WaLn
L13: Maniac
Der G3 iMac den ich hatte hat ein eingebautes Mikro gehabt, und der Core 2 Duo den ich hier stehen habe hat auch eins. Die Qualität ist imo top.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Das wusste ich gar nicht. Irgendwie rückt mein Mac-Kauf immer näher. ;-)Der G3 iMac den ich hatte hat ein eingebautes Mikro gehabt, und der Core 2 Duo den ich hier stehen habe hat auch eins. Die Qualität ist imo top.
Weisst du, die einzelnen Funktionen wie z.B. das mit den mehreren Desktops, oder unten rechts das Symbol das gleich alle Verbindungen anzeigt usw. sind echt fett.Was genau findest du denn "scheisse" ? Was hast du alles getestet?
KDE nur. Hmm...Was fehlt dir denn ?
Und, hast du nur KDE probiert? Oder auch Gnome?
Ich auch und man muss sich etwas umgewöhnen und Ubuntu einfach mal als Zweitsystem laufen lassen. Vielleicht auch einfach erstmal auf KDE4 warten und dann Kubuntu ausprobieren.Und es ist eben was komplett anderes...ich benutze seit meiner Geburt Windows...ich weiss nicht.
Nightelve, lass ihn.
Er will hier nur trollen, er hat sich überhaupt nicht mit Ubuntu auseinander gesetzt.
Selbst ich fand Ubuntu sehr gut, obwohl ich langjähriger Windows-Nutzer bin.
Oh Gott.Den Spiegel haben sie ja schon mal integriert. ;-)
Ja das werd ich dann mal irgentwann machen. Ich denke in den Weihnachtsferien, ja.Ich auch und man muss sich etwas umgewöhnen und Ubuntu einfach mal als Zweitsystem laufen lassen. Vielleicht auch einfach erstmal auf KDE4 warten und dann Kubuntu ausprobieren.
Das ist es ja. Ich will sowas nicht!!!@Cortana
Nehm lieber Ubuntu, das ist wesentlich besser als Kubuntu. Was Kubuntu hat was Vista nicht hat? Ein Terminal (bash), du kannst deine Programme problemlos aus dem Quelltext heraus selbst kompilieren (./configure, make, make install), erhöhte Sicherheit, kostenlose Updates so lange es Ubuntu/Kubuntu gibt (damit meine ich auch Upgrades auf höhere Systemnummern), automatische Updates aller über Synaptic installierten Programme über die Repositories (Paketquellen, alle Programme die du auf dem Rechner hast können darüber automatisch alle Updates erhalten, z.B. Firefox, Open Office, usw...), und und und. Ich kenne mich mit Ubuntu nicht so aus, aber das ist das was ich jetzt mal ganz, gaaaaaanz oberflächlich nennen kann (tiefer gehend gibt es natürlich noch viel mehr, z.B. im Kernel).
Das stimmt bei allen Software-Paketen, die in irgendeiner Quelle vorkommen 99%tig. apt-get update ist mein ewiger Freund, auch wenn ich es unter Windows nicht zur Verfügung habe :-DUnd, hm, dir ist schon bewusst dass man auf Linux etwas schneller installieren kann als auf Windows, oder? Vor allem, sauberer, und mit weniger Probleme.