VKZ Allgemeiner Verkaufszahlenthread

die vita ist halt ein schwieriges beispiel. hätte das gerät ähnlich wie die psp z.b zwei 3D gta`s abbekommen hätte man abschätzen können ob bei dem gerät wirklich "gar kein interesse" besteht für einen zweiten handheld im markt. mit irgendwelchen "japanofreakgames" lockste einfach die leute nicht im westen

es ist natürlich die schuld von sony das es so läuft wie es läuft. die bringen ja nichtmal ihre eigenen wichtigsten sachen drauf wie nen gran turismo ableger z.b ist also schon "gerecht" das die vita so läuft
 
Du scheinst du ganze Sachlage nicht zu verstehen. Natürlich wird sich der 3DS noch weiter verkaufen, aber Nintendo verdient an der Hardware nichts, weil sie das Produkt so billig wie möglich anbieten müssen um gegen die Konkurrenz der Tablets etc. anzukommen. Siehe jetzt der 2DS, der nichts anderes als auf Billigkäufer abzielt. Mit dem Preis kann also auch kein neues Interesse generiert werden, man ist schon ganz unten.

Gleichzeitig haben sie aber ihre größten Marken schon auf dem Markt für das System, der Großteil der Einkünfte aus der Software ist schon geflossen. Die Einkünfte aus dem Handheldgeschäft werden die nächsten Jahre nicht reichen, um damit eine größere Belegschaft, die Abschreibungen für das Firmengelände und die Onlinestruktur zu finanzieren. Wie jetzt auch schon.

EHM:

Nintendo verdient vielleicht an der reinen Hardware nichts (wobei ich dafür auch gerne mal ne Quelle hätte, immerhin hieß es ja schon vor längerem, dass der 3DS nicht mehr subventioniert wird), aber mit dem 3DS-Geschäft insgesamt, sprich: Spiele, Zubehör etc. werden sie definitiv ordentlich Gewinn machen.

Wie gesagt, Nintendos Verluste kommen durch das miese WiiU-Geschäft. Würde man die beiden Geschäftsfelder aufsplitten, würde man sehen, dass der 3DS fett im Plus ist, aber die WiiU halt leider noch fetter im Minus, weswegen der Gesamtverlust zustande kommt.

Die U ist das eigentliche Sorgenkind, nicht der 3DS.
 
Du scheinst du ganze Sachlage nicht zu verstehen. Natürlich wird sich der 3DS noch weiter verkaufen, aber Nintendo verdient an der Hardware nichts, weil sie das Produkt so billig wie möglich anbieten müssen um gegen die Konkurrenz der Tablets etc. anzukommen. Siehe jetzt der 2DS, der nichts anderes als auf Billigkäufer abzielt. Mit dem Preis kann also auch kein neues Interesse generiert werden, man ist schon ganz unten.

Gleichzeitig haben sie aber ihre größten Marken schon auf dem Markt für das System, der Großteil der Einkünfte aus der Software ist schon geflossen. Die Einkünfte aus dem Handheldgeschäft werden die nächsten Jahre nicht reichen, um damit eine größere Belegschaft, die Abschreibungen für das Firmengelände und die Onlinestruktur zu finanzieren. Wie jetzt auch schon.

Nintendo hat schon am Anfang ordentlich Gewinn pro verkauften Handheld gemacht, wieso soll das jetzt anders sein? Außerdem macht man das Geld mit Spielen.
 
Nintendo koppelt ihre Prognosen nicht an die Vita, sondern an eigene und die scheint der 3DS um 4,5 Millionen verfehlt zu haben.

Aber darum geht es hier nicht. Es geht darum, dass hier behauptet wird, dass der 3Ds das Sorgenkind wäre, dass für den Verlust sorgt. Aber dem ist nicht so. besonders nicht, wenn man Millionen von Spiele drauf verkauft.

Auerßdem misst man auch immer an die Konkurrenz. Und da ist der 3Ds der Vita halt Meilenweit voraus.
 
Ich höre jetzt hier auf zu schreiben, hat sowieso keinen Sinn mehr. Da fehlt bei vielen das wirtschaftliche Verständnis.

Macht aber nichts, denn am 30. Januar ist das Investor Briefing und da wird Nintendo ihre Veränderungen und mittelfristigen Strategien präsentieren. Und ich werde euch garantieren, dass die Veränderungen hauptsächlich den Handheldsektor betreffen werden. Dort wird man Umstrukturierungen vornehmen, denn das jetzige Modell hat in zwei Jahren keine Zukunft mehr.
 
Nintendo verdient vielleicht an der reinen Hardware nichts (wobei ich dafür auch gerne mal ne Quelle hätte, immerhin hieß es ja schon vor längerem, dass der 3DS nicht mehr subventioniert wird), aber mit dem 3DS-Geschäft insgesamt, sprich: Spiele, Zubehör etc. werden sie definitiv ordentlich Gewinn machen.

Wie gesagt, Nintendos Verluste kommen durch das miese WiiU-Geschäft. Würde man die beiden Geschäftsfelder aufsplitten, würde man sehen, dass der 3DS fett im Plus ist, aber die WiiU halt leider noch fetter im Minus, weswegen der Gesamtverlust zustande kommt.

Die U ist das eigentliche Sorgenkind, nicht der 3DS.

Er hat aber nicht Unrecht, weil er damit was anderes sagen will: Mit dem 3DS ist keine Steigerung mehr möglich, Kaufanreize werde in den nächsten Jahren auch nur noch wenige gelegt werden können, weil

1) alle großen Systemseller veröffentlicht wurden (abgesehen von möglichen Nachfolgern)
2) der Preis fast nicht mehr weiter rudzierbar ist (2DS um 100€ mit Spiel)
3) etliche Farben bereits erhältlich sind
4) selbst weitere Revisionen nicht mehr viel Sinn machen werden.

Ergo werden in den nächsten Jahren die Einnahmen durch Hard - und Sodtware zurückgehen, weil die Impulse fehlen. Nintendo hat schlicht den Großteil schon verpulvert.

Natürlich ist der 3DS insgesamt meilenweit im Plus. Aber die Verluste durch die WiiU werden immer schlechter ausgegelichen werden können und so werden die nächsten Jahre für Nintendo kaum besser werden können. Das Geschäft macht insgesamt ein dickes Minus, dass wohl eher noch wachsen wird.
 
Ich höre jetzt hier auf zu schreiben, hat sowieso keinen Sinn mehr. Da fehlt bei vielen das wirtschaftliche Verständnis.

Macht aber nichts, denn am 30. Januar ist das Investor Briefing und da wird Nintendo ihre Veränderungen und mittelfristigen Strategien präsentieren. Und ich werde euch garantieren, dass die Veränderungen hauptsächlich den Handheldsektor betreffen werden. Dort wird man Umstrukturierungen vornehmen, denn das jetzige Modell hat in zwei Jahren keine Zukunft mehr.

Glaube ich nicht. Es wird immer eine Zielgruppe geben, denen Eltern kein Smartphone in die Hand drücken wollen, sondern ein Nintendo-Gerät mit den entsprechenden Spielen. Die Smartphones haben die Vita härter als den 3DS getroffen, weil eben diese Zielgruppe von Sony unzureichend bedient wird.
 
Jo der 3DS hat ja nun auch eigt alles abgefeuert was ging, wird wohl schwer nur Zahlen steigern zukönnen wie es N gerne hätte. Man hat ja sogar dieses Jahr verkackt, obwohl man ein geiles HH Line Up hatte
 
2009 waren DS-Zahlen auch sehr sehr hoch und da war auch schon längst alles raus. :ugly:
Ihr denkt echt, der Markt ist so einfach.
 
2009 waren DS-Zahlen auch sehr sehr hoch und da war auch schon längst alles raus. :ugly:
Ihr denkt echt, der Markt ist so einfach.

Schlicht falsch.

Anfang 2009 kam der DSi in den Westen, bis dahin gab es nur eine einzige Revision.
Anfang 2010 kam dann der DSi XL.

Beide Geräte haben die Verkäufe massiv angekurbelt.

War diesmal echt zu einfach. :neutral:

Und wenn einer den Markt kennt, dann natürlich du. Beweist du fast wöchentlich.

"Aber, aber.. Smartphones!" :coolface:
 
Der DSi hat die Verkäufe nicht massiv angekurbelt. Das war der DSLite damals.

Aber aber Smartphones, jo. Guck mal, welches Gerät sich besten verkauft hat 2013.
 
Ich höre jetzt hier auf zu schreiben, hat sowieso keinen Sinn mehr. Da fehlt bei vielen das wirtschaftliche Verständnis.

Macht aber nichts, denn am 30. Januar ist das Investor Briefing und da wird Nintendo ihre Veränderungen und mittelfristigen Strategien präsentieren. Und ich werde euch garantieren, dass die Veränderungen hauptsächlich den Handheldsektor betreffen werden. Dort wird man Umstrukturierungen vornehmen, denn das jetzige Modell hat in zwei Jahren keine Zukunft mehr.

Da gebe ich dir voll recht, aber nicht wegen Smartphones und Co.. Der Handheldsektor hat bisher nur Sinn gemacht, weil Spiele sehr günstig zu produzieren waren und viel Profit abgeworfen haben. Spätestens mit dem nächsten Handheld wäre Nintendo auf Vitaniveau (grafisch). Das bedeutet enorme Entwicklungskosten. Und mit günstigen Games wie Brain Age wird man nicht wegkommen, da es sowas auf den Handys massenhaft gibt. Nintendo wird nicht 2 separate HD Maschinen unterstützen können. Sie schaffen es jetzt schon nicht. Entweder sie lassen eine Schiene fallen oder sie bringen alle ihre Spiele für beide Systeme.
 
Muss jetzt doch nochmal schreiben, weil lustigerweise sich Iwata jetzt zu Wort gemeldet hat und genau das alles bestätigt, was ich heute versucht habe euch näher zu bringen und für Quatsch befunden wurde: sie verdienen nichts, das Businessmodell ist nicht mehr zeitgemäß, der Handheldsektor wird renoviert:

"We cannot continue a business without winning," Iwata said on Friday during a press conference attended by Bloomberg. "We must take a skeptical approach whether we can still simply make game players, offer them in the same way as in the past for 20,000 yen or 30,000 yen, and sell titles for a couple of thousand yen each.

"We are thinking about a new business structure," Iwata added. "Given the expansion of smart devices, we are naturally studying how smart devices can be used to grow the game-player business. It's not as simple as enabling Mario to move on a smartphone."

Investors and analysts have urged Nintendo to broaden its horizons and boost profits by embracing smartphones on multiple occasions over the past few years, but Iwata has always insisted that his responsibility is to plan for the long term, not simply to make a quick buck.

mehr auf http://www.computerandvideogames.com/445870/nintendo-thinking-about-a-new-business-structure/
 
Bin leider nicht an mein pc sonst wurde ich jetzt ein Post verlinken wo steht das nintendo ihre umsatzziele nicht verfehlt bzw ganz knapp. Poste ich dann später könnt jamal raten wer :v:
 
Ach du Scheiße. F2P Mariobros auf einem iphone oder Android Device in Ihrer nähe? Damit schadet sich Nintendo mehr als es nützt.

Dabei ists so einfach: Heimkonsole einstellen und Sony Exklusiventwickler werden :goodwork:
 
Ach du Scheiße. F2P Mariobros auf einem iphone oder Android Device in Ihrer nähe? Damit schadet sich Nintendo mehr als es nützt.

Dabei ists so einfach: Heimkonsole einstellen und Sony Exklusiventwickler werden :goodwork:

Die Exklusivität kann sich Sony in 10 jahren nicht leisten xD
 
Die Exklusivität kann sich Sony in 10 jahren nicht leisten xD

Willst mich verarschen oder?

GTA Exklusivität kann sich Sony nicht leisten, aber Nintendo? Meinst du die 1-2 Mio Marios auf der WiiU wären teuer einzukaufen? -Außerdem liefe das sowieso anders ab, Sony müsste Nintendo nen guten Deal in Sachen Lizenzgebühren anbieten, dafür >dürfen< sie dann ihre Heimkonsolenspiele exklusiv auf PS4 bringen, sparen sich Entwicklungskosten, haufenweise Werbung für eine Konsole die eh niemand versteht, nichtmal Iwata selbst und werden am Ende wahrscheinlich sogar mehr Kohle machen, da die PS4 gewiss die größere, aktivere Userbase haben wird als die WiiU je erträumen könnte.

Jedenfalls würde das erheblich mehr bringen als ihren 3DS oder 4DS Konkurrenz im eigenen Markt zu machen, indem man Smartphone Versionen der eigenen Games anbietet, wenn Iwata das wirklich macht, wird er hoffentlich bald gelyncht. Dann kanns wieder aufwärts gehen mit dem Konzern. :goodwork:
 
Zurück
Top Bottom