4players First Facts
http://www.4players.de/4players.php/dispbericht/PC-CDROM/First%20Facts/3399/59583/0/Operation_Flashpoint_2_Dragon_Rising.html
Fakten
- Simulation moderner Kriegsführung
- etwa 100 Soldaten gleichzeitig auf dem Bildschirm in Kämpfe eingebunden
- 220 Quadratkilometer große Spielwelt
- damit etwa doppelt so groß wie der Vorgänger
- Zeit zum West-Ost-Reise: 4,5 Stunden zu Fuß, 1,5 bis 2 Stunden fahrend, etwa 20 Minuten mit dem schnellsten Flugzeug
- KI passt sich den Taktiken des Spielers an
- Kampagne kooperativ spielbar
- Waffensysteme werden beschädigt und unbenutzbar
- persistente Spielwelt: Was zerstört wird, bleibt zerstört
- verschiedene Landschaftszonen
- Landschaft basiert auf Fotografien und anderen realen Daten
- dynamisches Wetter
- dynamischer Tag-/Nachtzyklus
- Motion Capture-Animationen
- 70 Infanterie-Waffen, die teils vor Benutzung erst zusammen gebaut werden müssen
- 50 Fahrzeuge (Land/Luft/Wasser)
- insgesamt ca. 40 Klassen im Spiel, verteilt auf 12 bis 14 Core-Klassen
- Kampagne mit Fokus auf einen Charakter der nach und nach im Rang aufsteigt und neue Fähigkeiten sowie Befehlsgewalt erlangt
- man spielt von Zeit zu Zeit auch andere Klassen/Figuren, um eine weitere Facette der Geschichte kennenzulernen
- bis zu 32 Spieler in Multiplayer-Duellen
- KI auch im Multiplayer aktiv
- hohe "Modability"
- Engine basiert in Grundzügen auf der Engine, die auch in Spielen wie GRID verwendet wird, wurde aber um zahlreiche Elemente erweitert und ergänzt (z.B. Streaming-Technologie)
Oh Mann ich bin so heiß drauf. Hoffe zur GC gibst wirklich ne spielbare Fassung. Wird eins der großen Games 2009. Der Vorgänger ist ein absoluter Meilenstein imo.
Nur 50 Fahrzeuge macht mir allerdings Sorgen, 100 hätten es schon sein können.