Ninja Gaiden DS ist imo ein sehr beschnittener NG-Teil, was die Präsentation anbelangt.
Tecmos schuld, hätten ruhig 256 mb nehmen können...
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ninja Gaiden DS ist imo ein sehr beschnittener NG-Teil, was die Präsentation anbelangt.
Tecmos schuld, hätten ruhig 256 mb nehmen können...
Seit FF VII ist das so. Bei den sechs Teilen davor ging es um anderes als um Render-Blender. Und den Charme hat man bei den beiden DS-Remakes auch beibehalten, was vollkommen in Ordnung ist.Warum hat SE denn seine beiden FFs auf dem DS so entstellt? Ich meine es ist doch ein typisches Merkmal dieser Serie mit tollen Rendersequenzen während des Spieles aufzuwarten. Nicht bloß am Anfang ein Intro bzw. eine Zusammenfassung zu liefern. Meiner Meinung nach hat es sehr wohl etwas mit Handhelds zu tun. Und im Falle von FF was mit den kleinen Karten.
Seit FF VII ist das so. Bei den sechs Teilen davor ging es um anderes als um Render-Blender. Und den Charme hat man bei den beiden DS-Remakes auch beibehalten, was vollkommen in Ordnung ist.
Und dass das DS-NG technisch nicht mit den Konsolenfassungen mithalten kann, ist wenig verwunderlich.
(es ist sowieso eine Unart von Blenden zu sprechen, bei dieser Einstellung könnt ich als Videospielfan, der solche als Kunstform ansieht immer kotzen).
Es gibt 100e Spiele, bei denen versucht wird, das maue Grundgerüst durch tolle Grafik zu verstecken. Was für einen Begriff soll man denn sonst verwenden, als Blender??
Sequenzen, Kurzfilme, Rendersequenzen, FMV, Videosequenzen. Es fallen mir ne Menge Begriffe ein.
Durchaus können Sequenzen dazu verwendet werden - wie oft Grafik allgemein - über Mankos hinwegzutäuschen. Es ist aber nicht die Regel und daher ist, wie Du sozusagen selbst sagst, der Begriff nicht immer gerechtfertigt. Ich persönlich halt den Begriff für richtig mies und verwende wenn es geht gar nicht, bin mir sogar unsicher, ob ich ihn überhaupt jemals verwendet habe.
Ich halte jedenfalls die Rendersequenzen oftmals für wundervolle Belohnungen und denke nicht, dass solche bei Final Fantasy oder Ninja Gaiden auf den Konsolen über ein schwaches Gameplay hinwegtäuschen wollen / sollen.
Rendersequenzen sind meiner Meinung nach eine tolle Kunstform. Ich liebe sie. Daher freue ich mich zum Beispiel sehr auf den animierten Resident Evil Film oder die Star Wars: The Clone Wars Serie.
Ich habe nicht gesagt, dass gute Grafik/gute Sequenzen/etc. automatisch den Begriff Blender rechtfertigen
Ich für meinen Teil habe allerdings schon genug Spiele gespielt, bei denen ich diesen Begriff ohne zu zögern anwenden würde. Paradebeispiel ist für mich Oblivion, dass spielerisch ohne Mods komplett schwach war (für mich zumindest) aber mit Effekten bis obenhin angefüllt war (bei manchen Effekten sogar schon bis zum Erbrechen)
ist immer wieder schön, wenn ein Entwickler aus seinen Fehlern lernt, so stelle ich mir auch den nächsten Elder Scrolls Teil vorDeshalb überrascht mich auch Fallout 3 so positiv, da hat Bethesda eine sehr viel solidere Arbeit abgeliefert
Wie gesagt, auf Render-Sequenzen hat SE erst bei FF VII gesetzt. Und ab FF X hat man es damit richtig übertrieben, um über den einsetzenden Stillstand der Serie hinwegzutäuschen (darum das Blender). Alle FFs davor hatten sowas nicht. Für Remakes der ersten Teile ist das deshalb auch ziemlich unnötig, wenn man deren Charme beibehalten willst. Und wenn du Render-Sequenzen toll findest, bist du auf Handhelds eh falsch aufgehoben. Auf einem riesigen Fernseher kommen die wesentlich besser rüber als auf den (im Vergleich dazu) mickrigen HH-Bildschirme. Darum sind, wie du selbst schon erwähnt hat, Handhelds einfach nichts für dich.Natürlich ist das wenig verwunderlich. Das Spiel ist auch genial. Aber die Präsentation hätte noch viel besser sein können. Und die von Final Fantasy auch. Wenn Du zufrieden bist, dann ist das eine Sache. Ich bin es nicht. Vor allem nicht mit den Rendern von FF, die alles andere als blenden (es ist sowieso eine Unart von Blenden zu sprechen, bei dieser Einstellung könnt ich als Videospielfan, der solche als Kunstform ansieht immer kotzen).
Wie gesagt, auf Render-Sequenzen hat SE erst bei FF VII gesetzt. Und ab FF X hat man es damit richtig übertrieben, um über den einsetzenden Stillstand der Serie hinwegzutäuschen (darum das Blender). Alle FFs davor hatten sowas nicht. Für Remakes der ersten Teile ist das deshalb auch ziemlich unnötig, wenn man deren Charme beibehalten willst. Und wenn du Render-Sequenzen toll findest, bist du auf Handhelds eh falsch aufgehoben. Auf einem riesigen Fernseher kommen die wesentlich besser rüber als auf den (im Vergleich dazu) mickrigen HH-Bildschirme. Darum sind, wie du selbst schon erwähnt hat, Handhelds einfach nichts für dich.
Ich hatte es auch ziemlich explizit auf die FF-Reihe bezogen.Immerhin benutzt Du nun den Begriff Render-Sequenzen. Das freut mich.![]()
Wie gesagt, auf Render-Sequenzen hat SE erst bei FF VII gesetzt. Und ab FF X hat man es damit richtig übertrieben, um über den einsetzenden Stillstand der Serie hinwegzutäuschen (darum das Blender). Alle FFs davor hatten sowas nicht. Für Remakes der ersten Teile ist das deshalb auch ziemlich unnötig, wenn man deren Charme beibehalten willst. Und wenn du Render-Sequenzen toll findest, bist du auf Handhelds eh falsch aufgehoben. Auf einem riesigen Fernseher kommen die wesentlich besser rüber als auf den (im Vergleich dazu) mickrigen HH-Bildschirme. Darum sind, wie du selbst schon erwähnt hat, Handhelds einfach nichts für dich.
Und wieso macht es kaum ein Entwickler? Ich habe kein einziges PSP-Spiel (und ich hab einige), das massiv auf Rendersequenzen setzt.Das sehe ich ganz anders. Klar sehen Render-Sequenzen auf einem großen Schirm klasse aus, müssen aber dafür auch noch hochwertiger gerendert sein. Auf dem PSP-Schirm sehen schon die Rendersequenzen einer PSOne wie z. B. von Final Fantasy VIII sehr sehr gut aus und sind ein Genuß und ein Gewinn für das Spiel.
Ergo: Render-Sequenzen sind auf dem einen Handheld, der PSP, sehr gut einsetzbar.
Warum hat SE denn seine beiden FFs auf dem DS so entstellt? Ich meine es ist doch ein typisches Merkmal dieser Serie mit tollen Rendersequenzen während des Spieles aufzuwarten. Nicht bloß am Anfang ein Intro bzw. eine Zusammenfassung zu liefern. Meiner Meinung nach hat es sehr wohl etwas mit Handhelds zu tun. Und im Falle von FF was mit den kleinen Karten.
Deine lachsmilies ändern nichts an der Wahrheit, wie gesagt wenn du keine Zitate hast dann halt deine verdammte Klappe und unterstell mir keinen Mist.
Goodbye, Sony PSP
We barely knew ye
By Mike Smith
ADVERTISEMENT
Whatever happened to the PSP? The device that Sony once touted as "the Walkman for the 21st century" is fast disappearing from popular consciousness, and if you believe the rumors circulating just three-and-a-half years after its launch, it's up for a major rethink in 2009.
Over the crucial month of November, the Nintendo DS shifted a jaw-dropping 1.5 million units in the US alone (up 20% from last year) while the PSP languished, managing just 421,000 sales -- actually down 27%, in what was in general a tremendously strong month for video games.
Even the software support is eroding. Despite the PSP's healthy install base of around 13 million consumers, only six 2008 PSP releases scored better than 80% on review aggregating site gamerankings.com, compared with 16 on the DS. There's a good reason for that: nobody's making PSP games, because outside of one or two hits like this year's Final Fantasy VII: Crisis Core, nobody's buying them. That's only going to worsen when the superheavyweight Grand Theft Auto series (previously exclusive to the PSP on handhelds) releases its first DS title early next year.
In a lot of ways, it's a shame. The PSP is a far more capable hardware platform than the DS. It's a phone, a portable music player, a pocket-sized movie device, a mobile web browser, and when paired with a Playstation 3, a remarkably capable remote control for the system, capable of streaming music and movies from a PS3 over the Internet to wherever you happen to be.
Time to put this gaming warhorse out to pasture?
Next to it, the DS looks like a product of another age. It's barely capable of 3D, let alone delivering a suite of mobile applications of the PSP's caliber. Not, in fact, unlike the contrast between the Playstation 3 (modern, immensely powerful, and pricey) and the Wii (underpowered, basic, and cheap.) Oh, and phenomenally successful. The parallels you can draw between Sony and Nintendo's offerings go deep.
But then, set the PSP next to the iPhone or iPod Touch, the year's other big winner in portable gaming, and the PSP's hardware design suddenly looks old hat. Where's the touchscreen? What are all these buttons for? What on earth is the point of this useless analog nub of a joystick? And why, in an age when flash memory is so cheap it practically comes in Cheerios boxes, are we still stuck with a huge, bulky, slow, and noisy optical drive? If you're going to compete by offering a powerful hardware platform, you actually need to outperform the competition. As the iPhone steps into the portable gaming ring, it's already got the PSP on the ropes.
Guess what, Sony: Apple already made the Walkman of the 21st century, and you missed the boat.
http://videogames.yahoo.com/feature/goodbye-sony-psp/1276225