Eigentlich kommts ja auch ca hin. Bei 20nm kannst du doppelt so viele ALUs draufpacken ;-)
Wäre sozusagen der 20nm Titannachfolger.
Um genau zu sein, ist es eh nur der Tesla Nachfolger, um genau zu sein der Quadro K6000.
Das Mistvieh hat mich 3,5k gekostet, Netto versteht sich.
Jetzt gibt es das Monster als Ti-Version für 800 EUro.
Zugegeben der Vergleich hinkt, da nur 3 Gb und keine Quadro-Treiber, aber der Vergleich ärgert einen doch irgendwie.
Wer nen einigermassen anständigen PC hat (alles bis auf GPU vllt 4 Jahre alt), bekommt trotzdem das bessere Ergebnis
Klar ist nen CrossGen und FirstGen Game, ob die "schlankere" Architektur da noch irgendwelche grossen Boosts rausholt im Vergleich zu exoten CPUs und HW ala Cell ist ne andere Frage.
Mit der AUssage würde ich vorsichtig sein, da die PS4 auf 3 GB Vram ausgelegt ist.
Z.B. KZ4 nutzt diesen Speicher voll aus und da könnte es auf einem PC schon mächtig Probleme geben, wenn die Karte nur 2 GB hat, ohne hohes AA und andere Effekte.
Wenn die Karte nicht schnell genug die Daten bekommt, könnte es dann auf einem 2 GB Vram-PC eine schöne Ruckelorgie geben.
Was auch noch bremsen könnte, wäre eine zwingende UNterstützung von 8 Cores, der i7 kann es leisten, aber ein i5 oder 4 Core-AMD???
Also ne 770 würd ich schon noch als High End bezeichnen, trotz der massiven Preissenkung.
Selbst Leistungsbezogen ist es eine Mittelklassekarte, insbesondere da da eben die 780 GTX, Ti und die Titan, die Speerspitze als Highend bilden.
Aber selbst die Highend-Karten werden irgendwann mal nur noch Lowend sein, so ist das eben beim PC, die Leistung steigt kontinuierlich.
Bei AMD ist die R9 280X der direkte Konkurrent und der kosten eben auch nur 240 Euro und da sieht man schon an der Bezeichnung, dass es die neue Mittelklasse ist.