Internationaler Vereinsfußball

Naja ich war in Prag und da waren nur hübsche Weiber, ehrlich krass was da für heißte geräte rumlaufen, und die einzig hässligen waren die fetten englischen tourist :D

bissen England hass hier aufbringen :)
 
Also von einer Abneigung hab ich bei meinem Londonaufenthalt wenig gespürt. Bin damals sogar kurz nach der WM 2006 mit meinem Deutschlandtrikot durch die Stadt gelaufen und das hat eigentlich kaum jemanden gestört.
 
Der Sean mal wieder, Null Ahnung aber trotzdem ne große klappe. Wie hanno schon sagte, bei Turnieren musste England sogut wie immer den kürzeren Ziehen. Freundschaftsspiele interessieren hier wirklich keinen Schwein.

Sicher. Deine Aussage war nicht wahr. Meine Aussage war wahr. Das kann man sogar beweisen - beides. Dann erzähle ich natürlich Mist und habe null Ahnung und du nicht. :lol: Natürlich sind die Siege im Turnier deutlich wichtiger als ein Sieg in einem Freundschaftsspiel. Ich habe nie gegenteiliges behauptet. Es ging mir nur darum deine Aussage zu widerlegen und das habe ich getan. Dann werfe mir also bitte nicht vor, dass ich keine Ahnung habe. Du bist der ohne Ahnung und der an der Wahrheit vorbeiredet.

Fakt ist: England hat insgesamt Deutschland schon oft genug (auch ordentlich) besiegt. England hat gegen Deutschland auch schon etwas gewonnen. Der englische Fußball ist erfolgreicher als der deutsche Fußball. So sieht es aus und das ist nicht einfach Fangeblubber, das ist die Realität.

Ordentliche Seitenhiebe gehören zu solchen Diskussionen dazu. Ich teile aus, also muss ich auch einstecken können. Aber wir sollten uns schon in der Nähe der Wahrheit bewegen und nicht einfach irgendeinen Mist erfinden und diesen als die Wahrheit verkaufen.
 
Fakt ist: England hat insgesamt Deutschland schon oft genug (auch ordentlich) besiegt. England hat gegen Deutschland auch schon etwas gewonnen. Der englische Fußball ist erfolgreicher als der deutsche Fußball. So sieht es aus und das ist nicht einfach Fangeblubber, das ist die Realität.

Es ging/ geht aber um die Nationalmannschaften der jeweiligen Nationen. Und da ist
Deutschland>England, was Titel angeht. Das ist die Realität, auch wenn du immer wieder versuchst, dich um diesen Fakt herumzudrücken...
 
nationalmannschaften sind eh scheiß egal. mir is es hundert mal lieber meinen FC Bayern zu sehen, und an den kommt kein anderer club dieser welt ran :scan:
 
Es ging/ geht aber um die Nationalmannschaften der jeweiligen Nationen. Und da ist
Deutschland>England, was Titel angeht. Das ist die Realität, auch wenn du immer wieder versuchst, dich um diesen Fakt herumzudrücken...

Wir sind hier in einem Thread der "Internatinoaler Fußball" heißt und meist wird hier über Vereine diskutiert. Eigentlich fast immer. Wenn man sich dann nicht genau ausdrückt, dann kann ich doch nichts dafür.

Einerseits kann ich die Engländer verstehen, wenn sie so "aggresiv" reagieren, konnten die doch in Fußball nichts gegen Deutschland gewinnen.
Diese Aussage ist so einfach falsch. Es steht nichts von lediglich Nationalmannschaften und selbst wenn es nur um Nationalmannschaften gehen würde, dann ist die Aussage immer noch falsch.

Mit solchen sprüchen kann man nichts dran ändern, dass England in Fußballisch hinsicht hinter Deutschland steht!
Das kann man jetzt deuten wie man möchte. Das können die Namen der Nationalmannschaften sein, aber auch die Namen der zwei Länder (welche den nationalen Fußball repräsentieren).

Die Aussage, so wie sie da steht, ist nicht unbedingt wahr. Eigentlich sogar falsch, weil England "in Fußballisch hinsicht" nicht hinter Deutschland steht. Lediglich die Nationalmannschaft steht hinten an, insgesamt im Fußball steht Deutschland hinten an.
 
Deutschland 3 Weltmeister, 3 Mal Europameister

England 1 (geschenkt) Weltmeister

Noch Fragen?
 
Die Aussage, so wie sie da steht, ist nicht unbedingt wahr. Eigentlich sogar falsch, weil England "in Fußballisch hinsicht" nicht hinter Deutschland steht. Lediglich die Nationalmannschaft steht hinten an, insgesamt im Fußball steht Deutschland hinten an.

Du meinst doch nicht etwa die Premier League, die immer mehr von ausländischen investoren/ölgurus unterhalten/ übernommen wird? :v:
 
Du meinst doch nicht etwa die Premier League, die immer mehr von ausländischen investoren/ölgurus unterhalten/ übernommen wird? :v:

Ist doch egal. Wenn dann im CL Finale immer noch 10 Engländer auf dem Platz stehen und die Schlüsselspieler Engländer sind, dann ist alles in Ordnung.

Außerdem ist das ein Trend der ziemlich jung ist. Die Premier League hat Titel auch mit fast nur Briten und ohne jegliche Investoren gewonnen. Es gab auch gaaaaaanz andere Zeiten.
 
Nun nehmen wir uns mal einige Vereine von England als beispiel und erklären uns wieso England nichts reißt, ingegensatz zu ihren Fußball Klubs.

FC Liverpool (33 Spieler)
Davon sind 8 Engländer und wieviele Spielen davon ???
Ich glaub wir können Gerard nennen, und sonst Jamie Carragher sowie Glen Johnson und das wars

Arsenal FC (27 Spieler)
Nur drei Engländer und ich nenne sie auf Sol Campell, Theo Walcott und Kieran Gibbs... und das im ganzen Kader der ersten Mannschaft !

Manchester United (41 Spieler)
ManU ist wohl ausnahme Verein, bei den großen und hat mehr Engländer und zwar 13 Stück bei der Zahl, davon kann man Scholes, Rooney, Gary Neville, Owen Hargreaves, Rio Ferdinand, Wes Brown, Owen usw

Chelsea FC (32 Spieler)
8 Engländer im Verein, gesetzt kann man davon Ashley Cole, Lampard, Terry und Joe Cole zählen

Wie man sieht dominiert in England die Ausländer.
Vorallem da es gar keine Begrenzung gibt, weder von Eu Spielern noch non Eu Spielern
 
Dennoch sind die Schlüsselspieler (bis auf bei Arsenal London) alle Engländer. Außerdem ist das so ein Bullsh*t den du hier erzählst, das ist auf Netzer Niveau (wenn nicht sogar tiefer).

Diese Engländer die sich bei Chelsea und Co. durchsetzen spielen alle 100%ig auf dem höchsten Niveau, welche es im Vereinsfußball auf dieser Welt gibt. Die deutschen Fußballer dagegen spielen in der Bundesliga auf einem relativ niedrigen Niveau, da würden sich auch etliche Engländer durchsetzen. Das fällt natürlich mal wieder voll und ganz unter den Tisch. Also wenn du so vorgehst, dann zähle bitte auch einmal alle Engländer bei Tottenham, Aston Villa und Co. auf.

Fast gar kein deutscher Fußballer würde es in den Kader von ManUtd oder Chelsea schaffen, aber dafür spielen einige Engländer dort. Wann haben eigentlich zum letzten Mal 10 Deutsche in einem CL Finale gespielt? Bei den Awards werden immer kaum deutsche Fußballer nominiert und bekommen fast nie Preise. In den letzten Jahren waren die englischen Fußballer gut dabei. Rein von den Einzelspielern her sind wir doch deutlich besser besetzt als Deutschland. ;)



PS: Außerdem hat der englische Fußball mit fast nur Briten damals den Vereinsfußball dominiert. Die Nationalmannschaft hat trotzdem keine Titel geholt. Die Nationalmannschaft hat in England keinen sehr hohen Stellenwert. Akzeptiere das einfach und fantasiere nicht so viel herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol das sind aber die Vereine die europäisch nichts reißen, was soll ich dann mit denen... Und ja die National Manschafft hat bei euch keinen hohen stellenwert, würd ich auch sagen wenn ich nichts reißen würde...

Tja und da kommt es Briten... das ist auch wieder eine Gruppe, ihr seid Engländer, oder warum taucht ihr in den National Spielen nicht als Groß Britanien auf ?

Du drehst und wendest jeden scheiß nur zu deinen gunsten, egal wie schwachsinnig es ist... eigt hasste wirklich kein Peil von FUßball, da du geblendet bist von deiner hass triarde und deiner vergötterung von England...

Ich sag dir mal was, mein Land, die Türkei hat nicht mal halb so gute strukturen in der Jugend oder sonstiges, und ich weiß wie hängen vorallem unsere National Mannschaft ist, und wir die dümmsten Trainer besitzen, aber ich lobe wie du nicht alles in den Himmel und sehe sachen ein...

Ich hab weder ein Grund den Deutschen in den Arsch zukriechen, noch die ENgländer unnötig schlecht zureden, nur siehst einfach die simpelsten sachen nicht ein...

Vorallem mit deiner blindheit greifst du wirklich leute an und beleidigst sie ohne zumerken, ja ich nenne deine Nazi gut rederei der presse
 
Lol das sind aber die Vereine die europäisch nichts reißen, was soll ich dann mit denen...

Dann hat Deutschland genau einen nennenswerten Spieler und der heißt Michael Ballack. :lol: Sehr tolle Leistung, Deutschland. Schließlich können eure Bundesligavereine in Europa wirklich gar nichts reißen.

Und ja die National Manschafft hat bei euch keinen hohen stellenwert, würd ich auch sagen wenn ich nichts reißen würde...

Das hat mit Fußballkultur zu tun und wenn du die einfach ignorierst, dann kannst du hier sofort das diskutieren aufhören.

Fußball hatte nun einmal seine Wurzeln im Vereinsfußball und nicht in den Nationalmannschaften. Lange bevor es Europa- oder Weltmeisterschaften gab, da gab es z.B. schon den FA Cup. Überhaupt wurde der Fußball durch englische Vereine in die Welt getragen (und nicht durch die Nationalmannschaft, so hat es z.B. schon seine Gründe weshalb Newcastle Utd und Juventus Turin ähnliche Trikots haben). In England sind das A und O die Vereine.

Scholes, Shearer, Carragher und Co. haben alle ziemlich kurze England Karrieren gehabt (haben sie selbst früh beendet), waren aber mit die besten Spieler der Nation. Dafür haben sie noch Jahre für ihre Vereine gespielt. Carragher selbst hat in seiner Biografie geschrieben, dass er mind. zwei aktuelle England Spieler kennt, welche eigentlich gar nicht für England spielen wollen (Anmerkung: England Spieler verdienen kaum Geld, weil das Geld gestiftet wird).

In England hat die Nationalmannschaft auch kaum Macht. Die Vereine haben das sagen. Wo war Michael Ballack z.B. beim Shooting für eueren DFB? Selbst Bayern München hat den Spielern eine Freigabe geben. Ballack bekommt fast nie Freigaben von Chelsea, weil eine Nationalmannschaft den Vereinen am Popo vorbeigeht (die Vereine bezahlen die Spieler teuer, nicht die Nationalmannschaft, also dürfen die Vereine von ihren Spielern auch viel verlangen und haben ordentliche Rechte). Arsene Wenger hat das Verhalten der englische Nationalmannschaft öffentlich kritisiert, weil Walcott für die U21 gespielt hat und danach etliche Wochen verletzt war. Chelsea verklagt den englischen Fußballverband, weil Lampard verletzt war, weil der englische Fußballverband nicht mit einem Luxusflugzeug geflogen ist. Sir Alex Ferguson wollte Rooney 2006 nicht zur WM lassen, weil er nach der WM keinen verletzten Rooney haben wollte. Er hat sich Tage lang quer gestellt und hat sich geweigert ihn für die WM frei zu geben (das wäre beinahe bis zur FIFA vorgedrungen). Und so weiter, und so weiter, und so weiter, ...


Tja und da kommt es Briten... das ist auch wieder eine Gruppe, ihr seid Engländer, oder warum taucht ihr in den National Spielen nicht als Groß Britanien auf ?

In den meisten Sportarten treten wir als GB auf und das taten wir auch schon im Fußball. Um die Gründe zu verstehen, musst du dich jedoch wieder einmal mit Fußballkultur und -geschichte auskennen.

Lange bevor andere Nationen groß im Fußball aufspielten, da haben Schottland und England eben große Nationenduelle ausgefochten. Das waren die ersten großen Nationalmannschaftsspiele. Da es also die Trennung schon immer gab, wird es diese wohl auch immer geben.

Letztendlich gab es damals bei UEFA / FIFA Wettbewerben England, Schottland, usw. und bei der Olympiade GB. Jedoch gab es dann Probleme, weil die FIFA meinte, dass das nicht möglich ist. Entweder man tritt als GB in allen Wettbewerben auf oder man tritt getrennt auf, aber dann darf man keine Fußballmannschaft mehr für die Olympiade stellen. Die Entscheidung fiel gegen eine britische Mannschaft, stattdessen hat man auf die Olympiade verzichtet.

2012 wird es dennoch eine britische Mannschaft geben, weil die Spiele in London stattfinden. Dies ist wohl vorerst eine Ausnahme. Jedoch besteht die britische Mannschaft nur aus Engländern, weil die anderen Nationen keine britische Mannschaft unterstützen wollen (sehen ihre Fußballkultur in Gefahr).

Ich persönlich finde es von allen Nationen mehr als dämlich, dass sie nicht wieder als GB antreten. Die Chancen wären deutlich höher mal wieder Titel zu gewinnen und damals war die britische Mannschaft sogar ziemlich erfolgreich (zumindest soweit ich weiß). Aber im Fußball gab es nie wirklich eine britische Mannschaft und daran will man sich wohl halten. Fußballkultur eben. Ich würde gerne eine britische Liga, britische Nationalmannschaft, britische Fußballförderung, usw. sehen. Aber das wird wohl immer ein Traum bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Engländer die sich bei Chelsea und Co. durchsetzen spielen alle 100%ig auf dem höchsten Niveau, welche es im Vereinsfußball auf dieser Welt gibt. Die deutschen Fußballer dagegen spielen in der Bundesliga auf einem relativ niedrigen Niveau, da würden sich auch etliche Engländer durchsetzen.

Bullshit. Die Buli hat ein gesundes Niveau, vor allem in der Breite. zu behaupten, die deutschen Fußballer würden auf einem niedrigen Niveau spielen ist an den Haaren herbeigezogen...

Fast gar kein deutscher Fußballer würde es in den Kader von ManUtd oder Chelsea schaffen, aber dafür spielen einige Engländer dort.

Unglaublich, wie du hier einfach mal eine Hypothese als Fakt darstellst. Sportlich haben jedenfalls genügend deutsche Spieler das Potenzial bei den o.g. Vereinen zu spielen. Z.B. Lahm oder Schweinsteiger. Selbst ein Michael Ballack, der längst seinen Zenit überschritten hat, kommt in Chelsea zu seinen Einsätzen.Fail :scan:

Bei den Awards werden immer kaum deutsche Fußballer nominiert und bekommen fast nie Preise. In den letzten Jahren waren die englischen Fußballer gut dabei. Rein von den Einzelspielern her sind wir doch deutlich besser besetzt als Deutschland. ;)

Weißt du überhaupt, wie die Nominierungen, bzw. die Wahlen bei den Awards ablaufen? Fail^2

Die Nationalmannschaft hat in England keinen sehr hohen Stellenwert. Akzeptiere das einfach und fantasiere nicht so viel herum.
:lol: red dir das nur weiter ein...

Red dich nur weiter um Kopf und kragen. WM und EM sind und bleiben die größten/wichtigsten Turniere im Fußball. Da braucht man nur mal die Einschaltsquoten anzuschauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bundesliga ist im Vergleich zur Premier League auf einem spürbar niedrigeren Niveau. :)

Michael Ballack war damals einer der besten deutschen Fußballer und einer der besten Fußballer in der Bundesliga. Dann kommt er zu Chelsea und war nicht mehr als ein durchschnittlicher Fußballer, zum Teil wirklich nur eine Lachnummer. Der Mann war in England nie ein großer Fußballer. Selbst Spieler a la Barry, welche viele hier wohl nicht kennen, waren in England deutlich (!) erfolgreicher und besser als Ballack. Für Spieler a la Lahm wird es wohl (!) nicht soooooo viel anders laufen.
 
Deutschland 3 Weltmeister, 3 Mal Europameister

England 1 (geschenkt) Weltmeister

Noch Fragen?

Gescheiterte Qualifikationen:

England: 2

Deutschland: 0


Halbfinalteilnahmen bei Weltmeisterschaften:

England: 2

Deutschland: 11


Finalteilnahmen bei Weltmeisterschaften:

England: 1

Deutschland: 7


Weltmeisterschaftstitel:

England: 1

Deutschland: 3


Finalteilnahmen Europameisterschaften:

England: 0

Deutschland: 6


Europameisterschaftstitel:

England: 0

Deutschland: 3


Titel seit 1950:

England: 1

Deutschland: 6



Sonst noch Fragen:

@Sean: Deutsche Nationalmanschaft > Englische Nationalmannschaft.

Und auf eure Liga braucht ihr euch auch nichts einbilden. Ich sag nur: FC Portsmouth - FC Arsenal = 22 Ausländer auf dem Platz :goodwork:
 
@Sean: Deutsche Nationalmanschaft > Englische Nationalmannschaft.

Wird auch keiner bestreiten.

Und auf eure Liga braucht ihr euch auch nichts einbilden. Ich sag nur: FC Portsmouth - FC Arsenal = 22 Ausländer auf dem Platz :goodwork:

Wir haben bessere Einzelspieler und unsere Vereine sind erfolgreicher. Unsere Vereine waren auch schon immer (!) erfolgreicher (auch ohne die Ausländer und ohne Investoren). Von daher darf man sich da sehr gerne etwas einbilden.

Außerdem muss Deutschland nichts sagen: Die Ausländerquote bei den Vereinen ist auch nicht sooo traumhaft (nur spielen in Deutschland dafür die schlechten Ausländer, die top Ausländer spielen zum Großteil in England und Spanien) und die deutsche Nationalmannschaft scheint sich lauter Talente zu importieren. Die Eltern der U21 können wohl nicht einmal Deutsch sprechen, zumindest waren die meisten Eltern keine Deutschen. Die Namen klingen auch alles andere als deutsch, eher polnisch / türkisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom