Wii The Legend of Zelda [NEXT]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Lesen, Mensch! :P

Wenn Sprachausgabe, dann sollte Link stumm bleiben und alle anderen reden - Nintendo muss halt langsam mal anfangen, ihre großen IPs (Metroid, Zelda) eine Sprachausgabe zu verpassen (und dann auch nicht nur in Englisch) ...

Aber nochmal: fände es für mich persönlich nicht schlimm, keine Sprachausgabe im nächsten Zelda zu haben, aber generell gesehen wäre es schon eine Blamage seitens Nintendo, wenn sie so etwas nicht demnächst global anbieten :)

Das war nicht nur auf Link bezogen, sondern auf alle Charas. :P

Wieso enttäuscht?

Also 16:9, 480p und 100% sollte beim nächsten Wii-Zelda doch zumindest drin sein :)

Und 60fps wäre nur ein Bonus für mich 8)

Ist dir eigentlich klar wovon du sprichst ^^

Das ist immer noch Nintendo, die legen keinen Wert auf Technische Feinheiten :ugly:
 
Also für die Sprachausgabe würde ich mir am meisten eine erfundene Sprache wünschen, so wie bei Midna, dass würde dem ganzen Spiel nochmal einen eigenen Flair verleihen, welches Spiel hat sonst noch Sprachausgabe in erfundener Sprache? :P

http://www.youtube.com/watch?v=R7L_4pJYd7g&feature=related

Ich liebe diese Umsetzung der Sprachausgabe einfach. :goodwork:

Und das für jeden Charakter, wäre wirklich toll. :)
 
Das war nicht nur auf Link bezogen, sondern auf alle Charas. :P

Natürlich auf Deutsch für alle Charas außer Link :) ... Wenn Sprachausgabe, muss Nintendos Loka-Abteilung sich eben auch mit Synchron-Studios auseinandersetzen.

Ich selbst habe das 5 Jahre lang für Spiele gemacht und ich denke, Nintendo muss das einfach langsam mal hinkriegen - denn sonst wird es peinlich :oops:


Ist dir eigentlich klar wovon du sprichst ^^
Das ist immer noch Nintendo, die legen keinen Wert auf Technische Feinheiten :ugly:

Zelda: TP hatte schon 16:9 und 480p :P ... denke also kaum, dass selbst Nintendo SO verrückt ist, beim nächsten Wii-Zelda dahingehend zu schludern ;)

Und ein Orchestersound ist natürlich auch eine Pflicht, die sich Nintendo beim nächsten Zelda nicht leisten kann, da man das bereits bei Super Mario Galaxy "eingeführt" hat ;)


Also für die Sprachausgabe würde ich mir am meisten eine erfundene Sprache wünschen, so wie bei Midna, dass würde dem ganzen Spiel nochmal einen eigenen Flair verleihen, welches Spiel hat sonst noch Sprachausgabe in erfundener Sprache? :P
Und das für jeden Charakter, wäre wirklich toll. :)

Ein Mix aus (natürlich qualitativ hochwertiger) deutscher Sprachausgabe + bei speziellen Charakteren wie z.B. bei Midna mit einer Fantasie-Sprache wäre optimal :)
 
Ist dir eigentlich klar wovon du sprichst ^^

Das ist immer noch Nintendo, die legen keinen Wert auf Technische Feinheiten :ugly
Doch, bei Galaxy haben sie auch alles reingehauen, 16:9, 480p, 60 fps und Orchestersound, bei Zelda wirds sicherlich nicht anders, zumal das sowieso das ambitioniertere Projekt sein dürfte. :)
 
Natürlich auf Deutsch für alle Charas außer Link :) ... Wenn Sprachausgabe, muss Nintendos Loka-Abteilung sich eben auch mit Synchron-Studios auseinandersetzen.

Ich selbst habe das 5 Jahre lang für Spiele gemacht und ich denke, Nintendo muss das einfach langsam mal hinkriegen - denn sonst wird es peinlich :oops:

Du warst ma Synchronsprecher xD

Aber ja, das sollte langsam wirklich mal möglich sein. Aber ich will alle in Phantasiesprache ;)

Zelda: TP hatte schon 16:9 und 480p :P ... denke also kaum, dass selbst Nintendo SO verrückt ist, beim nächsten Wii-Zelda dahingehend zu schludern ;)

Und ein Orchestersound ist natürlich auch eine Pflicht, die sich Nintendo beim nächsten Zelda nicht leisten kann, da man das bereits bei Super Mario Galaxy "eingeführt" hat ;)

Kam mir ehrlich gesagt nicht so vor, aber dann is natürlich klaaa xD
Nintendo hat zu wenig Geld? :oops::-?
 
Du warst ma Synchronsprecher xD

Ne, Tester, Übersetzer und Projektleiter 8)

Aber ja, das sollte langsam wirklich mal möglich sein. Aber ich will alle in Phantasiesprache ;)

Eine Kombination aus beiden = wir beide sind glücklich 8)


Kam mir ehrlich gesagt nicht so vor, aber dann is natürlich klaaa xD Nintendo hat zu wenig Geld? :oops::-?

Also in SMG fand ich schon, dass der Soundtrack exzellent rüberkam :P

Doch, bei Galaxy haben sie auch alles reingehauen, 16:9, 480p, 60 fps und Orchestersound, bei Zelda wirds sicherlich nicht anders, zumal das sowieso das ambitioniertere Projekt sein dürfte. :)

Meine Rede :D
 
Kun3 schrieb:
Nintendo = japanisch, Retro = Ami.
Zumindest scheint Retro genug Freiheit zu genießen. Sie gehören zu Nintendo, aber sind eben Amis.

Das ändert dennoch null daran, dass die Retro Studios ein 1st Party Entwicklerstudio wie so viele andere bei Nintendo sind. Ihre Sitz ist eben einfach nur in Nordamerika und sie arbeiten an eher westlichen Spielen. Die Retro Studios wurden von Nintendo nach dem Aufkauf "angepasst" und werden wie die japanischen Studios von Personen a la Shigeru Miyamoto und Co. überwacht. Die haben eigentlich keine anderen Freiheiten und Rechte als die japanischen Kollegen.


Morphic schrieb:
Ich kann mich mit dem Gedanken (dass Retro es macht) gut anfreunden, denn ich halte Mp3:C für das mit Abstand beste Wii Spiel. Vielleicht ist Smash ja besser ^^

Manchmal frage ich, wie sehr man überhaupt auf Gamer hören sollte, denn sie scheinen täglich eine andere Meinung zu haben.

Man motzt einerseits darüber, dass die Zelda Serie festgefahren ist und neue Ideen bzw. Konzepte fehlen, aber dann will man die Retro Studios dank ihren Metroid Prime Spielen an die Serie ranlassen. Ich kann verstehen, dass hier einige die Retro Studios gerne als Entwickler sehen würden, aber dann doch bitte nicht wegen Metroid Prime. Metroid Prime 1 war richtig frisch, aber Metroid Prime 2 und 3 waren schon fast EA-like Fortsetzungen. Lediglich Metroid Prime 3 konnte sich dank einer neuen Steuerung etwas frischer anfühlen, aber bis auf das gab es kaum wirklich große Neuerungen. Und jetzt sollte man dann bitte nochmal den Fakt festhalten, dass nach Metroid Prime 1 einige wichtige und gute Mitarbeiter der Retro Studios gegangen sind (soweit ich weiß, weil einige nicht an einer Fortsetzung zu Metroid Prime arbeiten wollten).

Der beste Job wurde wohl bisher bei Super Mario Galaxy und Smash Bros Brawl getätigt, wobei ich den von Super Mario Galaxy weit mehr schätze, da man hier etwas wirklich neues versucht und den Casual Gamer Markt nie aus den Augen verloren hat.



Dasbrot schrieb:
Aber sowas macht Nin sowieso net also is die Diskussion überflüssig... frei nach dem Motto: Änderungen am Spielprinzip - nein danke xD

Ich hoffe, das meinst du nicht ernst. Nicht nach Spielen a la Double Dash, Star Fox Adventures, Phantom Hourglass, Super Mario Galaxy, usw. (man sollte evtl. Spiele a la Donkey Konga, Four Swords und Co. auch nicht unter den Tisch fallen lassen).



Snopy schrieb:
Oder man packt Zelda einfach Mal in ein Science-Fiction/Zukunfts Setting rein.

Ganz ehrlich, das hat meiner Meinung nach durchaus extremes Potential (es muss bloß immer noch ein Zelda Szenario bleiben). Es wurde sogar schon mal intern bei Nintendo darüber diskutiert, dass man das Szenario wechselt (z.B. in ein WWII Setting).



Dasbrot schrieb:
Dann würd ich sagen du kaufst dir gleich ein anderes Game und nicht Zelda ...

Die Spieler wollen Veränderungen. Sind die Veränderungen zu gering, dann motzen sie. Sind die Veränderungen zu groß, dann motzen sie auch. Sie motzen also immer.

Dasbrot schrieb:
Und ich bin mir sicher Nintendo denkt nicht im Traum daran dass Link in Zukunft mal mit ner Schrot rumläuft...

Da liegst du aber leider komplett (!) falsch. Dank Charakteren a la dem Windfisch wäre da storytechnisch meiner Meinung nach auch so einiges möglich.



Knolli schrieb:
Eben. Ich kann mir bei solchen Wünschen auch echt nur an Kopf langen.
Was ihr da wollt, ist kein Zelda mehr - da solltet ihr besser gleich zu Mass Effect greifen.

Ihr vergesst hier was: Science-Fiction ist nicht gleich Science-Fiction. Man sollte vergessen an Szenario wie bei Star Wars und Co. zu denken, die Zukunft im Zelda Universum kann gaaanz anders aussehen als wir sie bisher gesehen haben (und genau das macht die Sache so interessant). Man muss natürlich (!) aufpassen, dass man die Zelda Grundsätze nicht verliert und das Ganze nicht nur wie ein Zelda aussieht, sondern sich auch so anfühlt.



Knolli schrieb:
Und am Ende würden dann sicherlich die Beschwerden kommen "Das fühlt sich nicht mehr an wie ein Zelda, Danke Nintendo!" :lol:

Nintendo wird so oder so Beschwerden bekommen und die würden mir als Projektleiter erstmal am A*sch vorbeigehen. Erst recht wenn man Nintendo heißt, da sie ganz genau wissen, dass sie sehr schnell kritisiert werden und dass die Spieler auf Innovationen und verrückte Konzepte eigentlich immer erst negativ reagieren und erst mit der Zeit ihren Wert erkennen und der Lob somit erst recht spät folgt. Man hat das Cel-Shading von Zelda bis zum geht nicht mehr kritisiert und danach wurde es sehr, sehr, sehr positiv aufgenommen - ähnliches gilt z.B. für den Wii Controller. Große Veränderungen, mit denen man nicht rechnen konnte, werden verständlicherweise von vielen erst mal mit groooßer Skepsis begegnet. Ist meiner Meinung nach völlig natürlich, aber das sollte die Entwickler nicht stoppen etwas völlig neues und anderes auszuprobieren. Erst recht nicht, wenn man, wie gesagt, Nintendo heißt. Gleichzeitig gibt es genau das Gegenteil: Twilight Princess wurde gehypt und gelobt bis zum geht nicht mehr und nach dem Hype kam die bittere Wahrheit, das Spiel war ein halbes Ocarina of Time Remake.

Als Projektleiter von Zelda wäre mein erster Grundsatz: "Schockt die Videospielwelt!". Was die meisten wollen ist keine Zelda Fortsetzung, sondern ein komplett neues Zelda. Erst recht bei Zelda braucht man diese Frische, da ein Großteil des Spieles mit dem Erkunden der Welt zusammenhängt. Das macht sehr, sehr, sehr viel bei Zelda aus, weshalb man den Spieler auch in eine Welt schubsen muss, die er überhaupt nicht kennt. Außerdem gehen kleine Veränderungen wohl zu schnell unter (wobei es hierbei natürlich auf die jeweiligen Veränderungen ankommt) und hinterlassen nicht den nötigen Eindruck, der den Spieler wirklich flasht - und die meisten wollen richtig geflasht werden.
 
Ganz ehrlich, das hat meiner Meinung nach durchaus extremes Potential (es muss bloß immer noch ein Zelda Szenario bleiben). Es wurde sogar schon mal intern bei Nintendo darüber diskutiert, dass man das Szenario wechselt (z.B. in ein WWII Setting).
Nur so aus Interesse, woher hast du denn das mit der Szenariowechsel-Diskussion?
 
Ich hoffe, das meinst du nicht ernst. Nicht nach Spielen a la Double Dash, Star Fox Adventures, Phantom Hourglass, Super Mario Galaxy, usw. (man sollte evtl. Spiele a la Donkey Konga, Four Swords und Co. auch nicht unter den Tisch fallen lassen).

Bei SMG gehts IMMER noch drum 80 dieser Sterne zu sammeln und Peach vor Bowser zu befreien. Von den Planeten hab ich doch gar nicht geredet, nur von dem EFFEKTIVEN ZIEL des Spiels.

Die Spieler wollen Veränderungen. Sind die Veränderungen zu gering, dann motzen sie. Sind die Veränderungen zu groß, dann motzen sie auch. Sie motzen also immer.

Ich würd bei wenig Veränderungen nicht motzen. Nur wenn ich sowas höre wie Link in ein "moderneres" Setting zu packen könnt ich mir in n A**** beißen

Da liegst du aber leider komplett (!) falsch. Dank Charakteren a la dem Windfisch wäre da storytechnisch meiner Meinung nach auch so einiges möglich.

Dann willst du also auch in Zukunft kein Zelda mehr :shakehead:
 
Ich glaube, ihr habt Sean nicht wirklich verstanden, wie er schon richtig sagt, denkt ihr bei Sci-Fi und Co. einfach zu sehr an Star Wars oder an die Zukunft wie wir sie oft gesehen haben in Filmen und Co., Sean meinte aber eine Zukunft, die im Zeldauniversum spielt, darin muss es keineswegs um Gleiter, Hochhäuser und Co. gehen, sondern eine angepasste Zukunft, ich fände das mal ziemlich genial, einfach eine weit fortgeschrittene Welt, die aber immer noch diesen mittelalterlichen, fantasyreichen Zeldastil hat.


Zurück zu den Wurzeln kann man immer, aber wenn man nie etwas probiert, wird man auch nie wissen wie es ist. ;)
 
Änderungen hin oder her ... für mich muss ein Zelda in einem Fantasy-Setting spielen (also wie alle Zelda-Teile zuvor) - für Sci-Fi-Settings usw. soll man andere IPs nehmen :)

m000.gif
 
Toller Post von Sean. Er bring das ganze voll auf den Punkt. Bin vollkommen seiner Meinung!
 
Nur so aus Interesse, woher hast du denn das mit der Szenariowechsel-Diskussion?

Ich weiß nicht mehr wann und wo genau er das erwähnt hat (war aber, soweit ich mich erinnern kann, zur Twilight Princess Promotionzeit), aber Aonuma hat das gesagt.



Dasbrot schrieb:
Bei SMG gehts IMMER noch drum 80 dieser Sterne zu sammeln und Peach vor Bowser zu befreien. Von den Planeten hab ich doch gar nicht geredet, nur von dem EFFEKTIVEN ZIEL des Spiels.

Du hast aber vorhin ganz klar von "Spielprinzip" und nicht dem "Spielziel" gesprochen. Am Spielprinzip hat sich schon einiges getan. Natürlich muss man immer noch Sterne sammeln und Peach retten, aber das ist erst recht bei Super Mario kein Problem. Bei Super Mario geht es um Geschicklichkeitsherausforderungen die der Spieler überwinden muss, da ist das Sterne sammeln und die Prinzessin retten doch eigentlich eher nebensächlich (einfach ein Motivationsfaktor).

Dasbrot schrieb:
Dann willst du also auch in Zukunft kein Zelda mehr :shakehead:

1. Was ist Zelda denn genau?
2. Ich will weiterhin ein Zelda.



Änderungen hin oder her ... für mich muss ein Zelda in einem Fantasy-Setting spielen (also wie alle Zelda-Teile zuvor) - für Sci-Fi-Settings usw. soll man andere IPs nehmen :)

Sci-Fi ist wohl kein Fantasy-Setting?



Ich glaube, ihr habt Sean nicht wirklich verstanden, wie er schon richtig sagt, denkt ihr bei Sci-Fi und Co. einfach zu sehr an Star Wars oder an die Zukunft wie wir sie oft gesehen haben in Filmen und Co., Sean meinte aber eine Zukunft, die im Zeldauniversum spielt, darin muss es keineswegs um Gleiter, Hochhäuser und Co. gehen, sondern eine angepasste Zukunft, ich fände das mal ziemlich genial, einfach eine weit fortgeschrittene Welt, die aber immer noch diesen mittelalterlichen, fantasyreichen Zeldastil hat.


Zurück zu den Wurzeln kann man immer, aber wenn man nie etwas probiert, wird man auch nie wissen wie es ist. ;)

Genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, ihr habt Sean nicht wirklich verstanden, wie er schon richtig sagt, denkt ihr bei Sci-Fi und Co. einfach zu sehr an Star Wars oder an die Zukunft wie wir sie oft gesehen haben in Filmen und Co., Sean meinte aber eine Zukunft, die im Zeldauniversum spielt, darin muss es keineswegs um Gleiter, Hochhäuser und Co. gehen, sondern eine angepasste Zukunft, ich fände das mal ziemlich genial, einfach eine weit fortgeschrittene Welt, die aber immer noch diesen mittelalterlichen, fantasyreichen Zeldastil hat.
Zurück zu den Wurzeln kann man immer, aber wenn man nie etwas probiert, wird man auch nie wissen wie es ist. ;)

Ich bezog mich auch nicht auf Seans Beitrag ... ich meine es generell, dass ich in Zelda-Spielen eine Fantasy-Welt vorfinden möchte :)

Ein Hyrule in der Zukunft ist für mich solange kein Problem, solange es im Fantasy-Stil gehalten wird - aber bitte kein Sci-Fi oder Cyberpunk oder sonstwas ... solche Sachen kann man für andere (neue? ;)) IPs verwenden.
 
Du hast den Part scheinbar nicht begriffen. Ist aber egal. Ich bin nicht auf eine weitere, sinnlose Diskussion aus. ;)
Ich hab sehr wohl verstanden, nur leider geht es nicht mehr, als jetzt schon.

dtk schrieb:
ähm.. weil es in dem Gerücht von Surfer Girl heißt, dass retro an einem Spinoff arbeitet?
schau eifnach in den Surfergirl-Thread
Ich wollte damit sagen, dass es mehr oder minder verschenktes Potenzial wäre, würde Retro an einem Zelda Spin-Off arbeiten. Spin-Offs bekommen wir so oder so, dazu braucht man nicht Retro.

Nichtsdestoweniger muss sich das Gerücht erst einmal behaupten.

im Großen und Ganzen bin ich aber deiner Meinung, außer in puncto Story - Zeldas könnten eine sehr viel bessere Story haben!
Dann überzeug mich mal, was stellst du dir vor? Was könnte verbessert werden?

morphic schrieb:
Jedes Zelda ist mehr oder weniger identisch, da kannst du sagen was du willst kun3.
WW, Alltp, Oot, TP... Erzähl, was haben sie gemeinsam. Sag nun aber nichts über die Namensgebung oder ein paar der Items.

@Sprachausgabe: Erfundene Sprache oder japansich mit deutschen Untertitel. Mehr brauchen wir doch ehrlich gesagt nicht.

Sean schrieb:
Das ändert dennoch null daran, dass die Retro Studios ein 1st Party Entwicklerstudio wie so viele andere bei Nintendo sind. Ihre Sitz ist eben einfach nur in Nordamerika und sie arbeiten an eher westlichen Spielen. Die Retro Studios wurden von Nintendo nach dem Aufkauf "angepasst" und werden wie die japanischen Studios von Personen a la Shigeru Miyamoto und Co. überwacht. Die haben eigentlich keine anderen Freiheiten und Rechte als die japanischen Kollegen.
Schon klar, dass sie zu Nintendo gehören, aber mit Aussagen wie sie wurden gekauft, weil sie etwas können, was Nintendo nicht kann, würde ich sie nicht einfach so in einen Topf mit den anderen werfen.

@motzen: Da hast du recht.

@zukunftsszenario: Auf Laserschwerter und Laserkanonen sollte man dennoch verzichten. Ansonsten sind wir schon in der Zukunft. OoT => TP/WW.

dasbrot schrieb:
Bei SMG gehts IMMER noch drum 80 dieser Sterne zu sammeln und Peach vor Bowser zu befreien. Von den Planeten hab ich doch gar nicht geredet, nur von dem EFFEKTIVEN ZIEL des Spiels.
Was ist das Ziel von God of War, was Gears of War, Lost Odysee, Blue Dragon, Eternal Sonata...

Zelda ist nur der einzige Titel auf dem rumgehackt wird, obwohl das "effektive Ziel" in fast jedem Spiel das GLEICHE ist. Es geht um die Storydetails und dort ähnelt sich nunmal kein Zelda.
 
Ich bezog mich auch nicht auf Seans Beitrag ... ich meine es generell, dass ich in Zelda-Spielen eine Fantasy-Welt vorfinden möchte :)

Ein Hyrule in der Zukunft ist für mich solange kein Problem, solange es im Fantasy-Stil gehalten wird - aber bitte kein Sci-Fi oder Cyberpunk oder sonstwas ... solche Sachen kann man für andere (neue? ;)) IPs verwenden.
Das meine ich ja, bei Sci-Fi denken die Leute nur allzu leicht an so etwas, uns ging es um ein angepasstes Sci-Fi - Szenario, ein Hyrule [oder irgendein anderer Ort] in der Zukunft der Zeldawelt, das wäre was!

Stellt euch einfach mal ein Hyrule 1.000 Jahre oder so nach dem letzten Teil [der Timeline :P] vor, da öffnet sich uns eine komplett neue Welt und wenn der Zeldaflair erhalten bleibt wäre das imo eine geniale Kombination, man hätte große Veränderungen was den Punkt des Leveldesigns betrifft und wenn man auf die wesentlichen Bestandteile des Zeldastils achtet geht auch der Retroflair nicht verloren.

Ich mein, Wind Waker war auch was komplett neues, ein gigantischer Ozean und viele kleine Inseln, dass war eine klasse Idee und ich fands wirklich genial, als ich das erste mal auf einen der Aussichtstürme mitten im Meer geklettert bin und mich dann umsehen konnte, war ein geniales Gefühl. :D

Neuerungen braucht das Land und Nintendo weiß was Zelda ausmacht, sie kriegen den Zeldaflair mit jedem möglichen Szenario hin, nur sollen sie endlich mal ein neues Szenario machen. :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom