2. Der Mac Thread:

okay das klingt gut. kaufe jetzt allerdings doch bei apple. bestelle nachher nachm derby. bestelle mir da einen HP drucker direkt mit, da kriege ich 80€ cashback. dann passt das alles wieder.

iWork oder Office ? wozu würdet ihr mir raten ?

bin gespannt wann das teil dann ankommt. yeah.
 
Finde Office besser. Sieht nicht ganz so schnieke aus, ist imo aber, sobald man mehr als machen will als nur schnell Notizen aufschreiben, deutlich angenehmer. Aber gibt soweit ich mich erinnere für beide Testversionen. Probier es aus.
 
also ich würde Office nehmen! Das hat aber nur einen Grund: Kompatibilität! Jeder Nutzt Office. Wenn du auch auf Arbeit mit Excel zu tun hast oder in Gruppen (wie ich im Studium) arbeitest, MUSST du Excel haben.
Finde Office 2011 auch nicht so schlecht. Das alte war hingegen der Hass.

PS: Wegen der Lion Debatte: Egal wie - wenn du jetzt einen Mac kaufst bekommst du Lion kostenlos! Egal ob es installiert ist oder nicht.

http://www.apple.com/de/macosx/uptodate/

wäre ja auch mies sonst ...
 
wo kriege ich eigentlich OS X Lion her ?
http://www.apple.com/de/macosx/uptodate/

Kunden, die am oder nach dem 21. Juli 2011 im Apple Online Store einen qualifizierten neuen Mac oder einen Apple zertifizierten, generalüberholten Computer gekauft haben, der nicht mit OS X Lion geliefert wurde, können kostenlos auf OS X Lion aktualisieren.

Alle, die ihren Computer im Apple Online Store, in einem Apple Store oder bei einem autorisierten Apple Händler gekauft haben, verwenden einen der folgenden Links, um an diesem Programm teilzunehmen. Die Bestellung im Rahmen dieses Programms muss innerhalb von 30 Tagen ab Kaufdatum des qualifizierten Computers (wie in diesem Angebot beschrieben) eingegangen sein. Es gelten die Programmbestimmungen.
:)

/Edit: Zu spät. :scan::(
 
hm okay, habe vorhin mal ein paar youtube videos geguckt. da gefiel mir iWork schon relativ gut.

ich hab ja noch einen windows laptop, allerdings will ich ja auch dann an meinem iMac alles machen und nicht für Office den laptop benutzen. ich benutze auf der arbeit nur office, klar. sonst alle bekannten eigentlich auch nur. hm dann werd ich wohl zu office greifen müssen. danke für die antworten und ratschläge.

danke für die Lion Hilfe, dann muss ich mir ja keine gedanken machen !

jetzt stellt sich mir die frage, wenn Lion nicht drauf sein sollte, dann ist der iMac doch schon etwas älter oder ? hm. man möchte ja eigentlich mit die neuste version abkriegen.

ist die abwicklung über amazon oder über apple entspannter ? habt ihr da bei dem apple online store schon erfahrungen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mein MacBook Air im Apple Online Store per Kreditkarte bestellt, lief reibungslos ab und war nach 2 Tagen da.
 
Für meine eigenen Zwecke ziehe ich iWork auf jeden Fall vor, die handhabung ist einfach viel besser und man kann gute Ergebnisse sehr leicht erziehlen. iWork hat nicht den Funktionsumfang von Office, ist trotzdem mehr als gut genug. Meine Schwester hat eine Schularbeit, an die hundert Seiten, mit Inhaltsverzeichnis, Anhängen, Tabellen, Fußnoten, Anhand, Seitenzahlen und alles was zu einem echten Buch gehören würde, in Pages 08 erstellt, komplett ohne irgendwelche Vorkentnisse und es sah sehr gut gut aus. iWork macht keine Wunder, aber es leitet den Nutzer sehr gut um gute Ergebnisse zu erziehlen.
Meine Dokumente kann ich einfach als PDF exportieren, dann muss ich mir keine Sorgen machen dass niemand es lesen kann.

Aaaaber, wenn du mit anderen zusamenarbeiten willst du Form wichtig ist, dann kommst du ohne Office nicht weit. iWork und OpenOffice sind zwar "kompatibel" mit MS Office, aber 100% würde ich mich nicht darauf verlassen. Ich mache eine PowerPoint Präsentation für die Uni und habe mir extra Office 2010 (Windows) ausgeliehen, nur damit mir das Format nicht zerschossen wird, wenn ich mit anderen zusammenarbeite.

Es kommt eben darauf an, was dir wichtig ist. Office in iWork importieren geht, du musst dann eventuell ein wenig von Hand nachbessern, Exportieren ist kein Problem. Wenn du mit anderen aktiv zusammenarbeiten möchtest kommt iWork aber nur in Frage, wenn das Design nicht wichtig ist.
Für eigene Zwecke ist iWork aber erste Sahne.
 
danke für die ausführliche beschreibung. ich gucke mir wohl einfach mal die testversionen an, oder kauf mir einfach beides. ist ja weihnachten bald.

mein iMac wird schon zum versand vorbereitet. hab jetzt auch im apple store bestellt, da ich eh einen drucker brauch und da 80€ cashback kriege, hat sich das angeboten. dienstag dürfte er wohl kommen. bin mega gespannt auf das teil.

liefert apple mit ups oder dhl ?
 
Also Office für Mac kann ich eigentlich nicht empfehlen, ich finde es äusserst träge und es kommt bie weitem nicht an die windows version ran, ich würde es nur kaufen wenn du aus schulischen oder geschäftlichen gründen auf die kompatibilität angewiesen bist.

Mit iWork habe ich leider keine erfahrung, ich benutze seit etwa nem Jahr Google Docs und für mich reicht es völlig (ab und zu mal ein brief, paar tabellen, notizen etc..) ich vermisse einzig noch ne offline funktion, dann wärs perfekt.
 
Alle 3 Produkte von iWork sind für den normalen Anwender ihren Office Pendants überlegen meiner Meinung nach, vor allem Keynote wischt mit Powerpoint den Boden auf. Für Anwender mit höheren Anforderungen (Lange Studienarbeiten mit automatisierten Inhalts-, Abbildungs- und Literaturverzeichnissen, Tabellen mit komplexen Rechnungen und Makros) ist iWorks nix, da es in diesen Bereichen zu limitiert ist.

Für gemeinsame Arbeiten bevorzuge ich sowieso Google Docs das ist von überall aus erreichbar (sogar in der Bahn mit nem Android).

Noch ein Vorteil von iWork ist Versions in Lion und das syncen mit iCloud.
 
(Lange Studienarbeiten mit automatisierten Inhalts-, Abbildungs- und Literaturverzeichnissen, Tabellen mit komplexen Rechnungen und Makros)
Dafür neutzt man dann LaTeX :brit: Für den Mac gibt es das MacTeX Paket, damit wird in einem Rutsch alles installiert, was man braucht:
http://www.tug.org/mactex/2011/

Das Mac ist perfekt für LaTeX

liefert apple mit ups oder dhl ?
UPS, und du solltest nach Möglichkeit da sein wenn sie kommen, denn so teure Sachen geben die nicht einfach beim Nachbarn ab.
 
habe gestern abend die versandbestätigung gekriegt. kommt wohl erst mittwoch, da bin ich um 11 beim arzt. verdammt. hoffentlich kommt UPS nicht in der zeit. wäre schon sehr ärgerlich. keine lust das die das teil nochmal hin und her karren. naja was solls.

wie mache ich denn dann jetzt am besten eine sicherung von dem auslieferungszustand ? geht sowas beim MAC überhaupt ?

ich mach das teil an, benutzernamen einrichten wlan etc, dann bin ich das erste mal aufm desktop und dann würde ich meine externe platte anschließen und ein backup von dem zustand machen wollen. ist das möglich ? habe mal das programm time-machine gehört ? richtig ?

mein iMac wird wohl auch noch aus dem tschechischen lager verschickt, also wirds mit morgen zu 99% eh nichts. verdammt.
 
Time Machiene ist Bestandteil vom Mac OS X, da musst du nichts tun. Wenn du die Platten anstöpselst solltest du gefragt werden, ob du sie für TimeMachiene verwenden willst.
 
alles klar, danke. perfekt. dann weiß ich bescheid.

wurde vor 30 minuten in Nürnberg gescannt. liefertermin ist immer noch beim 30.11. ... wenn er kachelt schafft er es schon morgen hier zu sein ! :v:
 
Dafür neutzt man dann LaTeX :brit: Für den Mac gibt es das MacTeX Paket, damit wird in einem Rutsch alles installiert, was man braucht:
http://www.tug.org/mactex/2011/

Das Mac ist perfekt für LaTeX

LaTeX ist meiner Meinung nach nicht mehr uneingeschränkt für solche Arbeiten zu empfehlen, damit kann man sich auch ganz schön quälen. Ich hab vor meiner Arbeit mal rumgefragt was man mir so empfehlen würde, und hätte gedacht dass jeder dann mit LaTeX ankommt. Aber wie oft mir dann die neuen Word Versionen 2010 und 2011 ans Herz gelegt wurde hat mich dann doch überrascht. Hab es letztendlich auf Word 2011 for Mac geschrieben, und war sehr begeistert. Insbesondere, weil meine Betreuer mit ihren Word Versionen blitzschnell und Problemlos Korrekturen und Anmerkungen machen konnten, die man easy nachvollziehen kann. Und in Sachen Formeln ist Word auch mächtig gereift in den letzten Jahren.
Wer unbedingt LaTeX braucht kann sich auch mal Lyx anschauen, weiß aber nicht ob es davon auch ne Mac Version gibt. Meine Freundin schreibt darin grad ihre Masterarbeit. Lyx exportiert das Werk wie ein LaTeX Dokument, hat von der Bedienoberfläche aber mehr Ähnlichkeit mit einem annehmbaren Officeprogramm.
Werde mir auch mal Pages für solche Dinge ansehen, das benutze ich nur für die ganz einfachen Geschichten bisher. Und Google Docs ebenfalls, falls ich im Institut bin und das Macbook daheim gelassen habe, aber trotzdem nen Text schreiben will oder Brainstorming betreibe.

Ich hoffe, dass Microsoft endlich mal in die Puschen kommt, und Office 2011 besser an Lion anpasst. Läuft noch nicht einwandfrei (ist beispielsweise in Mission Control in dem zugeteilten Bildschirm unsichtbar, und bei häufiger Mission Control Bedienung wird der Cursor desöfteren mal unsichtbar. Außerdem fehlt dringend die Unterstützung für Versions, und die Vollbildfunktion könnte mal nativ integriert werden).
 
Ich hoffe, dass Microsoft endlich mal in die Puschen kommt, und Office 2011 besser an Lion anpasst. Läuft noch nicht einwandfrei (ist beispielsweise in Mission Control in dem zugeteilten Bildschirm unsichtbar, und bei häufiger Mission Control Bedienung wird der Cursor desöfteren mal unsichtbar. Außerdem fehlt dringend die Unterstützung für Versions, und die Vollbildfunktion könnte mal nativ integriert werden).

wie das wird unsichtbar? versteh ich nich? hab das ja auch drauf und bei mission control wurde bei mir noch nichts unsichtbar :)
 
ja, Lyx gibt es auch für Mac, hat aber die gleiche crappige Oberfläche wie alle Linux Programme.

Ich bin in der Hinsicht ein Purist, ich will jede Zeile Code selbst bestimmen können, wenn ich eine Formel habe, die über zehn Zeilen geht, dann will ich sie selbst coden. Selbst geschrieben ist halt immer noch das Beste :brit:
 
Zurück
Top Bottom