Wii The Legend of Zelda [NEXT]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich denke Aonuma wird Zelda auf jeden Fall in Sachen Story weiter bringen als es Miyamoto je geschafft hätte. Ob er dann aber perfektes Gameplay hinbekommt, das ist dann die andere Seite der Medaille. Solange es mindestens die Klasse eines WindWaker erreicht, ist mir alles recht. Und nocheinmal wird sich Aonuma hüten, so etwas wie die Triforce-Suche einzubauen, nachdem ihn die Fans dafür schon fast gelyncht haben ^^
Verstehe nicht, wie man sich über die Triforce-Suche beschweren kann (die mir sogar gefallen hat), aber nicht über die lästige Suche nach Geisterseelen, Skulltulas und Minitendofiguren. Das ist nämlich ohne immensen Zeitaufwand und eine Komplettlösung nicht zu schaffen. Ich hasse hasse hasse sowas.:x
Auch ein Vorteil von Majora´s Mask: Alle Skulltulas waren schön eingepfercht in einer Art Tempel (bzw zwei).
 
Wie oft spielst du eigentlich TP, Sasuke? :D Hab iwie das Gefühl, dass du es ziemlich oft spielst, oder scheint das nur so :ugly:

Mal sehen, in welche Richtung das neue Zelda gehen wird. Ich wäre iwie wieder für Cel-Shading, auch wenn wir das jetzt schon beim DS hatten aber dennoch, ich mag es einfach ^^ Außerdem fand ich Wind Waker einfach sensationell, würde mich also freuen, wenn sich Aounuma daran orientiert :)
 
Ich denke Aonuma wird Zelda auf jeden Fall in Sachen Story weiter bringen als es Miyamoto je geschafft hätte. Ob er dann aber perfektes Gameplay hinbekommt, das ist dann die andere Seite der Medaille. Solange es mindestens die Klasse eines WindWaker erreicht, ist mir alles recht. Und nocheinmal wird sich Aonuma hüten, so etwas wie die Triforce-Suche einzubauen, nachdem ihn die Fans dafür schon fast gelyncht haben ^^
Verstehe nicht, wie man sich über die Triforce-Suche beschweren kann (die mir sogar gefallen hat), aber nicht über die lästige Suche nach Geisterseelen, Skulltulas und Minitendofiguren. Das ist nämlich ohne immensen Zeitaufwand und eine Komplettlösung nicht zu schaffen. Ich hasse hasse hasse sowas.:x
Auch ein Vorteil von Majora´s Mask: Alle Skulltulas waren schön eingepfercht in einer Art Tempel (bzw zwei).


@Sasuke: Shiggy Look-a-Like. Meinst du das Pokemon?:oops:
 
Ich hätte nie gedacht das ich das was ich jetzt sage jetzt sagen würde.

~ Für das nächste Zelda Projekt sollte man sich von Shigeru Miyamoto trennen ~

notmiyamotohn6.png


Ich glaube er verhindert den Fortschritt der Franchise. Eiji Aonuma meint es anscheined echt ernst. Die Konzeptideen in "seinen Zeldas" sind echt großartig.

  • Majoras Mask war genial von der Idee her und auch von der Umsetzung, jedoch vielleicht zu früh für seine Zeit und vorallem für das System
  • Hinter The Windwaker stand eine tolle idee, die leider teilweise falsch umgesetzt wurde.
  • Twilight Princess war meiner Meinung einfch nur nicht fertig
Und er scheint gewillt zu sein es noch besser zu machen. Jedoch denke ich das der Herr Miyamoto seinen Daum doch recht stark auf das Projekt drückt. Wir wissen das Miyamoto verfechter der Sprachausgabe ist, die Aonuma schon in Twilight Princess haben wollte. Miyamoto neigt auch eher zu Medi-Sounds als zur ordentlicher Orchestra Musik.
Und wer weiss wogegen er hinter den Kulissen noch alles ist.

Sicherlich, er ist ein genialer Mensch, aber seine Ansichten diesbezüglich scheinen sich viel zu verfestigt zu haben. Er sollte Aonuma völlig freie hand lassen, ersteinmal.
Nach dem Zelda kanne r sich ja selber wieder mit einbinden.
Aonuma hat bewiesen das er in der Lage ist ein großes Zelda zu entwickeln, doch dafür braucht er kreativen Freiraum.
 
Eigentlich war es bei TP andersrum: 1 Jahr vor Release war TP ein einziges Debakel. Dann kam Miyamoto und hat gerettet, was zu retten war. Und deshalb war TP dann doch ein geniales Spiel. Nur merkt man teilweise, was Aonuma verbockt hat (etwa keinen Sinn ergebende Story-Teile).
Quelle kann ich nicht mehr angeben, stand afaik in einem der Iwata asks-Interviews mit Miyamoto.

Ich hätte ehrlich gesagt endlich gern mal wieder ein echtes Miyamoto-Zelda, ohne Aonuma. Denn wenn jemand die Serie drastisch umkrempeln kann, dann Miyamoto. Aonuma ist zusehr vom bekannten Zelda-Prinzip besessen, was sein Spruch, OoT zu toppen, einmal mehr beweist.
 
das heißt aber wahrscheinlich, dass es in dem sinne nichts spektakulär neues wird, sondern "nur" DAS ultimative zelda.

kann man sich streiten, was nun besser is... ein bestehendes konzept perfektionieren oder in eine völlig neue richtung zu gehen.

:-?
 
Shiggy soll da bleiben, er ist der verdammte Erschaffer von OoT.

BTW: Ich glaub nicht, dass sie OoT toppen werden, aber auf ich hab trotzalledem mal wieder so richtig Lust auf ein neues 3D Zelda. =)
 
Miyamoto wird so oder so eingreifen, wenn ihm irgendetwas gegen den Strich geht. Zumindest schätze ich ihn so ein. Produzent des Spiels wird er ja 100%ig.
Möglicherweise müsste der Aonuma einmal sagen "Nein, auch wenn du sagst, dass es du so für besser hältst, ich finde die Idee scheiße".
Ich glaube das traut sich einfach keiner, weil man dann befürchtet, dass einen der Miyamoto gar nicht mehr hilft. Aber im Grunde wissen wir nichts von dem, was in der Entwicklung vorgeht.

Ob der Aonuma die Story vorantreibt? Ich glaube nicht, dass er sich an eine komplexe Geschichte heranmacht. Er wird Oot ansehen und erkennen, dass die Story einfach gehalten , aber trotzdem genial ist. Also wird er auch wieder so eine Geschichte suchen.


Jetz zu dem, was ich mir für das neue Zelda wünsche:
Ich möchte die Möglichkeit den Bildschirm zu leeren von allen Anzeigen. Rubine, Items, Karte, Herzen, Magie usw. Das stört manchmal.
Ich will, dass es die Möglichkeit gibt, alles wegzuschalten.
Mit dem "2"-Knopf konnte man in TP die Karte wegschalten. Der Sinn war also schon damals "Bild leeren!!!". Alles wegzuschalten ist also nur eine kleine positive Änderung
 
Ach man, kann sich denn niemand von OoT lösen. Wenn man sich wieder daran orientieren wird, dann gibts keinen Schritt nach vorne sondern eher einen Stillstand und das will hier keiner haben.
Er soll ruhig sein Ding machen aber wenn er wirklich zeigen will was er drauf hat soll er bitte ein eigens Spiel machen und nicht an Zelda arbeiten. Bei seinem Spiel kann er sich ja kreativ austoben und zeigen was er drauf hat aber das TP fast ein Debakel geworden wäre wenn Shiggy nicht eingeriffen hätte wurde ja so schon mal geschrieben.
 
Ich hätte ehrlich gesagt endlich gern mal wieder ein echtes Miyamoto-Zelda, ohne Aonuma. Denn wenn jemand die Serie drastisch umkrempeln kann, dann Miyamoto. Aonuma ist zusehr vom bekannten Zelda-Prinzip besessen, was sein Spruch, OoT zu toppen, einmal mehr beweist.

definitiv!

so wie die 3d-mario-serie durch galaxy umgekrempelt wurde, wäre es für zelda wünschenswert.

was nich heißt, dass es "simpler" werden soll.
 
Na, ich meine viel drastischer als bei Mario Galaxy ;) Neben den vielen Innovationen von SMG, war das eigentlich revolutionäre am Spiel, dass es das Prinzip der 3D- und 2D-Mario-Spiele perfekt vereint hat.
Deshalb sage ich auch immer, dass Twilight Princess und SMG viel miteinander gemein haben: Beide haben ihre jeweilige Serie perfektioniert, jetzt ist es an der Zeit für Neuerungen, die über Serien-interne Features hinausgehen.
 
Na, ich meine viel drastischer als bei Mario Galaxy ;) Neben den vielen Innovationen von SMG, war das eigentlich revolutionäre am Spiel, dass es das Prinzip der 3D- und 2D-Mario-Spiele perfekt vereint hat.
Deshalb sage ich auch immer, dass Twilight Princess und SMG viel miteinander gemein haben: Beide haben ihre jeweilige Serie perfektioniert, jetzt ist es an der Zeit für Neuerungen, die über Serien-interne Features hinausgehen.

und was schwebt dir vor? :-?
 
Das stand doch nicht wirklich in "Iwata fragt...", dass Aonuma alles versaut hatte und Miyamoto ihn dann gerettet hat.
An das kann ich mich nicht erinnern, aber jeder behauptet, dass es während der Entwicklung so abgelaufen ist.
Woher will man das wissen?
 
und was schwebt dir vor? :-?

Willst du jetzt meine Traum-Zelda-Idee oder was :P

Na, ernsthaft, ich spreche von Neuerungen, die über ein neues Item, ein neues Thema oder einen neuen Bösewicht hinausgehen.

MotionPlus-Steuerung wäre ein super Anfang. Dazu eine neue Perspektive, die näher am Spielgeschehen dran ist...Ego-Perspektive oder wie in RE4/GoW Über-die-Schulter-Perspektive. Weniger Fokus auf zig Dungeons, dafür eine freie Oberwelt ohne Ladezeiten (siehe TWW), die zum Erforschen einlädt. Rückkehr der manuellen Sprungfunktion aus Zelda 2/Links Awakening. Absolut non-lineares Spielkonzept a la Zelda 1, nur auf alle Aspekte ausgeweitet: Dungeons/Aufgaben in beliebiger Reihenfolge, Geschichte verändert sich je nach angegangener Reihenfolge, usw.. Das alles in Cel-Shading, aber einem "erwachseneren" Stil als TWW, und du hast das, was ich "drastisch" meine. ^^

Das stand doch nicht wirklich in "Iwata fragt...", dass Aonuma alles versaut hatte und Miyamoto ihn dann gerettet hat.
An das kann ich mich nicht erinnern, aber jeder behauptet, dass es während der Entwicklung so abgelaufen ist.
Woher will man das wissen?

Er hat natürlich nicht "versaut" gesagt, haha.
Nein, wortwörtlich weiss ichs nicht mehr, die Frage war etwa "Gab es denn auch Probleme bei der Entwicklung?" und Miyamoto antwortet "Ein Jahr vor der Fertigstellung war das Projekt in einigem Chaos. Ich habe dann die einzelnen Teile des Spiels zusammengeflickt und das Beste daraus gemacht", oder so. Vielleicht findet ja jemand das Interview.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, Miyamoto.

@LoT

Und wie kommste drauf das Shiggy Innovationen verhindert bzw. Anouma nicht genug Freiraum gibt ? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
WIe gesagt, ich habe noch immer dieses Interview im Kopf was irgendwo im TP Thread ist, dass Miyamoto dafür gesorgt hat das es keine Sprachausgabe gibt und nur Medi-Sounds.

Eigentlich war es bei TP andersrum: 1 Jahr vor Release war TP ein einziges Debakel. Dann kam Miyamoto und hat gerettet, was zu retten war. Und deshalb war TP dann doch ein geniales Spiel. Nur merkt man teilweise, was Aonuma verbockt hat (etwa keinen Sinn ergebende Story-Teile).
Quelle kann ich nicht mehr angeben, stand afaik in einem der Iwata asks-Interviews mit Miyamoto.

Ich hätte ehrlich gesagt endlich gern mal wieder ein echtes Miyamoto-Zelda, ohne Aonuma. Denn wenn jemand die Serie drastisch umkrempeln kann, dann Miyamoto. Aonuma ist zusehr vom bekannten Zelda-Prinzip besessen, was sein Spruch, OoT zu toppen, einmal mehr beweist.
Gut das wusste ich so nicht. Das Interview würde mich aber durchaus interessieren. Kann es mir eigentlich kaum vorstellen, da ich Aonuma eigentlich für extrem fähig halte.

Ich denke einfach das Miyamoto zu sehr auf einige Punkt versteift ist und das sich diese Punkte nicht ändern werden solange er aktiv richtig mitwirkt.

@ NIN-KIDD
Oller Aunoma Hater! :P
 
Das nächste Zelda wird, ähnlich wie die Konsole selbst, eine Innovation und hoffentlich eine Revolution für die Serie sein. Das Tolle an OoT ist nichts Spezifisches am Spiel selbst, sondern nur das Gesamtpaket und die erfolgreiche Art und Weise, wie die Serie in die 3-dimensionale Visualisierung eingeführt wurde.

Ich tippe also mal darauf, dass das nächste Zelda versuchen wird, durch Immersion und Interaktion zu glänzen, ganz nach dem Prinzip der Wiimote.


Ach ja, warum wollen eigentlich alle unbedingt einen orchestralen Sound?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom