Bond
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 23 März 2010
- Beiträge
- 51.712
Mal wirtschaftlich betrachtet:
Man will ja auch mal Online gehen und die eingebaute HDD genügt eh nicht also
PS4 400€ + HDD + Onlinegebühr für 6 Jahre ca 350€ = 750€.
wenn du PS+ berechnest, musst du aber auch die tausende Euro gegenrechnen, die dir der Dienst an Content in Form von rund 50 Spielen im Jahr liefert, das sind an die 300 in einer Gen
und die sonstigen Rabatte die man als PS+ Mitglied bekommt kommen ja noch hinzu
PC kann ich so ins Netz und gleich ne grössere HDD verbauen also
und die gelieferte PS4 HDD kann ich verkaufen, wobei auch die 500GB voll reichen zum nutzen
PC-Spiele sind im Schnitt preiswerter, Zubehör sowieso....und bei den meisten Defekten kann ich beim PC das defekte Bauteil tauschen....Konsole bedeutet fast jeder Defekt Neukauf....
Konsolenspiele kann man wieder zu Geld machen und wenn man nun Zubehör und angebliche Defekte ins Spiel bringt wirds schon dünn, nicht wahr?
Wirtschaftlich betrachtet ist PC-Gaming damit sogar günstiger!![]()
nope, isses nicht, vor allem nicht wenn man dem Master Race angehören will
Liefern können bedeutet nicht das jetzt gerade ein entwickler ein spiel mit open world releast das auf high end ausgelegt ist. Die kommen halt nicht alle paar monate und eines der nächsten ist halt witcher 3.
"Out of the box" ist inFamous das grafisch derzeit best aussehende OW-Spiel. Mit Erscheinen von Titeln wie The Witcher 3, The Division und Star Citizen dürfte inFamous diesen Titel jedoch verlieren.
Die Leistung moderner Spiele-PCs wird zwar nicht voll ausgenutzt. Bei 8 oder sogar 16 TFLOPS besteht aber ein so großer Leistungsunterschied, dass selbst bei ineffizienter Nutzung der Leistung die Grafik von PC-Spielen denen der Konsolen-Spiele weit voraus sein wird.
tja, wenn die entwickler den PC nicht so stiefmütterlich behandeln würden, wäre bei der gegebenen Leistung natürlich schnell mehr drin
ist aber halt nicht so