Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@Abendländer
Vielen Dank für den Link.
Auf der Seite wird weiter verwiesen auf folgenden Report zum Annual General Meeting of Shareholders.
Report
Ist sehr lesenswert, bin ich gerade dran.

Also wenn ich in den WAR-Bereich gucke, dann solle Iwata doch gefälligst gehen, weil er inkompetent sei :nix:

...
Ich glaube das Problem ist eher Miyamoto. Als Chef-Entwickler konnte er die letzten Jahre keine großen Erfolge verbuchen. Im Gegenteil, einige Franchises haben an Reputation eingebüsst. Zumindest teile ich diese Ansicht ebenfalls.
 
Ist das nicht eh recht normal für japanische Firmen? :-?
Ich weiß, dass sich das in den letzten Jahren/im letzten Jahrzehnt etwas ändert mit den ganzen Firmen die Probleme haben, aber traditionell scheinen mir japanische Firmen weniger geneigt, ihre Mitarbeiter zu feuern...

Frag' mal Sony :v:

Aber naja, Sony ist auch anders aufgebaut und geleitet als Nintendo. Grundsätzlich ist es in dieser Industrie und gerade in Krisenzeiten nicht wirklich normal, die Belegschaft halten zu wollen. Du weißt ja, was im Westen abgeht und die Lage ist in Japan auch nicht unbedingt besser. Wobei wir von japanischen Publishern vergleichsweise wenig mitbekommen - was bei Konami, Capcom oder SE so abgeht (OK, SE schon wieder ein bisschen mehr, aber die sind eher im Westen inzwischen), keine Ahnung.
 
Ich glaube das Problem ist eher Miyamoto. Als Chef-Entwickler konnte er die letzten Jahre keine großen Erfolge verbuchen. Im Gegenteil, einige Franchises haben an Reputation eingebüsst. Zumindest teile ich diese Ansicht ebenfalls.

Magst du das näher ausführen? Welche Franchises haben denn an Reputation eingebüßt? Klar, gibt immer leute, denen Teile von Serien nicht gefallen. Aber welche Serie da den Bach runter gegangen sein soll ist mir nicht ganz klar...
 
Magst du das näher ausführen? Welche Franchises haben denn an Reputation eingebüßt? Klar, gibt immer leute, denen Teile von Serien nicht gefallen. Aber welche Serie da den Bach runter gegangen sein soll ist mir nicht ganz klar...
Ich kann hier nur für mich sprechen.
Zelda ist so ein Beispiel. Da war ich sehr enttäuscht von der Entwicklung.
Auf den Wind Waker -Rebirth bin ich aber gespannt. Jedoch ist das kein komplett neues Spiel.
Mario Kart Wii fand ich als MK 64 -Ur-Fan nicht wirklich gelungen. Ich hoffe Teil 8 reißt hier wieder etwas.
Die ganzen Paper Marios fand ich jetzt auch nicht sonderlich spektakulär. Vielleicht weil ich damals von SM RPG so sehr angetan war.
Bei Metroid: Other M war ich nicht gerade glücklich über das Outsourcing nach Team Ninja.

Aber du merkst wahrscheinlich selbst, es sind zumeist die Spiele für die stationäre Konsole. Beim 3DS kann ich nichts dazu sagen. Das ist nicht meine Welt.
 
Sehr guter Artikel über Nins "Long term planning", außerdem (damit ihr es auch lest und ned nur gleich wegklickt) sts POSITIV für Nin :P
http://www.destructoid.com/nintendo-is-not-in-the-habit-of-laying-off-staff-257642.phtml

Auch ein Grund warum ich Iwata als CEO sehr schätze (so sehr man das halt überhaupt tun kann). Iwata ist halt trotz seiner Position noch ein Mensch und grad verglichen mit Mensch...Lebewesen wie Mattrick, der das Charisma einer 10 Jahre toten Leiche eines außergewöhnlich langweiligen Nacktmulls unterbietet, kommt er halt extrem sympatisch rüber

Ist sicherlich lobenswert, dass Iwata keine Mitarbeiter feuern will. Aber andererseits hat er auch viele Fehler gemacht, lehnte sich zu sehr zurück und spielte auch die Safecard mit den 2D Games zu lange. Nintendo hat das immense Kapital und auch die Zeit während der DS und der Wii Ära imo eher schlecht genutzt, ein Problem beim Übergang zu aufwändigen HD Grafiken hätte bei der WiiU einfach nicht bestehen dürfen, das neue Gebäude und die Umstrukturierung der Firma kommen etwas spät.. Zuviele 2D Games und allgemein kosteneffektive Spiele schaden der Firma imo auch, wenn es an anderen aufwändigeren Spielen mangelt. Irgendwie fehlt das Frische, auch an der Optik, ein Wow Gefühl was die Spiele angeht und nicht nur auf die Steuerung bezogen ist, welche nun auch nichts weltbewegendes erneuert. Grafisch beeindruckt mich jetzt nur Mariokart 8 ein wenig, das ist zu wenig nach so langer Zeit. Nintendo lässt Retro weiter an Donkey Kong, anstatt mal eine neue Marke zu versuchen. Können sie von mir aus, aber dann bitte weitere Studios öffnen, welche sich um Spiele der anderen Art kümmern....Und ich gebe bei der Grafik nicht der WiiU die Schuld, imo hätte da von Seiten Nintendos bezüglich der Spiele mehr drinn sein müssen und sie lassen sich zulange Zeit wirklich eindrucksvolle Games zu zeigen. Ich bin da schon etwas enttäuscht vom Marktführer der Wii und DS Zeit, gerade weil Nintendo eben nur Videogames herstellt. Hätte mehr neue Marken erwartet, kein weiteres 3D Land. WW HD ist toll, hätte aber auch zum Start erscheinen können/müssen, solche Spiele sollte eine Firma wie Nintendo mal so nebenbei produzieren..

Um ehrlich zu sein ist mein WiiU Hype ziemlich down nach der E3, einzig X und Mariokart 8 flashen mich wirklich, aber das ist mir zu wenig. Nicht falsch verstehen, Nintendo soll ruhig weiter günstigere Spiele und altbekannte Marken entwickeln, sie sollen weiterhin als Publisher für Spiele wie Bayonetta auftreten, aber ihnen würde eine gewaltige Frischzellenkur nicht schaden. Gerade weil man wohl wieder auf viele 3rd Partygames verzichten muss wäre es doch wichtig gewesen, mehr Risiko mit neuen, großen Games zu gehen oder wenigstens ein paar der Kultmarken wie F-Zero, Mother oder Metroid in Top Optik zu zeigen. Das beeindruckendste an der WiiU bleibt weiterhin neben dem Pad die Zeldademo und das ist schon ein gewisses Armutszeichen, da es nur der TP Stil ist.

PS: Nintendo braucht dringend einen guten Rare Ersatz (für das alte Rare :brit:), auch hat man Firmen sterben lassen, welche Nintendo wohl gut gestanden hätten und dazu wohl recht günstig zu erwerben gewesen wären. Mit etwas Gameplaytechnischer Unterstützung wäre zum Beispiel ein Factor 5 so eine Firma gewesen. Gäbe natürlich weitere Beispiele, auch bei THQ hätte man mehr fischen können, nichtmal wegen der Marken, sondern um ein oder mehrere Studios für westlichere Titel zu entwickeln. Mehr Action Adventures/RPGs/Actiontitel und ein paar exklusive Shooter würden der WiiU gut stehen, aber da kam ja nichtmal was von Crytek, wenn ich da an die alten Spekulationen zur WiiU Enthüllung denke wird mir im Nachhinein fast schlecht und irgendwie hat man das Gefühl. Nintendo würde sich gerne in ein Schneckenhaus zurückziehen, ihr Focus auf Japan ist zu groß und wird wohl selbst 3rd Partymäßig nach hinten losgehen.

So, das war mal ein Rant von mir bezüglich Nintendo (bleibt dennoch meine Lieblingsmarke)
 
Ich kann hier nur für mich sprechen.
Zelda ist so ein Beispiel. Da war ich sehr enttäuscht von der Entwicklung.
Auf den Wind Waker -Rebirth bin ich aber gespannt. Jedoch ist das kein komplett neues Spiel.
Mario Kart Wii fand ich als MK 64 -Ur-Fan nicht wirklich gelungen. Ich hoffe Teil 8 reißt hier wieder etwas.
Die ganzen Paper Marios fand ich jetzt auch nicht sonderlich spektakulär. Vielleicht weil ich damals von SM RPG so sehr angetan war.
Bei Metroid: Other M war ich nicht gerade glücklich über das Outsourcing nach Team Ninja.

Aber du merkst wahrscheinlich selbst, es sind zumeist die Spiele für die stationäre Konsole. Beim 3DS kann ich nichts dazu sagen. Das ist nicht meine Welt.

Ja, das kann ich durchaus verstehen, mir gefällt MK Wii z.B. auch überhaupt nicht, ist der größte Fehlkauf den ich auf der Wii getätigt habe.

Nur denke ich, dass das ganz normal ist bei Serien, die nunmal auch seit teilweise mehr als 20 Jahren laufen. Es gibt immer teile, die man besser oder schlechter findet. Deswegen kann ich dieser ganzen "Es geht berg ab mit IP XY" nur bedingt was abgewinnen ;).
 
Wieso sollten die auch Mitarbeiter entlassen, wer fordert denn so einen Unfug? Um ihre 2 Konsolen adäquat zu unterstützen brauchen die eher noch mehr Personal.
 
So, das war mal ein Rant von mir bezüglich Nintendo (bleibt dennoch meine Lieblingsmarke)

Ich stimme dir eigentlich in jedem Punkt zu, aber ich sehe das dann doch etwas "milder" in einigen Punkten. Natürlich hätte man z.B. Factor 5 oder aktuell Atlus kaufen können, aber da stellt sich dann die Frage: Ist es möglich abgesehen von den IPs auch das Talent zu halten? Da habe ich nun bei Atlus weniger bedenken als bei anderen Studios, dennoch ist dies ein Punkt den Nintendo anscheinend beachtet. Imo sollte Nintendo bei den Partnerschaften etwas "bestimmender" sein. Es wäre z.B. nicht verkehrt Platinum Games langfristig mit Projekten zu beauftragen oder auch bei Atlus und bei Firmen wie Marvelous oder Level 5 wären das imo lohnenswerte Alternativen. Dann soll Nintendo PG oder sonst wem 10-20Mio zur Verfügung stellen und sagen "In 3 Monaten wollen wir ein durchdachtes Konzept für ein Spiel sehen, ansonsten platzt der Deal" Natürlich ist das arschig, aber das ist besser als wenn man wie bei Namco anklopft und diese SSB mitentwickeln lässt, evtl ihre Charakter/IPs pusht dank SSB, aber Bamco selbst anscheinend 0 für die Wii U in Entwicklung hat. Wobei bei Bamco frage ich mich ob Nintendo sich so die Anime-Spiele wie bspw Toriko auf dem 3DS sichern will. Das wäre natürlich für den 3DS super und ein Schlag in SONYs Gesicht, jedoch wird dies Nintendos Heimkonsolen nur wenig nutzen.

Zur Wii U selbst kann ich nur sagen das Nintendo diesen Launch dermassen verkackt hat das es nicht mehr feierlich ist. Ich frage mich ob die Wii U einfach nur früh kam, da sie 2011 geleakt wurde und Nintnedo nur darauf reagiert hat? Es wirkt ein wenig als wenn Nintendo eigentlich erst 2013 launchen wollte oder waren sie wirklich dermassen überrascht vom Wii Abgang?...

Wenn ich überlege wie lang meine Launch-Kaufliste war und wie viele Titel davon über 6 Monate später erscheinen werden, (oder gar nicht mehr..) dann frage ich mich wirklich was da schief gelaufen ist. War Nintendo wirklich so dumm zu denken, dass sich der Wii Hype mit einem ähnlichen LineUp wiederholen lässt? Neue Steuerung, Zelda TP/Zelda WW HD , WiiSport/Nintendoland, Red Steel/ZombiU und ein paar weitere Projekte sollen es zum Launch schon richten?

Es ist schade dass Firmen bei sowas ausweichend reagieren (siehe Q&A der Investoren, welches vorhin hier gepostet wurde) denn mich hätte wirklich interessiert was sich Iwata/Nintendo gedacht hat bei diesem fürchterlich durchdachten und durchgeführten Launch. Auch ich war einer derjenigen der der Meinung war das die Wii U eine Japan-Konsole wird. Mit entsetzen muss ich aber feststellen dass aus Japan noch weniger Titel (Third Party/Partnerschaften) kommen als aus dem Westen. Während Nintendo aktuell Activison, Ubisoft und Warner Bros hinter sich hat im Westen,...hat man das Gefühl das nicht ein Studio aus Japan hinter der Wii U und Nintendo steht, SEGA evtl aber das muss man abwarten.

Bitte nicht falsch verstehen denn:
Ich bin Launchkäufer, ich habe reichlich Wii U Spiele (13 Retail, 10 eShop-Titel, 16 VC Titel) und ich bin generell auch zufrieden mit der Konsole, aber es ist einfach viel zu viel schief gelaufen und das hat diese eigentlich großartige Konsole nicht verdient, imo. Ich hoffe einfach das ab Mitte 2014 der Zug ins rollen kommt. Ab Ende Juli 2013 bis Dezember 2013 kann ich mich sowieso nicht beklagen :)

Was ich mir persönliche Wünsche: Mehr Mut! Nintendo soll Projekte stemmen und nicht etliche Reserven für Titel verwenden, die in ähnlicher Form in naher Vergangenheit verfügbar waren. (DKCR, NSMB, Yoshi Yarn? 3DLand) Ich verlange nicht einmal sowas wie F-Zero,Mother oder Wave Race. Ich wünsche mir einfach mal Projekte, die wieder über den Tellerrand hinausgehen. Ja, es ist Nintendos einmalige Gabe ihre Franchises immer neu zu entwickeln durch neue Gameplay-Ideen, aber aktuell wünsche ich mir das man nicht Mario einen Krokodil-Anzug spendiert sondern das man ein Spiel entwickelt das sich um Western Krokodile ( : D ) dreht....Das ist nur ein planloses Beispiel gewesen mit dem ich nur sagen möchte das Miyamoto seine Ansicht nicht verkehrt ist das es schwer ist eine bekannte IP neu zu gestalten als etwas neues um einen neuen Charakter aufzubauen, aber es ist auch nicht verwerflich mal mit etwas neuem auf die Nase zu fliegen. Viel schlimmer kann es sowieso nicht mehr werden für die Wii U.
 
Ist sicherlich lobenswert, dass Iwata keine Mitarbeiter feuern will. Aber andererseits hat er auch viele Fehler gemacht, lehnte sich zu sehr zurück und spielte auch die Safecard mit den 2D Games zu lange. Nintendo hat das immense Kapital und auch die Zeit während der DS und der Wii Ära imo eher schlecht genutzt, ein Problem beim Übergang zu aufwändigen HD Grafiken hätte bei der WiiU einfach nicht bestehen dürfen, das neue Gebäude und die Umstrukturierung der Firma kommen etwas spät.. Zuviele 2D Games und allgemein kosteneffektive Spiele schaden der Firma imo auch, wenn es an anderen aufwändigeren Spielen mangelt. Irgendwie fehlt das Frische, auch an der Optik, ein Wow Gefühl was die Spiele angeht und nicht nur auf die Steuerung bezogen ist, welche nun auch nichts weltbewegendes erneuert. Grafisch beeindruckt mich jetzt nur Mariokart 8 ein wenig, das ist zu wenig nach so langer Zeit. Nintendo lässt Retro weiter an Donkey Kong, anstatt mal eine neue Marke zu versuchen. Können sie von mir aus, aber dann bitte weitere Studios öffnen, welche sich um Spiele der anderen Art kümmern....Und ich gebe bei der Grafik nicht der WiiU die Schuld, imo hätte da von Seiten Nintendos bezüglich der Spiele mehr drinn sein müssen und sie lassen sich zulange Zeit wirklich eindrucksvolle Games zu zeigen. Ich bin da schon etwas enttäuscht vom Marktführer der Wii und DS Zeit, gerade weil Nintendo eben nur Videogames herstellt. Hätte mehr neue Marken erwartet, kein weiteres 3D Land. WW HD ist toll, hätte aber auch zum Start erscheinen können/müssen, solche Spiele sollte eine Firma wie Nintendo mal so nebenbei produzieren..

Um ehrlich zu sein ist mein WiiU Hype ziemlich down nach der E3, einzig X und Mariokart 8 flashen mich wirklich, aber das ist mir zu wenig. Nicht falsch verstehen, Nintendo soll ruhig weiter günstigere Spiele und altbekannte Marken entwickeln, sie sollen weiterhin als Publisher für Spiele wie Bayonetta auftreten, aber ihnen würde eine gewaltige Frischzellenkur nicht schaden. Gerade weil man wohl wieder auf viele 3rd Partygames verzichten muss wäre es doch wichtig gewesen, mehr Risiko mit neuen, großen Games zu gehen oder wenigstens ein paar der Kultmarken wie F-Zero, Mother oder Metroid in Top Optik zu zeigen. Das beeindruckendste an der WiiU bleibt weiterhin neben dem Pad die Zeldademo und das ist schon ein gewisses Armutszeichen, da es nur der TP Stil ist.

PS: Nintendo braucht dringend einen guten Rare Ersatz (für das alte Rare :brit:), auch hat man Firmen sterben lassen, welche Nintendo wohl gut gestanden hätten und dazu wohl recht günstig zu erwerben gewesen wären. Mit etwas Gameplaytechnischer Unterstützung wäre zum Beispiel ein Factor 5 so eine Firma gewesen. Gäbe natürlich weitere Beispiele, auch bei THQ hätte man mehr fischen können, nichtmal wegen der Marken, sondern um ein oder mehrere Studios für westlichere Titel zu entwickeln. Mehr Action Adventures/RPGs/Actiontitel und ein paar exklusive Shooter würden der WiiU gut stehen, aber da kam ja nichtmal was von Crytek, wenn ich da an die alten Spekulationen zur WiiU Enthüllung denke wird mir im Nachhinein fast schlecht und irgendwie hat man das Gefühl. Nintendo würde sich gerne in ein Schneckenhaus zurückziehen, ihr Focus auf Japan ist zu groß und wird wohl selbst 3rd Partymäßig nach hinten losgehen.

So, das war mal ein Rant von mir bezüglich Nintendo (bleibt dennoch meine Lieblingsmarke)

Du sprichst mir aus der Seele. Kann dir in allen Punkten nur zustimmen
 
Ich frage mich ja, wie das iPad und andere Tablets in Japan eingeschlagen sind. Vielleicht hat N halt gedacht, dass, weil es in Japan nicht so erfolgreich war, dass sie den Markt da abgrasen können.

Das, was die Wii hatte, eine neue Steuerungsmöglichkeit, die "jeder" mal ausprobieren will, hatte halt das WiiU-Pad eben nicht, weil die meisten Leute schonmal nen iPad und co. ausprobiert haben oder eben von ihrem Smartphone schon das "Touch"-Feeling kennen.
 
Wieso sollten die auch Mitarbeiter entlassen, wer fordert denn so einen Unfug? Um ihre 2 Konsolen adäquat zu unterstützen brauchen die eher noch mehr Personal.

Ein Investor wollte wissen, warum Nintendo keine Leute entlässt, wenn es der Firma mal wirtschaftlich nicht so gut geht. Aber gut, das sind die Leute, die kurzen Profit wollen und dann abspringen, wenn die Firma aufgrund dessen untergeht.

Nintendo expandiert ja noch immer und scheint die Schleusen offen zu haben für mehr Personal. Wie du schon sagst: Das haben sie auch sehr nötig, besonders mittel- und langfristig. Ohne Talente hat man keine Zukunft.
 
Ich frage mich ja, wie das iPad und andere Tablets in Japan eingeschlagen sind. Vielleicht hat N halt gedacht, dass, weil es in Japan nicht so erfolgreich war, dass sie den Markt da abgrasen können.

Das, was die Wii hatte, eine neue Steuerungsmöglichkeit, die "jeder" mal ausprobieren will, hatte halt das WiiU-Pad eben nicht, weil die meisten Leute schonmal nen iPad und co. ausprobiert haben oder eben von ihrem Smartphone schon das "Touch"-Feeling kennen.

Sorry, das halte ich für Blödsinn. Nintendo bewirbt den Controller nicht als Tablet sondern als Gamepad. Man kann ihnen "vorwerfen" Tablet-Nutzer für sich gewinnen zu wollen, da der "spielerische" Umgang mit einem Touchscreen bei beiden Geräten sehr einfach zu erlenen ist aber ansonsten? Nope (imo)
 
Ich frage mich ja, wie das iPad und andere Tablets in Japan eingeschlagen sind. Vielleicht hat N halt gedacht, dass, weil es in Japan nicht so erfolgreich war, dass sie den Markt da abgrasen können.

Das, was die Wii hatte, eine neue Steuerungsmöglichkeit, die "jeder" mal ausprobieren will, hatte halt das WiiU-Pad eben nicht, weil die meisten Leute schonmal nen iPad und co. ausprobiert haben oder eben von ihrem Smartphone schon das "Touch"-Feeling kennen.

Hm, also ich halt die WiiU immer noch für eine sehr gute und eine sehr durchdachte Konsole. Glaube das ist nicht das Problem. Das Problem ist glaube ich eher struktureller Natur, siehe Spielverschiebungen usw. , da hats Nintendo versemmelt, bzw. sich selbst überschätzt.

Nichts, was man nicht beheben könnte, nur zur Platzverteidigung wirds halt nicht reichen.
 
Ein Investor wollte wissen, warum Nintendo keine Leute entlässt, wenn es der Firma mal wirtschaftlich nicht so gut geht. Aber gut, das sind die Leute, die kurzen Profit wollen und dann abspringen, wenn die Firma aufgrund dessen untergeht.

Nintendo expandiert ja noch immer und scheint die Schleusen offen zu haben für mehr Personal. Wie du schon sagst: Das haben sie auch sehr nötig, besonders mittel- und langfristig. Ohne Talente hat man keine Zukunft.
Ich habe mir den Bericht durchgelesen, ist sehr interessant.
Iwata hat dies ein wenig anders begründet. Für ihn steht außer Frage ausgebildete und hochqualifizierte Leute zu entlassen. Denn turbulente Zeiten gibt es im VG-Biz in nahezu regelmäßigen Abständen. Das kurzfristige Entlassen würde in Stoßzeiten, wo einfach mehr Kapazität nötig ist, zu Engpässen führen. So dass wichtige Projekte erst mit langer Verzögerung realisiert werden würden.
Von Aufstockung des Personals war keine Rede, eher vom Wechsel in höheren Positionen, was mit dem demografischen Wandel zu tun hat.
Iwata hat einfach das, was vielen Managern von großen westlichen Unternehmen fehlt, und zwar Eier in der Hose und einen emotionalen Bezug zu seinen Mitarbeitern.
:)

Interessant wird es sein, was Kaz bei Sony machen wird. Der Konzern soll komplett umstrukturiert werden. Hier wird es die ein oder anderen firmeninternen Kündigungen geben.
 
Bei Sony gab es die ja schon und die wird es auch weiterhin geben.

Wegen den Einstellungen bei Nintendo: Das steht so explizit nicht im Text, aber sie machen gerade fleißig Werbung für Monolith Soft und afaik stellt auch Retro des Öfteren ein. Ich finde auch, dass es eine wichtige Investition ist, die besser ist, als ein geschöntes Quartalsergebnis. Nintendo wird sich schon fangen, alleine durch den 3DS, aber in der HD-Ära braucht man einfach richtig gute Leute. Den Übergang hat Nintendo etwas fragwürdig angestellt, aber das ist nichts, was sich nicht beheben ließe...
 
Ende 2013 wird doch außerdem noch ein neues, noch unbenanntes Studio in Kyoto eröffnet...sagt Wikipedia. Kann mir gut vorstellen, dass die da auch noch Leute suchen.
 
Ende 2013 wird doch außerdem noch ein neues, noch unbenanntes Studio in Kyoto eröffnet...sagt Wikipedia. Kann mir gut vorstellen, dass die da auch noch Leute suchen.

Ist das nicht das Gebäude, in dem Nintendo diverse Mitarbeiter unterbringt für effizientere Entwicklungsprozesse und für Zusammenarbeit mit Third Party Entwicklern?
 
Wieso sollten die auch Mitarbeiter entlassen, wer fordert denn so einen Unfug? Um ihre 2 Konsolen adäquat zu unterstützen brauchen die eher noch mehr Personal.
Mag seltsam klingen aber an der Börse wird Mitarbeiter entlassen als etwas positives angesehn. Mitarbeiter zu entlassen senkt die Kosten und steigert dadurch den Profit => höhere Rendite für die Anleger.
Aktienkurse schießen grundsätzlich in die Höhe wenn Leute entlassen werden.
Das ist natürlich nur kurzfristig gedacht, aber an der Börse denken die wenigsten Anleger langfristig.



Aber du hast schon recht. Nintendo sollte keine Leute entlassen sondern heftig investieren.
Sie müssen richtig viel aufholen. Erstmal müssen sie 1st Party Studios auf Vordermann bringen damit die den WiiU Support stemmen können, denn auf 3rd Party Support braucht Nintendo nicht mehr hoffen, jedenfalls nicht solange die WiiU noch so viele Probleme hat.
Dann muss Nintendo irgendwie einen OnlineService aufbauen, der dem PSN und XBL überlegen ist, sodass die Leute das Lager wechseln. Das Problem ist, dass sie dazu wieder 3rd Party Support braucht, den ohne 3rd Party Spiele wechseln die Leute nicht das Lager.
Damit 3rd Party Spiele auf der WiiU erfolg haben braucht es allerdings eine größere Hardwarebasis, einen OnlineService der so attraktiv ist, dass die Leute ihre PSN und XBL Accounts mit ihren Game Library und ihren Friendlists und ihren Gamerscores und ihren Trophys hinter sich lassen und, und das ist ein grundsätzliches Problem, eine Hardware der die 3rd Party Spiele mindestens in gleicher Qualität wie die Konkurrenz darstellen kann.

Nintendo kann seine Probleme also nur mit einer neuen Konsole beheben, deswegen sollte Nintendo, so wie Sony damals direkt nach dem Ps3 Release mit der Ps4-Planung begann, schleunigst anfangen ihre nächste Konsole zu planen.


Oder was meint ihr sollte Nintendo tun?
 
Bei Sony gab es die ja schon und die wird es auch weiterhin geben.

Wegen den Einstellungen bei Nintendo: Das steht so explizit nicht im Text, aber sie machen gerade fleißig Werbung für Monolith Soft und afaik stellt auch Retro des Öfteren ein. Ich finde auch, dass es eine wichtige Investition ist, die besser ist, als ein geschöntes Quartalsergebnis. Nintendo wird sich schon fangen, alleine durch den 3DS, aber in der HD-Ära braucht man einfach richtig gute Leute. Den Übergang hat Nintendo etwas fragwürdig angestellt, aber das ist nichts, was sich nicht beheben ließe...
Er sagt ja, dass Nintendo selbst sehr gute 1st/2nd-Party-Software abliefern muss. Erst dies wird dazu führen, dass die 3rds das Potential der WiiU (wieder)entdecken werden.
Nintendo hat es nun selbst in der Hand die Situation zu deren Gunsten zu wenden.
Was man nicht vergessen sollte, Nintendo schwimmt weiterhin im eigenen Nischenmarkt, den sie mit der Wii erschlossen haben.
Microsoft hat zwar Kinect, was ein m.M.n. ein super Produkt ist mit echtem Hightech, aber es wird nicht konsequent eingesetzt. Zumindest noch nicht.
Der andere Punkt ist. Nintendo Franchises benötigen keine fotorealistischen Grafiken a la Forza, TLOU etc.
WiiU ist mit der derzeitigen Hardwarepower genau die richtige Plattform für grafisch aufwendige Nintendo-Spiele.
Und ich bin mir ganz sicher, dass die 3rds nur darauf warten, dass ein Paar Millionen mehr WiiUs verkauft sind.
Mit PS4/XBone-Ports ist fest zu rechnen, da parallel noch PS3 und X360 koexistieren werden, und genau das wird Sonys und MS Problem werden. Plötzlich sind X360 und PS3 nicht tot zu kriegen, es wird zusätzlich WiiU bedient und die neuen High-Tech-Konsolen müssen einen merklichen Absatzeinbruch hinnehmen.

EDIT
@Banbazie
Hierzu hat Iwata bereits Stellung genommen im Annual General Meeting of Shareholders.
Ihm ist das langfristige Ziel wichtig und nicht das kurzfristige Befriedigen von Investoren.
Er verweist erfolgreich auf die letzten Jahre.
Denn Nintendo, hat bislang mit Jeder Konsole Geld verdient. Es gab nur zuletzt einen Verlust nach Steuern, aufgrund des Wechselkurses des Yen und der Einführung der WiiU.
Es ist alles safe für BigN.
:)

Wir brauchen jetzt Spiele, die gut sind.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom