Für meine eigenen Zwecke ziehe ich iWork auf jeden Fall vor, die handhabung ist einfach viel besser und man kann gute Ergebnisse sehr leicht erziehlen. iWork hat nicht den Funktionsumfang von Office, ist trotzdem mehr als gut genug. Meine Schwester hat eine Schularbeit, an die hundert Seiten, mit Inhaltsverzeichnis, Anhängen, Tabellen, Fußnoten, Anhand, Seitenzahlen und alles was zu einem echten Buch gehören würde, in Pages 08 erstellt, komplett ohne irgendwelche Vorkentnisse und es sah sehr gut gut aus. iWork macht keine Wunder, aber es leitet den Nutzer sehr gut um gute Ergebnisse zu erziehlen.
Meine Dokumente kann ich einfach als PDF exportieren, dann muss ich mir keine Sorgen machen dass niemand es lesen kann.
Aaaaber, wenn du mit anderen zusamenarbeiten willst du Form wichtig ist, dann kommst du ohne Office nicht weit. iWork und OpenOffice sind zwar "kompatibel" mit MS Office, aber 100% würde ich mich nicht darauf verlassen. Ich mache eine PowerPoint Präsentation für die Uni und habe mir extra Office 2010 (Windows) ausgeliehen, nur damit mir das Format nicht zerschossen wird, wenn ich mit anderen zusammenarbeite.
Es kommt eben darauf an, was dir wichtig ist. Office in iWork importieren geht, du musst dann eventuell ein wenig von Hand nachbessern, Exportieren ist kein Problem. Wenn du mit anderen aktiv zusammenarbeiten möchtest kommt iWork aber nur in Frage, wenn das Design nicht wichtig ist.
Für eigene Zwecke ist iWork aber erste Sahne.