Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Und Luigi's Mansion 2 wurde ja jetzt nicht direkt von Nintendo entwickelt, Kid Icarus Uprising ja auch nicht.

Klar, es sind "Nintendo-Spiele" - wurden aber extern entwickelt wie LM2 von Next Level in Kanada, bzw. von Sakurai und seinem Team.
Und das meine ich: Kaum jemand weiß, wie Nintendo überhaupt arbeitet, und deshalb kommt ständig das "keine neuen Sachen"-Geheule. Alle Nintendo-Titel sind Koproduktionen.
 
Iwata hat damit gar nichts zu tun, EAD war schon, was es jetzt ist, bevor Iwata den Laden übernommen hat: Miyamotos Bude. Nur sind die Fans seit der Umstruktierung von Nintendos internen Studios 2003 erkennbar verwirrt. Wenn Du neue Core IPs willst, ist SPD Dein Ansprechpartner; nicht EAD - das ehemalige R&D1, Gunpei Yokois Team. Und Du darfst dreimal raten, was die den ganzen Tag machen.

Nebenbei: Vielleicht haben sie Metroid schon eingestampft, aber selbst Other M hat sich noch viel besser verkauft als F-Zero GX. Zudem gibt's noch den großen Unterschied, dass Sakamoto und Tanabe leitende Mitarbeiter bei Nintendo sind und ihnen viel an Metroid liegt, während die kreative Köpfe hinter F-Zero (und Starfox) bei EAD weiter an ihrer neuen IP basteln: Steel Diver.

LOL, Metroid wird NIE eingestampft, kannste vergessen. Other M war Fail, weil es ein Fail war. Und F-Zero befindet sich definitiv im Aufwärtstrend, sieh dir nur mal die ganzen Miiverse Kommentare an, alle wollen es. Ich bin überzeugt dass sich FZERO U besser verkaufen wird als GX.
 
wsippel genannten spiele sind alle mio seller,wo ist also das problem nintendo?
warum kann zB das zelda-team nicht nach ein zelda was anderes machen?muss ja kein 30-40h game werden.

Doch. Muss es. Wenn Nintendo anfängt, ihre Qualität zu mildern für einen höheren Spieleoutput, sind sie wirklich am Ende.

Gut, dass sie nicht auf die Spieler hören :aehja:

Ich finde die Balance momentan ganz gut. Die meisten sehen halt "Aha, noch ein Mario", ohne es je zu spielen und dann zu merken, dass es ein neues Spiel, das sich komplett anders spielt als der Vorgänger.

Einige Ausnahmen gibt es schon, sowas wie SMG2 oder das, was sie mit NSMB machen, aber inzwischen passt es. Ich verstehe im übrigen auch nicht wirklich, warum die 10 Leute (die das Spiel am Ende kaufen würden :v: ) so vehement nach F-Zero oder Star Fox rufen. Die Reihen kommen wieder, aber zu gegebener Zeit. Allerdings vielleicht nicht in der Form, in der man sie erwartet... und dann wird wieder geweint, weil es ein 3DS-Game wird und kein WiiU-Game...
 
Doch. Muss es. Wenn Nintendo anfängt, ihre Qualität zu mildern für einen höheren Spieleoutput, sind sie wirklich am Ende.

Gut, dass sie nicht auf die Spieler hören :aehja:

Ich finde die Balance momentan ganz gut. Die meisten sehen halt "Aha, noch ein Mario", ohne es je zu spielen und dann zu merken, dass es ein neues Spiel, das sich komplett anders spielt als der Vorgänger.

Einige Ausnahmen gibt es schon, sowas wie SMG2 oder das, was sie mit NSMB machen, aber inzwischen passt es. Ich verstehe im übrigen auch nicht wirklich, warum die 10 Leute (die das Spiel am Ende kaufen würden :v: ) so vehement nach F-Zero oder Star Fox rufen. Die Reihen kommen wieder, aber zu gegebener Zeit. Allerdings vielleicht nicht in der Form, in der man sie erwartet... und dann wird wieder geweint, weil es ein 3DS-Game wird und kein WiiU-Game...

Wenn sie halt nicht das machen was die Fans wollen, müssen sie sich nicht wundern, wenn es sich dann schlecht verkauft. Sind halt die Fans, die das supporten, die darf man also nicht enttäuschen. Vor allem nicht mit unnötigen Gimmicks und Vercasualisierungen
 
Und das meine ich: Kaum jemand weiß, wie Nintendo überhaupt arbeitet, und deshalb kommt ständig das "keine neuen Sachen"-Geheule. Alle Nintendo-Titel sind Koproduktionen.

Das ist mir bewusst und Kensuke Tanabe z.B überwacht eben diese Projekte, das Spiel an sich entsteht aber nicht bei Nintendo - die Arbeit bei LM2 z.B fand in Kanada statt.

Koproduktion bedeutet ja nicht dass eine ganze Schar an Nintendo-Entwicklern an dem Titel werkelt - es fliegen höchstens paar Leute rüber um es eben cozuproduzieren - Next Level Games sind aber die eigentlichen Entwickler und das ist bei Nintendo in sehr sehr vielen Fällen so.
 
LOL, Metroid wird NIE eingestampft, kannste vergessen. Other M war Fail, weil es ein Fail war. Und F-Zero befindet sich definitiv im Aufwärtstrend, sieh dir nur mal die ganzen Miiverse Kommentare an, alle wollen es. Ich bin überzeugt dass sich FZERO U besser verkaufen wird als GX.
Die lauten Minderheiten sind egal. Würden die irgendwas bedeuten, wäre Star Successor nicht Nintendos größter Flop in gut einer Dekade gewesen.


wsippel genannten spiele sind alle mio seller,wo ist also das problem nintendo?
warum kann zB das zelda-team nicht nach ein zelda was anderes machen?muss ja kein 30-40h game werden.
Weil es kein "Zelda-Team" gibt. Jedenfalls nicht so, wie Du es Dir vorstellst. Es gibt ein Zelda-Studio, EAD3, aber dessen Zusammensetzung wechselt ständig. Wenn also jemand bei EAD3 Bock auf ein anderes Projekt oder eine neue IP hat, macht nicht EAD3 ein anderes Spiel, sondern der entsprechende Mitarbeiter geht zu einem anderen Team.
 
Doch. Muss es. Wenn Nintendo anfängt, ihre Qualität zu mildern für einen höheren Spieleoutput, sind sie wirklich am Ende.

Gut, dass sie nicht auf die Spieler hören :aehja:
hast mich wohl falsch verstanden,nicht zelda muss weniger 30-40h spielzeit bieten sondern projekt xy,was anderes halt.
und seit wann gilt umfang=qualität :-?
 
Wenn sie halt nicht das machen was die Fans wollen, müssen sie sich nicht wundern, wenn es sich dann schlecht verkauft. Sind halt die Fans, die das supporten, die darf man also nicht enttäuschen. Vor allem nicht mit unnötigen Gimmicks und Vercasualisierungen

Die Fans haben ihre Fanservice-Games kaum gewürdigt. Xenoblade, The Last Story, Sin and Punishment 2, Pandora's Tower ... sie alle hätten von der Qualität her mehr verdient. Aber diese "supportenden" Fans rufen halt laut (und wirr) umher und am Ende kaufen sie's doch nicht, weil irgendwas nicht passt. knees too sharp oder so :lol:

Du kennst ja die typischen Reaktionen bei Nintendo-Neuankündigungen. Am Anfang wirds zum großen Teil gehated, aber je mehr man vom Spiel sieht, werden die Stimmen leiser und am Ende überzeugt das Spiel sogar. Aber der Hate überwiegt - immer.

Ganz zum Schluss freut man sich weitaus weniger, als man sich zu Beginn aufgeregt hat.

@booba:
Ach so meintest du das. Ich habs jetzt nur auf Zelda angewendet und wenn sie damit anfangen, aus der Reihe kA 10 Stunden CoD-Verschnitte zu machen, alljährlich, dann leidet halt imho auch die Qualität darunter. Umfang ist nicht immer Qualität, aber zu Zelda gehört auch Umfang.
 
Die lauten Minderheiten sind egal. Würden die irgendwas bedeuten, wäre Star Successor nicht Nintendos größter Flop in gut einer Dekade gewesen.

So ein Flop war das Teil doch gar nicht - hat durch die weltweite Veröffentlichung mehr abgesetzt als der Vorgänger, und es ist eben auch ein Nischentitel und es sah und fühlte sich jetzt auch nicht nach einem Mammutprojekt an - kann mir nicht vorstellen dass es so viel verschlungen hat und Nintendo angeschlagen war wegen dem Titel.
 
Das ist mir bewusst und Kensuke Tanabe z.B überwacht eben diese Projekte, das Spiel an sich entsteht aber nicht bei Nintendo - die Arbeit bei LM2 z.B fand in Kanada statt.

Koproduktion bedeutet ja nicht dass eine ganze Schar an Nintendo-Entwicklern an dem Titel werkelt - es fliegen höchstens paar Leute rüber um es eben cozuproduzieren - Next Level Games sind aber die eigentlichen Entwickler und das ist bei Nintendo in sehr sehr vielen Fällen so.
Klar, weil SPD mit Ausnahme von SPD1 und SDD keine eigenen Entwicklungsressourcen hat. SPD2 - 4 sind Planungsbüros aus Produzenten, Regisseuren, Autoren, Game Designern und Grafikern. SPD hat nur 60 Mitarbeiter, aber trotzdem einen größeren Output als EAD mit rund 500 Mitarbeitern.


So ein Flop war das Teil doch gar nicht - hat durch die weltweite Veröffentlichung mehr abgesetzt als der Vorgänger, und es ist eben auch ein Nischentitel und es sah und fühlte sich jetzt auch nicht nach einem Mammutprojekt an - kann mir nicht vorstellen dass es so viel verschlungen hat und Nintendo angeschlagen war wegen dem Titel.
Nintendo hat Milliarden auf der hohen Kante. Die könnten ein Projekt von der Größe eines GTAV vor den Baum setzen und es würde sie nicht in Schieflage bringen. Ein riesiger Flop war Star Successor trotzdem.
 
Ich finde die Balance momentan ganz gut. Die meisten sehen halt "Aha, noch ein Mario", ohne es je zu spielen und dann zu merken, dass es ein neues Spiel, das sich komplett anders spielt als der Vorgänger.

Das war das letzte Mal so als man Super Mario Galaxy 1 in die Wii eingelegt hat und Sunshine das letzte Mario - Game war.

Galaxy 2 war grandios, aber eben eine in fast allen Bereichen optimierte und erweiteret Kopie vom ersten Teil.
Bei 3D World wird es im Vergleich zu 3D Land ähnlich sein. Das Gleiche, nur eben größer und besser.

Die 2D - Teile spielen sich alle gleich, auch wenn NSMBU mit Abstand der beste Teil war. Bei Mario Kart sieht es nicht anders aus (was ich persönlich auch gar nicht schlimm finde).
Reihen wie Paper Mario und Mario Tennis werden sogar massiv beschnitten.

Woher immer dieses "Komplett anders?" - Gerede? Ist doch wirklich mittlerweile absurd.
 
Nintendo hat Milliarden auf der hohen Kante. Die könnten ein Projekt von der Größe eines GTAV vor den Baum setzen und es würde sie nicht in Schieflage bringen. Ein riesiger Flop war Star Successor trotzdem.

Das Spiel hatte selbst für Wii-Verhältnisse nur mittelmäßige Grafik, spielte sich auf Schienen und Treasure ist ein sehr kleines Studio - an dem Titel waren eine Handvoll an Treasures Entwicklern dran und paar Nintendo-Leute haben drüber geschaut. Der Titel hat letztendlich weltweit mehr verkauft als die N64 Version, die nur in Japan rauskam und zu dem Zeitpunkt als Projekt sicher mehr Aufwand erforderte hat als die Wii-Fassung

Successor kam dazu zu einer Zeit wo es Nintendo so gut ging wie nie. Wie viel hat Nintendo mit dem Spiel denn verloren ? Ich kanns mir einfach nicht so recht vorstellen und es sah nie nach riesigem Budget aus, dass es ein so extrem riesiger Flop sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war das letzte Mal so als man Super Mario Galaxy 1 in die Wii eingelegt hat und Sunshine das letzte Mario - Game war.

Galaxy 2 war grandios, aber eben eine in fast allen Bereichen optimierte und erweiteret Kopie vom ersten Teil.
Bei 3D World wird es im Vergleich zu 3D Land ähnlich sein. Das Gleiche, nur eben größer und besser.

Die 2D - Teile spielen sich alle gleich, auch wenn NSMBU mit Abstand der beste Teil war. Bei Mario Kart sieht es nicht anders aus (was ich persönlich auch gar nicht schlimm finde).
Reihen wie Paper Mario und Mario Tennis werden sogar massiv beschnitten.

Woher immer dieses "Komplett anders?" - Gerede? Ist doch wirklich mittlerweile absurd.

Sehe ich genauso wie Du. Natürlich kann man sagen, dass Nintendo versucht, neue Spielerfahrungen mit jedem Teil der Serie zu bringen. Häufig heben diese sich auch voneinander ab. Grade in letzterer Zeit mehren sich aber die Fälle, wo Nintendo entweder zu viel dreht/kürzt (Paper Mario und Mario Tennis) oder eben (vielleicht auch aus Zeitgründen) "nur" noch Fortsetzungen raushaut.
Übrigens sehe ich das beim neuen Donkey Kong genauso. An sich wird es bestimmt ein super Spiel, aber das hätte man in 2 Jahren bringen können, jetzt dafür aber bitte etwas anderes und frisches.
 
Seit wann steht eine große Spiellänge für Qualität?
Ich habe vor ein paar Monaten Zelda SS erneut gespielt, mit ein paar Optimierungscheats (Text schneller, Cutscenes skipbar) und konnte im 2. Durchgang die Spielzeit von 37,5 Std. (1. Durchgang) auf 15 Std. (2. Durchgang) verkürzen. Und wenn ich die Scheiße entferne, die in dem Spiel nix zu suchen hat, dann kann man locker nocheinmal 5 Stunden kürzen.

Die alten Mega Man Spiele sind innerhalb 2 Stunden schaffbar und trotzdem bessere Spiele als diese "ZOMG 20+ Std. gigantomato Umfang"-Games, die ihre Spielzeit durch nicht skipbare Cutscenes, arsch langsam scrollende Texte und random Sammelquests, dessen Entlohnung mir auf dem Weg das Spiel zu beenden überhaupt nicht helfen, unnötig in die länge ziehen. Vor allem spiele ich Mega Man X 1-3 z.B. viel öfter durch, weil sie kurz und knackig sind und durch ihr komplett frei von irgendwelchen nervigen Sachen gehaltenes Gameplay einen enormen Wiederspielwert haben.

Also wenn Aonuma für das WiiU Zelda eine Spielzeit von über 50+ Stunden ankündigt, dann weiß man jetzt schon, dass effektives, spannendes Gameplay davon nur ein Bruchteil ist.
 
Könnte sehr gut mit einem 20 h Zelda leben, wenn dafür das Gameplay nicht gestreckt wird. Könnte auch prima mit 3-4 Dungeons pro Spiel leben, wenn's dafür ne gescheite Oberwelt gäbe.

Die Fans haben ihre Fanservice-Games kaum gewürdigt. Xenoblade, The Last Story, Sin and Punishment 2, Pandora's Tower ... sie alle hätten von der Qualität her mehr verdient. Aber diese "supportenden" Fans rufen halt laut (und wirr) umher und am Ende kaufen sie's doch nicht, weil irgendwas nicht passt. knees too sharp oder so
Hier kannste das sagen, hier bekommste keinen Arschtritt von amerikanischen Fans, die sich selbigen für das Spiel aufgerissen haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem von Xenoblade usw war, dass durch den verzögerten Launch schon viele die EU-Version mit gehackter Wii oder Dolphin gespielt haben. Da sind bestimmt 50% der verkäufe in den USA weggefallen. Hätte man es in EU und USA gleichzeitig released, wäre diese viel besser gelaufen.
Da hat Nin viele verprellt.

Allgemein hat Nintendo ein riesen Problem. Die HC-Fans werden immer weniger und der Casual Markt zieht nicht mehr. Das vermischen der Konsolen und Handheld Games (auf beiden die gleichen Games) macht es noch schlimmer.
Das beste wird sein, wenn Nintendo nächste Gen nur noch einen Handheld bringt den man auch als Konsole nutzen kann. Wurde ja schon viel darüber spekuliert und ist das beste was man machen kann. Ne Andockstation die mit em TV verbunden ist mit Kontrollern wo den HH zuhause einfach reinlegt. Leistung wie WiiU oder größer würde reichen. Man kann die Spiele nur noch auf ein System bringen und könnte dadurch den erhöhten aufwand kompensieren.
Dann wäre ich auch bei der nächsten Gen dabei. :)
Aber eine zweite WiiU geb ich mir nicht mehr.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom