VKZ Allgemeiner Verkaufszahlenthread

Was mich eher erfreut ist der Software-Markt des 3DS'. Klar, es ist weniger als zu DS-Zeiten, aber die Zahlen waren dank Gehirnjogging oder Nintendogs so hoch, die Core-Games hatten da Probleme. Beim 3DS sind aber überwiegend Core-Games da.

Sogar ein Project X Zero hat fast 100k allein in Amerika geschafft, damals wäre das Spiel wohl wegen der Piraterie untergegangen.

Finde die Zahlen für eine Gaming-Plattform sehr gesund.
 
Das mag von den Hardware Verkaufszahlen vielleicht stimmen (obwohl man auch da zurückliegt wenn ich mich nicht täusche).

Der große Unterschied ist, dass Nintendo nichts mehr daran verdient, vor allem an der Software. Die Marge stimmt nicht mehr, die Gesamtsoftwareverkaufszahlen auch nicht mehr.
Nintendo konnte mit dem Handheldsoftware-Business Flops wie den Gamecube ausgleichen (auch wenn der deutlich erfolgreicher war als die WiiU bisher). Das ist heute nicht mehr möglich.
Das ist doch aber ein Problem von Nintendos Heimkonsolensparte, nicht der von Nintendos Handheld-Sparte. Die Wii U läuft einfach absolut beschissen, noch schlechter als der Gamecube. Umgekehrt wird also ein Schuh draus: Nintendo verdient mit ihrer Heimkonsole so wenig, dass der Handheld das einfach nicht mehr ausgleichen kann.
Aber immerhin kann sich Nintendo auf dem Markt der portablen Geräte gut behaupten. :nix:
 
Das ist doch aber ein Problem von Nintendos Heimkonsolensparte, nicht der von Nintendos Handheld-Sparte. Die Wii U läuft einfach absolut beschissen, noch schlechter als der Gamecube. Umgekehrt wird also ein Schuh draus: Nintendo verdient mit ihrer Heimkonsole so wenig, dass der Handheld das einfach nicht mehr ausgleichen kann.
Aber immerhin kann sich Nintendo auf dem Markt der portablen Geräte gut behaupten. :nix:

so siehts aus, wie man ernsthaft was anderes behaupten kann, erschließt sich mir nicht.

Der 3DS wird letztendlich ungefähr bei GB/GBA-Niveau landen, eventuell knapp darunter. Gegenüber dem DS sicherlich ein herber Rückschlag, aber absolut gesehen natürlich trotzdem noch sehr hohe Zahlen, die - in Verbindung mit den sehr guten Zahlen der Software - Nintendo sicherlich ordentliche Gewinne bringen werden.

Die WiiU ist das große Problem, da sie offenbar massive Verluste generiert, die den kompletten Handheldgewinn auffressen.
 
Die WiiU ist das große Problem, da sie offenbar massive Verluste generiert, die den kompletten Handheldgewinn auffressen.

Wobei ich mich immer noch frage wie das geht. Die Hardware wird wohl kaum subventioniert und in die Software investiert Nintendo augenscheinlich auch keine Unsummen. Also kann es ja eigentlich nur an extrem ineffizienter Arbeitsweise liegen. Füttert Nintendo zu viele nutzlose Mitarbeiter durch? :goodwork:
 
Wobei ich mich immer noch frage wie das geht. Die Hardware wird wohl kaum subventioniert und in die Software investiert Nintendo augenscheinlich auch keine Unsummen. Also kann es ja eigentlich nur an extrem ineffizienter Arbeitsweise liegen. Füttert Nintendo zu viele nutzlose Mitarbeiter durch? :goodwork:
Interessante Frage.Rein von den Verkaufszahlen her steht Nintendo garnicht so viel anders da, als sagen wir mal wie vor 10 Jahren. Das Problem momentan ist einfach der gewaltige Absturz nach DS und Wii. Und der war garnicht zu vermeiden, wenn man bedenkt wie unfassbar erfolgreich diese beiden waren. Kann schon sein dass da viele Mitarbeiter "durchgefüttert" werden müssen, wenn man plötzlich nur noch einen Bruchteil der Waren produziert.Die Frage ist jetzt, wie kommt man da wieder raus? Meine Antwort ist: Unter Iwata garnicht! Nintendo muß endlich das machen was die Kunden wollen, und nicht das was Nintendo will.
 
Interessante Frage.Rein von den Verkaufszahlen her steht Nintendo garnicht so viel anders da, als sagen wir mal wie vor 10 Jahren. Das Problem momentan ist einfach der gewaltige Absturz nach DS und Wii. Und der war garnicht zu vermeiden, wenn man bedenkt wie unfassbar erfolgreich diese beiden waren. Kann schon sein dass da viele Mitarbeiter "durchgefüttert" werden müssen, wenn man plötzlich nur noch einen Bruchteil der Waren produziert.Die Frage ist jetzt, wie kommt man da wieder raus? Meine Antwort ist: Unter Iwata garnicht! Nintendo muß endlich das machen was die Kunden wollen, und nicht das was Nintendo will.

naja, allerdings hat Nintendo während der DS/Wii-Zeit doch nicht allzuviele neue Mitarbeiter eingestellt oder? Genau das ist ja der Grund, wieso sie momentan mit der WiiU so überfordert sind. Die Expandierung ist doch erst vor kurzen angelaufen, sprich: Nintendo hatte letztes Jahr doch nicht soooviel mehr Mitarbeiter wie beispielsweise 2001.
 
N64
96/97 - 5.80 million
97/98 - 9.42 million
98/99 - 7.86 million
99/00 - 6.49 million
00/01 - 2.85 million
01/02 - 0.50 million

Total - 32.92 million

GameCube
01/02 - 3.80 million
02/03 - 5.76 million
03/04 - 5.02 million
04/05 - 3.92 million
05/06 - 2.35 million
06/07 - 0.73 million
07/08 - 0.16 million

Total - 21.74 million

Wii U
12/13 - 3.45 million
13/14 - 2.80 million?

Der Vergleich zeigt relativ gut, was die WiiU 2014 erreichen müsste, um überhaupt in Cube/N64-Regionen zu kommen. Mindestens das 2fache, eher das 3fache von 2013. Das ist imho unmöglich zu schaffen.
 
Hier nochmal Vergleiche mit ähnlich schwacher Nintendo-Hardware:

N64
96/97 - 5.80 million
97/98 - 9.42 million
98/99 - 7.86 million
99/00 - 6.49 million
00/01 - 2.85 million
01/02 - 0.50 million

Total - 32.92 million

GameCube
01/02 - 3.80 million
02/03 - 5.76 million
03/04 - 5.02 million
04/05 - 3.92 million
05/06 - 2.35 million
06/07 - 0.73 million
07/08 - 0.16 million

Total - 21.74 million

Wii U
12/13 - 3.45 million
13/14 - 2.80 million?

Wie man also sieht laut Ark heute Nacht im NPD-Thread, ist die WiiU auf einem guten Weg und nimmt den Schwung volle Kanne mit in das bombastische Software-Jahr 2014.

:lol:



Einfach nur WOW :o

Wie man sieht verkaufen sich Nintrndoplattformen die ersten 3 bis 4 Jahre relativ gut und fallen dann ins bodenlose. Nur die WiiU verkauft sich schon jetzt sehr dürftig...
 
Interessante Frage.Rein von den Verkaufszahlen her steht Nintendo garnicht so viel anders da, als sagen wir mal wie vor 10 Jahren. Das Problem momentan ist einfach der gewaltige Absturz nach DS und Wii. Und der war garnicht zu vermeiden, wenn man bedenkt wie unfassbar erfolgreich diese beiden waren. Kann schon sein dass da viele Mitarbeiter "durchgefüttert" werden müssen, wenn man plötzlich nur noch einen Bruchteil der Waren produziert.Die Frage ist jetzt, wie kommt man da wieder raus? Meine Antwort ist: Unter Iwata garnicht! Nintendo muß endlich das machen was die Kunden wollen, und nicht das was Nintendo will.

Nintendo rechnete mit entsprechenden SW/HW Zahlen für 3DS und WiiU, mit dem Geld wird natürlich auch gearbeitet und dabei geht es nicht nur engstirnig um Hardwaresubventionierung und Spieleentwicklung, das spielen ganz Groß auch Dinge wie R&D mit rein, Marketing und überhaupt das ganze Tagesgeschäft. Die Absätze haben also den ganzen Konzern zu tragen. Nun wurden bei beiden Produkten und den Geschäft um diese Produkte die Zahlen nicht um Ansatz erreicht, die Kosten bleiben aber und erhöhen sich pro Einheit gar bei weniger Absatz.
Man darf auch nicht vergessen, dass das Spielegeschäft heute weit komplexer geworden ist. Früher stand die Hardware auf den Markt und es wurde Software dafür entwickelt, heute will aber auch ein ganzes Onlinenetzwerk finanziert werden und die weiter steigende Spezialisierung spiegeln sich auch in den R&D wieder. Marketingkosten werden heute auch höher sein als früher, man möchte heut bei den ganzen Alternativen im Spielemarkt immerhin in den Köpfen der Leute bleiben.

Es reicht also nicht die Zahlen von vor 10 Jahren zu erreichen, da der Aufwand dem gegenüber weit höher ist. Eine schlecht laufende WiiU trifft N heute also weit härter als ein schlecht laufender Gamecube.
 
Ja, definitiv. Wobei für klassische Handhelds immer noch ein großer Markt da ist. Der 3DS ist halt nur auf ein Niveau zurückgestutzt worden, in dem der Gameboy bspw. lag. Der NDS hat mit seinen leicht zugänglichen Spielen einen unfassbaren Boom ausgelöst und den Handheld-Markt förmlich explodieren lassen. Diesen Teil übernehmen jetzt die Smartphones, welche die Bedürfnisse der Nutzer solcher Spiele weitaus besser erfüllen können. Dafür kann der 3DS die Bedürfnisse klassischer Spieler und natürlich auch von Kindern weitaus besser erfüllen. Die werden sich auch weiter einen klassischen Handheld kaufen.

Danke für die kurze Zusammenfassung meiner Argumente, die ich vor ca. einem Jahr einschlägig bekannten Usern seitenlang darlegen durfte und dennoch als "Nintendo-Hater" abgestempelt wurde. So ändern sich die Zeiten.
Nun ist es ganz offensichtlich.

Ein User formulierte es in den News ziemlich deutlich. Letzte Gen hatten wir einen weltweiten Handheldmarkt mit einem Volumen von über 230 Millionen Geräten, dieses Gen wird man wohl kaum über 100 Millionen kommen. Der Markt schrumpft überdeutlich, nur nimmt Nintendo diese Wahrnzeichen nicht wahr, wie die eigenen Fans auch nicht.

Sieht man gut an Kretshar, der noch immer an seinen absurden Vorstellungen festhält und wöchentlich mit einem "Aber, aber, Smartphones.." - Einzeler ankommt.

Und das, obwohl der 3DS bzw. 2DS vielerorts für 109€ mit Spiel (!) zu haben war! Im dritten Jahr!
Die größten Hardwareseller sind auch in diesem Jahr erschienen, Farben und limitierte Editionen gibt es genug. Und weitere Revisionen wären wohl auch kaum mehr sinnvoll.
Das heißt, dass 3DS - Geschäft wird die Verluste des Konsolenbereichs in den nächsten Jahren immer weniger ausgleichen können.

Und die WiiU läuft schlechter als es eigentlich alle hier prognostiziert haben und selbstverständlich auch dafür runter gemacht wurden. Selbst Gamecube - Zahlen sind nun mehr als fraglich.

Für Nintendo tut es mir persönlich sehr leid, WiiU und 3DS sind tolle Geräte. Die Spiele, die es gibt, sind meist zwar konservativ, gehören aber trotzdem oft zum besten der Gen. Aber die Fehler die gemacht wurden und das blinde Vertrauen in alte Erfolgsformeln haben ihnen hier einen ordentlichen Strich durch die Rechnung gemacht, der jedoch absehbar war, wenn man nicht völlig die Augen verschlossen hat.

Die Ausreden und das Totschweigen einiger User sind allerdings fürs Ego purer Genuß.
 
Ein User formulierte es in den News ziemlich deutlich. Letzte Gen hatten wir einen weltweiten Handheldmarkt mit einem Volumen von über 230 Millionen Geräten, dieses Gen wird man wohl kaum über 100 Millionen kommen. Der Markt schrumpft überdeutlich, nur nimmt Nintendo diese Wahrnzeichen nicht wahr, wie die eigenen Fans auch nicht.
100 Millionen ist immer noch ein Volumen, mit dem Nintendo gut arbeiten kann, vor allem da sie den Markt quasi alleine beherrschen. Das war auch die Quintessenz meines Posts. Man muss sich nur die Vita anschauen, dann sieht man, dass sich Nintendo ganz wacker gegen die Smartphone-Übermacht hält.
Dass Nintendo die "Warnzeichen" nicht wahrnimmt ist, sowieso Quatsch. Da braucht man sich nur die Software, die Nintendo für den 3DS bringt. Die hebt sich von der Smartphone-Shovelware spürbar ab und das ist auch genau das, was der 3DS braucht. Du übertreibst also in bezug auf den 3DS maßlos. Deshalb wäre ich dir sehr dankbar, wenn du meine differenzierten Posts nicht für einen deiner vielen Abgesänge auf Nintendo und seine Fans verwenden würdest. :P
 
Bei Nintendo dürfte man derzeit in einem absoluten Panikmode sein. Sie wissen wohl selbst nicht was sie tun können. Einige wenige Optionen gibts noch:

- WiiU Preis drastisch senken, auf ca. 150€
- schnellstmöglich alles ankündigen was in der Mache ist um das Interesse wieder zu erwecken.
- 3rd Party Games als exklusives kaufen wie Ms damals zu 360 Zeit um den nichtwissenden Käufern vorzugaukeln es käme genug Nachschub
- mit Hochdruck an einer Next Gen arbeiten um spätestens 2015 zu releasen. Am besten mit deutlich stärkerer Hardware als PS4 damit man sich unterscheidet.
- Heimkonsolen aufgeben und nur noch HH Hardware herstellen.

klar ist, je länger sie warten um so schlimmer wirds.
 
100 Millionen ist immer noch ein Volumen, mit dem Nintendo gut arbeiten kann, vor allem da sie den Markt quasi alleine beherrschen.

Sollte man meinen, aber die Hälfte der 100 Millionen ist schon erreicht, praktisch alle Heavy Hitters im Softwarebereich sind für das System draußen. Dazu sind sie mit dem 2DS bei einer Preisspanne von 100 € angekommen, auch hier ist kein Potential mehr drin für Korrekturen.

Nintendo musste für dieses Weihnachtsgeschäft mit einem +- Null aus dem Handheld Hardwaregeschäft am Markt antreten um noch schlimmeres zu verhindern. 3DS/2DS wurden ohne Gewinn verkauft (siehe auch Captain Smokers Einschätzung dazu im Neogaf-Forum). Die großen Softwaregewinne wurden schon realisiert mit NSMB, MK usw. - mit solchen Zahlen ist in Zukunft auf dem 3DS nicht mehr zu rechnen.

Trotz allen Registern die Nintendo mit ihrem Handheld gezogen hat, ist die Firma defizitär.
 
Bei Nintendo dürfte man derzeit in einem absoluten Panikmode sein. Sie wissen wohl selbst nicht was sie tun können. Einige wenige Optionen gibts noch:

- WiiU Preis drastisch senken, auf ca. 150€
- schnellstmöglich alles ankündigen was in der Mache ist um das Interesse wieder zu erwecken.
- 3rd Party Games als exklusives kaufen wie Ms damals zu 360 Zeit um den nichtwissenden Käufern vorzugaukeln es käme genug Nachschub
- mit Hochdruck an einer Next Gen arbeiten um spätestens 2015 zu releasen. Am besten mit deutlich stärkerer Hardware als PS4 damit man sich unterscheidet.
- Heimkonsolen aufgeben und nur noch HH Hardware herstellen.

klar ist, je länger sie warten um so schlimmer wirds.

Wenn es nach dir ginge, wäre Nintendo längst Pleite, oder? xD So ein Chaos Szenario kann ja nur von einem Sony fan kommen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
100 Millionen ist immer noch ein Volumen, mit dem Nintendo gut arbeiten kann, vor allem da sie den Markt quasi alleine beherrschen. Das war auch die Quintessenz meines Posts. Man muss sich nur die Vita anschauen, dann sieht man, dass sich Nintendo ganz wacker gegen die Smartphone-Übermacht hält.
Dass Nintendo die "Warnzeichen" nicht wahrnimmt ist, sowieso Quatsch. Da braucht man sich nur die Software, die Nintendo für den 3DS bringt. Die hebt sich von der Smartphone-Shovelware spürbar ab und das ist auch genau das, was der 3DS braucht. Du übertreibst also in bezug auf den 3DS maßlos. Deshalb wäre ich dir sehr dankbar, wenn du meine differenzierten Posts nicht für einen deiner vielen Abgesänge auf Nintendo und seine Fans verwenden würdest. :P

Abgesänge auf Nintendo?
Es trifft alles ein, was ich das letzte Jahre hier, übrigens ebenfalls "differenziert" und mit viel Mühe bis ins Detail, gepostet habe und für was ich unter anderem von dir kritisiert wurde. Sogar noch härter als erwartet.

Und den Part, dass sich Nintendo mit richtigen Spielen abhebt, schrieb ich vor einem Jahr ebenfalls.

Deine Argumentation ist schlicht haarsträubend, wenn du meinst, ich verfasse "Abgesänge" auf Nintendo, du aber letztlich im Grunde exakt die selben Sachen äußerst, die ich schon lange vorher schrieb.

Ich habe dich scheinbar sehr lange schlicht überschätzt. Sorry, mein Fehler.
 
Sollte man meinen, aber die Hälfte der 100 Millionen ist schon erreicht, praktisch alle Heavy Hitters im Softwarebereich sind für das System draußen. Dazu sind sie mit dem 2DS bei einer Preisspanne von 100 € angekommen, auch hier ist kein Potential mehr drin für Korrekturen.
Wenn du ernsthaft glaubst, der 3DS würde plötzlich aufhören, sich zu verkaufen, bist du echt schief gewickelt. Im Gegneteil ist im Westen jetzt endlich genug Potential da, damit er sich besser verkaufen kann. Ein Blick auf die Vita beweist dann nur noch zusätzlich, dass Nintendo nicht so schlecht dasteht, wie du meinst.

MuhKuh, ich schreib das auch schon seit Jahren. Und jetzt? :nix:
Mich stört einfach der Defätismus in jedem deiner Posts. Bei Nintendo liegt einiges im Argen. Aber in Bezug auf die Handhelds haben sie so langsam ihre Hausaufgaben gemacht.
 
Wenn du ernsthaft glaubst, der 3DS würde plötzlich aufhören, sich zu verkaufen, bist du echt schief gewickelt. Im Gegneteil ist im Westen jetzt endlich genug Potential da, damit er sich besser verkaufen kann. Ein Blick auf die Vita beweist dann nur noch zusätzlich, dass Nintendo nicht so schlecht dasteht, wie du meinst.

Verkauft sich in den Usa zehnmal so oft wie die Vita. Also besser geht es doch wohl kaum.
 
Wenn du ernsthaft glaubst, der 3DS würde plötzlich aufhören, sich zu verkaufen, bist du echt schief gewickelt. Im Gegneteil ist im Westen jetzt endlich genug Potential da, damit er sich besser verkaufen kann. Ein Blick auf die Vita beweist dann nur noch zusätzlich, dass Nintendo nicht so schlecht dasteht, wie du meinst.

Du scheinst du ganze Sachlage nicht zu verstehen. Natürlich wird sich der 3DS noch weiter verkaufen, aber Nintendo verdient an der Hardware nichts, weil sie das Produkt so billig wie möglich anbieten müssen um gegen die Konkurrenz der Tablets etc. anzukommen. Siehe jetzt der 2DS, der nichts anderes als auf Billigkäufer abzielt. Mit dem Preis kann also auch kein neues Interesse generiert werden, man ist schon ganz unten.

Gleichzeitig haben sie aber ihre größten Marken schon auf dem Markt für das System, der Großteil der Einkünfte aus der Software ist schon geflossen. Die Einkünfte aus dem Handheldgeschäft werden die nächsten Jahre nicht reichen, um damit eine größere Belegschaft, die Abschreibungen für das Firmengelände und die Onlinestruktur zu finanzieren. Wie jetzt auch schon.
 
Zurück
Top Bottom