Wii The Legend of Zelda [NEXT]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich bevorzuge es, Spaß zu haben.
Fable 2 und das neue Prince of Persia haben gezeigt, wie das geht.

Man freut sich wie ein Kind wenn man einen schwierigen Gegner erledigt hat? Ja, aber das Frustpotential ist ungleich höher, und ich will nicht arbeiten, ich will spielen.
100 Mal dasselbe Angriffsmuster zu nutzen, weil die Lebensleiste des Gegners so lang ist, hat für mich nichts mit einem befriedigenden Kampf zu tun.
 
Ich bevorzuge es, Spaß zu haben.
Fable 2 und das neue Prince of Persia haben gezeigt, wie das geht.

Man freut sich wie ein Kind wenn man einen schwierigen Gegner erledigt hat? Ja, aber das Frustpotential ist ungleich höher, und ich will nicht arbeiten, ich will spielen.
100 Mal dasselbe Angriffsmuster zu nutzen, weil die Lebensleiste des Gegners so lang ist, hat für mich nichts mit einem befriedigenden Kampf zu tun.

1. ist das viel dynamischer integriert in der MP-Serie, dass es nicht so wirklich auffällt.

2. ziehst du ausgerechnet das neue PoP (welches der mieseste Teil der ganzen Reihe ist) zum Beispiel? Gerade dort ist das Kampfsystem doch unter aller Sau. Man macht immer die selbe beste Kombo bei den Gegnern, Quicktime-Events sind sowieso das Letzte und man muss auch immer auf einen bestimmten Augenblick warten um eben immer dasselbe zu machen. Man hat in den Kämpfen und im Spiel kaum Kontrolle, sondern ist nur eine Aneinanderreihung bestimmter Animationen mit paar Knöpfe drücken dazwischen. Das haben die Vorgänger weit besser hinbekommen.
Manche sind hier scheinbar schon echt verweichlicht.
 
Also die Themes in MP müssen wirklich nachlegen. In MP3 fand ich Rundas-, Gandrayda- und die Dark-Samus-Theme total passend und gut. Die anderen waren einfach nur OK.

Was bei Zelda-Boss-Themes nicht stimmen soll, weiß ich ehrlich gesagt nicht^^"
Seit WW sind die Heimkonsolen-Zeldas TOP, was die Boss-Themes angeht. Ein Ohrwurm jagte da den anderen. Dich stört vllt noch die Tatsache, dass Zelda-Melodien Midi-mäßig sind, aber das ist auch schon das einzige, dass man Zelda in Sachen Musik nicht vorwerfen. Auf die Boss-Themes freue ich mich persönlich immer wie ein kleines Kind, wenn ich Zelda spiele.

Hör dir das doch einmal an:
Die anderen von WW waren auch alle klasse. Es ist eben alles Midi, aber noch mehr Ohrwurm geht nicht.

http://www.youtube.com/watch?v=zjlWUaY64Xo&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=Sh-K5d35zik&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=Y2Aw-VsvwzA&feature=related

Das sind alles reine Beispiele.
Bei Zelda ist quasi jede Boss-Theme klasse.
 
2. ziehst du ausgerechnet das neue PoP (welches der mieseste Teil der ganzen Reihe ist) zum Beispiel? Gerade dort ist das Kampfsystem doch unter aller Sau. Man macht immer die selbe beste Kombo bei den Gegnern, Quicktime-Events sind sowieso das Letzte und man muss auch immer auf einen bestimmten Augenblick warten um eben immer dasselbe zu machen. Man hat in den Kämpfen und im Spiel kaum Kontrolle, sondern ist nur eine Aneinanderreihung bestimmter Animationen mit paar Knöpfe drücken dazwischen. Das haben die Vorgänger weit besser hinbekommen.
Manche sind hier scheinbar schon echt verweichlicht.

Der Schein trügt also doch nicht.
Dieses Kampfsystem hat für mich von Anfang an schon total unspaßig ausgesehen.
Also ist es einfach nur ein Spiel mit schönem Grafikstil.
Ich wusste es doch. Überbewertet.
 
1. ist das viel dynamischer integriert in der MP-Serie, dass es nicht so wirklich auffällt.

2. ziehst du ausgerechnet das neue PoP (welches der mieseste Teil der ganzen Reihe ist) zum Beispiel? Gerade dort ist das Kampfsystem doch unter aller Sau. Man macht immer die selbe beste Kombo bei den Gegnern, Quicktime-Events sind sowieso das Letzte und man muss auch immer auf einen bestimmten Augenblick warten um eben immer dasselbe zu machen. Man hat in den Kämpfen und im Spiel kaum Kontrolle, sondern ist nur eine Aneinanderreihung bestimmter Animationen mit paar Knöpfe drücken dazwischen. Das haben die Vorgänger weit besser hinbekommen.
Manche sind hier scheinbar schon echt verweichlicht.

1. Schmarrn, und ich hab alle 3 MPs durchgespielt.

2. Ich meinte im Kontext von Frustpotential. Bei Fable 2 verliert man nur n paar Erfahrungspunkte, bei PoP rettet einen die Begleiterin anstatt, dass man wirklich draufgeht.
MP3 ist einfach extrem frustig, wenn man drauf geht, weil alles so zäh und langatmig ist.
 
1. Schmarrn, und ich hab alle 3 MPs durchgespielt.

2. Ich meinte im Kontext von Frustpotential. Bei Fable 2 verliert man nur n paar Erfahrungspunkte, bei PoP rettet einen die Begleiterin anstatt, dass man wirklich draufgeht.
MP3 ist einfach extrem frustig, wenn man drauf geht, weil alles so zäh und langatmig ist.

1. selber Schmarrn, du bist nicht drauf angewiesen an bestimmten Punkten zu stehen und zur rechten Zeit ein Knopf zu drücken.

2. Man ist tot, wie es sich gehört. Frust hatte ich bei MP nie wirklich, außer beim Boost-Wächter ;) Sowas gehört dazu. Wenn du lieber gucken willst, anstatt sich etwas zu bemühen dann schau Filme.
 
1. selber Schmarrn, du bist nicht drauf angewiesen an bestimmten Punkten zu stehen und zur rechten Zeit ein Knopf zu drücken.

Ach, das nennst du "dynamisch"? ok,lol
Ne halbe Stunde hin und her zu hüpfen und stupide zu ballern ist für mich nicht dynamisch

2. Man ist tot, wie es sich gehört. Frust hatte ich bei MP nie wirklich, außer beim Boost-Wächter ;) Sowas gehört dazu. Wenn du lieber gucken willst, anstatt sich etwas zu bemühen dann schau Filme.

Ich spiel Spiele, weil ich Interaktivität und Immersion will. Als Herausforderung hab ich Spiele vielleicht als kleines Kind gespielt.
 
Also die Themes in MP müssen wirklich nachlegen. In MP3 fand ich Rundas-, Gandrayda- und die Dark-Samus-Theme total passend und gut. Die anderen waren einfach nur OK.

Was bei Zelda-Boss-Themes nicht stimmen soll, weiß ich ehrlich gesagt nicht^^"
Seit WW sind die Heimkonsolen-Zeldas TOP, was die Boss-Themes angeht. Ein Ohrwurm jagte da den anderen. Dich stört vllt noch die Tatsache, dass Zelda-Melodien Midi-mäßig sind, aber das ist auch schon das einzige, dass man Zelda in Sachen Musik nicht vorwerfen. Auf die Boss-Themes freue ich mich persönlich immer wie ein kleines Kind, wenn ich Zelda spiele.

Das sind alles reine Beispiele.
Bei Zelda ist quasi jede Boss-Theme klasse.

Ich sprach eigentlich von den allgemeinen Battle-Themes. Ich habe damit nicht nur die Boss-Themes gemeint.

Gandraydas Theme und Dark Samus Theme fand ich auch passend und gut, aber von diesen beiden Serien erwarte ich in dieser Hinsicht mehr und das hat letztendlich nur das Rundas Theme erreicht, welches einfach nur hammer ist/war.

Stimmig sind die Zelda-Boss-Themes schon, aber das reicht mir nicht. Es muss sich auch gut und "packend" anhören. Ob das nun durch Midi oder durch einen Orchester erreicht wird, spielt für mich keine Rolle. Das Battle-Theme zu Molgera gehört natürlich zu den berühmten Ausnahmen. Dieses Stück gehört zu den besten Songs in WW und allgemein zur Zelda Musik.

Deine anderen Beispiele zu WW waren passend und auch ok bis gut, aber wie schon gesagt, da erwarte ich einfach mehr.

Ich erinnere dich an das Bowser Battle Theme aus SMG (leider war dann der Kmapf zu leicht ...). Das war klasse und packend. Das war Epik. Solche Songs erwarte ich auch in Zelda. Manchmal kommen dann auch Stimmen zum Einsatz. Natürlich muss das dann auch an Zelda angepasst werden, sodass das zur Serie passt.

Naja, deine Beispiele zu TP verstärken nur meine Meinung. Die Themes sind schon auf eine Art und Weise passend und stimmig. Sie sind auch nicht schlecht, aber da fehlt das Epische oder das "Mitreißende", wo man dann richtig Bock auf das Kämpfen bekommt. In diesen Momenten bekommt man dann die Gänsehaut und das fehlt einfach bisher bei den (Boss)Kämpfen in Zelda (und Metroid) bis auf ein paar Ausnahmen.

Besonders der allerletzten Bosskampf (meistens Ganondorf) muss das oder eines der besten Battle-Themes haben, aber das bisher (für mich) gar nicht der Fall.

Den Soundtrack zu TP fand ich auch bisher am schwächsten von den 3D Zeldas (OoT und WW, MM habe ich bisher noch nicht spielen können). Es gab schon einige Songs die wirklich stimmig und atmosphärisch waren, wie z.B. Snowpeak, Faron Woods, Hyrule Field (Night), Gerudo Desert, Agithas Castle und The Hidden Village, aber in dieser Hinsicht konnten die Vorgänger mehr überzeugen.

Es fehlt im Soundtrack von TP die Ohrwurmqualität und das gewisse Etwas (OoT: Sarias Lied, Windmühle, Gerudo Wüste, Lon Lon Farm, Ocarina Lieder usw. / WW: Drakonia, Molgeria, WW Title Screen, Legendary Hero, Medyls Awakening, Farewell Hyrule King, usw.).

Der Soundtrack ist natürlich nicht schlecht sondern gut bis sehr gut, aber als Zelda Soundtrack fehlt irgendwie das gewisse Etwas. Ohrwurmqualität haben schon einige Songs, aber nicht so stark wie aus den Vorgängern.

Der beste Song in TP war für mich der Title Screen (und dann folgen die schon aufgezählten Songs in keiner bestimmten Reihenfolge) . xD

Von solchen "Computer Stimmen" bräuchte Zelda mehr, ob es nun in einem Bosskampf ist oder wenn er gerade einen sehr bedeutenden Ort betritt. ;)
 
2. Ich meinte im Kontext von Frustpotential. Bei Fable 2 verliert man nur n paar Erfahrungspunkte, bei PoP rettet einen die Begleiterin anstatt, dass man wirklich draufgeht.
Entschuldigung, aber wenn mich etwas an der vercasualisierung der letzten Jahre nervt dann solche Kuschelsysteme. Gegen gut gesetzte Checkpoints ist absolut nichts einzuwenden, aber viele Spiele (insbesondere das von dir erwähnte PoP) treiben es echt zu weit.
Und sowas nennt sich dann selbst die "Elite der Gamer"...;-)
 
Entschuldigung, aber wenn mich etwas an der vercasualisierung der letzten Jahre nervt dann solche Kuschelsysteme. Gegen gut gesetzte Checkpoints ist absolut nichts einzuwenden, aber viele Spiele (insbesondere das von dir erwähnte PoP) treiben es echt zu weit.
Und sowas nennt sich dann selbst die "Elite der Gamer"...;-)

Na, tut mir leid, aber ich bin kein 14-jähriger Pro-Zocker mehr, der sich der ganzen Welt gegenüber beweisen muss. Ich spiele, weil ich Spaß haben will. Features wie in Fable 2 oder PoP erhöhen den.
 
Na, tut mir leid, aber ich bin kein 14-jähriger Pro-Zocker mehr, der sich der ganzen Welt gegenüber beweisen muss. Ich spiele, weil ich Spaß haben will. Features wie in Fable 2 oder PoP erhöhen den.

Genau, als Erwachsener hat man auch an Herausforderungen natürlich kein Spaß mehr. In AA's gehört sowas rein, dass man gekonnt Ausweichen muss und Bossen zusetzen muss, auch wenn es sich hinzieht. Zugucken finde ich in Strategie, RPG und Adventures gut, aber beim Rest geht nichts über direkte Kontrolle, anstelle von Weichspülschienengameplay ;)
Wenn du letzteres bevorzugst, dann sind gute Action Adventures einfach nicht dein Ding.
 
Ich hoffe nicht, dass Zelda in die Fängen des Casual-Gamers gerät und es zu simpel gestaltet wird, nur mehr offensichtliche und auf der Hand liegende Rätsel birgt und eine Welt kreiert wird, die ja keinen Menschen überfordert.

Aber zugegebenerweise kann ich zu schwere Spiele nicht leiden, weil mich dass dann nur mehr frustriert. Natürlich möchte ich gefordert werden, aber nicht in diesem Ausmaß, dass ich gar nicht mehr weiter komme und ich den Spaß an dem Spiel gänzlich verliere.
Ich kann mich nicht mehr so genau an den Schwierigkeitsgrad von Majora's Mask erinnern, aber ich fand Wind Waker eindeutig leichter. Ich bin bei WW bei keinem Boss gestorben und was soll ich sagen? Ich hatte trotzdem Spaß. :-)

Manche Leute sind ja der Meinung, dass man unbedingt ein paar Mal den "Game Over"-Titelschirm sehen muss, um das Spiel richtig genossen haben zu können, ich teile diese Ansicht nicht.


Da ich von Nintendo momentan eh nur maßlos enttäuscht bin, kann ich mir nur zwei Varianten für den Schwierigkeitsgrad vorstellen:

- Es gibt nur einen Schwierigkeit, ziemlich leicht bis normal
- drei Schwierigkeitsstufen (ggf. zwei)

Weiters mag ich die Variante nicht, bei der man zuerst nur einen Schwierigkeitsgrad zur Verfügung hat und weitere freispielen kann. Nun, "nicht mögen" passt hier eigentlich gar nicht, viel mehr lege ich auf so ein Freispielen einfach kaum Wert, da ich ziemlich selten ein Spiel wirklich zweimal vollständig durchspiele. :-)
 
Bei den von mir genannten "Standardgegnern" ist nichts mit "einmal feste druff". Das sind einfach hartnäckige Gegner, ohne dabei irgendeine besondere Rätselei zu verlangen. Dafür gibts die Bossgegner.



Da stimme ich zu. Mehrstufiger UND mit alternativen Wegen, und zwar mehr als 2. Das stört mich immer, dass man eigentlich so gut wie nicht experimentieren kann. Bei OoT gabs da bspw. bei Ghoma ja den genialen Alternativweg, sie einfach vonner Decke zu schiessen. Davon mehr.



Noch simpler kann man Metroid nicht machen, mehr als Ballern Ballern Ballern isses ja nicht....



Man könnte meinen es schadet dir wenn auch andere Spaß haben wollen.

In dem Falle ja.
Wozu soll ich mir ein Spiel kaufen, wenn es keine Herausforderung ist? TP war so ein Spiel, einfach viel zu leicht.
Was an den Standardgegnern in irgendeiner Weise hartnäclig sein soll ist mir ein Rätsel.

Ich bevorzuge es, Spaß zu haben.
Fable 2 und das neue Prince of Persia haben gezeigt, wie das geht.

Man freut sich wie ein Kind wenn man einen schwierigen Gegner erledigt hat? Ja, aber das Frustpotential ist ungleich höher, und ich will nicht arbeiten, ich will spielen.
100 Mal dasselbe Angriffsmuster zu nutzen, weil die Lebensleiste des Gegners so lang ist, hat für mich nichts mit einem befriedigenden Kampf zu tun.


Dann ist Metroid nichts für dich. Kein Grund es für andere Gamer ruinieren zu wollen.


Entschuldigung, aber wenn mich etwas an der vercasualisierung der letzten Jahre nervt dann solche Kuschelsysteme. Gegen gut gesetzte Checkpoints ist absolut nichts einzuwenden, aber viele Spiele (insbesondere das von dir erwähnte PoP) treiben es echt zu weit.
Und sowas nennt sich dann selbst die "Elite der Gamer"...;-)

Amen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, als Erwachsener hat man auch an Herausforderungen natürlich kein Spaß mehr. In AA's gehört sowas rein, dass man gekonnt Ausweichen muss und Bossen zusetzen muss, auch wenn es sich hinzieht. Zugucken finde ich in Strategie, RPG und Adventures gut, aber beim Rest geht nichts über direkte Kontrolle, anstelle von Weichspülschienengameplay ;)
Wenn du letzteres bevorzugst, dann sind gute Action Adventures einfach nicht dein Ding.

Häh?
Genau DAS will ich.
Das hat aber nichts mit Schwierigkeitsgrad zu tun. Und Metroid Prime ist das genaue Gegenteil davon, du hast nichts unter Kontroller, du ballerst nur nonstop und springst herum. Da würde auch eine Filmsequenz reichen in der du dauernd den Baller-Knopf drückst und ab und zu ein QTE erscheint, damit du ausweichen kannst.
Action-Adventures sind für mich das einzig wahre Genre, weil nirgends sonst so sehr der Fokus auf Interaktivität gelegt wird. Dazu kommt bei Zelda dann der Schwerpunkt auf Erforschung und Erkundung. Das will ich.

Und keine frustrierenden Kämpfe. Ist ja zum Glück nicht mehr 1990.

In dem Falle ja.
Wozu soll ich mir ein Spiel kaufen, wenn es keine Herausforderung ist? TP war so ein Spiel, einfach viel zu leicht.

Wächst dann der e-Penis, wenn ich einem Spiel oder Leuten in einem Internetforum etwas beweise?

Dann ist Metroid nichts für dich. Kein Grund es für andere Gamer ruinieren zu wollen.

Metroid wäre also ruiniert, wenn die Kämpfe weniger repetitiv sind? Na dann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Häh?
Genau DAS will ich.
Das hat aber nichts mit Schwierigkeitsgrad zu tun. Und Metroid Prime ist das genaue Gegenteil davon, du hast nichts unter Kontroller, du ballerst nur nonstop und springst herum. Da würde auch eine Filmsequenz reichen in der du dauernd den Baller-Knopf drückst und ab und zu ein QTE erscheint, damit du ausweichen kannst.
Action-Adventures sind für mich das einzig wahre Genre, weil nirgends sonst so sehr der Fokus auf Interaktivität gelegt wird. Dazu kommt bei Zelda dann der Schwerpunkt auf Erforschung und Erkundung. Das will ich.

Und keine frustrierenden Kämpfe. Ist ja zum Glück nicht mehr 1990.



Wächst dann der e-Penis, wenn ich einem Spiel oder Leuten in einem Internetforum etwas beweise?



Metroid wäre also ruiniert, wenn die Kämpfe weniger repetitiv sind? Na dann...

Du bist scheinbar eh ein Hater. Du willst es nicht verstehen. Du kannst dich in Metroid frei bewegen, ballerst gezielt und weichst aus und nicht sinnloses hin- und herspringen. Das ist eine Herausforderung und es macht Spaß und man freut sich, wenn man etwas geschafft hat. Das hat nichts mit beweisen zu tun oder sich vor anderen groß zu tun. Da könnte man auch in Tetris nur eine Geschwindigkeit beibehalten, denn Herausforderung ist eh nur was für Angeber und die will ja keiner. Oder man könnte auch alle Kämpfe in jedem AA streichen und ein WIN-Button einführen.
Es ist einfach dumm zu behaupten, dass Herausforderung nur für Kiddies und Freaks sind und dass diese mit sowas nicht einfach Spaß haben können, sondern es nur darum geht, dass diese sich für was besseres als andere halten.
Und wenn du sowas wie PoP gut findest, dann willst du eben keine direkte Kontrolle.
Und bitte, QTE sind das Letzte...
 
Häh?
Genau DAS will ich.
Das hat aber nichts mit Schwierigkeitsgrad zu tun. Und Metroid Prime ist das genaue Gegenteil davon, du hast nichts unter Kontroller, du ballerst nur nonstop und springst herum. Da würde auch eine Filmsequenz reichen in der du dauernd den Baller-Knopf drückst und ab und zu ein QTE erscheint, damit du ausweichen kannst.
Action-Adventures sind für mich das einzig wahre Genre, weil nirgends sonst so sehr der Fokus auf Interaktivität gelegt wird. Dazu kommt bei Zelda dann der Schwerpunkt auf Erforschung und Erkundung. Das will ich.

Und keine frustrierenden Kämpfe. Ist ja zum Glück nicht mehr 1990.



Wächst dann der e-Penis, wenn ich einem Spiel oder Leuten in einem Internetforum etwas beweise?



Metroid wäre also ruiniert, wenn die Kämpfe weniger repetitiv sind? Na dann...

Das hier hat nichts mit einer Schwanzolympiade zu tun. Du solltest aber akzeptieren das es viele Menschen gibt, die Metroid so mögen wie es ist. Wenns dir nicht gefällt ist es einfach nicht dein Spiel und fertig.

Ich kack ja auch nicht rum, dass man SSBB gefälligts mal etwas komplexer machen sollte. Ich kaufs nicht bzw. habs verkauft und damit fertig.
 
Du bist scheinbar eh ein Hater.

XD ja, ich bin ein Hater!

Ich fand alle 3 MP-Spiele toll, aber die Bosskämpfe waren zu langatmig und wiederholend. Es macht MIR keinen Spaß, eine kleine Ewigkeit lang einen Lebensbalken herunterzuarbeiten, während ich immer dasselbe mache: Ballern und hin- und herhüpfen. Wenn ich ein Hater bin, weil mir !ein! Aspekt eines Spiels nicht gefällt, dann bitte.

Und Tetris mit MP zu vergleichen ist sinnig,....nein, ist es natürlich nicht.
Tetris ist ein kurzes Score-Spiel, in MP möchte ich in eine glaubwürdige Welt eintauchen. Ginge es nach mir würde die Metroid-Serie noch viel stärker aufs Erkunden ausgelegt, nicht auf repetitive Kämpfe.

Und WAS willst du mit "du willst keine Kontrolle, weil du das Lebenssystem von PoP gut findest"?!?

@Morph: Wie willste denn SSB noch komplexer machen? Alle Buttons und Richtungen werden benutzt. Irgendwie das falscheste Spiel, dem man fehlende Komplexität vorwerfen könnte. :-?
 
XD ja, ich bin ein Hater!

Ich fand alle 3 MP-Spiele toll, aber die Bosskämpfe waren zu langatmig und wiederholend. Es macht MIR keinen Spaß, eine kleine Ewigkeit lang einen Lebensbalken herunterzuarbeiten, während ich immer dasselbe mache: Ballern und hin- und herhüpfen. Wenn ich ein Hater bin, weil mir !ein! Aspekt eines Spiels nicht gefällt, dann bitte.

Und Tetris mit MP zu vergleichen ist sinnig,....nein, ist es natürlich nicht.
Tetris ist ein kurzes Score-Spiel, in MP möchte ich in eine glaubwürdige Welt eintauchen. Ginge es nach mir würde die Metroid-Serie noch viel stärker aufs Erkunden ausgelegt, nicht auf repetitive Kämpfe.

Und WAS willst du mit "du willst keine Kontrolle, weil du das Lebenssystem von PoP gut findest"?!?

@Morph: Wie willste denn SSB noch komplexer machen? Alle Buttons und Richtungen werden benutzt. Irgendwie das falscheste Spiel, dem man fehlende Komplexität vorwerfen könnte. :-?

Gibt nur einen Primärangriffsknopf, SSF2T auf SNES hatte komplexere Angriffsmöglichkeiten. Es gibt ja aber zum Glück noch genug andere BeMus.
Ich finde Rickees Tetrisvergleich gut :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
XD ja, ich bin ein Hater!

Ich fand alle 3 MP-Spiele toll, aber die Bosskämpfe waren zu langatmig und wiederholend. Es macht MIR keinen Spaß, eine kleine Ewigkeit lang einen Lebensbalken herunterzuarbeiten, während ich immer dasselbe mache: Ballern und hin- und herhüpfen. Wenn ich ein Hater bin, weil mir !ein! Aspekt eines Spiels nicht gefällt, dann bitte.

Und Tetris mit MP zu vergleichen ist sinnig,....nein, ist es natürlich nicht.
Tetris ist ein kurzes Score-Spiel, in MP möchte ich in eine glaubwürdige Welt eintauchen. Ginge es nach mir würde die Metroid-Serie noch viel stärker aufs Erkunden ausgelegt, nicht auf repetitive Kämpfe.

Und WAS willst du mit "du willst keine Kontrolle, weil du das Lebenssystem von PoP gut findest"?!?

@Morph: Wie willste denn SSB noch komplexer machen? Alle Buttons und Richtungen werden benutzt. Irgendwie das falscheste Spiel, dem man fehlende Komplexität vorwerfen könnte. :-?

Es ist eben nicht immer dasselbe, jedenfalls für mich nicht. OK, in MP3 waren sich die Bosse, was Methode des besiegens angeht, tatsächlich etwas gleich, aber nicht in den beiden Vorgängern. Beam wechseln, Missiles, Morphball, Visor boten genug Abwechslung. War alles andere als repetitiv. Wenn man das nicht so sieht, dann sehe ich das schon als haten, weil es eben bei weitem nicht so eintönig ist, wie du es darstellst. Zumal es sich auf "Normal" ganz und garnicht so streckt. Der zäheste Bosskampf auf Experte in der gesamten Reihe ist vielleicht Ridley in MP1. Da hatte ich wirklich, das Gefühl, dass es sich ziemlich gestreckt vorkam, aber alle anderen Bosse boten genug Abwechslung. Und wie gesagt, mit sinnlosen Ballern und hin und her hüpfen ist's nicht getan.

Bei PoP ging es mir allgemein um das billige Gameplay xD

Aber bla blubb, habe auf die Diskussion keine Lust mehr ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom