Yep, gebe ich dir uneingeschränkt Recht, das sind durchaus Schattenseiten der Markterschließung. Aber gerade, damit dies nicht noch weitere Auswüchse hat, benötigen wird eine gewisse Vielfalt (ich ging ja ursprünglich auf Torments "nieder mit Sony und Microsoft"-Beitrag ein) - wie wichtig dies ist, hat ja gerade erst im letzten Jahr die Situation um die ursprünglichen XB1-Pläne gezeigt. Aber selbst, wenn ich eine PS4 habe und keinen Hehl daraus mache, kein all zu großer MS-Freund zu sein, so weiß ich genau, dass ich indirekt eine erfolgreiche Xbox-Sparte benötige, damit Sony weiterhin einen gewissen Druck verspürt. Und so verhält es sich auch mit dem Verhältnis PC-Gaming/Konsolen-Gaming: für beide Plattformen ist aus Gamersicht ein positiver Fortbestand der "anderen Seite" wünschenswert. (und da sage ich bewusst "PC-
Gaming", da der PC ansich, wie P4inkiller schon sagte, eh weiterhin bestehen wird)
Wie das schon der zweite Fall in 48 Stunden ist, wo du exakt das Gegenteil von dem vertrittst, was in Branchenkreisen als "common sense" gilt