oh gott, zum Glück hab ich hier gestern nicht mehr reingeschaut. Wie hier manche wieder ernsthaft versucht haben, dass U-Lineup gleichwertig zum Cube-Lineup zu stellen, ist ohne Worte. Ich will jetzt hier echt keinen ListWars anfachen, aber dass der Cube bereits zu Beginn an deutlich mehr Hits hatte plus noch die viel bessere 3rd-Party-Unterstützung ist einfach nur offensichtlich, das kann man sich auch nicht mit dem Totschlagargument "joa ist halt Geschmacksacke" schönreden, sonst kann ich auch behaupten, dass der Virtual Boy das bessere Lineup als die PS2 hatte
Was das Jahr 2014 der WiiU betrifft. Ich habe die Befürchtung, dass wir vor der E3 keine Neuankündigungen erleben werden. Es gibt bestimmt nochmal ne Direct, wo bereits bekannte Spiele nochmal nen Trailer bekommen wie Bayonetta 2 oder X oder vielleicht mal Yoshis Yarn. Wirklich neues erwarte ich aber erst im Juni.
Der Cube hatte anfangs ein sehr gutes Lineup. Trotzdem hatte das Lineup einige Genickbrüche:
- Es gab kein Launchgame wie Super Mario World oder Mario 64. Luigies Mansion war eine tolle Techdemo, mehr nicht.
- Die Hauptkernspieleserien von Nintendo waren auf dem Cube mit Ausnahme von Smash Bros. Melee sehr umstritten.
Windwaker wegen dem Stl, Sunshine galt nur als gut, aber nicht als ein Must Have, Double Dash wurde auch geliebt oder gehasst.
Zudem hatte der Cube ein sehr gutes erstes Jahr in Bezug auf das Lineup und die VKZ, ist dann aber in ein tiefes Loch gefallen, aus dem er sich nicht mehr befreien konnte. Nach dem Bombenstart sah es Mau aus. 3rd-Titel wurden relativ wenig gekauft, sodass der anfängliche volle 3rd-Support eingebrochen ist.
Bei der Wii U sieht es ganz anders aus. Nintendo legt mit der Wii U einen typischen Softlaunch hin. Nintendo lässt sich mit allen unendlich viel Zeit. Nintendo lässt die Wii U erst einmal von den Launchkäufern betatesten. Die Tools für die Entwickler sind nicht ausgereift, das ganze Onlinesystem wird in letzter Sekunde fertig. Bzgl. der Spiele gibt sich Nintendo sehr konservativ. Im ersten Jahr gibt es meist nur Weiterentwicklungen von bereits existierenden Spielen, die ein geriges finanzielles Risiko für Nintendo darstellen.
New Super Mario Bros Wii => New Super Mario Bros. U
Wii Party => Wii Party U
Wii Fit => Wii Fit U
Mario + Sonic Olympics Wii => U Version
Super Mario 3D Land => Super Mario 3D World
Wind Waker HD (gamecube Port)
Diese Spiele sind alles Upgrades alter Versionen und keine neu überdachten Versionen mit neuer Engine. Sie sind für viele keine echten Kaufgründe, da es ähnliche Spielerfahrungen auf weit verbreiteten Nintendosystemen wie Wii und 3DS gibt.
Spiele die frisch wirkten waren:
Pikmin 3
Nintendoland
Wonderful 101
Lego City Undercover (wobei das hier für den Ottonormalkunden nicht ersichtlich ist bei der Fülle an Legogames)
Das Lineup von Nintendo selbst ist einfach dermaßen schwach und auf Nummer sicher. Dazu kommt noch, dass Mitte 2013 kaum Spiele erschienen sind. Casuals schlagen bei einem Preis von 300 € aufwärts nicht in Scharen zu und für Corespieler hat Nintendo nur ein paar tolle Nischentitel gebracht. Es gibt bis jetzt noch kein richtiges ambitioniertes Prestigespiel von Nintendo für die U. Iwata hat darauf vertraut, dass sich das Gamepad von selbst verkauft und Nintendoland den gleichen Hype erzeugt wie Wii Sports.
Die ersten ambitionierten Spiele kommen erst dieses Jahr: Mario Kart 8, X und Bayonetta 2. Von diesen drei Spielen hat nur X die Chance das Gamepad in einzigartiger Weise zu nutzen und das ist noch nicht sicher.
Smash Bros. und Tropical Freeze werden sicher toll. Das sind aber keine Augenöffner und keine neuen Spielerfahrungen von denen Iwata immer redet. Das Gamepad werden sie abseits von Off-TV Play auch nicht zu ihrem Vorteil nutzen können.