Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Habt die Wii U und grafisch reisst da einen erstmal garnichts aber gab schon unterschiede zu Ps360. Z.b bei zombie u sind zwar texturen matschig aber der filter unschärfe/untiefe kann es nicht genau deuten gab es so noch nicht auf der aktuellen gen. Auch dieser dreckige kamera effekt wenn man ins licht guckt sieht wirklich klasse aus. Das spiel ist zwar grafisch eher so lala aber die optik ansich hab ich so noch nie in einem konsolenspiel gesehen.
 
Ähm ihr habt doch dauernd gesagt, Next Gen mehr Grafik = mehr kosten etc

Am ende kommt ihr aber an, das kann man beheben,,man kann nichts beheben, man kann es nur umgehen und gerade das umgehen kostet Geld...

Gabe war auch dauernd angepisst auf die PS3, umso besser war es sogar, denn so war Sony gezwungen eigene Entwickler Teams loszuschicken, Bibliotheken groß auszubauen, PSN Freundlicher machen, weswegen sogar ein Gabe zurück getrudelt kam, der Typ hat Geld eher gar nicht nötig, der man ist 1,5 Milliarden Dollar schwer... Die Steam anbindung klappte sogar sau gut, ich mein hey wenn ich Portal 2 online Spiele, treff ich fast nur auf PC Spieler die mitzocken.

Dennoch hat alles viel Zeit, Geld und nerven gekostet, und Nintendo mag es anscheinend auch die Fehler mitzumachen, wie die Konkurrenz. Die Online Updates dauern viel zulange, war bei Sony anfangs auch so, das PSN, die Serverfarmen sind gerade nicht einfach von alleine gewachsen, und vorallem da hat Nintendo viel aufzuholen.

N hat mit der WiiU zuviele baustellen, mal schauen ob sie viele davon recht schnell beheben können, aber allein das der Account noch an die Konsole gekoppelt ist, zeigt das man wohl nicht mit allem klar kommt.

Iwie lustig wenn man bedenkt, dass Nintendo doch sonst so ein Sparschwein ist - z.B mit der DD Lizenz.
 
Der Ballast der API am PC fällt zu 90% auf die CPU, aus den Grafikkarten kann man auf den Konsolen auch nicht so viel mehr herausholen bzw. würden die meisten sinnvollen Optimierungen auch dem PC helfen schneller zu rechnen. Versprecht euch da nicht zu viel, aus einer HD7870 kann man auch mit noch so viel Optimierung keine GTX680 machen.

Enttäuschend finde ist übrigens, dass Square Enix sich für vorgebackenes GI entschieden hat um Rechenleistung zu sparen. Das wird ihnen nicht gerade dabei helfen ihre Spiele zukünftig schneller zu entwickeln, insbesondere bei einem großen RPG. Qualität ist dafür natürlich super. Außerdem hat wohl jede vorgestellte Next-Gen Engine Jimenez-SSS oder einen andere Implementierung von ihm. Die sollten mal ein wenig Geld dafür springen lassen, die Spanier könnten es gebrauchen. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir gestern den Ps3 Podcast reingezogen, und da wurde mehrmals der 7.12 erwähnt. Ausserdem haben die kurz erwähnt das sie exklusiv eine neue konsole vorstellen, wo dann einer von gamesaktuell überrascht nachfragt und die dann schnell das thema wechseln bzw mit witze von thema ablenken. Aber immer wieder 7.12 ob da was dran ist? Kurz nach dem weihnachsgeschäft bzw januar ausgabe erste teaser könnte sinn machen.
 
7.12. sind doch VGA? Da kommt maybe eine Spieleankündigung oder irgendwas Kleines, aber doch keine Konsole.
Ich gehe davon aus, dass sowohl Sony, als auch MS die Konsole entweder auf der E3 oder auf einem eigenen Event kurz davor zum ersten Mal zeigen.
 
Die E3 wäre irgendwie zu spät wenn sie noch im gleichen Jahr launchen wollen, das wäre eine noch kürzere Zeitspanne als bei der Xbox 360, die wurde bereits im Mai gezeigt. Die E3 2013 ist erst im Juni. Ich rechne schon damit, dass sie vorher etwas zeigen werden. Konsolen sind ja inzwischen komplex genug um eine ganze Stunde damit füllen zu könnte nur über die Online-Features und das UI zu sprechen. Das muss man ja fast auf mehrere Events aufteilen. Ist in etwa wie bei einem MMO, wo es so viele Features gibt, dass man das Spiel zwingend zwei Jahre vorher ankündigen muss um das Marketing zu organisieren.
 
7.12. sind doch VGA? Da kommt maybe eine Spieleankündigung oder irgendwas Kleines, aber doch keine Konsole.
Ich gehe davon aus, dass sowohl Sony, als auch MS die Konsole entweder auf der E3 oder auf einem eigenen Event kurz davor zum ersten Mal zeigen.

Die frage ist dann was für eine neue konsole sie vorstellen könnten? Die art und weise wie sie plötzlich vom thema ablenken, war schon sehr komisch. Es handelt sich immerhin um ein ps3 magazin und falls keine psvita washandgo kommt,wüsste ich nicht was er meinen könnte.
 
Wie gesagt: Meist kommt es ohnehin anders als man denkt, aber ich gehe aktuell davon aus, dass die Box zwischen September und Dezember 2013 kommt und die PS4 Feber/März 2014 (oder umgekehrt), wobei sich die Frage stellt, ob Sony einen weltweiten Launch packt.
Ich lass mich aber auch gern am 7. positiv von einem NextGen Konsolenteaser überraschen.
 
Die E3 wäre irgendwie zu spät wenn sie noch im gleichen Jahr launchen wollen, das wäre eine noch kürzere Zeitspanne als bei der Xbox 360, die wurde bereits im Mai gezeigt. Die E3 2013 ist erst im Juni. Ich rechne schon damit, dass sie vorher etwas zeigen werden. Konsolen sind ja inzwischen komplex genug um eine ganze Stunde damit füllen zu könnte nur über die Online-Features und das UI zu sprechen. Das muss man ja fast auf mehrere Events aufteilen. Ist in etwa wie bei einem MMO, wo es so viele Features gibt, dass man das Spiel zwingend zwei Jahre vorher ankündigen muss um das Marketing zu organisieren.

Ich hoffe, dass es da, im Gegensatz zu einem MMO, nicht nur aus leeren Versprechen und einer einfachen Kopie der Konkurrenz besteht, bei der die Leute eh beim Original bleiben könnten :v:

Naja, ich denke schon, dass die E3 ein guter Zeitpunkt ist. Das oder die GDC. Ich meine, man braucht den Hype, die Konsolen "nebenbei" anzukündigen... sowas macht eigentlich nur Nintendo (3DSLL :aehja: ) und Sony und MS drücken da eher auf die Tube, was Hype und Dorritos angeht.

Wenn die neuesten Gerüchte wahr werden, fress' ich auf alle Fälle nen Besen :ugly: Die Brille der PS4 wäre einfach zu awesome :lol:
 
Agni's Philosophy lief bei 60fps 8xMSAA + FXAA mit einer GTX680, i7@3,5ghz und 32gb Ram. CPU hätte aber laut Aussage auch schwächer sein können und Speicher brauch man natürlich auch nicht annähernd so viel.

http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=502188

mal sehen wie es auf Next Gen läuft

man sollte noch dazu schreiben das die 4 min. Demo ein jahr gebraucht hat um erstellt zu werden ;)
Glaube das sagt alles warum die Devs von der UE4 Demo so angetan sind :)

http://www.gamespot.com/news/final-fantasy-next-gen-tech-demo-took-12-months-to-make-6400696
 
Zuletzt bearbeitet:
Die frage ist dann was für eine neue konsole sie vorstellen könnten? Die art und weise wie sie plötzlich vom thema ablenken, war schon sehr komisch. Es handelt sich immerhin um ein ps3 magazin und falls keine psvita washandgo kommt,wüsste ich nicht was er meinen könnte.

das auf den VGAs irgend was von der nextgen gezeigt wird ist schon ein halbes jahr bekannt, wurde ja getwittert. “sneak at the next-generation of gaming”
Nur ob es ein trailer nen neue Engine Demo oder sonst was wird ist halt nicht bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Quote wurde hundertmal zum bashen genutzt und da geht es praktisch nur um die CPU :P. Werde mal die nächsten Tage ne richtige Sammlung machen und als Thread veröffentlichen, da schließen sich schon manche Kreise. Der erste Leak auf Beyond 3D sprach auch nicht davon, dass die CPU schwächer wäre als Xenon, er verneinte es sogar. Hat er den Namen der CPU erraten? Wie gesagt ist es trotzdem ne schwache CPU, aber auch kein halber Xenon. Dazu ne weit modernere und stärkere GPU, einige Entlastungschips ( welche die konsole auch für das streamen etc. benötigt), DSP whatever, wird ne Steigerung geben.

@Thraker: Ciao, bis dann :)

Dann helf ich dir schon mal dabei was die technsichen Daten angeht :)

Xenon:
3 Kerne
6 Hardwarethreads
3.2GHz Taktung
gute Altivec-Einheit (SIMD)
In-Order Architektur
Chipgröße: 168mm^2bei 90nm, entspricht ca. 42-45mm^2 bei 45nm Fertigung.
1MB L2 Cache


Wii-U CPU
3 Kerne
3 Hardwarethreads
1.24 GHz Taktung
schwache SIMD Einhein
Out-of-Order Architektur
Chipgröße: ca. 32,8mm^2 bei 45nm
3MB L3 Cache

Allein die Chipfläche des Xenon ist also rund 30% größer als die der Wii-U CPU
Dazu hat die Wii-U CPU mehr Cache.
Somit dürfte der Platz für die reinen Recheneinheiten noch kleiner sein.
Die Out-of-Order Architektur kostet auch Transistoren.
Dann läuft die Wii-U CPU auch nur mit ca. 40% des Xenon Taktes.

Diese ganzen "Nachteile" muss die Wii-U also durch ein höheres IPC (Instruktionen pro Takt) ausgleichen oder gar übertreffen.
Der Xenon hat sicherlich keine dolle IPC Leistung. Das resultier aus der In-Order Architektur.
ABER: Bei Optimierungen, was bei einer starren Hardware leichter fällt, steigt auch hier die IPC Leistung.
Im Netzt kann man da ganz dolle Dinge lesen.
Xenon, nur eine IPC von 0.5, Wii eine von zwei bis drei und Wii-U eine von bis zu fünf.
Danach wäre die Wii-U selbst mit dem geringeren Takt noch fast viermal so stark wie der Xenon.
Das müssen ja wahrlich schlampige Entwickler sein, die dann noch nicht einmal die Leistung eines Xenon aus ihr herauskitzeln können :)

Was die Optimierungen angeht.
Bei einer Out-of-Order Architektur übernimmt diese Optimierung zum großen Teil eben der Prozessor. Dafür sind die Out-of-Order Baugruppen ja zuständig. Und die brauchen Platz auf dem Chip. Hier steigt das IPC Verhältnis also nicht mehr großartig.

Da diese Optimierungen also zum großen Teil bereits vom Prozessor erledigt werden fallen diese Optimierungsmöglichkeiten also weg wenn es darum geht, mehr Prozessorleistun aus der Wii-U zu kitzeln.
Die Engine dürften auch mittlerweile gut für Mehrkernprozessoren optimiert worden sein.
Da spielt es wohl keine so große Rolle, welche genaue Architektur nun der einzelen Prozessor hat.

Ich denke somit, dass die Wii-U CPU wesentlich weniger Opimierungsmöglichkeiten bietet wie damals der Xenon.
In wie fern der DSP hier entlastend wirken kann und wie er bereits genutzt wird, werden wir wohl im Laufe der Zeit noch erfahren.

Ich kann natürlich auch einfach in den Raum schmeißen, die Entwickler nutzen im Moment nur einen Kern der Wii-U CPU. Das erklärt dann die schlechte Performance. Gibt zwar keine einzige Entwickleraussage dazu und ein logischer Hintergrund hierzu ist auch in weiter Ferne, aber das soll einen ja nicht stören :)
 
Dann helf ich dir schon mal dabei was die technsichen Daten angeht :)

Xenon:
3 Kerne
6 Hardwarethreads
3.2GHz Taktung
gute Altivec-Einheit (SIMD)
In-Order Architektur
Chipgröße: 168mm^2bei 90nm, entspricht ca. 42-45mm^2 bei 45nm Fertigung.
1MB L2 Cache


Wii-U CPU
3 Kerne
3 Hardwarethreads
1.24 GHz Taktung
schwache SIMD Einhein
Out-of-Order Architektur
Chipgröße: ca. 32,8mm^2 bei 45nm
3MB L3 Cache

Allein die Chipfläche des Xenon ist also rund 30% größer als die der Wii-U CPU
Dazu hat die Wii-U CPU mehr Cache.
Somit dürfte der Platz für die reinen Recheneinheiten noch kleiner sein.
Die Out-of-Order Architektur kostet auch Transistoren.
Dann läuft die Wii-U CPU auch nur mit ca. 40% des Xenon Taktes.

Diese ganzen "Nachteile" muss die Wii-U also durch ein höheres IPC (Instruktionen pro Takt) ausgleichen oder gar übertreffen.
Der Xenon hat sicherlich keine dolle IPC Leistung. Das resultier aus der In-Order Architektur.
ABER: Bei Optimierungen, was bei einer starren Hardware leichter fällt, steigt auch hier die IPC Leistung.
Im Netzt kann man da ganz dolle Dinge lesen.
Xenon, nur eine IPC von 0.5, Wii eine von zwei bis drei und Wii-U eine von bis zu fünf.
Danach wäre die Wii-U selbst mit dem geringeren Takt noch fast viermal so stark wie der Xenon.
Das müssen ja wahrlich schlampige Entwickler sein, die dann noch nicht einmal die Leistung eines Xenon aus ihr herauskitzeln können :)

Was die Optimierungen angeht.
Bei einer Out-of-Order Architektur übernimmt diese Optimierung zum großen Teil eben der Prozessor. Dafür sind die Out-of-Order Baugruppen ja zuständig. Und die brauchen Platz auf dem Chip. Hier steigt das IPC Verhältnis also nicht mehr großartig.

Da diese Optimierungen also zum großen Teil bereits vom Prozessor erledigt werden fallen diese Optimierungsmöglichkeiten also weg wenn es darum geht, mehr Prozessorleistun aus der Wii-U zu kitzeln.
Die Engine dürften auch mittlerweile gut für Mehrkernprozessoren optimiert worden sein.
Da spielt es wohl keine so große Rolle, welche genaue Architektur nun der einzelen Prozessor hat.

Ich denke somit, dass die Wii-U CPU wesentlich weniger Opimierungsmöglichkeiten bietet wie damals der Xenon.
In wie fern der DSP hier entlastend wirken kann und wie er bereits genutzt wird, werden wir wohl im Laufe der Zeit noch erfahren.

Ich kann natürlich auch einfach in den Raum schmeißen, die Entwickler nutzen im Moment nur einen Kern der Wii-U CPU. Das erklärt dann die schlechte Performance. Gibt zwar keine einzige Entwickleraussage dazu und ein logischer Hintergrund hierzu ist auch in weiter Ferne, aber das soll einen ja nicht stören :)


hier calvin lies das mal...:-P
 
Dazu hat die Wii-U CPU mehr Cache.
Somit dürfte der Platz für die reinen Recheneinheiten noch kleiner sein.
Wird in etwa identisch sein. IBMs Technik packt die dreifache Menge an Cache auf die gleiche Fläche, dafür ist die Latenz höher als bei SRAM-Zellen, was in dem Fall eh irrelevant ist weil der Cache der 360 nur mit halbem Takt läuft. Das dürfte schon ein großer Vorteil sein, Cache ist wegen der Heterogenität bei Spiele-Code immer praktisch.

Konsolenbaby schrieb:
Was die Optimierungen angeht.
Bei einer Out-of-Order Architektur übernimmt diese Optimierung zum großen Teil eben der Prozessor. Dafür sind die Out-of-Order Baugruppen ja zuständig. Und die brauchen Platz auf dem Chip. Hier steigt das IPC Verhältnis also nicht mehr großartig.
Keine In-Order CPU ist jemals auch nur annähernd an die IPC einer OoO CPU herangekommen. Da bringt dir auch Optimierung nix, das Verhalten eines derart komplexen Stücks Software kann man mit einem Profiler niemals perfekt vorhersagen, schon gar nicht bei dem Zeitdruck einer Videospiele-Produktion.

Die WiiU wird schon eine erheblich höhere IPC haben, nur nicht annähernd hoch genug um den gigantischen Taktunterschied auszugleichen, dazu müsste die IPC in etwa so weit vorne liegen wie ein Core i7 gegenüber aktuellen Smartphone-CPUs vorne liegt und das ohne wesentlich mehr Transistoren zu verbrauchen. Das ist einfach absolut unrealistisch. Den DSP haben sie ja auch nicht umsonst eingebaut.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom