geloescht28770
Gesperrt
- Seit
- 5 Jun 2013
- Beiträge
- 3.174
Meine Freundin fing gerade Beyond an. Hab garnicht mehr so richtig im Kopf gehabt, wie dermaßen genial das Game ausschaut. Als das erste "Wow, da war ja was" verfolg, fiel mir wieder ein, dass das bei weitem ein everyday-everytime Standard sein *könnte*, wenn die Konsolen nicht seit über 10 Jahren die Entwicklung von Videospiele massiv ausbremsen würden.
Ja, Konsolengrafik entwickelt sich über die Zeit. Ja, auch auf der Konsole kommen grafisch tolle Spiele heraus. Aber wenn man einfach mal bedenkt, wie rasend schnell sich die Grafik in den 90ern entwickelte und das mit der aktuellen Entwicklung vergleichst, so ist es einfach nur noch ein schlechter Witz. Ein Beispiel:
Wolf 3D (92):
Doom (93):
Doom 2 (94):
Quake (96):
Quake 2 (97):
Quake 3 (99):
Und das alles innerhalb von 7 Jahren! Damals war es noch etwas besonderes zu sagen, dass man Quaker war. Dass man sich für ein neues Spiel neue Hardware holte. Es war ein Test an das eigene System, ein Benchmark, an das man neue Spiele messen würde. Und es waren auch die Meilensteine die den Erfolg anderer Spiele aufbauten.
Quake 1 --> Half-Life:
Quake 2 --> Soldier of Fortune:
Quake 3 --> Jedi Academy:
Selbst CoD basierte im Kern noch auf Quake 3 bis vor 1 oder 2 Jahren!!!
Konsolen sind massiv limitiert. Und die Entwickler merken das auch immer mehr selber. Während sie auf dem PC eine Leistung *voraussetzen* können, sind sie auf den Konsolen gebunden. Natürlich wird man nicht jeden PC dann mit in die Anforderungen mit auf nehmen, aber es war auch mal eine Freude und Ehre sich eine neue GraKa zu kaufen für ein neues Spiel welches die Messlatte in ungeahnte Höhen legte.
Man kann sich durchaus mit Konsolen vergnügen. Man kann aber auch das maximum herausholen und eine *echte* Entwicklung fördern. Und genau das ist es auch was viele PCler aussagen. Dass die Entwicklung massiv gebremst wird. Und zum Unterschied zu Konsolen-Fans, machen PC-Fans das eben nicht mit. Und wehren sich dagegen. IMHO zurecht.
Ja, Konsolengrafik entwickelt sich über die Zeit. Ja, auch auf der Konsole kommen grafisch tolle Spiele heraus. Aber wenn man einfach mal bedenkt, wie rasend schnell sich die Grafik in den 90ern entwickelte und das mit der aktuellen Entwicklung vergleichst, so ist es einfach nur noch ein schlechter Witz. Ein Beispiel:
Wolf 3D (92):

Doom (93):

Doom 2 (94):

Quake (96):

Quake 2 (97):

Quake 3 (99):

Und das alles innerhalb von 7 Jahren! Damals war es noch etwas besonderes zu sagen, dass man Quaker war. Dass man sich für ein neues Spiel neue Hardware holte. Es war ein Test an das eigene System, ein Benchmark, an das man neue Spiele messen würde. Und es waren auch die Meilensteine die den Erfolg anderer Spiele aufbauten.
Quake 1 --> Half-Life:

Quake 2 --> Soldier of Fortune:

Quake 3 --> Jedi Academy:

Selbst CoD basierte im Kern noch auf Quake 3 bis vor 1 oder 2 Jahren!!!
Konsolen sind massiv limitiert. Und die Entwickler merken das auch immer mehr selber. Während sie auf dem PC eine Leistung *voraussetzen* können, sind sie auf den Konsolen gebunden. Natürlich wird man nicht jeden PC dann mit in die Anforderungen mit auf nehmen, aber es war auch mal eine Freude und Ehre sich eine neue GraKa zu kaufen für ein neues Spiel welches die Messlatte in ungeahnte Höhen legte.
Man kann sich durchaus mit Konsolen vergnügen. Man kann aber auch das maximum herausholen und eine *echte* Entwicklung fördern. Und genau das ist es auch was viele PCler aussagen. Dass die Entwicklung massiv gebremst wird. Und zum Unterschied zu Konsolen-Fans, machen PC-Fans das eben nicht mit. Und wehren sich dagegen. IMHO zurecht.