Finanzen Finanzthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Okay die Quelle ist von Februar 2008, nicht mehr ganz aktuell.
Nintendo ist inzwischen noch wertvoller, während Sonys Wert seit Februar weiter gesunken ist. Kann man übrigens ganz einfach in Erfahrung bringen: Gehe einfach auf comdirect.de, dort den Firmennamen in der Kurssuche eingeben (oben links), und Du bekommst unter Anderem den aktuellen Börsenwert (etwa mittig in der rechten Spalte). Und diverse weitere Infos, schön übersichtlich auf einen Blick.
 
2. Theoretisch könnte Nintendo die Multimediefeatures hochschrauben, nur zur Information. Aber ich sage dir schon jetzt, das was du behauptest ist Quatsch und wird nicht eintreffen. Der Hardcore Gamer schätzt solche Features schon heute und der langt aus diesen Gründen schon oft genug lieber zur PS3 oder 360. Der Casual Gamer will einfach nur ein Spielsystem und damit Spielspaß haben.

hää??? ............ was haben mm-features mit gamern zu tun???........... ich würde diese (zumeist selbsternannten) hc-gamer eher als technikfreaks oder filmegucker bezeichnen.

der gamer, ob nun casual oder hc, will spielspaß haben........... dabei ist es völlig egal ob das spielsystem nur für spiele ausgelegt ist oder auch noch mm-features besitzt, die mit dem spielen gar nichts zu tun haben.
 
Die Wii hat schon einen Marktanteil von fast 50 % und er steigt in den nächsten Monaten stetig an. Ich glaube man darf gut und gerne behaupten, dass man eher eine 360 / PS3 neben einer Wii besitzt. Erst recht, da die Wii eben die Videospielkonsole in dieser Generation ist und sich deutlich besser verkauft hat als PS3 oder 360.

Das stimmt. Nur ist das Konzept der Wii in erster Linie halt auf eine ganz andere Zielgruppe zugeschnitten. Nämlich jeden, egal ob jung und alt, Videospiele schmackhaft zu machen. Dazu bedient man sich zwar einer altbackenen Technik aber bietet gleichzeitig eine neue innovative Steuerung an und eben für Casual Gamer zugeschnittene Spiele.


Das ist reine Spekulation. Genau das gleiche hat man über den DS gesagt und bis heute läuft der DS sehr gut und immer noch deutlich besser als die PSP. Auf der E3 hat sogar Nintendo Zahlen vorgelegt, dass der DS jetzt seine bisher besten Jahre in Nordamerika feiert. Dabei hätte er laut vielen jetzt schon am Ende angekommen sein müssen, der Trend hätte vorbei sein sollen. Ist er nicht, weil es nicht einfach ein kurzer Trend ist.

Warum soll sich eine PS3 länger am Markt behaupten können als eine Wii? Weil sie rechenstärker ist und bessere Grafik bietet? Jungs, wacht endlich auf. Rechenleistung ist in diesem Markt nicht so wichtig wie ihr immer erzählt. Wer es jetzt noch nicht kapiert hat, der hat ein großes Problem. Ansonsten wäre Sony wohl kaum mit PS1 und erst recht PS2 so erfolgreich gewesen. Game Cube und XBox waren beide deutlich rechenstärker und die PS2 verkauft sich auch heute noch recht gut. Sie verkauft sich nicht wegen ihrer Rechenleistung / Grafik. Sie verkauft sich weil dahinter eine etablierte Marke steht und ein Produkt, welches die Masse effektiv angesprochen hat und eben noch recht erfolgreich anspricht. Ich glaube keiner wird in dieser Generation die Marke Wii im Heimkonsolenmarkt toppen und keiner wird die Masse effektiver ansprechen können als Nintendo. Von daher kann (!) es meiner Meinung nach sogar der Fall sein, dass Nintendos Wii den längeren Atemzug hat.

Ich habe das schon richtig kapiert. Das mit Rechenleistung alleine (bezogen auf den Konsolenmarkt) noch nichts entschieden wird dürfte selbstredend sein. Das sah man in der Vergangenheit ja auch noch mehr als deutlich (Dein Vergleich mit der PS1 und PS2 ist absolut korrekt). Mir gings aber darum das Nintendo sich von vornherein niemals einen 10 Jahresplan als Ziel gesetzt haben wird. Ich denke auch, das sie selber ein wenig überrascht sein dürften wie gut sich die Wii verkauft. Und solange die Nachfrage groß genug ist braucht man auch keine neue Hardware auf den Markt werfen. Trotzdem sehe ich in der PS3 mehr Potential, die Konsole vollkommen auszureizen als die Wii. Sicherlich, Technik ist nicht alles (haben wir oben schon festgestellt) aber ich finde den Vergleich zwischen einem Handheld und einer Konsole etwas trügerisch. Nintendo wird ganz sicher vor Sony (sollte Sony diesen 10 Jahresplan wirklich umsetzen) eine neue Wii auf den Markt werfen! Davon bin ich überzeugt bzw. diese These stelle ich mal hier hin!

Core oder Casual Gamer? Ich glaube, du meinst Casual Gamer. Sony und Microsoft werden natürlich zum Ende der Generation versuchen immer mehr die Casual Gamer anzusprechen. Erst recht nachdem Microsoft und Sony neue Heimkonsolen rausgebracht haben, bleiben PS3 und 360 für Casual Gamer immer noch interessante Produkte.

Dennoch glaube ich nicht, dass sie in Nintendos Revier so schnell und effektiv eingreifen können. Nintendos Marketing ist einfach grandios. Nintendos Wii wurde von Grundauf massemarkttauglich konzipiert. Alleine das Interface, das werden Sony und Microsoft einfach nicht kopieren können. Das werden sie auch knallhart zu spüren bekommen. Außerdem hat Nintendo deutlich das bessere LineUp für den Casual Gamer und wird sich einen festen Platz im Casual Markt erarbeitet haben. Nintendo wird am Ende der Generation bestimmt nicht seinen Platz ohne Wehr abgeben und keine Spiele mehr abliefern. Aber an dem LineUp kommen Sony und Microsoft so schnell auch nicht ran und einfach mal Nintendo verdrängen - ganz bestimmt nicht.

Oops ich meinte natürlich Casual Gamer. Hab mich da doch total verschrieben (war noch so früh am Morgen *g*).

Das sie diese so intensiv wie Nintendo erreichen, halte ich auch für unrealistisch. Dazu paßt das Konzept von Sony (viel Risiko in Technik bzw. Rechenleistung) nicht so ganz. Man versucht hier eher die "Grafikbesessenen" auf ihre Seite zu bekommen. Allerdings klappt dies in erster Linie auch nur bei den Leuten, die vielleicht schon seit vielen Jahren Gamer sind (oder von klein auf). Alle anderen Neukunden wollen doch erst einmal ein wenig in den Videospielmarkt reinschnuppern und dies am besten ohne noch groß in teure HDTV Geräte zu investieren (wenn man schon die HD Optik in vollen Zügen genießen will).

Insofern macht Nintendo diese Sache sehr gut.

Das ist doch dummes Gelaber. Natürlich wollen sie das. Das wusste jeder. Sie hätten gerne alle alten Kunden und so viele neue Kunden wie nur möglich. Merkst du was? Sie hätten gerne 100%ig auch neue Kunden. Und wer glaubt, dass Sony (als auch Microsoft) nicht gerne mit Nintendo tauschen würden, der hat nicht verstanden worum es eigentlich in diesem Markt geht. Erfolg und Geld, Erfolg und Geld, Erfolg und Geld, ...

Nur aktuell zeichnet sich eindeutig ab, dass Sony große Probleme hat seine PS1 und PS2 Gamer für sich zu gewinnen. Einige Hardcore Gamer sind zu Microsoft abgesprungen und sehr viele Casual Gamer sind zu Nintendos Wii geflohen. Ich verspreche dir schon heute: Sony wird seine PS1 und PS2 Spieler nicht zurückgewinnen.

Das was in den 80ern und Anfang der 90er der NES und SNES war, war in den 90ern dann die PS1 und PS2. Und was eben vor ein paar Jahren noch PS1 und PS2 waren, das ist heute die Wii. Damit muss sich Sony einfach abfinden, ob sie es wollen oder nicht. Nintendo hat die Zeichen der Zeit erkannt, den Markt richtig analysiert (auch noch richtig gehandelt) und macht fast alles aktuell richtig.

Natürlich will Sony auch neue Kunden haben, wer will das nicht? Als Unternehmen streben die doch nach maximalen Gewinn und würden sicherlich alles vom Kuchen abhaben wollen. Das das in der Realität so ohne Weiteres nicht möglich ist dürfte klar sein.

Sony hat bisher recht holprige Steine in dem Weg gehabt (diese waren zu PS2 Zeiten auch vorhanden). Ich sehe es aber noch relativ gelassen da die Softwaresparte meiner Meinung nach kurz davorsteht, Rekordgewinne einzufahren. Und auf langfristige Sicht wird dies auch zutreffen. Mag sein das einige Leute abgesprungen sind, aber wenn man sich den Trend der PS360 anguckt, wird man feststellen das die PS3 zumindest hier in Europa der XBox 360 überlegen ist. In Amerika sieht das wieder ganz anders aus (die Wii ist jetzt mal außen vorgelassen da sie alle Märkte dominiert). Dennoch denke ich das es genügend Leute geben wird, die wieder auf den PS3 Zug aufspringen.

Allerdings wird dies etwas später zutreffen, als es von Sony wohl geplant war.

1. Die Wii Technik ist nicht älter als die Technik in der PS3. Ich persönlich behaupte sogar eher das Gegenteil: Sonys PS3 setzt auf alte Prinzipien und Konzepte. Nintendos Wii besitzt nicht nur brandneue Technik, sondern auch brandneue Prinzipien und Konzepte.

2. Theoretisch könnte Nintendo die Multimediefeatures hochschrauben, nur zur Information. Aber ich sage dir schon jetzt, das was du behauptest ist Quatsch und wird nicht eintreffen. Der Hardcore Gamer schätzt solche Features schon heute und der langt aus diesen Gründen schon oft genug lieber zur PS3 oder 360. Der Casual Gamer will einfach nur ein Spielsystem und damit Spielspaß haben. Manchen sind vielleicht solche Features wichtig, manchen werden sie im Laufe der Zeit eventuell wichtig. Aber letztendlich ist und bleibt der Anteil sehr gering. Die große Masse der Casual Gamer braucht diese Features nicht unbedingt. Außerdem hat so gut wie jeder heutzutage einen PC Zuhause. Der bietet Spiele in hoher Auflösung und Multimedia - deutlich besser als es eine PS3 und 360 können. Viele PC Gamer machen sich deshalb auch über Konsolen a la PS3 und 360 lustig. Auch hier punktet die Wii deutlich.

Mit Technik meine ich in erster Linie die Grafik. Sicherlich muss man es hier genau differenzieren. Steuerungstechnisch ist Nintendo vorne, keine Frage, aber wenn es um das visuelle Erlebnis geht, da ist Nintendo deutlich hinten (zumindest wenn man nen vernünftigen Full HDTV hat). Die HD Optik sticht hier halt heraus, ob es erfolgreich ist steht auf einem anderen Blatt.

Das der Casual Gamer aber an Grafik nicht interessiert ist, sondern an reinen Spielspaß, stimmt soweit auch. Nur wer sagt denn das der Casual Gamer nicht eines Tages zum Hardcore Gamer wird? Sicherlich wirst Du da jetzt mit Spekulation meinerseits kommen, aber ein Teil der Casual Gamerschicht (die mitunter auch etwas jünger sind) wird unter Umständen halt anspruchsvollere Sachen in der Zukunft haben wollen. Und ein innovatives Konzept wie die Wii es dank der Steuerung zelebriert kann man nicht immer wieder neu erfinden. Und so dürfte es nahe liegen, das derjenige halt "irgendwann" bessere Grafik möchte. Gleichzeitig dürfte es aber auch genügend alteingesessene Casual Gamer geben.

Zu der PC Sache: Ich möchte zunächst anmerken, das ich nach 12 (!) Jahren PC Gaming auf die Konsole gewechselt bin. Für mich war der Schritt deswegen notwenig, da ich es viel chilliger und besser finde, vom Bett/Couch aus auf einen großen Full HDTV zu zocken und mir gleichzeitig keine Gedanken über die Performance meines Systems machen zu müssen. Darüber kann man aber auch elendig lange diskutieren.

Das der PC mehr Rechenleistung hat, ist klar (kostet halt im Laufe der Zeit auch ne Menge wenn man jedes halbe Jahr auf dem aktuellsten Stand sein will). PC und Konsole lassen sich auch nicht so einfach miteinander vergleichen (dazu sind beide Systeme viel zu verschieden). Aber um es dennoch mal auf den Spielemarkt einzugrenzen. Hier sieht man recht deutlich wohin der Trend gehen wird. Nämlich zur Konsole. Der Konsolenumsatz und der Konsolengewinn verzeichnet Jahr für Jahr Rekordsummen, Die Konsole wird hier eindeutig als Sieger herausgehen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis der PC ein Nischendasein fristet. Gut, ist sicherlich eine sehr gewagte These wenn ich sage der PC wird dann so gut wie tot sein, wenn der Fotorealismus annähernd auf der Konsole erreicht ist. Womöglich wird der PC auch nie wirklich tot sein. Dafür werden sicherlich MMORPG's und Strategiespiele sorgen.

Aber um es auf Deine ebenfalls richtige Aussage ausklingen zu lassen: Obwohl der PC mehr Rechenleistung hat hilft ihm das nicht direkt weiter. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir müssen jetzt nicht in jedem Thread diese Zielgruppendiskussion tragen. Hier geht es um die Finanzen der drei Konsolenhersteller, um nichts anderes!
 
Wir müssen jetzt nicht in jedem Thread diese Zielgruppendiskussion tragen. Hier geht es um die Finanzen der drei Konsolenhersteller, um nichts anderes!

Wieso das denn? Ist doch auch mit Finanzen verbunden und außerdem ist es eine kostruktive Diskussion! Wenns Dir nicht paßt (bitte nicht böse nehmen) dann lies es einfach nicht. ;-)
 
Lass gut sein. Du bist Sony-Fan, Sony ist groß, schön und toll. Ich hab's verstanden.

ach das ist doch absoluter blödsinn. das dümmste an cw ist, dass wenn einem irgendwann die meinung des anderen nicht gefällt, derjenige dann gleich als xY-fanboy bezeichnet wird, der dadurch keine ahnung hat, dessen argumente dadurch lulu sind und der somit versucht wird lächerlich zu machen. auf sowas hab ich keinen bock.

ich behaupte eben, dass diese ganzen wertspielereien in der sache "Nintendo kann sony kaufen" absoluter schwachsinn sind...aber gut, lassen wir die nackten zahlen, nein ich komm dir entgegen: lassen wir deine nackten zahlen sprechen.

um ein unternehmen zu kaufen ist der wert des eigenen unternehmens absolut nicht entscheidend. was du brauchst ist geld. deinen zahlen zu folge die mit sicherheit sehr aktuell sind (da gibts nix dran zu zweifeln), betiteln sony mit einem börsenwert von über 25 mrd. euro...nebenbei gehst du von 8 mrd. an liquiden mitteln für nintendo aus.

dass du dann damit ankommst, dass diese 8 mrd. dafür ausreichen um ne sperrminoriität zu erreichen. keine ahnung wo diese bei sony liegt, denn keinen schimmer mit was für mehrheiten die dort arbeitet, aber nach dem börsenwert gesehen reichen diese 8 mrd für knapp über 30% an den anteilen (vorausgesetzt man nimmt allein eben diesen börsenwert als kaufpreisargument, was imho selten passiert). wenn du recht hast liegt die sperrminorität also bei sony denk ich mal bei 25% (kA und werd mich jetzt auch nicht extra dahingehend erkundigen. ich vertrau dir einfach mal.) so..jetzt ist halt die sache die: auch mit sperrminorität gehört dir nicht das unternehmen. (abgesehen davon, dass mehrere shareholder ne sperrminorität erreichen können, wenns bei sony so weit unten liegt).

wir wollen doch nicht darüber diskutieren, ob nintendo shareholder bei sony werden kann...es geht um ne übernahme und die stell ich mir nur auf grund der liquiden mittel (auf die du ja so nen schwerpunkt gesetzt hast), sehr schwer vor.

was will nintendo also machen? zuerst das eigene unternehmen verkaufen um sich dann sony kaufen zu können, oder wie stellst du dir das vor?

wenn ein ungleich größeres unternehmen wie sony, welches bereit ist viel mehr risiken einzugehen, zur zeit auch nichtmal annähernd in der position ist nintendo zu kaufen, dann wird das umgekehrt trotzt größerem wertes (der ja sehr erfolgsbezogen ermittelt wird...sony selbst verändert sich ja nicht mit steigendem oder sinkendem wert) und mehr flüssigkeit erst recht nicht passieren.
 
Wieso das denn? Ist doch auch mit Finanzen verbunden und außerdem ist es eine kostruktive Diskussion! Wenns Dir nicht paßt (bitte nicht böse nehmen) dann lies es einfach nicht. ;-)
Wir haben dafür aber einen gesonderten Thread, nutzt den dafür. Wenn man so will, kann man das Thema in jedem Thread hier irgendwie diskutieren. Das wurde auch gemacht. Darum haben wir jetzt einen eigenen Thread dafür, damit nicht in jedem Thread das gleiche diskutiert wird und andere passendere Diskussion dominieren.
Übrigens ist das mit dem "Überlesen" als Mod etwas schwer. Es ist schließlich meine aufgabe hier auf etwas Ordnung zu achten.
 
ach das ist doch absoluter blödsinn. das dümmste an cw ist, dass wenn einem irgendwann die meinung des anderen nicht gefällt, derjenige dann gleich als xY-fanboy bezeichnet wird, der dadurch keine ahnung hat, dessen argumente dadurch lulu sind und der somit versucht wird lächerlich zu machen. auf sowas hab ich keinen bock.

ich behaupte eben, dass diese ganzen wertspielereien in der sache "Nintendo kann sony kaufen" absoluter schwachsinn sind...aber gut, lassen wir die nackten zahlen, nein ich komm dir entgegen: lassen wir deine nackten zahlen sprechen.

um ein unternehmen zu kaufen ist der wert des eigenen unternehmens absolut nicht entscheidend. was du brauchst ist geld. deinen zahlen zu folge die mit sicherheit sehr aktuell sind (da gibts nix dran zu zweifeln), betiteln sony mit einem börsenwert von über 25 mrd. euro...nebenbei gehst du von 8 mrd. an liquiden mitteln für nintendo aus.

dass du dann damit ankommst, dass diese 8 mrd. dafür ausreichen um ne sperrminoriität zu erreichen. keine ahnung wo diese bei sony liegt, denn keinen schimmer mit was für mehrheiten die dort arbeitet, aber nach dem börsenwert gesehen reichen diese 8 mrd für knapp über 30% an den anteilen (vorausgesetzt man nimmt allein eben diesen börsenwert als kaufpreisargument, was imho selten passiert). wenn du recht hast liegt die sperrminorität also bei sony denk ich mal bei 25% (kA und werd mich jetzt auch nicht extra dahingehend erkundigen. ich vertrau dir einfach mal.) so..jetzt ist halt die sache die: auch mit sperrminorität gehört dir nicht das unternehmen. (abgesehen davon, dass mehrere shareholder ne sperrminorität erreichen können, wenns bei sony so weit unten liegt).

wir wollen doch nicht darüber diskutieren, ob nintendo shareholder bei sony werden kann...es geht um ne übernahme und die stell ich mir nur auf grund der liquiden mittel (auf die du ja so nen schwerpunkt gesetzt hast), sehr schwer vor.

was will nintendo also machen? zuerst das eigene unternehmen verkaufen um sich dann sony kaufen zu können, oder wie stellst du dir das vor?

wenn ein ungleich größeres unternehmen wie sony, welches bereit ist viel mehr risiken einzugehen, zur zeit auch nichtmal annähernd in der position ist nintendo zu kaufen, dann wird das umgekehrt trotzt größerem wertes (der ja sehr erfolgsbezogen ermittelt wird...sony selbst verändert sich ja nicht mit steigendem oder sinkendem wert) und mehr flüssigkeit erst recht nicht passieren.

Naja, ich kann dich beruhigen! Nintendo wird Sony nicht aufkaufen. Das wird so oder so niemals zutreffen.

Das man als Fanboy abgestempelt wird halte ich noch nicht mal für so schlimm. Ich bin auch ein Sony Fanboy (unschwer an meinem Avatar zu erkennen), aber ich stehe erstens dazu und zweitens versuche ich es objektiv (jetzt wird man mir sowieso sagen das das nicht gehen kann wenn man ein Fan ist :D) und halt optimistisch zu sehen! Solange man nicht zu verblendet ist ist das auch okay.

@Calvin: Ja das mit dem Lesen stimmt schon. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nur so am rande...

börsenwert =! marktwert
Meyers Konversationslexikon ist anderer Meinung:

Marktwert, Preis, der am Markt für ein Gut erzielt werden kann. Der Marktwert einer AG (Börsenwert, Börsenkapitalisierung) – das Produkt aus Anzahl der ausgegebenen Aktien und aktuellem Börsenkurs – gibt an, wie hoch das Unternehmen von den Anteilseignern bewertet wird.
Bei Aktiengesellschaft ist Marktwert = Börsenwert. Denn es ist der Wert des Unternehmens am Markt, in diesem Fall der Börse. Sorry.


@Brod:

Deshalb habe ich bei Sony extra die Streuung angegeben. Es gibt aktuell keinen Einzelaktionär, der die Sperrminorität hält. Womit ein einzelner Aktionär mit Sperrminorität das Unternehmen praktisch kontrollieren, weil blockieren kann. Zudem macht Nintendo im laufenden Jahr voraussichtlich weitere 2,5 bis 3 Mrd EUR, hätte also sogar 10 bis 11 Mrd EUR zur Verfügung. Cash. Den Rest kann man sich leihen. Die meisten Übernahmen werden überwiegend oder komplett auf Pump finanziert.

Es ist abgesehen davon vollkommen hypothetisch, weil Nintendo, wie bereits erwähnt, überhaupt keinen Grund hätte, Sony zu übernehmen. Wir wüssten auch nicht, wie sich der Börsenwert Sonys bei einem Übernahmeversuch entwickeln würde, oder was die Großaktionäre von einer Übernahme halten würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wsippel:

Meyers Konversationslexikon ist anderer Meinung:


Bei Aktiengesellschaft ist Marktwert = Börsenwert. Denn es ist der Wert des Unternehmens am Markt, in diesem Fall der Börse. Sorry.

Hmmm, ich hab im Sommer 2003 zwar mein Wirtschaftsabi gemacht (BWL/REWE LK, VWL 4. Abifach etc.) aber ich kann mich jetzt auch nicht mehr so genau daran erinnern. Du könntest Recht haben (auch dank der Quelle). Aber vieles wird ja immer gerne anders gesehen. Ich will mich darauf nicht so eindeutig festlegen (also weder Dir noch Katana zustimmen). Ich recherchiere nochmal etwas weiter bzw. frage vielleicht ein paar Leute die richtige BWL Freaks sind und sich mit der Materie gut auskennen (kenne da ein paar Leute aus dem privaten Umfeld in gehobener Position).
 
Zuletzt bearbeitet:
um ein unternehmen zu kaufen ist der wert des eigenen unternehmens absolut nicht entscheidend. was du brauchst ist geld. deinen zahlen zu folge die mit sicherheit sehr aktuell sind (da gibts nix dran zu zweifeln), betiteln sony mit einem börsenwert von über 25 mrd. euro...nebenbei gehst du von 8 mrd. an liquiden mitteln für nintendo aus.

dass du dann damit ankommst, dass diese 8 mrd. dafür ausreichen um ne sperrminoriität zu erreichen. keine ahnung wo diese bei sony liegt, denn keinen schimmer mit was für mehrheiten die dort arbeitet, aber nach dem börsenwert gesehen reichen diese 8 mrd für knapp über 30% an den anteilen (vorausgesetzt man nimmt allein eben diesen börsenwert als kaufpreisargument, was imho selten passiert). wenn du recht hast liegt die sperrminorität also bei sony denk ich mal bei 25% (kA und werd mich jetzt auch nicht extra dahingehend erkundigen. ich vertrau dir einfach mal.) so..jetzt ist halt die sache die: auch mit sperrminorität gehört dir nicht das unternehmen. (abgesehen davon, dass mehrere shareholder ne sperrminorität erreichen können, wenns bei sony so weit unten liegt).
Dir ist aber schon bewusst dass Firmenübernahmen in dieser Größe so gut wie nie voll aus liquiden Mitteln bezahlt werden, sondern andere Finanzierungsformen angewandt werden? Von daher sind die 8Mrd schon ein guter Anfang.

Vielleicht solltest du dir auch nochmal in Erinnerung rufen dass es sich hierbei um eine rein hypotetische Diskussion handelt. Ich habe den Eindruck einige Leute lesen bloß "Nintendo kauft Sony" und ihr (tut mir leid wenn ich es jetzt wieder so nennen muss) Fanboy-Abwehrmechanismus springt an.

Meyers Konversationslexikon ist anderer Meinung:
Marktwert, Preis, der am Markt für ein Gut erzielt werden kann. Der Marktwert einer AG (Börsenwert, Börsenkapitalisierung) – das Produkt aus Anzahl der ausgegebenen Aktien und aktuellem Börsenkurs – gibt an, wie hoch das Unternehmen von den Anteilseignern bewertet wird.
Man muss natürlich beachten dass der Börsenwert gehörig steigt sobald eine Übernahme in der Luft liegt, aber grundsätzlich stimmt das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich grade mal die paar Milliarden in der Hand hätte, und mir jeder Aktienbesitzer von Sony seine Aktie zum aktuellen Preis überlässt, gehört mir de Fact Sony

Dass da ein paar andere Dinge mitreinspielen (Abgabe eines offiziellen Angebotes mit daraus folgendem Kursrodeo) ist wieder eine andere Sache...

Aber tatsächlich bestimmt der Börsenwert in der Theorie die Summe, die nötig ist, um ein Unternehmen zu kaufen...
 
@Brod:

Deshalb habe ich bei Sony extra die Streuung angegeben. Es gibt aktuell keinen Einzelaktionär, der die Sperrminorität hält. Womit ein einzelner Aktionär mit Sperrminorität das Unternehmen praktisch kontrollieren, weil blockieren kann. Zudem macht Nintendo im laufenden Jahr voraussichtlich weitere 2,5 bis 3 Mrd EUR, hätte also sogar 10 bis 11 Mrd EUR zur Verfügung. Cash. Den Rest kann man sich leihen. Die meisten Übernahmen werden überwiegend oder komplett auf Pump finanziert.

Es ist abgesehen davon vollkommen hypothetisch, weil Nintendo, wie bereits erwähnt, überhaupt keinen Grund hätte, Sony zu übernehmen. Wir wüssten auch nicht, wie sich der Börsenwert Sonys bei einem Übernahmeversuch entwickeln würde, oder was die Großaktionäre von einer Übernahme halten würden.

zur sperrminorität: ja kein einzelner aktionär, aber ne sperrminorität können auch mehrer aktionäre erreichen, wenn sie der gleichen meinung sind. ein unternehmen nur mit einer sperrminorität führen zu wollen funktioniert nicht - erst recht nicht wenn die qualifizierte mehrheit anscheinend bei sony sehr weit unten angesetzt ist (was aber imho auch einleuchtet, bei so vielen shareholdern). das kann man quasi mit einer art veto-recht gleichsetzen, nur das man eben nicht der einzige ist, der nen vetorecht hast. es würde bei einer versuchten kontrolle eventuell zum stillstand kommen. ich versuche immer sehr einfach zu bleiben: du blockierst alles, aber deine vorschläge werden auch blockiert. nicht gesund fürs unternehmen.

das mit dem gewinn kannst du auch auf gar keinen fall zu den liquiden mitteln zählen. vieles wird davon schon auf kurze sicht wieder in umlauf gebracht. .

aber jetzt zu dem, worauf ich sowieso hinauswollte und womit ich fast gerechnet habe, dass wir zu dem ergebnis kommen: es geht nur auf "pump". und ob sich nintendo es mal eben vom risiko her leisten kann über 20 mrd. von außen zu holen? na da is es ja genauso wahrscheinlich, dass sony sich morgen mit 40 mrd. in kreide setzt und sich nintendo schnappt.

es ist einfach nicht realistisch, dass nintendo ein unternehmen in der größe von sony kaufen wird. das risiko ist zu unüberschaubar.

ein konzern wie sony könnte dieses risiko auf grund der firmentruktur und der voraussetzungen umgehen, können es sich zur zeit aber auch auf gar keinen fall leisten ein unternehmen wie nintendo zu kaufen. ja ich denke, dass es nichtmal ms eines der beiden unternehmen ohne risiken aufkaufen könnte.

abgesehen davon, dass ich vor allem bei sony bezweifle, dass die bei angeboten, die nicht utopisch weit übern marktwert liegen, einer übernahme überhaupt zustimmen. dazu ist der momentane wert einfach zu sehr unter dem potential des unternehmers.
 
Dir ist aber schon bewusst dass Firmenübernahmen in dieser Größe so gut wie nie voll aus liquiden Mitteln bezahlt werden, sondern andere Finanzierungsformen angewandt werden? Von daher sind die 8Mrd schon ein guter Anfang.

Vielleicht solltest du dir auch nochmal in Erinnerung rufen dass es sich hierbei um eine rein hypotetische Diskussion handelt. Ich habe den Eindruck einige Leute lesen bloß "Nintendo kauft Sony" und ihr (tut mir leid wenn ich es jetzt wieder so nennen muss) Fanboy-Abwehrmechanismus springt an.


hab ich unten ja schon angesprochen: wenn wir beim thema pump sind (was ja zweifellos notwendig wäre), dann kann das ja so ziemlich jedes unternehmen mit gewissen ambitionen. klar sind 8 mrd. ein guter anfang, aber auch hier gilt: ist man bereit seine kompletten mittel für ne übernahme wegzustecken? gerade bei nintendo sehr fragwürdig.


wieder das fanboy argument: ich würd mich selbst jetzt nicht als fanatischer sony-fanboy bezeichnen und erst recht nicht davon ausgehen, dass der umstand, dass ich ps3-only user bin, was an meiner argumentation ändert.

ich find es nur ein wenig eigenartig, für wie einfach einiger hier anscheinend eine übernahme eines unternehmens halten..
 
also meine matura in wirtschaft ist auch schon einige jahre her bin mir aber ziemlich sicher das immer noch gilt

börsenwert=!marktwert

wüsst jetzt aber nicht wo ich nach "echten beweisen" suchen sollte da es mich ehrlich gesagt nicht interessiert ;)

Die Marktkapitalisierung (englisch: market cap) - auch Börsenkapitalisierung oder Börsenwert genannt - einer Aktiengesellschaft ergibt sich aus der Multiplikation von Aktienkurs und der gesamten Anzahl der ausgegebenen Aktien des Unternehmens.

Beispiel:

Anzahl der ausgegebenen Aktien: 1.000.000 Stück
Aktueller Börsenkurs je Aktie: 50 EUR
Marktkapitalisierung: 50.000.000 EUR

Die so ermittelte Marktkapitalisierung stellt jedoch keine Aussage über den tatsächlichen Wert des Unternehmens dar, der in den verschiedenen Verfahren zur Unternehmensbewertung näherungsweise bestimmt werden kann, sondern ist lediglich das Ergebnis von Angebot und Nachfrage zu den Unternehmensaktien. Natürlich wird jedoch Angebot und Nachfrage wesentlich von den Erwartungen der Marktteilnehmer hinsichtlich der zukünftigen Ertragskraft des Unternehmens bestimmt.

Die Marktkapitalisierung entspricht auch nicht der Geldsumme, die notwendig ist, um das gesamte Unternehmen zu kaufen. Der Grund liegt darin, dass Käufe und Verkäufe einer Aktie auf den Aktienkurs zurückwirken, indem dieser je nach Verhältnis von Angebot und Nachfrage sinkt oder steigt. Starke Aktienumsätze können sowohl mit fallenden als auch steigenden Kursen einhergehen. Fallende Kurse treten dann auf, wenn die Marktteilnehmer mehrheitlich die Einschätzung haben, dass die Marktkapitalisierung höher als der tatsächliche Wert des Unternehmens liegt, steigende Kurse, wenn sie der Auffassung sind, dass eine Unterbewertung vorliegt.

Demzufolge ist Marktkapitalisierung allenfalls dazu geeignet, die Größenordnung des Unternehmenswertes oder den Verkaufserlös eines Unternehmens abzuschätzen.
 
das mit dem gewinn kannst du auch auf gar keinen fall zu den liquiden mitteln zählen. vieles wird davon schon auf kurze sicht wieder in umlauf gebracht.
Bei Nintendo kann man's durchaus rechnen. Die letzten Jahre hat Nintendo praktisch den gesamten Gewinn an die Anteilseigner ausgeschüttet, weil sie weder Interesse an Expansionen noch einen Grund zur Aufstockung ihrer Reserven hatten. Aber sie müssen keine Dividenden ausschütten.


@Katana:

Börsenwert = Marktwert. Dein Zitat spricht vom tatsächlichen Wert. Der tatsächliche Wert weicht vermutlich immer deutlich vom Marktwert ab, ist aber auch kaum zu beziffern. Du hast da zwei Begriffe durcheinandergebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm... also ich ging immer davon aus marktwert = tatsächlicher wert des unternehmens...

naja auch egal

Stells dir einfach vor wie den Preis der Wii und der PS3

Marktwert(Wii) = 250$ (und aufwärts in den USA)

tasächlicher Wert(Wii) = 130$ (Gesamtproduktionskosten, geschätzte... inkl. Logistik Steuern etc...)

Marktwert(PS3) = 400$

tatsächlicher Wert(PS3) = bisschen drüber, wenngleich Sony weit unter den 400$ pro PS3 bekommt...

Marktwert = Was ist der Markt bereit zu zahlen
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom