VKZ Allgemeiner Verkaufszahlenthread

Wie ich damals angeranzt wurde als ich von max. 4 Mio. WiiUs sprach. Da waren die Wünsche einiger Fanboys wieder fern jeder Realität.
Aber 2.8 Mio. trotz des scheinbar guten Weihnachtsgeschäftes und noch 3 kommenden Monaten ist schon übel. Da werden langfristig auch Mario Kart und Co. nicht mehr helfen.

Und das selbst die Prognose des 3DS deutlich gesenkt wurde, obwohl es Spiele ohne Ende und eine neue Version gab, sagt auch viel darüber aus, wie zufrieden Nintendo intern damit sein wird.

Ich bin schon auf die Prognosen für das nächste Jahr gespannt.
 
Wie ich damals angeranzt wurde als ich von max. 4 Mio. WiiUs sprach. Da waren die Wünsche einiger Fanboys wieder fern jeder Realität.
Aber 2.8 Mio. trotz des scheinbar guten Weihnachtsgeschäftes und noch 3 kommenden Monaten ist schon übel. Da werden langfristig auch Mario Kart und Co. nicht mehr helfen.

Und das selbst die Prognose des 3DS deutlich gesenkt wurde, obwohl es Spiele ohne Ende und eine neue Version gab, sagt auch viel darüber aus, wie zufrieden Nintendo intern damit sein wird.

Ich bin schon auf die Prognosen für das nächste Jahr gespannt.

Das Weihnachtsgeschäft war doch nur in Japan recht gut, aber das sind Relation gesehen ja trotzdem keine Zahlen, die einem gleich Millionensprünge erlauben.
In den Staaten war die U nur relativ knapp über Dreamcast Niveau und spürbar schwächer als der Cube.
 
Der 3Ds bekam eine Fisher Price Version, wurde mit Games zugeschüttet und Smartphones sind ja keine Konkurrenz, woher kommt dann der Abstieg? :
nix:
 
Zweites Wirtschaftsjahr in Folge mit einem operativem Verlust. Zuvor gab es das in der Geschichte von Nintendo kein einziges mal.
Aber ja, wie man hier öfter von Fans hört läuft der 3DS überragend und die WiiU besser als erwartet. :lol:

Mit der jetzigen Politik holt Nintendo nichts mehr, da muss sich grundlegend die Firmenphilosphie ändern.
 
nintendo-finance-2014-01-17.png


Beim 3DS ging Nintendo ursprünglich davon aus, dass der 3DS eine Steigerung zu den 13,9 Mio. des Vorjahres erfährt, es bleibt aber nun wohl bei annähernd gleichen Verkäufen.

Thema WiiU wurde schon groß und breit getreten, jeder konnte sich ausrechnen, dass die 9 Mio. völlig utopisch sind. Spätestens Oktober/November konnte man sich ausrechnen, dass nicht mal die Hälfte davon machbar ist.
 
Iwatas Erklärung:

Opening explanations by the President
at the press conference regarding full-year financial forecast
and dividend forecast modifications

January 17, 2014
Satoru Iwata, President

We would like to explain the modifications of the full-year financial and dividend forecasts announced today.

We revised our full-year consolidated financial forecasts for the fiscal year ending March 31, 2014 that we announced at the beginning of the fiscal year by estimating new net sales of 590 billion yen against the initially projected net sales of 920 billion yen, new operating loss of 35 billion yen against the initially projected operating profit of 100 billion yen, new ordinary income of five billion yen against the initially projected ordinary income of 90 billion yen, and new net loss of 25 billion yen against the initially projected net income of 55 billion yen. Foreign currency assumptions for the end of the fiscal year have been revised from 90 yen to 100 yen per U.S. dollar and from 120 yen to 140 yen per euro.

Revised consolidated unit sales projections are, as outlined in “Notice of Full-Year Financial Forecast and Dividend Forecast Modifications,” 13.5 million units of the Nintendo 3DS hardware and 66.0 million units of the Nintendo 3DS software, 1.2 million units of the Wii hardware and 26.0 million units of the Wii software, and 2.8 million units of the Wii U hardware and 19.0 million units of the Wii U software. There are no modifications to our initial projections for the Nintendo DS hardware and software.

As for the estimated annual dividend, if the actual consolidated financial results are in line with our modified financial forecasts, there will be no annual dividend per share. However, on the basis of our dividends paid in the last two years, we have set a minimum of 100 yen for the year-end and annual dividend per share for this fiscal year.

As year-end sales constitute an extremely high proportion of the annual sales volume in the video game industry and the annual financial performance of a video game company rests heavily on its performance in the year-end sales season, we put in place various promotional activities in order to promote sales and expand our audience in the year-end sales season of the previous calendar year. However, it is now expected that our sales will fail to meet our previous forecast by a large margin.

Giving a detailed explanation on our sales performance in and leading up to the year-end sales season by platform, Nintendo 3DS continued to show strong sales in the Japanese market. The unit sales for Nintendo 3DS in the previous calendar year amounted to approximately 4.9 million units, falling short of our aim of five million units by a small margin. However, as I explained before, given that every gaming device from the year 2000 onwards apart from Nintendo DS and Nintendo 3DS did not reach sales of four million units even in their peak years, we can say that the sales figure for Nintendo 3DS in the last calendar year was indeed very high. However, outside Japan, while its market share increased as we continued to release compelling titles throughout the year, Nintendo 3DS did not reach our sales targets in the overseas markets, and we were ultimately unable to achieve our goal of providing a massive sales boost to Nintendo 3DS in the year-end sales season. Using the U.S. market as an example, Nintendo 3DS became the top-selling platform in the last calendar year, according to NPD, an independent market research company, with its cumulative sales exceeding 11.5 million units; however, the estimated annual sales of the Nintendo 3DS hardware remain significantly lower than our initial forecast at the beginning of the fiscal year. In Europe, while the individual markets showed different results, France was the only market in which we experienced relatively strong sales, and we failed to attain our initial sales levels by a large margin in other countries.

Wii U sales, on the other hand, showed some progress in the year-end sales season as we released various compelling titles from the summer onwards, launched hardware bundles at affordable price points and also performed a markdown of the hardware in the U.S. and European markets; however, they fell short of our targeted recovery by a large margin. In particular, sales in the U.S. and European markets in which we entered the year-end sales season with a hardware markdown were significantly lower than our original forecasts, with both hardware and software sales experiencing a huge gap from their targets. In addition, we did not assume at the beginning of the fiscal year that we would perform a markdown for the Wii U hardware in the U.S. and European markets. This was also one of the reasons for lower sales and profit estimates.

We therefore modified our unit sales estimates in accordance with our performance in the year-end sales season and after the turn of the year, and the drop in software sales had the largest negative effect on our profit forecasts.


Also, yen appreciation against the U.S. dollar and euro, which on one hand affects dollar-based and euro-based sales positively, also increases costs incurred in foreign currencies when they are converted to Japanese yen. While the yen remained very strong for a sustained period of time, Nintendo made a concerted effort to pay more of its manufacturing costs in U.S. dollars in order to minimize its impact. However, as the era of the exceedingly strong yen concluded, our domestic business, which had been progressing at a relatively strong pace, has seen an increase in manufacturing costs, while our overseas business, which is yet to reach its full potential, has not fully benefited from the weaker yen yet. In terms of our profitability in the current fiscal year, therefore, we were unable to sufficiently take advantage of the weaker yen.

As for advertising expenses, and research and development expense forecasts, we made revisions to increase them by eight billion yen and 15 billion yen respectively from their forecasts made at the beginning of this fiscal year. We expect advertising expenses to increase due to the effect of the expenses incurred in foreign currencies to be converted into Japanese yen by using weaker yen rates. The estimated increase of research and development expenses is based on reflecting our ongoing enhancement of the development structure, and new research and development activities. These increases contributed to lowered estimated profit forecasts.

We expect that we will post ordinary income despite the operating loss situation. This is because we now assume that the yen will be weaker than our original assumptions at the beginning of the fiscal year, and re-evaluation of assets and liabilities denominated in foreign currencies owned by Nintendo Co., Ltd. at the end of the fiscal year as well as foreign exchange gains at the time of cash receipts and conversions of foreign funds into yen, among other factors, are expected to exceed the projected operating loss.

On the other hand, we expect to post a net loss despite expecting ordinary income mainly because we need to reverse deferred tax assets in relation to the losses carried over from the previous fiscal years mainly in the United States, as we can no longer expect our financial performance to recover in the current fiscal year.

We will provide more information on our short-term as well as mid-term prospects at the Corporate Management Policy Briefing to be held on January 30, 2014, which will take place in Tokyo a day after we announce our financial results for the third quarter.


These are all of the explanations about modifications of our full-year financial and dividend forecasts.

Forecasts referred to above are based upon management's assumptions with information available at the time the announcement was made and, therefore, involve known and unknown risks and uncertainties. Please note that such risks and uncertainties may cause actual results to be materially different from the forecasts (earnings forecast, dividend forecast and other forecasts).

http://www.nintendo.co.jp/ir/en/library/earnings/140117/index.html

http://www.neogaf.com/forum/showpost.php?p=97424603&postcount=503
 
Hier nochmal Vergleiche mit ähnlich schwacher Nintendo-Hardware:

N64
96/97 - 5.80 million
97/98 - 9.42 million
98/99 - 7.86 million
99/00 - 6.49 million
00/01 - 2.85 million
01/02 - 0.50 million

Total - 32.92 million

GameCube
01/02 - 3.80 million
02/03 - 5.76 million
03/04 - 5.02 million
04/05 - 3.92 million
05/06 - 2.35 million
06/07 - 0.73 million
07/08 - 0.16 million

Total - 21.74 million

Wii U
12/13 - 3.45 million
13/14 - 2.80 million?

Wie man also sieht laut Ark heute Nacht im NPD-Thread, ist die WiiU auf einem guten Weg und nimmt den Schwung volle Kanne mit in das bombastische Software-Jahr 2014.

:lol:
 
Hmm, wenn man die Zahlen so sieht dann finde ich sie noch übler als gedacht. Na mal gucken was Nintendo nun macht. Bin gespannt! Wird eine schwierige Zeit!
 
Naja, wir wollen jetzt nicht übertreiben. Der 3ds verkauft sich ja immer ja noch gut, die Software läuft sowieso drauf. Nintendo hat hier imo einfach zu hohe erwartungen gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wir wollen jetzt nicht übertreiben. Der 3ds verkauft sich ja immer ja noch gut, die Software läuft sowieso drauf. Nintendo hat hier imo einfach zu hohe erwartungen gehabt.

Ich würd eher sagen der 3Ds verkäuft sich halbwegs zufiredenstellend. Fraglich ob der 3DS den GBA oder die PSP noch einholt.



Klar ist es - so kann es nicht weitergehen. Zwar hat Nintendo genügend Geld auf Reserve, aber trotzdem: Ein Richtungswechsel muss her.
 
Ein bisschen enttäuscht bin ich von der Performance des 3DS im Westen schon. Dieses Jahr kam wirklich ein gutes Spiel nach dem anderen. Trotzdem hat erst Pokémon erreicht, dass die Zahlen steigen. Das finde ich schade, weil unverdient. Gesamt gesehen, sind die Zahlen aber natürlich alles andere als schlecht.

Zur Wii U muss man sich eigentlich gar nicht weiter äußern. Das Ding ist ein Flopp und bleibt ein Flopp.
 
Die Psp wird der 3ds schon noch kriegen, denn im Gegensatz zur Psp verkauft sich der 3ds auch im Westen. Und es ist ja nicht so, dass Nintendo Hohe Verluste macht. Über Geld mache ich mir daher keine sorgen.
 
mMn machen die Smartphones und Tablets generell den klassischen Handhelds das Leben schwer...
Ja, definitiv. Wobei für klassische Handhelds immer noch ein großer Markt da ist. Der 3DS ist halt nur auf ein Niveau zurückgestutzt worden, in dem der Gameboy bspw. lag. Der NDS hat mit seinen leicht zugänglichen Spielen einen unfassbaren Boom ausgelöst und den Handheld-Markt förmlich explodieren lassen. Diesen Teil übernehmen jetzt die Smartphones, welche die Bedürfnisse der Nutzer solcher Spiele weitaus besser erfüllen können. Dafür kann der 3DS die Bedürfnisse klassischer Spieler und natürlich auch von Kindern weitaus besser erfüllen. Die werden sich auch weiter einen klassischen Handheld kaufen.
 
Ja, definitiv. Wobei für klassische Handhelds immer noch ein großer Markt da ist. Der 3DS ist halt nur auf ein Niveau zurückgestutzt worden, in dem der Gameboy bspw. lag.

Das mag von den Hardware Verkaufszahlen vielleicht stimmen (obwohl man auch da zurückliegt wenn ich mich nicht täusche).

Der große Unterschied ist, dass Nintendo nichts mehr daran verdient, vor allem an der Software. Die Marge stimmt nicht mehr, die Gesamtsoftwareverkaufszahlen auch nicht mehr.
Nintendo konnte mit dem Handheldsoftware-Business Flops wie den Gamecube ausgleichen (auch wenn der deutlich erfolgreicher war als die WiiU bisher). Das ist heute nicht mehr möglich.
 
Das mag von den Hardware Verkaufszahlen vielleicht stimmen (obwohl man auch da zurückliegt wenn ich mich nicht täusche).

Der große Unterschied ist, dass Nintendo nichts mehr daran verdient, vor allem an der Software. Die Marge stimmt nicht mehr, die Gesamtsoftwareverkaufszahlen auch nicht mehr.
Nintendo konnte mit dem Handheldsoftware-Business Flops wie den Gamecube ausgleichen (auch wenn der deutlich erfolgreicher war als die WiiU bisher). Das ist heute nicht mehr möglich.

Das ist doch quatsch. Nintendo hat alleine in Japan zig Millionenseller. Du kannst mir doch nicht weiß machen, dass Nintendo daran nix verdient.
 
Das ist doch quatsch. Nintendo hat alleine in Japan zig Millionenseller. Du kannst mir doch nicht weiß machen, dass Nintendo daran nix verdient.

Siehe die letzten beiden Wirtschaftsjahre...

Ich glaube du verstehst nicht ganz worum es geht. Die Software muss die ganzen Kosten auffangen und mit Renditen übertreffen, damit ein Gewinn entstehen kann. Das schafft Nintendo mit ihrem jetzigen Business-Model wie man sieht bei weitem nicht mehr.

Kurz: Sie releasen Software, machen aber Minus = sie verdienen nichts daran.
 
naja ich denke dass das 3DS-Geschäft letztendlich schonfür ein fettes Plus bei Nintendo sorgt. Die Hardwareverkaufszahlen sind ja unterm Strich schon immer noch alles andere als schlecht und Nintendos Spiele verkaufen sich wie blöde. Das Teil wird natürlich weit entfernt sein vom DS, aber wie Calvin schon schrieb, fällt generell der Handheldmarkt nun wieder auf das Niveau der Jahre 1990-2004 zurück, also bevor der DS und die PSP einen wahren Handheldboom hatten.

Es dürfte wohl eher das lausige WiiU-Geschäft sein, welches Nintendos Zahlen massiv drückt. Die Konsole wird subventioniert, verkäuft sich aber trotzdem schlecht. Die Nintendospiele verkaufen sich gemessen an der Hardwarebase zwar ordentlich, sind aber in absoluten Zahlen natürlich dennoch enttäuschend - und das bei steigenden Entwicklungskosten.

Die WiiU ist das hauptsächliche Sorgenkind, doch nicht der 3DS!
 
Siehe die letzten beiden Wirtschaftsjahre...

Ich glaube du verstehst nicht ganz worum es geht. Die Software muss die ganzen Kosten auffangen und mit Renditen übertreffen, damit ein Gewinn entstehen kann. Das schafft Nintendo mit ihrem jetzigen Business-Model wie man sieht bei weitem nicht mehr.

Kurz: Sie releasen Software, machen aber Minus = sie verdienen nichts daran.

Das liegt aber nur daran, dass die Wii U unter. Herstelleungspreis verkauft wird, und dadurch die kosten entstehen. Der 3ds ist nach wie vor ein Gelddruck Maschine. Man braucht sich nur dir ganzen Millionenseller ansehen. Animal Crossing 5 Mio. Pokemon 4 Mio. Nsmb 3 Mio. Und das sind nur zahlen für Japan.
 
Das ist doch quatsch. Nintendo hat alleine in Japan zig Millionenseller. Du kannst mir doch nicht weiß machen, dass Nintendo daran nix verdient.

Der Meinung scheint Nintendo selbst zu sein:
Nintendo lowers forecast from ¥55B profit to ¥25B loss [3DS 18M->13.5; WiiU 9M->2.8M]
Das für das GEschäftsjahr 2014.

Operativ war Nintendo übrigens die beiden vorgängigen Geschäftsjahre ( 2012/2013 ) schon im Minus, 2012 auch mit dem kompletten Geschäft.
 
Zurück
Top Bottom