Lurtz
L11: Insane
- Seit
- 24 Mai 2007
- Beiträge
- 1.998
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Mein Monitor kann mit Downsampling leider nicht umgehen, oder die Auflösung von 2560x1440 scheint nicht geeignet zu sein. Aber ich will den nicht hergeben, hab ihn ja erst ein Jahr. Die 580 würde ja so oder so nicht reichen. Aber evtl. hast du eine Quelle, wo man Vergleichsbilder mit und ohne DS oder Kantenglättung in Hochauflösung betrachten kann.
Wir reden hier von der Zukunft, nicht von der Vergangenheit. Die ITRS (International Technology Roadmap for Semiconductors) geht davon aus, dass die Transistordichte in Zukunft nur mehr alle drei Jahre verdoppelt wird. Der 20nm Node ist doch der beste Beweise dafür. Man muss hier einfach bedenken, dass GPUs die Roadmaps auch nur einhalten konnten weil sie jede Generation den Stromverbrauch erhöht haben. Es war von Anfang an klar, dass Konsolen hier nicht mithalten werden können und ein recht großer Abstand aufgebaut wird. Hätte Nvidia den Stromverbrauch nach G71 konstant gehalten, eine GTX650 Ti (1,4 TFLOPs, 86GB/s) wäre heute die schnellste Karte am Markt. Früher oder später müssen sie von der Strategie einfach abweichen und an dem Punkt dürften wir jetzt langsam sein wenn man sich 290X und 780 Ti ansieht. Das Limit ist einfach erreicht.Zumindest bei der PS3 stimmt noch das Mooresche Gesetz.
GPU PS3 = ca. 240 Gflops okay, theoretisch 400 Gflops, kann man aber nicht abrufen, da Designfehler.
GPU PS4 = ca. 1,84 Tflops
ca. 6 Jahre
240<480<960<1920 Gflops
Kommt ja fast hin ;-)
Wir reden hier von der Zukunft, nicht von der Vergangenheit. Die ITRS (International Technology Roadmap for Semiconductors) geht davon aus, dass die Transistordichte in Zukunft nur mehr alle drei Jahre verdoppelt wird. Der 20nm Node ist doch der beste Beweise dafür. Man muss hier einfach bedenken, dass GPUs die Roadmaps auch nur einhalten konnten weil sie jede Generation den Stromverbrauch erhöht haben. Es war von Anfang an klar, dass Konsolen hier nicht mithalten werden können und ein recht großer Abstand aufgebaut wird. Hätte Nvidia den Stromverbrauch nach G71 konstant gehalten, eine GTX650 Ti (1,4 TFLOPs, 86GB/s) wäre heute die schnellste Karte am Markt. Früher oder später müssen sie von der Strategie einfach abweichen und an dem Punkt dürften wir jetzt langsam sein wenn man sich 290X und 780 Ti ansieht. Das Limit ist einfach erreicht.
trotz gekapseltem Rechner kann man die Karte relativ gut raushören und die Gespräche nebenher wurden in Zeichensprache geführt.Dann musst du aber mit geschlossenen Kopfhörern oder In-Ears spielen um den Krach zu ertragen.![]()
Ich warte ja immer noch auf die interne SLI-Version indem man 4 Graka-chip über einen Controllchip miteinander verbindet, dadurch sollten auch die Microruckler ein Ende haben.Der Kundenkreis solcher Lösungen wird definitiv immer kleiner, je extremer die Konstruktionen werden. Schlussendlich wird es sich irgendwann gar nicht mehr lohnen solche Karten zu entwickeln.
Nicht wirklich. Für direkte Current-Gen Konsolenports reicht es (Skyrim z.B.) aber alles was etwas fortschrittlicher ist bricht schnell auf unter 30fps ein. Die Kosten/Nutzenrechnung für 4K zahlt sich einfach momentan nicht aus. Es gibt 100 sinnvollere Dinge, die man mit so vielen Rechenzyklen anstellen könnte.Sind moderne GPUs gut genug um aktuelle Multigames (theoretisch) in 4k darzustellen? Oder müsste man in den Details runter gehen?
Ich mein wenn man net gerade nen kompetitiven Shooter oder Racer spielt wäre man ja nicht mal unbedingt auf 60 fps angewiesen.
Sind moderne GPUs gut genug um aktuelle Multigames (theoretisch) in 4k darzustellen? Oder müsste man in den Details runter gehen?
Ich mein wenn man net gerade nen kompetitiven Shooter oder Racer spielt wäre man ja nicht mal unbedingt auf 60 fps angewiesen.
1080p gezoomt:1080p mit SGSSAA gezoomt:![]()
![]()
Allein das sollte schon mal aufzeigen dass gar 1080p alleine noch lange nicht das Maximum ist und noch so viel mehr möglich ist.
Mit solchen Karten kann man seine Spielbibliothek in noch höherer Qualität spielen als was einem die integrierten "Ultra" settings schon geben.
Ich spiele sehr viele Spiele in 2880x1620p Downsampled, meist sogar noch mit SSAA oder gar SGSSAA dazu ohne die 60 FPS zu verlieren, dadurch hat das Spiel ein so sauberes Bild wie in einem CGI Film. Und um genau diese geile Qualität weiterhin in den neuesten Games genießen zu können bietet sich die kommende 780 Ti wunderbar an, oder eben eine zweite 680er im SLI.
Dann spiel ichs halt auf der PS4. Als Frickler ist man grundsätzlich reich.
mit NoGamez und frickeln
Am PC muss man nicht frickeln, bestes beispiel das neue BF, läuft alles perfekt :v:
DICE gibt bekannt, dass man an einem Patch für Battlefield 4 (PS4, Xbox One, PS3, Xbox 360) arbeitet. Er soll zahlreiche Fehler des Spiels beheben, die DICE in einer Liste aufführt und über die sich einige Spieler beklagen.
Das Update soll Abstürze des Shooters verhindern und ebenso, dass das Spiel "einfriert". Auch der Fortschritt im Multiplayer soll nicht mehr zerstört werden, während Spielstände erhalten bleiben und nicht beschädigt werden sollen. Neben einigen kleineren Korrekturen will DICE außerdem die Mängel im Audio-Bereich ausmerzen.
http://gamefront.de/
Wen interessiert es wie BF auf der Konsole läuft?Hauptsache auf den Konsolen läuft es super![]()