PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Macht Euch keinen Kopf. Die heutige Technik ist zwar physikalisch so gut wie am Ende. Aber ein kleiner, erster Ausweg ist die Mehrkern-Technologie, die wir ja schon schon kennen.

Und die Quanten-Computer lassen sich auch schon am Horizont blicken ... ;)

Langsam steige ich hinter deinen Nick - du willst uns nur beruhigen und dazu bringen uns langsam auf Skynet einzustellen - die Apokalypse ist nahe - PC Gaming ist am Ende weil Skynet gewinnen wird... :scan:

Zurück zum Thema: es wird ja auch irgendwann mal Zeit das wir uns vom derzeitgen System was PC's betrifft verabschieden, das Bus-System ist seit Jahren ein Klotz, die angesprochene "Platzknappheit" was CPUs und ihre Kerne bzw Geschwindigkeiten angeht ist da nur ein weiterer Baustein auf dem Weg zu gänzlich neuen System und die werden kommen.
 
Skynet wird die Menschheit eh zum grössten Teil auslöschen, wendet euch lieber dem Glauben zu, aber dem RICHTIGEN!!!

/ironie

@Terminator: Was du schreibst über die HD4850/70 ist völliger Quatsch. Microruckler bei der X2 gibt es ja, aber die kommende nVidia Sandwich-Karte wird da nicht besser... Treiberprobleme hatte ich mit den 2 nVidia Karten deutlich mehr als mit den ATi Karten, Bluescreens wegen dem Treiber etc. Sonst macht nVidia auch gute Karten, klar, aber ATi brilliert auch in der Bildquali und vorallem im Preis. Die HD4870 ist sehr, sehr günstig und nicht besonders viel langsamer als die GTX280.


@Cortana: Du vernachlässigst ein Punkt: Die Architektur an sich. Diese macht auch viel aus was Leistung betrifft, sonst wären z.B. die neuen Core-i7 nicht schneller pro MHz als ein C2D. Aber wo du Recht hast, ist, dass die Entwicklung irgendwann stagnieren wird und die Halbleiterindustrie vor ernste Probleme stellen wird. Ob der Quantencomputer bis dahin bereits funktioniert ist schwierig zu sagen. Sicher ist aber, dass er erstmals Grossrechnern vorbehalten wird und sicher nicht in so kompakter Form zu haben sein wird, vom Preis ganz zu schweigen ;-D

@Rest: Dass der PC am Ende sein soll, ist schlicht "Wunschdenken" vieler Consoleros. Weil so wie die Konsolen im Moment unrentabel sind, so wäre es auch für die Hersteller. Eine Konsole zu entwickeln würde ganz einfach nicht mehr rentabel sein, weil dann zum Beispiel die GPU auch dazu entwickelt werden müsste. Ohne PC wären die Konsolen in einer recht beschissenen Position. Dass sich einige Leute das Aufrüsten und die Kompabilität nicht antun wollen, kann ich verstehen. Allerdings war es noch nie so einfach, ein System zusammen zu stellen und sicher, dass es auch zusammen funktioniert. ;-)
 
Nur weil das auf den Letzten Seiten das Thema zu sein Scheint, und auch so passts ganz gut:

Mooresches Gesetz noch lange gültig?
Neue Materialien statt Silizium

Viele Forscher erwarten, dass ungefähr zum Jahr 2020 mit dem 22nm-Prozess eine physikalische Grenze für Strukturverkleinerungen erreicht wird, die auch die Gültigkeit des Mooreschen Gesetzes damit endet. Nach diesem Gesetz verdoppelt sich ungefähr alle 18 Monate bis zwei Jahre die Anzahl der Transistoren in aktuellen Prozessoren. Doch Quanten-Effekte und Wärme sollen sich bei derart kleinen Strukturen zu stark auf die bisherigen Materialien Kupfer und Silizium auswirken. Forscher am National Physical Laboratory (NPL) in England gehen davon aus, dass mit neuen Materialien diese Grenze überwunden werden kann. So soll Germanium, das mit Mangan versetzt und magnetisiert wurde, in Form von Nano-Drähten ganz neue Strukturen für Transistoren ermöglichen. Da Germanium dem Silizium sehr ähnlich sei, könnte man herkömmliche Elektronik auf Silizium-Basis gut mit den neuen Techniken kombinieren. Die Germanium-Nano-Drähte konnten schon in zehn Jahren einsatzfähig sein.

Quelle: Gamestar.de


PS: Dachte, wie einige auf den letzten seiten auch, dass sich das Mooresche Gesetz auf 1-1 1/2 Jahre bezieht, aber tja... :blushed:
 
@Terminator: Was du schreibst über die HD4850/70 ist völliger Quatsch. Microruckler bei der X2 gibt es ja, aber die kommende nVidia Sandwich-Karte wird da nicht besser... Treiberprobleme hatte ich mit den 2 nVidia Karten deutlich mehr als mit den ATi Karten, Bluescreens wegen dem Treiber etc. Sonst macht nVidia auch gute Karten, klar, aber ATi brilliert auch in der Bildquali und vorallem im Preis. Die HD4870 ist sehr, sehr günstig und nicht besonders viel langsamer als die GTX280.

Immer wenn man etwas gegen eine Firma schreibt, kommt irgendein Fan aus dem Loch gekrochen und meint nun, seine persönlichen Erfahrungen verallgemeinern zu müssen. :P

Du weißt selbst, daß das Internet voll ist mit Berichten von Treiber Problemen mit ATI Grakas und die Mikroruckler Berichte gibt es nicht nur mit den Dual GPU Karten.

Ich wollte hier auch keine ATI - NVIDIA Schlacht anfangen sondern nur darlegen, was meine Gründe waren, zur GTX280 zu greifen!
 
Immer wenn man etwas gegen eine Firma schreibt, kommt irgendein Fan aus dem Loch gekrochen und meint nun, seine persönlichen Erfahrungen verallgemeinern zu müssen. :P

Du weißt selbst, daß das Internet voll ist mit Berichten von Treiber Problemen mit ATI Grakas und die Mikroruckler Berichte gibt es nicht nur mit den Dual GPU Karten.

Ich wollte hier auch keine ATI - NVIDIA Schlacht anfangen sondern nur darlegen, was meine Gründe waren, zur GTX280 zu greifen!

Ich habe eine 8800GT nur so nebenbei ;-D Aber ich finde, dass ATi im moment die besseren Karten macht für das mittlere Budget. Ich greife nicht deinen Entscheid an, eine 280GTX zu kaufen. Dein Beitrag wirkte auf mich wie ein Nvidia Fanboy Beitrag. Klar, im Allgemeinen ist der nVidia Treiber besser. Trotzdem kommt es auch hier zu Abstürzen. Mein PC und mein Laptop blieben nicht selten wegen nv4disp.dll hängen ;-)

Dass ATi Karten auch mit Single Chip Microruckler haben soll glaube ich dir jetzt nicht sorry. Das ist physikalisch einfach nur unlogisch, und so schlecht ist der Ati Treiber nun wirklich nicht! ;-D
Bitte um Erklärung
 
@Cortana: Du vernachlässigst ein Punkt: Die Architektur an sich. Diese macht auch viel aus was Leistung betrifft, sonst wären z.B. die neuen Core-i7 nicht schneller pro MHz als ein C2D. Aber wo du Recht hast, ist, dass die Entwicklung irgendwann stagnieren wird und die Halbleiterindustrie vor ernste Probleme stellen wird. Ob der Quantencomputer bis dahin bereits funktioniert ist schwierig zu sagen. Sicher ist aber, dass er erstmals Grossrechnern vorbehalten wird und sicher nicht in so kompakter Form zu haben sein wird, vom Preis ganz zu schweigen ;-D
So oder so: Irgentwann (sehr bald IMO) stossen wir an das Maximum, was sich mit den Materialien auf der Erde rausholen lässt.
 
Stimmt auch. Die Erde ist halt endlich, auch wenn das die Konzerne anscheinend einen Dreck interessiert... Leider =(
Auch ein PC in menschlicher Form aus Zellen hätte Grenzen...der Fortschritt geht heute noch weiter und wird auch noch Jahrzehnte oder Jahrhunderte weitergehen, aber irgentwann is Schluss.
 
jain... nur weil wir bisher kein element auf der erde kennen das bessere eigenschaften hat, heißt das noch lange nicht das keines auf der erde existiert.... aluminium ist auch noch nicht so alt ;)
 
Ja und dann weiter?

Im Cern produzieren wir dann neue Elemente für CPUs? xD

Wieso produzieren? entdecken heißt die devise. was für verbindungen oder neue elemente noch auf der oder in der erde schlummern kann KEINER sagen, gerade vom inneren hat der mensch weniger ahnung als vom all.
 
Cortana:

Es wird nie Schluß sein - oder erst wenn wir uns selber vernichtet haben oder selber Götter geworden sind.
 
Die Frage ist ja auch,wie gut die Grafik werden sollte.Ist schon ein Unterschied,ob ich einer Art Zeichentrickfigur in den Kopf schiesse oder einer,die annähernd photorealistisch wie ein Mensch wirkt...
 
Ich empfehle zur Aufrüstung einen Kammerjäger. Für eine Käferplage bedarf es echter Profis.:-P

du kannst mir gerne sagen, welches andere Spiel im nächsten Jahr deiner Meinung nach hohe Hardwareanforderungen haben wird - Diablo3 oder Starcraft? nö, Blizzard hat schon bestätigt,dass die anforderungen nicht hoch ausfallen sollen. Dragon Age? denke ich auch nicht, da es später ein Konsolenport geben wird. Kotor Online? auch nicht. Risen? abwarten, aber wohl eher nicht etc.

mir würde da höchstens Empire als potentiellen Kandidaten einfallen

ansonsten ist es klug bis zu Gothic 4 zu warten, da dieses Spiel das erste Open World Spiel sein wird, welches mit Crysis mithalten kann und wer weiß, vielleicht lernt Jowood ja aus seinen Fehlern ;)
 
Empire wird keine hohen Anforderungen haben. Es sieht besser aber nicht soo viel besser als MEdievial aus und es ist vor allem ein Spiel mit einem Verkaufspotenzial. Das werden die nicht durch zu hohe Anforderungen kaputt machen. Sonst waeren sie ziemlich bloed :lol:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom