Mavericks soll sehr auf die Performance-Optimierung gerichtet sein. Hier und da einige Optimierungen, keine unnötige umfangreiche neue Funktionen, dafür einige kleine sinnvolle Ergänzungen. Für mich wirkt Mavericks wie ein Performance-Update für Mountain Lion; liest sich so in vielen GM-Berichten.
Ich persönlich muss nicht unbedingt immer das neueste System haben, da es dabei unvermeidlich ist, dass man auch vor Kinderkrankheiten nicht gefeit ist. Gerade Mountain Lion hatte da wohl einige wirklich heftige Fehler.
Lieber nutze ich noch eine ältere Version, bei der mir solches erspart bleibt. Außerdem weiß ich nicht ob für meinen Zweitrechner (das kleine 2006 MacBook) Maverick noch verkraftbar wäre.
... wobei auch bei älteren Systemen können sich seltsame Fehler einschleichen:
So kann ich z.b. beim MBP (das mit Snow Leopard) seit der Adobe Flash Version 11.8 dieses nicht mehr updaten. Ein Update von 11.7 zu 11.8 führte immer dazu, dass der Flash-Plugin überhaupt nicht mehr lief, sondern sofort abstützte. Und das wohlgemerkt ohne das der Update-Vorgang irgendeine Fehlermeldung ausspuckte. Weder eine "reguläre" Fehlermeldung, noch irgendein verdächtiger Eintrag im System-Log (per Fehler-Konsole).
Ich habe es jetzt schon mehrmals beim Wechsel zu einer neuen Unterversion (11.8.xxx) erneut versucht, jedes mal resultiert es in einem kaputten Flash. So das ich jetzt schon mehrmals Flash deinstalliert habe, um die die letzte funktionierenden 10.7 Version einzuspielen, um Flash überhaupt nutzen zu können.
Auch die
üblichen Empfehlungen (Unterpunkt 12) habe ich schon ausprobiert. Also deinstallieren und Rechte reparieren vor einem neuen Installationsversuch. Und das ganze vielleicht auch noch in Kombination mit einer Programmcache-Bereinigung mittels OnyX. Nichts hat bisher geholfen.
Und ich scheine wohl auch nicht der einzige mit diesem Problem zu sein:
http://forums.adobe.com/message/5641213