2. Der Mac Thread:

Itendure, also gehst du davon aus, dass snow leopard kosten wird und nicht als kostenloses update für leopard kommen wird, ja?
100% sicher, dass Apple Snow Leopard nicht als kostenloses Update veröffentlicht. Wäre aber echt ein genialer Schachzug gegen Microsoft - aber wie gesagt nahezu unmöglich.
das tiger (2005) nichtmehr mit sicherheitupdates unterstützt wird, kann ich mir nicht vorstellen, XP (2001) bekommt ja auch weiterhin sicherheitsupdates :)
Hast Recht! Apple wird wohl den Support von Tiger weiterhin aufrechthalten. Ich frage mich bloß, wie lange. Nach Snow Leopard wird wohl "Snow Leopard 2" (erfundener Platzhalter, dient als Beispiel) erscheinen und Tiger wäre somit 3 Betriebssystemgenerationen alt.

"Panther" wurde am 24. Oktober 2003 eingeführt und beendete seinen Lebensprozess mit dem Update 10.3.9 am 15. April 2005 - 2 Jahre später. Heute sind wir im Jahre 2009; d.h. 4 Jahre später. Übertragen auf unser Beispiel heißt das: Apple wird wohl für die nächste 4 Jahre (letztes Update von Tiger 10.4.11 am 14. November 2007; Eingeführt am 29. April 2005 - also auch zwei Jahre) Tiger unterstützen - also bis im Jahre 2013. Bis dahin ist Snow Leopard erscheinen + seinen Nachfolger. Apple wird den Support von Tiger wahrscheinlich mit der Veröffentlichung des Snow Leopard-Nachfolgers beenden.

Natürlich ist das nur ein Gedanke von mir. Wie die Realität aussieht, weiß keiner. Da heißt es bloß: Weiterleben und später sehen. Ich werde wohl erst bei Snow Leopard einsteigen - natürlich bis die "richtig schlimmen" Bugs von Apple gefixt wurden. :-)
 
gibt es eine möglichkeit von der ps3 oder der360 aus auf mein macbook zuzugreifen um musik abzuspielen?
Medialink und Connect360 kosten Geld und können wenig - wenn Dir der Footprint egal ist, weil der Server nur bei Bedarf laufen soll, rate ich in beiden Fällen zum PS3 Media Server, der inzwischen auch experimentelle Xbox360-Unterstützung bietet. Oder, wenn man schon Geld ausgeben will, zu Twonky. Unterstützt auch PS3 und Xbox360 und verbraucht kaum Ressourcen.

Aber: Kopiergeschützte Musik aus dem ITMS geht mit keinem mir bekannten Server.
 
Zuletzt bearbeitet:
Medialink und Connect360 kosten Geld und können wenig - wenn Dir der Footprint egal ist, weil der Server nur bei Bedarf laufen soll, rate ich in beiden Fällen zum PS3 Media Server, der inzwischen auch experimentelle Xbox360-Unterstützung bietet. Oder, wenn man schon Geld ausgeben will, zu Twonky. Unterstützt auch PS3 und Xbox360 und verbraucht kaum Ressourcen.

Aber: Kopiergeschützte Musik aus dem ITMS geht mit keinem mir bekannten Server.



oh verdammt, jetzt habe ich schon den ratschlag vom ollen flash befolgt und mir medialink geladen. hat 15 euro gekostet und läuft ganz gut.


nun kann medialink ja daten vom mac auf meiner ps3 abspielen. kann ich eigentlich auch vom mac aus musik starten die dann direkt auf der ps3 abgespielt wird???
 
glaub mir ich habe auch ps3 media server hier zu hause und die anderen beiden sind wesentlich besser, weil man sie nicht erst bescheuert konfigurieren muss... genau da ist nämlich der vorteil bei guter software, sie läuft einfach!



das mit der musik aufm mac starten geht soweit ich weiß nicht, also dass du sie dann auf der ps3 abspielen kannst....
 
naja das ist aber auch ein sehr spezieller wunsch ;)

da müsste sony ja erlauben dass andere hardware die software der ps3 steuern darf... das geht nicht ;)

aber so umständlich isses ja dann wohl nicht die musik von der ps3 abzuspielen wenn du sie hören willst...
 
ne sehr einfache möglichkeit wäre zum beispiel einfach per cinch kabel an die anlage zu gehen mitm macbook aber ich denke der daraus resultierende kabelsalat ist dein problem
 
glaub mir ich habe auch ps3 media server hier zu hause und die anderen beiden sind wesentlich besser, weil man sie nicht erst bescheuert konfigurieren muss... genau da ist nämlich der vorteil bei guter software, sie läuft einfach!
Für Filme ist der PS3 Media Server signifikant besser, weil Medialink kein Transcoding beherrscht, und Connect360 dafür meines Wissens Quicktime verwendet, was dramatisch langsamer und weniger flexibel ist. Aber ja, die Ergonomie beim PS3 Media Server ist eine mittlere Katastrophe, und nach jedem Update neu konfigurieren zu müssen nervt auch. :)


@Tyler Durden 2k:

Du willst am Mac die Musik auswählen können, und die Konsole soll quasi nur den Ton ausgeben? Könnte mit Icecast, Shoutcast oder dergleichen funktionieren. Wird vielleicht etwas frickelig - Audio-Ausgang des Computers nach Shoutcast routen (mit JackOSX beispielsweise), transparent in MP3 kodieren, und das dann zur Konsole streamen. Ist 'ne witzige Idee, gehe ich vielleicht heute Abend mal an. Wenn's funktioniert, poste ich hier eine Anleitung.

Eigentlich sieht UPnP ein System namens RUI vor, eine Software-Fernbedienung für die Endgeräte. Unterstützen die Konsolen aber meines Wissens nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
das meinte ich ja. also die funktinen sind bei ps3 media server besser, bzw das transcoding ist eigentlich eine super sache...

aber das interface ist grauenhaft, man sieht eben dass es nur ein port ist ;)
 
das meinte ich ja. also die funktinen sind bei ps3 media server besser, bzw das transcoding ist eigentlich eine super sache...

aber das interface ist grauenhaft, man sieht eben dass es nur ein port ist ;)
Ein Port ist es nicht - Java halt. Die Integration von Java spottet auf dem Mac eben jeder Beschreibung.
 
auch java kann man an einen mac anpassen ;)
da gibts ja genug programme die auf java basieren und trotzdem gut aussehen...
 
kennt irgendwer ein programm um die auflösung von 1366x768 zu erzwingen?

heute ist mein macbook angekommen und habs gleich mal per hdmi angeschlossen nur zeigt es mir da eine auflössung von 1360x768 an. wie kann ich jetzt die orginal auflösung des tv gerätes erzwingen? konsolen befehle usw.
 
resx oder so heißt das

danke. hab schon eines gefunden.

weiß jetzt auch warum bei mir der TV links und rechts jeweils einen 6 cm großen schwarzen streifen hatte. weil ich den bildschirm dupliziert habe. wenn nur der tv der hauptbildschirm ist hab ich links und rechts nur einen 4 bis 5 mm großen streifen und der fällt nicht auf.

hm eine bessere möglichkeit als die helligkeit runterregeln oder zuklappen des macbooks mit angeschloßener tastatur gibt es nicht, um den bildschirm am macbook abzuschalten?
 
hm eine bessere möglichkeit als die helligkeit runterregeln oder zuklappen des macbooks mit angeschloßener tastatur gibt es nicht, um den bildschirm am macbook abzuschalten?

ctrl + Umschalt + Auswurf (die Taste zum Auwurf der CDs/DVDs)

Wenn der bildschirm aus ist, dann leuchtet die kleine LED vorne permanent weiß, wenn das MacBook auf Standby ist, dann pulsiert es. Wenn es nach dem Zusammenklappen noch nicht pulsiert, dann bereitet sich das MacBook erst noch auf den standby vor
 
Zurück
Top Bottom