämlich noch hat ist ihre Identität! Man weiss was man von Nintendo zu erwarten hat! Geben sie sie auf, dann wird es richtig schwer...

Nintendo muss sich sehr wohl mit MS und Sony messen lassen, auch wenn Nintendo das gerne anders sieht. Letztlich geht es um Marktanteile und um Proftit. Beides fällt bei Nintendo momentan gering aus, weil sie ihre "Identität noch haben", wie du es gerne nennst. Allerdings frage ich mich, woraus diese besteht? Rückständige Hardware und alle 2 Monate ein Spiel?

Alleine die Aussage, Nintendo brauche EA nicht.. und wie Nintendo EA und die anderen Thirds braucht. Selbst der GC - Flopp bekam alle wichtigen EA - Games ab, die WiiU bekommt nichts davon. Und das kommt eben auch beim Kunden an. Mehr als den Status einer Zweitkonsole wird man damit niemals erreichen können, was per se gar nicht schlecht wäre, allerdings ist die WiiU viel zu teuer, um in dem Segment attraktiv zu sein.

Warum fiel der GC damals den rasend schnell auf 99€? Weil Nintendo sich damit zumindest noch Marktanteile sichern und über die Software verdienen wollte. Wie soll das mit der WiiU und dem Pad gehen? Nintendo wird ihre eigene, erzwungene Innovation gleich doppelt zum Verhängnis, weswegen ich mir sicher bin, dass wir eher früher als spät eine günstige WiiU ohne Pad sehen werden.

Nintendo muss und wird an der Konsole WiiU jetzt noch ein paar Jahre hängen. Denn wenn sie diese einfach aufgeben würden, wäre das Vertrauen in die Marke "Nintendo" im Konsolenbereich endgültig weg. Eine weitere Konsole könnte Nintendo sich danach dann tatsächlich sparen.
 
WiiU ohne Pad wird es nicht geben, da glaube ich eher an eine völlig neue Hardware, die nebenher läuft.
 
Dann lass das durch die Foren verteilt von mir aus weltweit eine Million Nutzer sein, die mehr als eine Konsole haben. Oder komm, sagen wir 2 Mio...
Wenn alle 2 Mio alle drei Konsolen und beide Handhelds haben. Oder sagen wir, sie haben alle sowohl 3DS als auch 3DS XL
Dann wären das 12 Mio von wie vielen 500 Mio Systemen... also ein minimaler Bruchteil der siebten Generation, selbst wenn du die Zahl jetzt noch wegen "stillen" eingefleischten Zockern verdoppeln würdest.

Genau nur Leute die in Consolen Foren unterwegs sind haben Konsolen :tired:
Das die Leute mehr als 2 Konsolen oder einen Handheld haben wird es immer geben wenn der Preis und das Software Angebot gerade an exklusiven Titeln stimmen. Das war früher so und wird sich bestimmt nicht plötzlich ändern.

WiiU ohne Pad wird es nicht geben, da glaube ich eher an eine völlig neue Hardware, die nebenher läuft.

Nintendo hat schon Probleme 2 Geräte mit Titeln zu versorgen da wird es mit noch einer Kiste mehr bestimmt nicht besser.
 
Dann lass das durch die Foren verteilt von mir aus weltweit eine Million Nutzer sein, die mehr als eine Konsole haben. Oder komm, sagen wir 2 Mio...
Wenn alle 2 Mio alle drei Konsolen und beide Handhelds haben. Oder sagen wir, sie haben alle sowohl 3DS als auch 3DS XL
Dann wären das 12 Mio von wie vielen 500 Mio Systemen... also ein minimaler Bruchteil der siebten Generation, selbst wenn du die Zahl jetzt noch wegen "stillen" eingefleischten Zockern verdoppeln würdest.

wie gesagt, man muss sich nur mal den cube damals anschauen. Der Cube war die perfekte Zweitkonsole: Günstiger Preis, viele gute Exclusivspiele, die sich zudem teilweise recht deutlich vom PS/XBox-Angebot abgehoben haben, kompaktes portables Design etc.

Trotzdem ist das Teil gefloppt, die "Zweitkonsol-Theorie" geht absolut nicht auf. Es gibt imo nur sehr sehr wenige Gamer die sich wirklich eine Zweitkonsole kaufen und deswegen würde ich bezüglich der WiiU da gar nicht großartig drauf hoffen.
 
WiiU ohne Pad wird es nicht geben, da glaube ich eher an eine völlig neue Hardware, die nebenher läuft.

Die Nintendo dann auch nicht mit Software beliefern kann?
Sie schaffen es bei zwei Systemen nicht in vollem Umfang, wie dann bei drei?

Grundsätzlich würde ich es auch anzweifeln, dass Pad zu streichen, nur ist es eben der einzige Weg, die WiiU irgendwie in absehbarer Zeit (1-2 Jahre) in eine attraktive Preisregion zu bringen, um zumindest über die Software noch was zu verdienen, denn selbst das wird momentan wohl bei Spielen, die nicht gerade ein "Mario" im Titel tragen, nicht klappen.
 
Darauf hoffen, dass 199eu Preissturz + Mario Kart + Smash Bros + gescheite Vermarktung all dessen dazu führen, dass mal zügig eine halbwegs gesunde Basis von min. 10mio Konsolen entsteht. Damit kann man was anfangen - davon ausgehend, dass diese Basis zum Großteil aus treuen Core-Gamern besteht, an denen Nintendos eigene Titel nicht vorbei gehen, sondern zuverlässig gekauft werden. Je länger sie unter 5mio rumdümpeln (was ein Witz ist), desto unwahrscheinlicher ist natürlich der Gesamtprofit softwareseitig, desto weniger Risiken geht Nin bei der Veröffentlichung einzelner "Nischentitel" ein, folglich wird die Konsole aber wieder insgesamt unattraktiver für genau die N-Fans, die N eigentlich ansprechen muss.

Ein drittes Standbein wäre interessant, müsste dann aber am Besten 3DS/Wii/WiiU-Spiele gleichermaßen abspielen können, damit nicht erst wieder monatelang auf eigene Software gewartet werden muss. Irgendeinen HH/Konsolen-Hybrid fände ich persönlich eigentlich reizvoll, aber wäre vermutlich recht teuer wenn nicht wieder hier und da (Streaming, Display, Akku, tatsächliche Leistung...) Kompromisse eingegangen werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nintendo müsste ihr eigenes Smartphone quasi entwickeln.
4,3" multitouch Display mit 720p sollten eigentlich ausreichen. So könnte man auch die Leute ansprechen, denen die Smartphones einfach zu groß werden.
Das ganze sollte dann ein Slider/Aufsatz mit kapazitiven Touchscreen, 2 Slide Pads, Steuerkreuz, ABXY Tasten und wohl nur 2 (bei Aufsatz sind sollten 4 möglich sein) Schultertasten haben.
Grafik müsste auf WiiU Niveau sein und es müsste eine Docking Station inlusive WiiU Pad geben, so dass man die Spiele auf dem TV Spielen kann.
Das ganze am Besten auf Android Basis, damit man den Play Store auch auf seinem Gerät anbieten kann. Damit hat man auch die Möglichkeit nicht Nintendo Spieler zumindest dazu zu bewegen das Gerät zu kaufen um dann diese später zum kauf von Nintendo Spielen an zu regen.
Das ganze mit einer reinen Spielzeit von ~10 Stunden sollte eigentlich möglich sein. Grad durch das schwächere Display kann man sicherlich einiges an Akku Leistung sparen.
 
Die Nintendo dann auch nicht mit Software beliefern kann?
Sie schaffen es bei zwei Systemen nicht in vollem Umfang, wie dann bei drei?

Grundsätzlich würde ich es auch anzweifeln, dass Pad zu streichen, nur ist es eben der einzige Weg, die WiiU irgendwie in absehbarer Zeit (1-2 Jahre) in eine attraktive Preisregion zu bringen, um zumindest über die Software noch was zu verdienen, denn selbst das wird momentan wohl bei Spielen, die nicht gerade ein "Mario" im Titel tragen, nicht klappen.

Kann ja auch ein Handheld sein, den sie neben dem 3DS laufen lassen (wie damals der DS nicht als Advance Nachfolger gesehen wurde). Später könnte man dann eine kompatible Konsole und was weiß ich sonstnoch bringen, um die WiiU zu ersetzen. Zumindest zukünftig könnten sie dann jedes Spiel auf jeder Hardware laufen lassen, sei es der Handheld, die Konsole, vielleicht eine Luxusversion des Handhelds etc. Wsippels Ansatz dazu klingt gut und Iwatas damalige Aussage ging so ziemlich in diese Richtung. Einmal entwickeln, auf dem Gerät spielen, dass man bevorzugt (in unterschiedlichen Auflösungen etc.). Wer für den Handheld entwickelt, der entwickelt das Spiel auch gleichzeitig für die Konsole, das Tablet oder was immer Nintendo einfällt. Läuft eine Hardware nicht, so kann man sie fallenlassen, ohne gleich wieder auf eine neue Entwicklungsumgebung wechseln zu müssen und die Käufer kriegen trotzdem jedes neue Game. Die WiiU selbst wird man imo bis zum Ende so durchziehen wie sie ist. Nintendo dürfte auch ein volles Lager an bereits hergestellter Hardware haben, welches sie leeren/verkaufen müssen. Denke nicht, dass man dann noch ne Konsole ohne Pad verkaufen wird. Und irgendwann wird die Konsole schon noch günstiger. Denke auch, dass sie zumindest die Gamecube Zahlen erreichen kann und den Cube konnte man auch im Preis senken. Ein Erfolg wird sie aber nicht mehr und Nintendo arbeitet gerade ohnehin an neuer Hardware, hat anscheinend schon den Hersteller der Chips ausgesucht. Mir persönlich egal, solange die WiiU die nächsten 2-3 Jahre noch versorgt wird, kann ich damit leben.
 
Das Problem ist denke ich eher dass die wenigsten ein Nintendophone haben wollen. "Oder gar eins als Zweitgerät". Wer will schon ein Zweithandy mitschleppen?

Ein Tablet dagegen würde schon mehr Sinn machen. Ist relativ leistungsstark, mobil, kann an TV angeschlossen werden und auch ein Controller könnte man beilegen. In einer ordentlichen Qualität aber wohl zu teuer.

Eine Art OUYA wäre auch keine schlechte Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann auf allen 3 4 oder 5 Plattformen dieselben Spiele? Wer soll die Dinger denn dann alle kaufen?
 
Und dann auf allen 3 4 oder 5 Plattformen dieselben Spiele? Wer soll die Dinger denn dann alle kaufen?

Musst den alle kaufen?. Nein natürlich nicht, das ist ja das gute bei dem konzept, jeder kann entscheiden was für ein Konzept er/sie will!
Harlock hat das eh gut erklärt und natürlich werden es mehr als zwei Geräte, hand Held/Konsole und Tablet/Smartphone würde ich vermuten. In die Richtung könnte es gehen. Wie Harlock auch schon an ansprach, wäre ein Hand Held 2015 der nicht als 3DS Nachfolger angesehen wird, GameBoy soll ja nicht tot sein, denkbar. Mal schauen ob wir schon am 31. Jänner neues dazu bekommen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom