PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
find das halt immer nur seltsam, wenn von gutem Gameplay geredet wird, als ob das ne messbare Einheit wäre.

Das meiste davon spielt sich im Kopf der Person ab die es spielt

Manche erklären das Einheitenrumgeschiebe und Ressourcengeklicke mit der Maus bei RTS Games als heiligen Gral, andere sprechen von super Gameplay wenn sie tausende Ausrüstungsgegenstände sammeln und endlos kombinieren in nem RPG und wieder andere schwören auf irgendwelche Rätsel an denen man ne halbe Stunde sitzt.

das einzige was man da objektivieren kann ist, dass bestimmte Genres einfach bestimmte traditionelle Mechaniken haben, die man erwartet und die man mehrheitlich als gut bewertet

Wenn jemand "gutes Gameplay" sagt, dann meint er oder sie damit sicher "(für mich) gutes Gameplay". Es gibt unendlich viele verschiedene Spielertypen und von einem Strategiespiel erwartest du andere Dinge und Mechaniken als von einem Sportspiel.

Dass du die traditionellen Mechaniken erwähnst, finde ich gut, denn es gibt sie natürlich. Eben solche, die einmal gut funktioniert haben und gut ankommen, wenn sie gut umgesetzt sind. Ein Spiel zu entwickeln ist auf Designebene recht komplex und es geht sehr vieles schief, wenn du einfach sagst "Ich nehme alles von Spielvorbild X und füge einfach nur Y hinzu". Sehr viele Spielgurken sind aus dieser Idee heraus entstanden (sprich: Call of Duty ... MIT MAGIE).

Ich persönlich spiele gerade sehr viele Rentnerspiele auf dem PC, in letzter Zeit RUSE (weil ich ein Wargame-Fan bin) und Crusader Kings 2. Diese Art Spiel spiele ich gerne alleine oder online. Wenn ich hingegen einen Kumpel zum Zocken dabei habe, ändert sich auch die Spielliste drastisch. Dann geht's eher in Richtung Metal Gear Rising oder LA Noire.

Ich glaube, jedes Spiel, das man selber gut findet, erlaubt es dem Spieler, Dinge zu lernen (durch die Mechaniken, die hinzukommen) und dadurch in diesen "Spielzustand" reingezogen zu werden. Wargame ist z.B. komplexer als RUSE, aber nachdem ich zweiteres noch nicht kenne, spiele ich es so lange, bis ich einen gewissen Kenntnisgrad erreicht habe. Und dann ziehe ich entweder weiter oder spiele im Multiplayer.

Crusader Kings 2 habe ich inzwischen umrissen (hat aber ca. 30 Stunden gedauert), aber ich zocke es im Multiplayer mit eigenen Zielsetzungen und in schweren Szenarien. Ich würde bei beiden Titeln sagen, dass sie "gutes Gameplay" haben, weil sie es erlauben, mich in diesen Spielzustand reinzuziehen und ich 30 Minuten konzentriert damit verbringen kann.

Kürzere Action-Spiele eignen sich für mich eher für gemeinsame Spielsessions. Ich hab da gern Leute bei mir, mit denen ich mich über das Gesehene unterhalten kann (in den allermeisten Fällen: herziehen :v: ). Denn: Für solche Spielen, wie The Order z.B., muss entweder die Story extrem gut sein (extrem selten bei Videospielen) oder aber Spielelemente so absurd übertrieben sein, damit es auffällt, Spaß macht und mir im Gedächtnis bleibt. Das schaffen nicht so viele Titel.

Grundsätzlich ist es aber so, dass jeder Spieler auch einen eigenen Erfahrungs- und Erwartungshorizont hat. Wäre ich (wieder) in meinem ersten Spielejahr überhaupt, so wäre ich echt baff, auch von The Order. Und ich würde vermutlich 4 Jahre in Folge FIFA und CoD kaufen und spielen. Allerdings ist es bei mir so, dass ich, auf lange Zeit betrachtet, für mich einschätzen kann, wie wertvoll ein Spiel für mich ist.

Von daher: du hast recht. Die Leute sollten eher sagen, warum ihnen das Spiel gefällt, anstatt zu sagen, dass es besser ist (als alles andere).
 
Kaum etwas in einem Spiel ist messbar. Gute Grafik? Nicht messbar. Man kann sagen "The Order sieht sehr realistisch aus" das muss aber nicht bedeuten dass es jedem gefällt. Soundtrack? Nicht messbar. Story? Nicht messbar. Man kann die Länge messen aber was zu lang oder zu kurz ist ist wiederum kaum messbar. Sieht man ja überall, die einen sagen "Besser 5 geile Stunden als 15 lahme Stunden!" und die andren sagen "wenn ich nicht mindestens X stunden pro y Euro bekomme wird das nix!" etc. Beides völlig valide.

Jegliche Bewertung in der Entertainment Industrie basiert darauf unbewertbare Dinge zu bewerten. Deshalb löst Youtube das ganze auch ab, weil so jeder selbst sehen kann ob die Grafik "gut oder schlecht" ist oder ob der Soundtrack toll ist oder ob das Gameplay gut aussieht. :nix:

Wir können uns gern Threadweit darauf einigen die Qualität von Spielen nicht weiter zu diskutieren und Metacritic zu ignorieren weil das alles völlig subjektiv ist aber ich hab so das Gefühl, dass das genau so lange halten würde bis das nächste gut oder schlecht bewertete Plattform-exklusive Spiel erscheint :nix:
 
man kann bei Spielen durchaus sagen, dass das Gameplay schlecht ist, wenn ein Spiel nur aus Filmchen besteht, in denen man nichts machen muss und dazu dann noch die Shootermechanik durchschnittlich ist. Dann gewinnt ein Spiel keinen Blumentopf mehr, wie man sieht
 
Wir können uns gern Threadweit darauf einigen die Qualität von Spielen nicht weiter zu diskutieren und Metacritic zu ignorieren weil das alles völlig subjektiv ist aber ich hab so das Gefühl, dass das genau so lange halten würde bis das nächste gut oder schlecht bewertete Plattform-exklusive Spiel erscheint :nix:

Wiso sollten wir auf Metacritic verzichten? Das ist sicher eine bessere Basis wie irgendein Fanboy der hier das nächste 70er als Offenbarung anpreist.
 
Wiso sollten wir auf Metacritic verzichten? Das ist sicher eine bessere Basis wie irgendein Fanboy der hier das nächste 70er als Offenbarung anpreist.

Wie wäre es mit selber anspielen und antesten so wie man das früher auch gemacht hat? Hat sich hier irgendjemand ein Spiel zulegen wollen und dann wegen der Wertungen plötzlich doch nicht mehr?

Der eigene Geschmack ist immer noch der beste Indikator!
 
Ich sehe in einem Video, dass man 10m gehen "darf" (laufen nicht!..), dann kommt eine 5-minütige Zwischensequenz, dann darf man wieder 20m gehen, und dann kommt wieder eine 5-minütige Zwischensequenz. Und solche Stellen gibt es laut Tester zuhauf. Sowas ist sicher nicht mein "Geschmack" und meine Vorstellung von Gaming oder einem Spiel. Ich sitze mit dem Pad in der Hand da, und warte bis der Film mich wieder eingreifen lässt, und das regelmäßig. Wer so einen Geschmack hat was Spiele betrifft, sollte wohl eher mal seine Geschmacksnerven zum Arzt bringen..
 
ist das was ich schrieb, spiel 1 gefällt besser als spiel 2 und deshalb redet man sich das unterschiedliche gameplay gerne ein
Bei gleicher Mechanik die Unterschiede in der Einbildung des Spielers zu sehen ist was anderes, als die Unterschiede in der Qualität der Mechanik zu sehen.
 
Wie wäre es mit selber anspielen und antesten so wie man das früher auch gemacht hat? Hat sich hier irgendjemand ein Spiel zulegen wollen und dann wegen der Wertungen plötzlich doch nicht mehr?

Der eigene Geschmack ist immer noch der beste Indikator!

Hast du Zeit und Geld jedes einzelne Spiel ever anzuspielen? Und ja ist mir mehrmals so gegangen. Wollte z.B. X Rebirth kaufen aber bei ner Wertung von 33 spar ich mir lieber mein Geld :nix:
Besitzt du jedes Spiel für die PS4?

Wiso sollten wir auf Metacritic verzichten? Das ist sicher eine bessere Basis wie irgendein Fanboy der hier das nächste 70er als Offenbarung anpreist.

Sag ich ja. Wenn auf Metacritic verzichten dann gleich die ganze Qualitätsdiskussion auslassen weils sonst eh keinen Sinn ergibt.
 
3rd party = abfall, das muss man sich auf sony exclusiv games seite, erstmal auf der zunge zergehen lassen.

@abendlander

hab das game, es jetzt zumindest spielbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit selber anspielen und antesten so wie man das früher auch gemacht hat? Hat sich hier irgendjemand ein Spiel zulegen wollen und dann wegen der Wertungen plötzlich doch nicht mehr?

Der eigene Geschmack ist immer noch der beste Indikator!

Für was ist der eigene Geschmack der beste Indikator? Doch nur ob es einem selbst gefällt. Wie sollen wir hier je zu einem Spiel einen gemeinsamen Nenner finden wenn jeder nur die eigenen Vorlieben an erste Stelle stellt? Wenn wir das anfangen sind 80% der Sony exklusiven bei mir gleich unten durch, da hilft auch das anspielen nicht. :ugly:
 
Hast du Zeit und Geld jedes einzelne Spiel ever anzuspielen? Und ja ist mir mehrmals so gegangen. Wollte z.B. X Rebirth kaufen aber bei ner Wertung von 33 spar ich mir lieber mein Geld :nix:

Gameplayvideos, Let's Plays, Foren, Steam Nutzerreviews (Zusammenfassung). Auf Wertungen der "objektiven Presse" geb ich schon lange nichts mehr und schau sie mir in der Regel auch nicht an.

Sind halt auch nur Einzelpersonen und bei Metacritic bekommst du wieviel? ~50 Meinungen. Bei Steam hast du zu jedem Mist mehr Meinungen zusammengefasst.

Ich spiel grade Castle in the Darkness, Metacritic 2 Reviews: ~70%. Steam 197 Reviews: Sehr gut
Und es ist einfach :awesome:

Wenn man ein Tester gefunden hat das einen ähnlichen Geschmack wie man selbst hat ist das was anderes, aber der kann ja auch nicht alles testen ;)


Für was ist der eigene Geschmack der beste Indikator? Doch nur ob es einem selbst gefällt. Wie sollen wir hier je zu einem Spiel einen gemeinsamen Nenner finden wenn jeder nur die eigenen Vorlieben an erste Stelle stellt? Wenn wir das anfangen sind 80% der Sony exklusiven bei mir gleich unten durch, da hilft auch das anspielen nicht. :ugly:

Wieso nicht? Das ist mein Grund warum ich erst vor ein paar Monaten eine PS3 gekauft habe und erst in ein paar Jahren eine PS4. Gibt für mich nur ne handvoll toller exklusiver Titel die ich irgendwann günstig nachhole. Mehr ist mir das nicht wert. Auf einen gemeinsamen Nenner wird man hier eh nicht kommen. Nintendo hat im letzten Jahr einen 90er nach dem anderen rausgehauen und wurde Best Publisher of the Year und trotzdem kommen Trolle unter den Brücken hervor und behaupten das Gegenteil ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du Zeit und Geld jedes einzelne Spiel ever anzuspielen? Und ja ist mir mehrmals so gegangen. Wollte z.B. X Rebirth kaufen aber bei ner Wertung von 33 spar ich mir lieber mein Geld :nix:
Besitzt du jedes Spiel für die PS4?



Sag ich ja. Wenn auf Metacritic verzichten dann gleich die ganze Qualitätsdiskussion auslassen weils sonst eh keinen Sinn ergibt.

Wieso sollte ich auch jedes Spiel anspielen? Interessiert mich ja auch nicht jedes. Dieses jenes welches mich interessiert wird angetestet soweit das noch möglich ist (Demo, Beta, Videothek), ist ja leider nicht mehr so gegeben wie früher mit den Zeitschriften. Der Rest ist Fixkauf, und so 33% Gurken braucht man sich ja nun wirklich nicht geben.

Hat X Rebirth wirlich so eine miese Wertung bekommen? Einer der Vorgänger war die einzige Space Sim die ich je angezockt habe. Aber so mies war das auch nicht.

Leider gibt es ja heute weniger Möglichkeiten Spiele anzuspielen kommen immer weniger Demos raus.




edit: Draygon hat das gut ergänzt, hab Gameplayvideos und Lets Plays vergessen, kann man sich auch ruhig geben. Besser und ehrlicher als die Presse alle mal.
 
Hat X Rebirth wirlich so eine miese Wertung bekommen? Einer der Vorgänger war die einzige Space Sim die ich je angezockt habe. Aber so mies war das auch nicht.

das Spiel war ja leider ähnlich verbuggt wie Driveclub und hatte ähnlich viel Inhalt wie the Order :v:


Spiel war meh, viele Dinge nicht durchdacht und nur halb umgesetzt (NPCs auf Space Stations), Komfortfunktionen fehlten, aber eins muss man den Entwicklern lassen: die versuchen daraus wenigstens noch was zu machen (müssen sie ja, das ist der Engine Grundstein für die nächsten Titel), bisher war ja jeder X Release holprig (wobei die Spiele nie so unfertig waren wie Rebirth imho) und die Entwickler haben immer geschafft das zurecht zu patchen (AAA Firmen schaffen sowas in der Regel nicht), Rebirth ist imho klar das schlechteste X gewesen

hatte das gleiche Problem wie aktuelle Titel: viel Grafik aber nichts dahinter



aber X-Rebirth hatte auch schon vor den ganzen patches ein paar kleine Lichtblicke, z.B. wenn sich zwei Gruppen bekriegen, dann geht da gerne mal die Post ab:

2870_screenshots_2013vzknz.jpg



müsste ich mal wieder installieren und schauen wie das jetzt so ist ^^
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom