PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nein tut man nicht. Was für ein selten dämlicher Vergleich :rofl4:

Es ist einfach merkwürdig, dass Bond bei "Raubkopiermördern" und "Russenkeys" hart durchgreifen will, aber gleichzeitig das Umgehen deutscher Gesetze, die im Falle von der Verbreitung von Nazi-Symbolik einen Sinn haben, feiert und schönredet und sogar eine Anleitung bereitstellt.

Zumal es sowas wie Raubkopien nicht gibt ('Raub' impliziert, dass der Gegenstand nicht mehr verfügbar ist) und selbst dieser Sachbestand sich in dem gleichen "schwierigen Terrain" befindet wie das tolerierte Umschiffen von nationaler Jurisdiktion: die Verbreitung von Sicherheitskopien ist illegal, nicht deren Besitz oder, was noch stärker in der Grauzone ist, deren Aneignung.

An diesem Punkt findet der Vergleich statt zwischen Sicherheitskopien und Material auf dem Index, bei dem die Verbreitung das eigentliche Problem ist.

Folglich müsste Bond entweder beides gut finden oder beides verurteilen. Ein Zwischendrin ist nicht möglich.
 
Abgesehen davon, dass Nerazars Anschuldigungen völlig haltlos und überflüssig sind...

Ich habe auch lieber die Originalfassung von CoD 2/3/WaW im Laufwerk rotieren als die Version, die im Bezug auf die Symbolik nicht historisch akurat ist :nix:
 
Abgesehen davon, dass Nerazars Anschuldigungen völlig haltlos und überflüssig sind...

Ich habe auch lieber die Originalfassung von CoD 2/3/WaW im Laufwerk rotieren als die Version, die im Bezug auf die Symbolik nicht historisch akurat ist :nix:

Das stimmt, ich hab mich mal wieder zu einer stärkeren Gangart hinreißen lassen, nachdem ich etwas wahrgenommen habe, was vielleicht gar nicht der Fall ist. Das tut mir Leid, natürlich ist Bond kein Nazi oder ähnliches. Aber er verteidigt gerade halblegale Aktivitäten, die er eigentlich verurteilen sollte, wenn ich auf seine Posting-Geschichte schaue. Es wäre ja kein Problem, wenn er nicht in der einen Hälfte der Zeit den Untergang der Industrie durch Gebrauchtspiele und Auslandskeys hinaufbeschwört und in der anderen Hälfte der Zeit die gleichen Abläufe bei Sony als "grenzenlose Freiheit" feiert.
 
Das stimmt, ich hab mich mal wieder zu einer stärkeren Gangart hinreißen lassen, nachdem ich etwas wahrgenommen habe, was vielleicht gar nicht der Fall ist. Das tut mir Leid, natürlich ist Bond kein Nazi oder ähnliches. Aber er verteidigt gerade halblegale Aktivitäten, die er eigentlich verurteilen sollte, wenn ich auf seine Posting-Geschichte schaue. Es wäre ja kein Problem, wenn er nicht in der einen Hälfte der Zeit den Untergang der Industrie durch Gebrauchtspiele und Auslandskeys hinaufbeschwört und in der anderen Hälfte der Zeit die gleichen Abläufe bei Sony als "grenzenlose Freiheit" feiert.

DU Argumentierst jetzt mit Posting Geschichte?

This thread just went golden
:v:

Ist das ne degradierung weil dachte eigentlich Thread ist dauer Diamond zustand :brit:
 
Es ist einfach merkwürdig, dass Bond bei "Raubkopiermördern" und "Russenkeys" hart durchgreifen will, aber gleichzeitig das Umgehen deutscher Gesetze, die im Falle von der Verbreitung von Nazi-Symbolik einen Sinn haben, feiert und schönredet und sogar eine Anleitung bereitstellt..


ich mach auch bombenbauanleitungen bei bedarf, bei interesse per pn...

:ugly:


Zumal es sowas wie Raubkopien nicht gibt ('Raub' impliziert, dass der Gegenstand nicht mehr verfügbar ist) und selbst dieser Sachbestand sich in dem gleichen "schwierigen Terrain" befindet


du solltest dein Staatsexamen nochmal machen, denn "Raub"kopien gibts nicht wegen deinem Grund, sondern weil "Raub" eine Gewaltanwendung gegen eine Person voraussetzt
aber mach nur weiter, höre dem Juristen Nerazar gerne gebannt zu


die Verbreitung von Sicherheitskopien ist illegal, nicht deren Besitz oder, was noch stärker in der Grauzone ist, deren Aneignung.

An diesem Punkt findet der Vergleich statt zwischen Sicherheitskopien und Material auf dem Index, bei dem die Verbreitung das eigentliche Problem ist.

Folglich müsste Bond entweder beides gut finden oder beides verurteilen. Ein Zwischendrin ist nicht möglich.


Sicherheitskopien setzen den Besitz der Originalsoftware voraus und die sind auch nur dann legal, wenn man dafür keine Schutz Mechanismen umgehen muss, nur soviel dazu


dein ganzes palaver ändert aber immer noch nichts daran, dass du dich mit etwaigen juristischen Bedenken an Sony und MS wenden müsstest und nicht an mich :)
 
dein ganzes palaver ändert aber immer noch nichts daran, dass du dich mit etwaigen juristischen Bedenken an Sony und MS wenden müsstest und nicht an mich :)

Ich werf da nochmal mein EDIT von letzter Seite rein, weil es vermutlich zu spät kam.

Ist das Angeben von falschen Personendaten im Rechts- / Geschäftsverkehr wirklich so 100% legal? Ich weiß nicht in wieweit man da von Täuschung sprechen kann. Und ja, das ist durchaus eine ernstgemeinte Frage ;)
 
Ich werf da nochmal mein EDIT von letzter Seite rein, weil es vermutlich zu spät kam.

Ist das Angeben von falschen Personendaten im Rechts- / Geschäftsverkehr wirklich so 100% legal? Ich weiß nicht in wieweit man da von Täuschung sprechen kann. Und ja, das ist durchaus eine ernstgemeinte Frage ;)

Nein, ist es nicht. Und das steht ganz klar in den Lizenzbestimmungen von Sony/Microsoft.
 
Ich werf da nochmal mein EDIT von letzter Seite rein, weil es vermutlich zu spät kam.

Ist das Angeben von falschen Personendaten im Rechts- / Geschäftsverkehr wirklich so 100% legal? Ich weiß nicht in wieweit man da von Täuschung sprechen kann. Und ja, das ist durchaus eine ernstgemeinte Frage ;)


das verstösst höchstens gegen die Nutzungsbedingungen eines Services (wir reden hier ja von PSN und co)
wenns um sowas wie Urkunden, Arbeitsverträge oder sonstiges geht, siehts anders aus


wenn dir der Betreiber dann daraus juristisch einen Strick drehen wollen würde, kann er das machen und dich verklagen wenn ein Schaden entstanden ist
ist kein Schaden entstanden, kann er dich legal aus dem Service aussperren, das ist alles

gegen das Gesetz per se verstösst die Angabe falscher Daten bei solchen Services nicht
 
Ich werf da nochmal mein EDIT von letzter Seite rein, weil es vermutlich zu spät kam.

Ist das Angeben von falschen Personendaten im Rechts- / Geschäftsverkehr wirklich so 100% legal? Ich weiß nicht in wieweit man da von Täuschung sprechen kann. Und ja, das ist durchaus eine ernstgemeinte Frage ;)

"Legal" ist es weil das "nur" gegen die Nutzungbedingungen verstößt und nichts gegen Gesetz in erster Linie. Juristisch passiert da nicht viel.


Edit: zu spät
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest dein Staatsexamen nochmal machen, denn "Raub"kopien gibts nicht wegen deinem Grund, sondern weil "Raub" eine Gewaltanwendung gegen eine Person voraussetzt
aber mach nur weiter, höre dem Juristen Nerazar gerne gebannt zu

Sicherheitskopien setzen den Besitz der Originalsoftware voraus und die sind auch nur dann legal, wenn man dafür keine Schutz Mechanismen umgehen muss, nur soviel dazu

dein ganzes palaver ändert aber immer noch nichts daran, dass du dich mit etwaigen juristischen Bedenken an Sony und MS wenden müsstest und nicht an mich :)

1) Gut, dann gibt es keine Raubkopien. Darauf wollte ich hinaus.

2) Ja, das ist auch wahr. Genauso wie dein PSN-Account voraussetzt, dass du dich im Land befindest, auf den dein Account ausgeschrieben ist und die Daten, die du eingibst, korrekt sind (was bei einem Auslands-Account nicht der Fall ist). Wenn du das umgehst, brichst du ziemlich sicher den einen oder anderen Absatz der EULA oder der AGB.

http://www.sonyentertainmentnetwork.com/terms-of-service/
You may not provide SNEI or any third party company with false or inaccurate information, including reporting false complaints to our or our affiliates' consumer services or providing false or inaccurate information during account registration.

3) Im Falle von Wolfenstein habe ich dich nur gewarnt, niemals den "Share"-Button zu drücken oder das Spiel irgendwem vorzuführen, denn das ist leider illegal in Deutschland. Da kannst du gerne auch dankbar dafür sein :)
 
3) Im Falle von Wolfenstein habe ich dich nur gewarnt, niemals den "Share"-Button zu drücken oder das Spiel irgendwer vorzuführen, denn das ist leider illegal in Deutschland. Da kannst du gerne auch dankbar dafür sein :)


ich habe deinen ratschlag dankend zur kenntnis genommen, falls ich irgendwann mal das spiel besitzen sollte und dann auf die idee kommen würde, es zu sharen, werde ich hingebungsvoll an dich denken, mit freundlichen grüßen
 
wenn dir der Betreiber dann daraus juristisch einen Strick drehen wollen würde, kann er das machen und dich verklagen wenn ein Schaden entstanden ist
ist kein Schaden entstanden, kann er dich legal aus dem Service aussperren, das ist alles

Also so als würde ich bei Steam einen VPN nutzen ´;)
 
Sicherheitskopien setzen den Besitz der Originalsoftware voraus und die sind auch nur dann legal, wenn man dafür keine Schutz Mechanismen umgehen muss, nur soviel dazu


dein ganzes palaver ändert aber immer noch nichts daran, dass du dich mit etwaigen juristischen Bedenken an Sony und MS wenden müsstest und nicht an mich :)

Du hast mich des öfteren dafür kritisiert, wie unmoralisch und verwerflich es ist, von einer solchen Grauzone im Gesetz Gebrauch zu machen (-> Download jeglicher Medien zu Privatzwecken ist in der Schweiz legal) und nun tust du exakt das gleiche in grün? :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast mich des öfteren dafür kritisiert, wie unmoralisch und verwerflich es ist, von einer solchen Grauzone im Gesetz Gebrauch zu machen (-> Download jeglicher Medien zu Privatzwecken in der Schweiz ist legal) und nun tust du exakt das gleiche in grün? :o

Das es sich um Sony handelt ist es natürlich ok und so, nennt sich Doppelmoral.
 
Du hast mich des öfteren dafür kritisiert, wie unmoralisch und verwerflich es ist, von einer solchen Grauzone im Gesetz Gebrauch zu machen (-> Download jeglicher Medien zu Privatzwecken ist in der Schweiz legal) und nun tust du exakt das gleiche in grün? :o


mag bei euch legal sein, bei uns ist es das nicht (wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die Schweiz der Piraterie einen generellen Freibrief erteilt hat, aber du kennst die schweizer Gesetze sicher besser als ich)

und ja, das kann man dann moralisch kritisieren, weil es vergleichbar mit Diebstahl ist, wenn auch nicht im juristischen, aber ja wohl im praktischen Sinne

irgendwo werden eure Vergleiche halt nur noch lächerlich, wer hier ernsthaft das in Deutschland illegale besorgen von kopieen von Inhalten damit vergleicht, das man legal ein Medium erwirbt, welches man legal nutzen kann und wo lediglich der Vertrieb in Deutschland verboten ist, dem kann man nicht mehr helfen, sorry


ich mach mich nicht strafbar wenn ich zb Wolfenstein uncut kaufe und spiele, aber wer sich Wolfenstein illegal kopiert macht sich strafbar
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom