Die Wii hat schon einen Marktanteil von fast 50 % und er steigt in den nächsten Monaten stetig an. Ich glaube man darf gut und gerne behaupten, dass man eher eine 360 / PS3 neben einer Wii besitzt. Erst recht, da die Wii eben die Videospielkonsole in dieser Generation ist und sich deutlich besser verkauft hat als PS3 oder 360.
Das stimmt. Nur ist das Konzept der Wii in erster Linie halt auf eine ganz andere Zielgruppe zugeschnitten. Nämlich jeden, egal ob jung und alt, Videospiele schmackhaft zu machen. Dazu bedient man sich zwar einer altbackenen Technik aber bietet gleichzeitig eine neue innovative Steuerung an und eben für Casual Gamer zugeschnittene Spiele.
Das ist reine Spekulation. Genau das gleiche hat man über den DS gesagt und bis heute läuft der DS sehr gut und immer noch deutlich besser als die PSP. Auf der E3 hat sogar Nintendo Zahlen vorgelegt, dass der DS jetzt seine bisher besten Jahre in Nordamerika feiert. Dabei hätte er laut vielen jetzt schon am Ende angekommen sein müssen, der Trend hätte vorbei sein sollen. Ist er nicht, weil es nicht einfach ein kurzer Trend ist.
Warum soll sich eine PS3 länger am Markt behaupten können als eine Wii? Weil sie rechenstärker ist und bessere Grafik bietet? Jungs, wacht endlich auf. Rechenleistung ist in diesem Markt nicht so wichtig wie ihr immer erzählt. Wer es jetzt noch nicht kapiert hat, der hat ein großes Problem. Ansonsten wäre Sony wohl kaum mit PS1 und erst recht PS2 so erfolgreich gewesen. Game Cube und XBox waren beide deutlich rechenstärker und die PS2 verkauft sich auch heute noch recht gut. Sie verkauft sich nicht wegen ihrer Rechenleistung / Grafik. Sie verkauft sich weil dahinter eine etablierte Marke steht und ein Produkt, welches die Masse effektiv angesprochen hat und eben noch recht erfolgreich anspricht. Ich glaube keiner wird in dieser Generation die Marke Wii im Heimkonsolenmarkt toppen und keiner wird die Masse effektiver ansprechen können als Nintendo. Von daher kann (!) es meiner Meinung nach sogar der Fall sein, dass Nintendos Wii den längeren Atemzug hat.
Ich habe das schon richtig kapiert. Das mit Rechenleistung alleine (bezogen auf den Konsolenmarkt) noch nichts entschieden wird dürfte selbstredend sein. Das sah man in der Vergangenheit ja auch noch mehr als deutlich (Dein Vergleich mit der PS1 und PS2 ist absolut korrekt). Mir gings aber darum das Nintendo sich von vornherein niemals einen 10 Jahresplan als Ziel gesetzt haben wird. Ich denke auch, das sie selber ein wenig überrascht sein dürften wie gut sich die Wii verkauft. Und solange die Nachfrage groß genug ist braucht man auch keine neue Hardware auf den Markt werfen. Trotzdem sehe ich in der PS3 mehr Potential, die Konsole vollkommen auszureizen als die Wii. Sicherlich, Technik ist nicht alles (haben wir oben schon festgestellt) aber ich finde den Vergleich zwischen einem Handheld und einer Konsole etwas trügerisch. Nintendo wird ganz sicher vor Sony (sollte Sony diesen 10 Jahresplan wirklich umsetzen) eine neue Wii auf den Markt werfen! Davon bin ich überzeugt bzw. diese These stelle ich mal hier hin!
Core oder Casual Gamer? Ich glaube, du meinst Casual Gamer. Sony und Microsoft werden natürlich zum Ende der Generation versuchen immer mehr die Casual Gamer anzusprechen. Erst recht nachdem Microsoft und Sony neue Heimkonsolen rausgebracht haben, bleiben PS3 und 360 für Casual Gamer immer noch interessante Produkte.
Dennoch glaube ich nicht, dass sie in Nintendos Revier so schnell und effektiv eingreifen können. Nintendos Marketing ist einfach grandios. Nintendos Wii wurde von Grundauf massemarkttauglich konzipiert. Alleine das Interface, das werden Sony und Microsoft einfach nicht kopieren können. Das werden sie auch knallhart zu spüren bekommen. Außerdem hat Nintendo deutlich das bessere LineUp für den Casual Gamer und wird sich einen festen Platz im Casual Markt erarbeitet haben. Nintendo wird am Ende der Generation bestimmt nicht seinen Platz ohne Wehr abgeben und keine Spiele mehr abliefern. Aber an dem LineUp kommen Sony und Microsoft so schnell auch nicht ran und einfach mal Nintendo verdrängen - ganz bestimmt nicht.
Oops ich meinte natürlich Casual Gamer. Hab mich da doch total verschrieben (war noch so früh am Morgen *g*).
Das sie diese so intensiv wie Nintendo erreichen, halte ich auch für unrealistisch. Dazu paßt das Konzept von Sony (viel Risiko in Technik bzw. Rechenleistung) nicht so ganz. Man versucht hier eher die "Grafikbesessenen" auf ihre Seite zu bekommen. Allerdings klappt dies in erster Linie auch nur bei den Leuten, die vielleicht schon seit vielen Jahren Gamer sind (oder von klein auf). Alle anderen Neukunden wollen doch erst einmal ein wenig in den Videospielmarkt reinschnuppern und dies am besten ohne noch groß in teure HDTV Geräte zu investieren (wenn man schon die HD Optik in vollen Zügen genießen will).
Insofern macht Nintendo diese Sache sehr gut.
Das ist doch dummes Gelaber. Natürlich wollen sie das. Das wusste jeder. Sie hätten gerne alle alten Kunden und so viele neue Kunden wie nur möglich. Merkst du was? Sie hätten gerne 100%ig auch neue Kunden. Und wer glaubt, dass Sony (als auch Microsoft) nicht gerne mit Nintendo tauschen würden, der hat nicht verstanden worum es eigentlich in diesem Markt geht. Erfolg und Geld, Erfolg und Geld, Erfolg und Geld, ...
Nur aktuell zeichnet sich eindeutig ab, dass Sony große Probleme hat seine PS1 und PS2 Gamer für sich zu gewinnen. Einige Hardcore Gamer sind zu Microsoft abgesprungen und sehr viele Casual Gamer sind zu Nintendos Wii geflohen. Ich verspreche dir schon heute: Sony wird seine PS1 und PS2 Spieler nicht zurückgewinnen.
Das was in den 80ern und Anfang der 90er der NES und SNES war, war in den 90ern dann die PS1 und PS2. Und was eben vor ein paar Jahren noch PS1 und PS2 waren, das ist heute die Wii. Damit muss sich Sony einfach abfinden, ob sie es wollen oder nicht. Nintendo hat die Zeichen der Zeit erkannt, den Markt richtig analysiert (auch noch richtig gehandelt) und macht fast alles aktuell richtig.
Natürlich will Sony auch neue Kunden haben, wer will das nicht? Als Unternehmen streben die doch nach maximalen Gewinn und würden sicherlich alles vom Kuchen abhaben wollen. Das das in der Realität so ohne Weiteres nicht möglich ist dürfte klar sein.
Sony hat bisher recht holprige Steine in dem Weg gehabt (diese waren zu PS2 Zeiten auch vorhanden). Ich sehe es aber noch relativ gelassen da die Softwaresparte meiner Meinung nach kurz davorsteht, Rekordgewinne einzufahren. Und auf langfristige Sicht wird dies auch zutreffen. Mag sein das einige Leute abgesprungen sind, aber wenn man sich den Trend der PS360 anguckt, wird man feststellen das die PS3 zumindest hier in Europa der XBox 360 überlegen ist. In Amerika sieht das wieder ganz anders aus (die Wii ist jetzt mal außen vorgelassen da sie alle Märkte dominiert). Dennoch denke ich das es genügend Leute geben wird, die wieder auf den PS3 Zug aufspringen.
Allerdings wird dies etwas später zutreffen, als es von Sony wohl geplant war.
1. Die Wii Technik ist nicht älter als die Technik in der PS3. Ich persönlich behaupte sogar eher das Gegenteil: Sonys PS3 setzt auf alte Prinzipien und Konzepte. Nintendos Wii besitzt nicht nur brandneue Technik, sondern auch brandneue Prinzipien und Konzepte.
2. Theoretisch könnte Nintendo die Multimediefeatures hochschrauben, nur zur Information. Aber ich sage dir schon jetzt, das was du behauptest ist Quatsch und wird nicht eintreffen. Der Hardcore Gamer schätzt solche Features schon heute und der langt aus diesen Gründen schon oft genug lieber zur PS3 oder 360. Der Casual Gamer will einfach nur ein Spielsystem und damit Spielspaß haben. Manchen sind vielleicht solche Features wichtig, manchen werden sie im Laufe der Zeit eventuell wichtig. Aber letztendlich ist und bleibt der Anteil sehr gering. Die große Masse der Casual Gamer braucht diese Features nicht unbedingt. Außerdem hat so gut wie jeder heutzutage einen PC Zuhause. Der bietet Spiele in hoher Auflösung und Multimedia - deutlich besser als es eine PS3 und 360 können. Viele PC Gamer machen sich deshalb auch über Konsolen a la PS3 und 360 lustig. Auch hier punktet die Wii deutlich.
Mit Technik meine ich in erster Linie die Grafik. Sicherlich muss man es hier genau differenzieren. Steuerungstechnisch ist Nintendo vorne, keine Frage, aber wenn es um das visuelle Erlebnis geht, da ist Nintendo deutlich hinten (zumindest wenn man nen vernünftigen Full HDTV hat). Die HD Optik sticht hier halt heraus, ob es erfolgreich ist steht auf einem anderen Blatt.
Das der Casual Gamer aber an Grafik nicht interessiert ist, sondern an reinen Spielspaß, stimmt soweit auch. Nur wer sagt denn das der Casual Gamer nicht eines Tages zum Hardcore Gamer wird? Sicherlich wirst Du da jetzt mit Spekulation meinerseits kommen, aber ein Teil der Casual Gamerschicht (die mitunter auch etwas jünger sind) wird unter Umständen halt anspruchsvollere Sachen in der Zukunft haben wollen. Und ein innovatives Konzept wie die Wii es dank der Steuerung zelebriert kann man nicht immer wieder neu erfinden. Und so dürfte es nahe liegen, das derjenige halt "irgendwann" bessere Grafik möchte. Gleichzeitig dürfte es aber auch genügend alteingesessene Casual Gamer geben.
Zu der PC Sache: Ich möchte zunächst anmerken, das ich nach 12 (!) Jahren PC Gaming auf die Konsole gewechselt bin. Für mich war der Schritt deswegen notwenig, da ich es viel chilliger und besser finde, vom Bett/Couch aus auf einen großen Full HDTV zu zocken und mir gleichzeitig keine Gedanken über die Performance meines Systems machen zu müssen. Darüber kann man aber auch elendig lange diskutieren.
Das der PC mehr Rechenleistung hat, ist klar (kostet halt im Laufe der Zeit auch ne Menge wenn man jedes halbe Jahr auf dem aktuellsten Stand sein will). PC und Konsole lassen sich auch nicht so einfach miteinander vergleichen (dazu sind beide Systeme viel zu verschieden). Aber um es dennoch mal auf den Spielemarkt einzugrenzen. Hier sieht man recht deutlich wohin der Trend gehen wird. Nämlich zur Konsole. Der Konsolenumsatz und der Konsolengewinn verzeichnet Jahr für Jahr Rekordsummen, Die Konsole wird hier eindeutig als Sieger herausgehen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis der PC ein Nischendasein fristet. Gut, ist sicherlich eine sehr gewagte These wenn ich sage der PC wird dann so gut wie tot sein, wenn der Fotorealismus annähernd auf der Konsole erreicht ist. Womöglich wird der PC auch nie wirklich tot sein. Dafür werden sicherlich MMORPG's und Strategiespiele sorgen.
Aber um es auf Deine ebenfalls richtige Aussage ausklingen zu lassen: Obwohl der PC mehr Rechenleistung hat hilft ihm das nicht direkt weiter.
