2. Der Mac Thread:

Das fast drei Jahre alte MacBook meiner Familie ist noch ganz weiß.

Zur Frage normale oder Pro, nun, ich würde zum Pro greifen. Für "nur" 150€ mehr kriegst du eine beleutete Tastatur, einen SD-Kartenslot, 4GB RAM, einen FireWire Anschluss und das bessere Material.
Wenn du studierst, dann hast du Glück, denn gerade läuft die Back-to-school Aktion. Kauf' einen Mac (kein Mac mini oder Mac Pro) und einen iPod Touch, dann kriegst du den Nettopreis für den iPod (kleinste Version) zurück
http://store.apple.com/de/browse/campaigns/back_to_school?mco=MTc5NzkxOTg

Außerdem kannst du schauen, ob deine uni bei Apple on Campus mitmacht, da sind die Preise noch ein stück günstiger als der normale Bildungsrabatt
http://www.apple.com/de/aoc/
 
Vielen Dank für den Beitrag! Werde wohl zum MacBook Pro greifen. Die 150€ lohnen sich - alleine für die 4GB RAM und das bessere Material. :-)

Bleibt noch eine Frage: Welche Versicherung lohnt sich? AppleCare oder die von Gravis? Habe bislang mit Gravis keine schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Service ist bei Apple absolut top. Bei Gravis sind die Filialarbeiter meis ziemlich kompetetnt (war selber mal einer ^^), aber so ziemlich alles muss in's Technik Center in Berlin geschickt werden. Das dauert sehr lange. Mein macBook war 6 Wochen in Raparatur, weil sich die Arbeit dort gestaut hatte! Und du musste es bei Gravis reparieren lassen.
Bei Apple kannst du es bei jedem Service Partner abgeben, und sie können die Reparatur auch vor Ort durchführen. ich habe hier einen Laden in der Stadt, das ist ihre einzige Filiale, also werden alle Arbeiten hier erledigt. Sie bestellen as fehlende Teil, du gibst deinen Mac ab, wenn es da ist, und kannst ihn dann meist am gleichen Tag abholen.
Apple Care gilt weltweit und bei jedem Servicepartner. Gravis nur europaweit und man muss es nach Deutschland einschicken. Zu Gravis.
Bei Apple hast du zusätzlich noch kostenlosen Telefon Support und Diagnose Software, mit der du den Mac selbst scannen kannst.
Bei Gravis gibt es dafür noch diverse Versicherungen (Diebstahlt, etc.), bei einem Notebook mit einer stolzen Selbstbeteiligung, aber immer noch günstiger als ein komplett neues.

Unter'm Strich tun beide das Gleiche. Der Service ist bei Apple einfach besser und schneller. Wenn deim Mac der einzige Computer ist, dann wäre das viel wert. Als mein Mac kaputt ging musste ich für eine Informatik Klausur lernen. Du kannst dir bestimmt vorstellen, wie mies das ist, für Wochen ohne Computer für Informatik zu lernen. Ich musste mir von Freunden ein Notebook ausleihen :hmpf:
Wenn dir das nicht wichtig ist, dann kannst du auch bei Gravis zugreifen.
 
Danke euch beiden! Ich werde dann wohl ein MacBook Pro + ACPP bestellen. Ist mein erster mobiler Mac ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst begeistert sein! Alleine das Touchpad ist das Beste was es auf dem Markt der mobilen Computer gibt! :)
 
Gibt es eigentlich eine Sammlung an Mac Freeware Software? Z.b wie chip.de o.ä für Windows Geräte?

Würde mich interessieren was für Software es für das Gerät gibt. Wollte mir eventuell auch mal so ein Gerät anschaffen. Bin aber noch unschlüssig.
 
Gibt es eigentlich eine Sammlung an Mac Freeware Software? Z.b wie chip.de o.ä für Windows Geräte?

Würde mich interessieren was für Software es für das Gerät gibt. Wollte mir eventuell auch mal so ein Gerät anschaffen. Bin aber noch unschlüssig.

-) versiontracker.com. Find ich aber schrecklich hässlich und unübersichtlich.

-) Auf http://mac.appstorm.net/ gibt es unzählige Blogeinträge a la "The best x-zig Apps for (doing irgendwas)", sehr zu empfehlen.

-) Außerdem hab ich letztens Appsites gefunden, dort geht es zwar eigentlich nur um die schönsten App-Websites, aber die Apps dort sind alle sehr gut, wenn auch nicht alle Freeware. Und auf den einzelnen Sites gibt es sicher Links zu anderen Entwicklern/Blogs/Apps.

Und wenn du ein bestimmtes Programm suchst, frag einfach hier. :)
 
Mein erster Eindruck von Safari 5:

Positiv: Die Hängereien, unter denen ich oft leide (zB beim Starten), sind anscheinend weg. Außerdem ist Youtube anscheinend wieder benutzbar. (Beides "anscheinend", weil ich ihn nur kurz getestet habe)

Negativ: Websites können nun nicht nur per URL-Eingabe, sondern auch durch deren Titel aufgerufen werden. Wenn ich nun auf winfuture.de will, muss ich mindestens "win" eingeben. Bei "w" autovervollständigt er zu www.consolewars.de (meistbesuchte Seite anscheinend), bei "wi" ebenfalls, wegen "wii, PS2, XBOX, Nintendo DS und Gamecube" im Titel.

edit: Ist natürlich kein Drama, aber da ich cmd+t -> wi -> enter gewohnt bin, nervt es etwas. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Tiger-Anwender unter uns: Safari 5 nennt sich als Tiger-Version Safari 4.1 - wieso die Versionsnummer anders ist, konnte ich bislang nicht herausfinden. Wahrscheinlich wird bald die Entwicklung einer Tiger-Version von Safari stillgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster Eindruck von Safari 5:

Positiv: Die Hängereien, unter denen ich oft leide (zB beim Starten), sind anscheinend weg. Außerdem ist Youtube anscheinend wieder benutzbar. (Beides "anscheinend", weil ich ihn nur kurz getestet habe)

Ich hatte mit Safari eigentlich noch nie Probleme mit Youtube, wobei ich aber bevorzugt sowieso Opera nutze (oder nutzt du Youtube in der HTML5 Version?). An und für sich ist der Flash-Plugin doch sowieso unabhängig vom Browser? Also egal ob Safari, Opera oder Firefox alle nutzen doch den gleichen Plugin, oder? Wobei dieser meinem Gefühl nach in der Mac Version allgemein sehr schlecht performt (Adobe eben ;)), bei manchen Videoplattformen mit Flash Video (oder wenn mehrer Videos embedded angezeigt werden müssen) steigt die Prozessorlast teils auf >60% :o. Na gut, Opera hat z.B. bei Flash-Spielen ein Problem mit der Eingabe von Tastaturbefehlen. Bereits nach ein, zwei mal Tastendrücken ist meist die ganze Steuerung durcheinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit Safari eigentlich noch nie Probleme mit Youtube, wobei ich aber bevorzugt sowieso Opera nutze (oder nutzt du Youtube in der HTML5 Version?). An und für sich ist der Flash-Plugin doch sowieso unabhängig vom Browser? Also egal ob Safari, Opera oder Firefox alle nutzen doch den gleichen Plugin, oder? Wobei dieser meinem Gefühl nach in der Mac Version allgemein sehr schlecht performt (Adobe eben ;)), bei manchen Videoplattformen mit Flash Video (oder wenn mehrer Videos embedded angezeigt werden müssen) steigt die Prozessorlast teils auf >60% :o. Na gut, Opera hat z.B. bei Flash-Spielen ein Problem mit der Eingabe von Tastaturbefehlen. Bereits nach ein, zwei mal Tastendrücken ist meist die ganze Steuerung durcheinander.

Sowohl bei Flash als auch bei HTML5 machte er Probleme:

Flash:
Wenn ich bereits auf YT war (egal ob Hauptseite, Channel, Video, sonstwas) und ich hab ein anderes Video geöffnet (egal ob per Related Videos, Suche, URL-Eingabe), dann ist es manchmal passiert, dass die Seite weiß blieb. Oder aber, dass das vorige Video direkt geöffnet wurde, also direkt die Datei aufgerufen wurde (Quicktime-Ansicht), nicht die normale Youtube-Ansicht. Aktualisieren oder der Zurück-Button führten oft zur jeweils anderen Seite, also Blank -> Videodatei und Videodatei -> Blank.
Ich musste dann immer mehrmals reloaden, vor/zurück klicken oder alle Youtube-Tabs schließen, bis es irgendwann wieder funktionierte. Schrecklich nervig.

HTML5:
Ist schon ne Weile her dass ich das verwendet habe; ich kann mich nicht erinnern ob obriger Bug hier auch passierte. Aber folgendes: Wenn ich einfach den Cursor über die Related Videos bewegte, sprangen alle Thumbnails der Liste auf die linke Seite des Fensters. :hmm2:


edit: Tritt beides nicht mehr auf, nice!

@Opera
Ja, da gibts ein nerviges Fokusproblem. Bemerkt man am besten bei Spielen, wo die Spacetaste verwendet wird: Oft blättert er da eine Seite runter, dh. der Tastendruck wird an den Browser weitergeleitet, nicht ans Flashgame. Ich klick dann ne Weile im Game herum (links + rechts) und versuche mit dem Tabulator, dem Game den Fokus zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl bei Flash als auch bei HTML5 macht er Probleme:

Flash:
Wenn ich bereits auf YT war (egal ob Hauptseite, Channel, Video, sonstwas) und ich hab ein anderes Video geöffnet (egal ob per Related Videos, Suche, URL-Eingabe), dann ist es manchmal passiert, dass die Seite weiß blieb. Oder aber, dass das vorige Video direkt geöffnet wurde, also direkt die Datei aufgerufen wurde (Quicktime-Ansicht), nicht die normale Youtube-Ansicht. Aktualisieren oder der Zurück-Button führten oft zur jeweils anderen Seite, also Blank -> Videodatei und Videodatei -> Blank.
Ich musste dann immer mehrmals reloaden, vor/zurück klicken oder alle Youtube-Tabs schließen, bis es irgendwann wieder funktionierte. Schrecklich nervig.

Solche Sachen habe ich eigentlich noch nicht erlebt. Aber wie schon gesagt, ich bin meistens sowieso mit dem Opera unterwegs. Dort habe ich wie schon gesagt häufiger Performance-Probleme und gelegendlich muss ich ihn auch neu starten, weil die Schaltflächen bei Flash-Videoplayern nicht mehr auf Klicks reagieren.
Muss ich mal bei meiner Schwester nachfragen, ob sie auch solche Erfahrungen gemacht hat, sie nutzt nämlich seit massiven Performance-Problemen (mit Firefox: Prozessorlast 90%+ :eek2:!) mit einer Animal Crossing Seite (die sie ständig nutzt :kotz2:) nur noch Safari. Mit Safari gibt es auf der genannten Seite wohl weniger Probleme (welcher Idiot bettet auch auf eine Hauptseite mehrere Youttube-Videos in Briefmarkengröße ein :lol:).


HTML5:
Ist schon ne Weile her dass ich das verwendet habe; ich kann mich nicht erinnern ob obriger Bug hier auch passierte. Aber folgendes: Wenn ich einfach den Cursor über die Related Videos bewegte, sprangen alle Thumbnails der Liste auf die linke Seite vom Fenster. :hmm2:
Das ist aber schon ein sehr eigentümlicher Fehler. Mit Youtubes HTML5 Version und Safari habe ich bisher aber nur sehr wenige Erfahrungen gemacht. Ich hatte nur einmal kurz die HTML5 Funktionalität getestet.
 
Bei mir passiert es in YouTube bei Flash manchmal, dass beim Video nach kurzer zeit der Sound nochmal von vorne anfängt. Dann hat das Video zwei Tonspuren. Eine in Echtzeit, eine versetzt.
YouTube mit HMTL5 wa mal eine zeitlang absolut buggy. Das problem mit den springenden Thumbnails war durchgehend vorhanden, und bei manchen Videos kam eine Bildstörung und die Lautsprecher heulten auf. Ist beides inzwischen behoben, soass ich youTube ausschließlich im HTML5 Modus nutze. ist viel besser von der Performance her.
Das Einzige, was ich noch vermisse ist der Vollbildmodus. ich kann zwar das Video über das ganze Fenster strecken, aber kein richtiges Vollbil. Sollte das nicht mit Safari 5 kommen?

HTML5 ist schon erstaunlich. Hier gibt es einige Demos von Apple:
http://www.apple.com/html5/
Wäre cool, diese Dinge im nächsten iWeb zu sehen.
Und für die Gamer noch etwas: Flashfreie Flashgames :D Jeder kann sich dort registrieren und sofort loscoden. Es wird Javascript mit einigen hausgemachten Befehlen benutzt. Außerdem gibt es einen Leveleditor und einen webbasierten Scripteditor mit Syntaxhervorhebung. Also macht mal etwas ;)
http://www.effectgames.com/effect/

Crystal Galaxy rockt
http://www.effectgames.com/effect/games/crystalgalaxy/



EDIT:

Boah, was für ein Design xD das ist wohl noch aus der Zeit, als man dachte, es sei eine gute Idee, möglichst viele Farben und Animationen zu verwenden :oops: Das Internet war fürchterlich damals. Wenn dann auch noch blinkender Text dazukam, was Augenkrebs vorprogrammiert :ill:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich moechte nun auch mal osx ausprobieren, nachdem ich so gute Erfahrungen mit iPad und iPhone gemacht habe.

Jetzt stellt sich nur die Frage soll ich das MacBook oder das 13 zoll macbook pro kaufen. Was sagt ihr, lohnen sich die 1-2 hundert aufpreis bei der einsteiger grösse?
 
Hallo,

Ich moechte nun auch mal osx ausprobieren, nachdem ich so gute Erfahrungen mit iPad und iPhone gemacht habe.

Jetzt stellt sich nur die Frage soll ich das MacBook oder das 13 zoll macbook pro kaufen. Was sagt ihr, lohnen sich die 1-2 hundert aufpreis bei der einsteiger grösse?
Die MacBooks sind anfälliger was Schaden etc. angeht. Plastik vs. Alu? Easy decision.
 
Zurück
Top Bottom